Schlagzeilen |
Samstag, 29. Mai 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Manchester City verliert das Endspiel der Champions League gegen die Blues mit 0:1 . Auch, weil der Coach Pep Guardiola mit seiner bedingungslosen Offensive eine unverständliche Taktik wählt.

Der Italiener liegt vor dem abschliessenden Zeitfahren noch knapp zwei Minuten hinter Leader Egan Bernal. Trotz zuletzt schwächelnder Form des Kolumbianers wäre ein Umsturz im Klassement eine Überraschung.

Das Team von Patrick Fischer macht vieles richtig, kann gegen die Russen an einer Weltmeisterschaft aber auch beim zehnten Anlauf in Serie nicht gewinnen. Der Gruppensieg dürfte damit nur noch schwer zu erreichen sein.

Ihre Namen stehen für einen Perfektionismus, wie er im Profifussball einzigartig ist. Am Samstag (21 Uhr) stehen sich Thomas Tuchel mit dem FC Chelsea und Pep Guardiola mit Manchester City im Champions-League-Final gegenüber.

Novak Djokovic gewinnt das Heimturnier in Belgrad. Clint Capela bringt Altanta in den Playoffs wieder in Führung. Und Real Madrid verpflichtet David Alaba. Die neuesten Nachrichten im Überblick.

Die lettischen Behörden haben entschieden, dass an der Eishockey-WM ab Anfang Juni Zuschauer zugelassen werden. Die Partie zwischen der Schweiz und Russland findet am Samstag aber noch ohne sie statt – es ist das Duell um den Gruppensieg. Bei den Schweizern stellt sich die Frage, welchem Torhüter der Trainer Patrick Fischer mehr vertraut.

Kurze, knappe Turnhosen – in vielen Frauensportdisziplinen bis heute die Norm. Doch die Kunstturnerin Sarah Voss hat nun eine Diskussion über Kleiderregeln im Frauensport angestossen. Sie turnte an der EM in Basel in langen Hosen und sorgte damit für einen Medienwirbel.

Der Brite gewinnt die 19. Etappe nach einer Soloattacke. Der Kolumbianer verliert erneut Zeit, verteidigt jedoch dank kluger Einteilung die Maglia rosa. Am Samstag kommt es auf Schweizer Boden zum Showdown.

Die Nationalmannschaft möchte an der Fussball-Europameisterschaft endlich den Achtelfinal überstehen. Mehrere ihrer Schlüsselspieler haben in diesem Sommer etwas zu beweisen – sie rücken nun ins Trainingscamp in Bad Ragaz ein.

In zwei Monaten sollen in Tokio die Sommerspiele beginnen. Der Druck, sie abzusagen, wird in Japan immer grösser. Doch das IOK tut gut daran, ihm nicht nachzugeben. Olympia gibt nicht nur den Sportlern, sondern auch Millionen von Menschen eine Perspektive.

Der Manager Ilja Kaenzig hat mit dem VfL Bochum nach elf Jahren Zweitklassigkeit die Rückkehr in die Bundesliga bewerkstelligt. Im Interview verrät er, dass der Traditionsklub in Deutschland 13 Millionen Sympathisanten hat – und er das Potenzial dieses Vereins deshalb noch nicht als ausgereizt sieht.

Der brasilianische Fussballer Neymar sieht sich erneut mit Vorwürfen sexuellen Missbrauchs konfrontiert. Sie kommen dieses Mal von einer Angestellten seines ehemaligen Ausrüsters Nike, der ihm deshalb letztes Jahr die Zusammenarbeit kündigte.

Canepa sagt auch, von den in Aussicht gestellten A-fonds-perdu-Beiträgen des Staats als Schadenersatz für entgangene Zuschauereinnahmen habe er noch keinen Rappen gesehen. Und er stellt in Abrede, dass er keine starken Führungspersonen neben sich dulde: «Pardon, das ist auch so eine dümmliche Behauptung».

Dass die Nationalmannschaft ihr Trainingslager in Bad Ragaz bezogen hat, hat auch mit einem Greenkeeper, 18 Gault-Millau-Punkten und einer Spielerberatungsagentur aus Winterthur zu tun.

Der französische Trainer verlässt den Erfolgsklub zum zweiten Mal aus freien Stücken – und geht ohne eine Erklärung.

Ein Jahr nach dem Abstieg nimmt der FC Thun wieder an der Barrage teil. Der langjährige Sportchef Andres Gerber ist in neuer Rolle – als Präsident in Selbstfindung, voller Hoffnungen und Sorgen und mit Gedanken über den Fussball hinaus.

In der Bundesliga-Relegation trifft der 1. FC Köln am Mittwoch und Samstag auf Holstein Kiel. Köln ist besser in Form und klarer Favorit, während Kiel jüngst schwächelte. Doch die Kieler haben in dieser Saison auch schon Grosses vollbracht.

Das Berner Talent nutzt am Geneva Open seine Chance und scheidet erst in den Viertelfinals aus. Doch Strickers Weg bleibt steinig – vorerst kehrt er zurück in die Anonymität der ITF-Tour.

Roger Federer ist bei seinem Comeback früh gescheitert. Derweil bezwingt der 18-jährige Berner Dominic Stricker bei seinem Debüt auf der ATP-Tour den kroatischen Grand-Slam-Sieger Marin Cilic. Federer sagt über den Jüngling: «Er spielte derart souverän zu Ende, dass mir beinahe die Zeit fehlte, um mich auf mein Spiel vorzubereiten.»

Selbst der 20-fache Grand-Slam-Sieger weiss nicht mit Sicherheit, was ihn bei seiner Rückkehr auf die ATP-Tour erwartet. Sicher ist nur: Er hat wenig Zeit, um den Tritt wiederzufinden.

Nach Monaten des Aufbaus will Federer am Geneva Open vor allem Matchpraxis sammeln. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob er den Anschluss an die Besten noch einmal schafft. Das grosse Ziel des bald 40-Jährigen bleibt ein weiterer Triumph in Wimbledon.

Das 92. Abenteuer des munteren Vogels nimmt das Publikum mit auf einen Roadtrip mit Roger Federer. Und es gipfelt in einem Schaukampf zwischen Mensch und Fabeltier.

Der Grieche stoppt im Final von Monte Carlo den Russen Andrei Rublew. Nun wollen die beiden die grossen drei angreifen.

Trotz der Niederlage gegen Nikolos Basilaschwili wertet Roger Federer sein Comeback als geglückt. Vom Turnier in Dubai nächste Woche zieht er sich zurück.

Das kanadische Eishockey-Team hat noch nie die WM-Viertelfinals verpasst. In Riga nun könnte dieses Szenario zur Realität werden. Die Baisse ist rasch ergründet: Beim Erstellen des Aufgebots hagelte es eine Flut an Absagen.

Nach der 0:7-Niederlage gegen Schweden sind die Schweizer wieder voll auf Kurs. Ihre Powerplay-Quote ist phänomenal. Die Slowaken verlieren die Nerven, kassieren unnötige Strafen und ihren ersten Punktverlust.

Der Stürmer Timo Meier steht in San Jose nach einer durchzogenen Saison im Kreuzfeuer der Kritik. Im Nationalteam überzeugt der Weltklasseangreifer als Topskorer und Antreiber. Am Donnerstag soll er der Schweiz im Duell gegen die Slowakei (ab 15 Uhr 15) helfen, die dienstägliche Kanterniederlage zu vergessen.

Der 38-jährige Kanadier soll helfen, bei Spielern und Agenten das angeschlagene Ansehen des ehemaligen Spitzenklubs wiederherzustellen. Die Aufgabe wird nicht leicht.

0:7 geht das Schweizer Team in Riga gegen Schweden unter. Der Nationaltrainer Patrick Fischer hat wohl die eine oder andere Rochade zu viel vorgenommen. Doch die Verteilung der Belastung könnte der Mannschaft noch zugute kommen. Nun muss die Schweiz gegen den verlustpunktlosen Gruppenleader Slowakei antreten.

Der Pay-TV-Sender MySports baut seine Präsenz im Schweizer Eishockey weiter aus. Die SRG muss sich nun beim privaten Konkurrenten um eine Sublizenz bemühen.

Johan Eliasch besitzt die Skifirma Head und will Präsident des Weltskiverbandes FIS werden. Es droht ein Interessenkonflikt. Doch sein Wahlkampf gibt auch sonst zu reden.

Am 26. Juni finden Ersatzwahlen in den siebenköpfigen Verbandsvorstand statt. Neben Tamara Wolf und Martin Kallen gibt es zwei weitere Kandidaten. Noch ist aber erst ein Sitz frei.

Nicht Michael Walchhofer und auch nicht Renate Götschl: Statt eines Altstars wird mit Karl Schmidhofer ein Überraschungsmann neuer ÖSV-Präsident. Es ist die letzte grosse Volte in einer cabaretreifen Kür.

Start im Wallis, Ziel im Aostatal – ab 2023 soll erstmals ein länderübergreifender Weltcup-Anlass stattfinden. Geplant sind gleich vier Speed-Rennen. Um das Design der Piste kümmert sich ein Walliser Olympiasieger von 2010.

Nach 31 Jahren tritt Peter Schröcksnadel als Präsident des Österreichischen Skiverbandes zurück. Nun kandidieren der einstige Abfahrtsweltmeister Michael Walchhofer und die einstige Speed-Queen Renate Götschl. Statt Einigkeit herrscht Zwietracht.

Wie schon 2019 gewinnt Elisabeth Gerritzen das Verbier Xtreme. Vor dem Contest trägt sie innere Kämpfe aus – aber in Zukunft möchte sie sogar vom Männerstart losfahren.

Mit dem Sieg an der PGA Championship, einem der vier Major-Turniere im Golf, schrieb der Amerikaner Phil Mickelson am Wochenende Sportgeschichte. Am 16. Juni wird er 51 Jahre alt, was ihn zum ältesten Major-Sieger macht. Er gehört nun zu einer Reihe spezieller Sportsenioren – eine Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Der Kolumbianer baut am Giro bergab und bergauf seinen Vorsprung aus, weder die ganz steilen Rampen noch Wetterunbilden können ihn stoppen. Bernal hat das Angreifen zur Kunstform erhoben.

Der US-Amerikaner entscheidet die 103. PGA Championship auf dem Ocean Course in Kiawah Island für sich. Damit ist Mickelson der älteste Profigolfer, der bei einem der vier Majors einen Sieg errungen hat.

Widrige Bedingungen am Monte Zoncolan können dem Leader auf der 14. Etappe nichts anhaben. Der Kolumbianer liefert ein Rennen nahe an der Perfektion.

Der 21-jährige Zürcher benötigt nur gerade 24 Renntage, dann gewinnt er sein erstes Rennen bei den Profis. Sein Team stand Ende der letzten Saison vor dem Aus.

Der Ocean Course gilt als eine der spektakulärsten Hinterlassenschaften des 2020 verstorbenen Golfplatzarchitekten Pete Dye. Nun ist die anspruchsvolle Anlage im Alligatorenparadies der Austragungsort der PGA Championship.

Max Mosley war eng mit dem Formel-1-Boss Bernie Ecclestone befreundet und bremste die immer schneller werdenden Boliden ein. Nach einem Sexskandal musste er vom Amt als Präsident des Automobilweltverbandes zurücktreten.

In Monte Carlo verliert Mercedes die Führung in beiden WM-Wertungen an Red Bull. Zwischen den beiden Platzhirschen tobt ein Zweikampf der Systeme.

Max Verstappen gewinnt im Red-Bull-Honda den Grand Prix von Monaco. Der Niederländer profitierte davon, dass der Sieger des Qualifying, Charles Leclerc, im Ferrari nicht zum Rennen antreten konnte.

Erst vier Formel-1-Rennen hat der Sohn des siebenfachen Weltmeisters absolviert, nun muss er sich bereits in den Häuserschluchten Monacos beweisen. Dort fuhr er schon einmal – die Erinnerungen könnten besser sein.

Auch auf dem Circuit de Catalunya gelingt Lewis Hamilton die Wende. Der Brite feiert seinen 98. GP-Sieg und führt das WM-Klassement weiter vor dem Niederländer Verstappen an.

Der frühere Formel-1-Weltmeister ist zurück in der Königsklasse. Schon zu Saisonbeginn löste er mit einem Interview eine Kontroverse aus.

Der deutsche Trainer führt Chelsea zum wichtigsten Titel im Clubfussball – sein Landsmann erzielt das entscheidende Tor zum 1:0.

Zum Titel gekämpft: Chelsea bodigt das spielstarke Manchester City und holt sich den wichtigsten Pokal im europäischen Clubfussball.

Der 19-jährige Jason Dupasquier stürzt beim Qualifying in Mugello fürchterlich und erleidet schwere Kopfverletzungen.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Eine Studentin entwarf es einst für 35 Dollar, heute ist es das berühmteste Logo der Welt. Der US-Konzern hat damit einen Trend gesetzt: weniger ist mehr.

Neun Minuten vor Schluss steht es 1:1, am Ende verliert Patrick Fischers Team gegen Russland aber mit 1:4 und muss um die Qualifikation für die Viertelfinals bangen.

Philipp Kuraschew war vernarrt in die «Sbornaja». Am Samstag will er sie mit Nico Hischier narren. Das Duo harmonierte bereits zu Juniorenzeiten in Bern.

Ausdauersportler greifen nach der Wanderung oder der Velotour zum kühlen Blonden. Der Gerstensaft hat durchaus seine positive Wirkung, doch die Studienlage ist nach wie vor dünn.

Der 21-Jährige könnte in den USA trainieren, doch er bevorzugt seine alte Schule im beschaulichen Teufen AR. Bislang zu Recht: Er hebt auch von dort ab.

Der Hausarzt und SAC-Tourenleiter Philipp Salzmann weiss, worauf man beim Wandern achten muss und räumt mit veralteten Mythen auf.