In vielen Fussballligen wurde die Meisterschaft am Wochenende abgeschlossen. Für einige Ex-Basler ist die Zukunft gesichert und rosig, andere suchen weiter ihren Platz.
Der Kultclub krönt sich zum Meister der 2. Bundesliga. Mit dem Schweizer Ilja Kaenzig als Chef, Herbert Grönemeyer im Ohr und verlockenden Aussichten.
Beim Pfingstmeeting in Basel siegt die Hürdensprinterin aus Langnau in 13,09 Sekunden – schneller ist sie nie in eine Saison gestartet. Und nun zeichnet sich ein packendes Duell ab.
Burgener gibt Radio Basilisk ein Interview zum Abschluss +++ Interesse an einem ecuadorianischen Stürmer? +++ So erhalten Sie Ihre abgegebene Halbjahreskarte zurück +++ Ferien ab Samstag
Für zwei Luzernern Routiniers endet mit dem Sieg im Cupfinal gegen St. Gallen eine lange Karriere. Für ihren Club aber hat vielleicht eine Zeit begonnen, in der er nachhaltig zur Ruhe findet.
Nach einer Leistenoperation und dem Tod seines Trainers war der Basler Sprinter abgetaucht. Am Montag aber stand er im Vorprogramm des Susanne-Meier-Memorials plötzlich wieder auf der Bahn.
Turniersieg für Masarova +++ Gold für Hentschel und Kägi +++ Lang springt auf Rang 3 +++ Tennis: Züger und Masarova überzeugen
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Favoriten straucheln, das Schweizer Eishockey-Nationalteam überzeugt. Der Vergleich mit Schweden wird beiden Nationen die Richtung weisen.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Der Deutsche ist ein Wettkämpfer durch und durch. Am Pfingstmontag zählt für den Torhüter des FC Luzern nur eines: der Cupsieg gegen St. Gallen.
Nach sieben Jahren verlässt Luca Zuffi den FCB, der auslaufende Vertrag wird nicht verlängert. Trotz all seiner Qualitäten ist die Entscheidung des Clubs nachvollziehbar.
Die Saison im Schweizer Fussball ist vorbei, wir schauen noch einmal zurück auf die speziellsten, manchmal auch hochnotpeinlichen Geschichten.
Kaum ist die Saison vorbei, setzt beim FC Basel unter dem neuen Besitzer die Verjüngungskur ein. Das Tempo ist hoch, das Degen anschlägt, Primat sind das Leistungs- und Kostenprinzip.
Die Versuchung ist gross, die schlechteste Saison des Jahrtausends nur mit der Clubführung und Sforza zu erklären. Aber David Degen muss die Mannschaft umbauen. Das braucht Zeit.
Der Kultclub krönt sich zum Meister der 2. Bundesliga. Mit dem Schweizer Ilja Kaenzig als Chef, Herbert Grönemeyer im Ohr und verlockenden Aussichten.
Beim Pfingstmeeting in Basel siegt die Hürdensprinterin aus Langnau in 13,09 Sekunden – schneller ist sie nie in eine Saison gestartet. Und nun zeichnet sich ein packendes Duell ab.
Für zwei Luzernern Routiniers endet mit dem Sieg im Cupfinal gegen St. Gallen eine lange Karriere. Für ihren Club aber hat vielleicht eine Zeit begonnen, in der er nachhaltig zur Ruhe findet.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Favoriten straucheln, das Schweizer Eishockey-Nationalteam überzeugt. Der Vergleich mit Schweden wird beiden Nationen die Richtung weisen.
Der Deutsche ist ein Wettkämpfer durch und durch. Am Pfingstmontag zählt für den Torhüter des FC Luzern nur eines: der Cupsieg gegen St. Gallen.
Erst klemmt eine Radmutter, dann verzocken sich die Weltmeister beim Boxenstopp: Bottas und Hamilton sind die Verlierer – Red Bull und der Motorsport die Sieger.
Die Schweizer bezwingen hartnäckige Dänen 1:0. Die Extraklasse der NHL-Spieler Hischier und Meier sorgt für die Differenz.
Janis Moser ist der jüngste Spieler im Schweizer WM-Kader. Der 20-jährige Seeländer ist in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung.
Der Niederländer steht beim Formel-1-Rennen im Fürstentum erstmals auf dem Podest – und gleich zuoberst. Lewis Hamilton wird nur Siebter, für Alfa Romeo gibt es den ersten Punkt.