Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. April 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genf/Servette steht als erster Halbfinalist fest. Und der EVZ gewinnt zwar, aber der SCB ist ebenbürtig. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».

Der YB-Captain Fabian Lustenberger fällt lange aus. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der Super League gibt es in «Super League kompakt».

Europas Spitzenfussball hat seine Basis in Manchester, Madrid, Liverpool und München, nicht in asiatischen Absatzmärkten. Dass ein Dutzend Spitzenklubs dennoch vorpreschte, lässt für die Zukunft auf nichts Gutes schliessen.

Die Hälfte der Rebellenklubs in der europäischen Superliga stammte aus der englischen Premier League. Eigentlich sitzt dort das meiste Geld. Doch die Pandemie verstärkt die Risse im Geschäftsmodell der Vereine – und liess sie einen Ausweg zulasten des sportlichen Wettkampfs suchen.

Zwölf Topklubs wollten eine europäische Superliga gründen. Doch der Widerstand von der Uefa, der Fifa, den Verbänden und den Ligen ist gross. Mittlerweile zeigt das Konstrukt Auflösungserscheinungen, die sechs englischen Klubs ziehen sich zurück.

Nino Niederreiter glänzt in der NHL mit einem Tor und einem Assist. Die aktuellen Meldungen in der Übersicht.

Kurz vor den Europameisterschaften in Basel und den Olympischen Spielen in Tokio trat der beste Schweizer Kunstturner zurück. Oliver Hegi sagt, was er unter den Spielen verstehe, mache Corona «ein Stück weit kaputt».

Die Teams aus Lausanne und Zürich sind etwa gleich stark einzustufen, ihr Play-off-Duell könnte sehr attraktiv sein. Doch anstatt Eishockey zu spielen, verlegen sich die Waadtländer auf heimtückische Fouls. Der ZSC bangt nun um seinen Topskorer Sven Andrighetto.

Der Zürcher Materialwart ist eine lebende Legende im Stadtklub. Die Pandemie tut seiner Leidenschaft keinen Abbruch. Den Spielen im Hallenstadion bleibt er jetzt allerdings fern. Die Begründung, die er dafür liefert, könnte für ihn typischer nicht sein.

Die Young Boys gewinnen schon wieder den Meistertitel. Für die Zukunftsplanung muss es wesentlich um die Zusammenarbeit mit Christoph Spycher gehen. Es gibt Überlegungen, die so weit gehen, dass der Sportchef dereinst Mitbesitzer wird.

Die 29-jährige Schweizerin hat einen klaren Blick für die Missstände und Merkwürdigkeiten des Systems. Und sie mischt sich ein.

Zwölf Schwergewichte des europäischen Fussballs scheren aus und wollen an der Uefa vorbei einen eigenen Wettbewerb gründen. Das auf klandestinen Wegen forcierte Ego-Projekt läuft dem ohnehin bereits ramponierten Solidaritätsgedanken zuwider und ist abzulehnen.

Noch nie hat man den Uefa-Präsidenten Aleksander Ceferin so aufgebracht reden gehört. Am Tag der Präsentation der Champions-League-Reform greift er jene zwölf Vereine an, die eine Superliga gründen wollen. In den Fokus gerät der Juventus-Chef Andrea Agnelli, der ein Doppelspiel betrieben haben soll.

Nach siebzehn wenig erbaulichen Monaten haben die Tottenham Hotspurs die Geduld mit dem Portugiesen verloren.

Die Rücktrittsankündigung des Erfolgstrainers irritiert im Klub. Doch das ist womöglich nur der Anfang grosser Veränderungen in München.

An der Meisterparty der Berner fehlt der Glamour. Weil Guillaume Hoarau fehlt, der in dieser Saison keinen Platz mehr hatte in der YB-Erfolgsmaschine. Dieser findet sich statt an der YB-Meisterfeier mit dem FC Sion im Abstiegskampf wieder – am Samstag gegen den FCZ schoss er sein erstes Saisontor.

Der Grieche stoppt im Final von Monte Carlo den Russen Andrei Rublew. Nun wollen die beiden die grossen drei angreifen.

Trotz der Niederlage gegen Nikolos Basilaschwili wertet Roger Federer sein Comeback als geglückt. Vom Turnier in Dubai nächste Woche zieht er sich zurück.

Trotz der 13-monatigen Pause hofft der 39-jährige Schweizer, noch einmal sein Top-Niveau zu erreichen und die Besten an den grössten Turnieren herauszufordern. Doch die Erwartungen für das Comeback in Doha sind gering. Federer sagt: «Ich brauche sicher einige Turniere Zeit, ehe ich wieder bei 100 Prozent sein werde.»

Auf dem Weg zurück zur Spitze liegt noch einiges an Arbeit vor Roger Federer. Den Rost, der sich in den vergangenen Monaten in den Knochen und wohl auch im Selbstbewusstsein eingenistet hat, konnte er am Mittwoch in Doha nicht ganz verbergen.

Nach einem Freilos in der ersten Runde trifft Federer wahrscheinlich am Mittwoch entweder auf Dan Evans oder Jérémy Chardy. Der Schweizer Tennisprofi gibt sich bis zum Sommer in Wimbledon Zeit, sein Topniveau nochmals zu erreichen.

Novak Djokovic gewinnt zum neunten Mal das Australian Open – in Melbourne bleibt er unantastbar. Es ist der 18. Grand-Slam-Titel des Serben.

Djokovic ist in Melbourne kaum zu schlagen, doch nun versucht ihm Medwedew den Titel am Australian Open zu entreissen. Dieser hat jüngst zwanzig Matches gewonnen und acht von neun Top-Ten-Spielern geschlagen.

Die Amerikanerin rennt weiterhin dem Grand-Slam-Rekord der Australierin Margaret Court hinterher. Court hat 24 Major-Turniere gewonnen. In Melbourne stoppt Naomi Osaka diesmal Williams im Halbfinal.

Nach vier Spielen gegen Genf/Servette zeichnet sich für Gottéron die nächste Enttäuschung ab. Die teuerste Mannschaft in der Klubgeschichte droht erneut früh zu scheitern.

Der Kultfilm «The Mighty Ducks» führte dem Eishockey in den frühen 1990er Jahren sehr viele Kinder zu – und sorgte dafür, dass sich der Disney-Konzern ein NHL-Team kaufte. Jetzt, fast dreissig Jahre später, macht sich Disney die Kraft der Nostalgie zunutze und legt die «Mighty Ducks» als Serie neu auf.

Die beiden Ajoie-Kanadier unterschreiben Verträge bei zwei Klubs, damit sie im kommenden Winter nicht mehr in der Swiss League spielen müssen. Ihr Verhalten zeigt ein Problem der Liga: Sie gehört nirgends so richtig dazu.

Der Kanadier Todd Elik war einer der streitbarsten, aber auch populärsten Spieler, die jemals für Langnau spielten. Sieben Skorerpunkte in einem Abstiegsspiel gegen den EHC Chur machten ihn zur Legende des Schweizer Eishockeys.

Die Klotener gewinnen die Halbfinalserie gegen den EHC Olten mit 4:2 und spielen ab Sonntag im Final gegen den HC Ajoie. Es ist das Duell der beiden besten Teams der Regular Season in der Swiss League.

Ab Dienstag messen sich mit dem Lausanne HC und den ZSC Lions zwei Titelkandidaten bereits im Play-off-Viertelfinal. Der tschechische Klubmitbesitzer Petr Svoboda spricht über das Millionendefizit seines Klubs und Gerüchte über eine Entlassung des Trainers Craig MacTavish.

Wie schon 2019 gewinnt Elisabeth Gerritzen das Verbier Xtreme. Vor dem Contest trägt sie innere Kämpfe aus – aber in Zukunft möchte sie sogar vom Männerstart losfahren.

Zwei Wege, ein Traumziel: die grosse Kristallkugel. Marco Odermatt und Loïc Meillard müssen nicht mehr machen als bisher, aber sie werden versuchen, das Gleiche noch besser zu machen.

In Lenzerheide endet die Skisaison ohne grosses Spektakel, die Kristallkugeln waren bereits alle vergeben. Wir haben die Auf- und Absteiger dieses Winters zusammengestellt.

Die Slowakin Petra Vlhova fährt am Samstag neben das Podest, doch ihr Vorsprung auf Lara Gut-Behrami im Gesamtweltcup beträgt vor dem abschliessenden Riesenslalom am Sonntag mehr als 100 Punkte. Den Slalom und die Disziplinenwertung gewinnt die Österreicherin Katharina Liensberger, Michelle Gisin wird im Tagesklassement Dritte.

Der Franzose Alexis Pinturault siegt beim Riesenslalom in Lenzerheide und gewinnt die kleine und die grosse Kristallkugel. Marco Odermatt wird nur Elfter und geht leer aus.

Die Slowakei war ein Winzling in der kleinen Welt des Skirennsports. Nun gewinnt Petra Vlhova die wichtigste Trophäe – und ihr Trainer sagt: «Wenn wir so weitermachen, kommt es nicht gut heraus.»

Für Marc Márquez ist der siebente Rang im Grand Prix von Portugal ein persönlicher Triumph. Dass der achtfache Motorradweltmeister hart für dieses Resultat kämpfen muss, stellt der Königsklasse ein gutes Zeugnis aus.

Ronnie O’Sullivan peilt an der Snooker-WM seinen siebenten Triumph an. Der 45-Jährige gilt als begnadetster Spieler seiner Sportart – trotzdem wurde er schon oft abgeschrieben.

Das Grand National in Aintree ist das gefährlichste Hürdenrennen der Welt. Die Irin Rachael Blackmore siegte dort als erste Frau überhaupt – wie vor Jahrzehnten der Schauspielstar Elizabeth Taylor in einem Oscar-prämierten Film.

Am 23. Juli sollen in Japan die Olympischen Spiele beginnen. Der Ministerpräsident sieht Olympia als Symbol des Sieges der Menschheit über die Pandemie. Doch die Bevölkerung fragt sich, ob die Spiele in diesen Zeiten nicht fehl am Platz sind.

Der Regen lässt den Formel-1-Grand-Prix der Emilia Romagna zum Chaosrennen verkommen. Das Team Mercedes steckt auf hohem Niveau in einer Krise.

Mit der neuerlichen Rückkehr nach Imola setzt die Formel 1 wieder auf ihre ursprünglichen Werte und starke Charaktere. Hier schlägt auch das Herz von Ferrari.

Der Weltmeister Lewis Hamilton kann nur mit einem Trick siegen. Offenbar leidet der Mercedes-Rennwagen am stärksten unter den neuen aerodynamischen Gegebenheiten. Es kündigt sich eine spannende WM-Saison an.

Ein früherer Rally-Fahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will den Ex-Ferrari-Chef Jean Todt beerben. Doch es gibt gewichtige Gegenkandidaten.

Der FC Basel bleibt auch im dritten Spiel unter Patrick Rahmen ungeschlagen. Beim 1:1 in Vaduz gefallen nur wenige FCB-Akteure.

In Liechtenstein bleiben die Basler lange zahm. Für Patrick Rahmen ist es als FCB-Cheftrainer der erste Punktverlust. Derweil siegen Lugano und Luzern.

Servette mit einem 5:0-Sieg in Freiburg steht als erster Halbfinalist fest. Der EVZ geht gegen Bern 3:2 in Führung, Lausanne verkürzt gegen die ZSC Lions auf 2:3. Lugano und die Lakers gehen in die 2. Overtime.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.

Benjamin Rusch beendete 2020 als stärkster Golfer der Schweiz. Kurz vor der neuen Saison steckte sich der 31-jährige Weinfelder in einem Trainingslager an. Mit Folgen.

Ein kurzes Video in den Sozialen Medien zeigt Karli Odermatt, der allem Anschein nach lautstark über die Gründe der Stocker-Beurlaubung spricht.

+++ Rahmen kein Teil der Sportkommission +++ Auch per Post wurden Jahreskarten zurückgegeben +++ Edon Zhegrova muss noch an sich arbeiten +++

Sarah Voss trägt an der EM ein knöchellanges Turndress und wehrt sich so gegen die Sexualisierung ihres Sports. Auch Ariella Kaeslin hatte damit ihre Mühe.

In weniger als 100 Tagen finden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt. Ob der Megaevent aber tatsächlich durchgeführt werden soll, ist immer noch unklar – und spaltet die Sportgesellschaft.

Sm'Aesch verpflichtet Nationalspielerin +++ Müde Züger scheidet aus +++ CSI Basel neu mit Dressur +++ Bei den Starwings live dabei sein +++ Miklas Born in Monza 18. +++ Verstärkung für den EHC

Vor zwei Wochen kosteten zwei Standard-Gegentore gegen den FC Vaduz Trainer Ciriaco Sforza den Job. Am Mittwoch will es der FC Basel in Liechtenstein besser machen.