Schlagzeilen |
Montag, 05. April 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions haben eine enttäuschende Regular Season gespielt. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob wirklich nicht mehr in diesem Team steckt.

Es war ganz kurz eine Zitterpartie für den ZSC. Am Ende holten sich die Lions den 5:2-Sieg in Langnau aber problemlos und verdient. Im Playoff wartet nun Lausanne auf die Zürcher.

Während des Spiels zwischen Basel und Vaduz äussert sich ein bislang Unbekannter rassistisch in Richtung von Aldo Kalulu. SRF, SFL und FCB distanzieren sich umgehend.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Welche Transfergerüchte kursieren? Alles dazu in unserem Fussball-Ticker.

Zum Abschluss der 27. Runde der Super League verliert der FC Basel gegen den Aufsteiger aus Vaduz.

Nach dem David-Degen-Interview folgten Geschichten, die man teilweise auch als Reaktion verstehen muss. Das sind die Erkenntnisse aus dem nächsten Akt einer Tragikomödie.

Für 31 Millionen Franken haben Sky und BBC die TV-Rechte an der englischen Frauen-Liga gekauft. Dabei spielt Geld vorerst eine sekundäre Rolle.

Der 26-jährige Winterthurer erhielt von New Jersey keinen Vertrag mehr. In der Abgeschiedenheit von Leksand erstaunt er nicht nur mit einer Karrieren-Premiere.

Der FC Augsburg kann allmählich für eine weitere Bundesligasaison planen. Das hat der Club unter anderem Mittelfeldspieler Ruben Vargas zu verdanken, der gegen Hoffenheim zum Matchwinner wird.

Erneut schiesst Tim Bozon ein Tor, das die Zürcher sehr schmerzt. Am Ostermontag müssen sie zum Schicksalsspiel in Langnau.

Platz fünf ist die magere Ausbeute der Zürcher nach sechs Monaten Qualifikation. Im Play-off-Viertelfinal starten sie ohne Heimvorteil, der Gegner heisst Lausanne. Das heisst: Macht die Lions-Mannschaft im gleichen Stil weiter, wird sie es sehr schwer haben.

Auch Servette gewinnt nicht gegen Lugano. Der FCZ kassiert in St. Gallen in Überzahl den Ausgleich. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der Super League gibt es in «Super League kompakt».

Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».

Im Sommer werden mindestens drei Schweizer Vereine in der Uefa Conference League spielen. Der neue Wettbewerb gemahnt an den einstigen UI-Cup und ist finanziell nicht übermässig lukrativ. Trotzdem wäre es ein Fehler, seine Attraktivität zu verkennen.

Eine zweite ausgefallene Klettersaison im Himalaja kann sich Nepal nicht leisten. Die Abhängigkeit vom Tourismus ist zu gross.

Die Pontaise in Lausanne, die Voyebœuf in Pruntrut, bald die Valascia in Ambri: Im Schweizer Sport werden alle paar Monate legendäre Stadien aufs Altenteil verschoben. Unsere Autoren erinnern sich an ihre vergessenen Lieblingsplätze.

Der Thurgauer Radprofi beweist an der Flandernrundfahrt sein grosses Potenzial, obwohl seine Attacke nicht von Erfolg gekrönt ist. Im Zeitfahren zählt der 22-Jährige bereits zur Weltklasse.

Capela gelingt erneut eine Glanzleistung. Atlético Madrid lässt im Titelkampf gegen Sevilla Punkte liegen. Und das Berliner Derby in der Bundesliga endet mit einem Remis. Die aktuellen Meldungen in der Übersicht.

Er hat sich mit Blaise Nkufo fast geprügelt, und Zlatan Ibrahimovic riss ihm das Kreuzband: Daniel Majstorovic hat in seiner Karriere einiges erlebt, am erfolgreichsten waren seine Jahre beim FC Basel.

Zuerst Corona, dann Gallenblasenkrebs: Der Bieler Eishockeytrainer blickt auf die schwierigsten Monate seines Lebens zurück. Er weiss nicht, ob und wann er an die Bande zurückkehren kann.

Der Finne Kimmo Rintanen prägte das Spiel der damaligen Kloten Flyers während zehn Jahren mit Eleganz und vielen Skorerpunkten. Dann hatte er zweimal einen unschönen Abgang vom Schluefweg.

Der Titelverteidiger setzt sich im Spitzenspiel der 27. Runde in Leipzig mit 1:0 durch und baut den Vorsprung auf sieben Punkte aus. Und das, obwohl die Münchner ohne den verletzten Robert Lewandowski spielen mussten.

Den FCZ-Trainer Massimo Rizzo interessiert die Spielphilosophie erst in zweiter Linie – dafür umso mehr die nächste Partie in St. Gallen.

In einem Interview mit «Tamedia-Zeitungen» kommt David Degen aus der Deckung. Am letzten Montag verhinderte der Minderheitsaktionär mit einer superprovisorischen Verfügung, dass der FCB-Besitzer Bernhard Burgener Aktienanteile verkauft.

Seit Joachim Löw den Rücktritt als Nationalcoach bekanntgegeben hat, ist Bewegung in die deutsche Trainerszene gekommen. Die Bayern wollen Flick nicht hergeben. Dabei wird der Leipziger Nagelsmann schon länger als möglicher Bayern-Trainer gehandelt.

Trotz der Niederlage gegen Nikolos Basilaschwili wertet Roger Federer sein Comeback als geglückt. Vom Turnier in Dubai nächste Woche zieht er sich zurück.

Trotz der 13-monatigen Pause hofft der 39-jährige Schweizer, noch einmal sein Top-Niveau zu erreichen und die Besten an den grössten Turnieren herauszufordern. Doch die Erwartungen für das Comeback in Doha sind gering. Federer sagt: «Ich brauche sicher einige Turniere Zeit, ehe ich wieder bei 100 Prozent sein werde.»

Auf dem Weg zurück zur Spitze liegt noch einiges an Arbeit vor Roger Federer. Den Rost, der sich in den vergangenen Monaten in den Knochen und wohl auch im Selbstbewusstsein eingenistet hat, konnte er am Mittwoch in Doha nicht ganz verbergen.

Nach einem Freilos in der ersten Runde trifft Federer wahrscheinlich am Mittwoch entweder auf Dan Evans oder Jérémy Chardy. Der Schweizer Tennisprofi gibt sich bis zum Sommer in Wimbledon Zeit, sein Topniveau nochmals zu erreichen.

Novak Djokovic gewinnt zum neunten Mal das Australian Open – in Melbourne bleibt er unantastbar. Es ist der 18. Grand-Slam-Titel des Serben.

Djokovic ist in Melbourne kaum zu schlagen, doch nun versucht ihm Medwedew den Titel am Australian Open zu entreissen. Dieser hat jüngst zwanzig Matches gewonnen und acht von neun Top-Ten-Spielern geschlagen.

Die Amerikanerin rennt weiterhin dem Grand-Slam-Rekord der Australierin Margaret Court hinterher. Court hat 24 Major-Turniere gewonnen. In Melbourne stoppt Naomi Osaka diesmal Williams im Halbfinal.

Trotz einer 2:0-Satzführung unterliegt Rafael Nadal dem Griechen Stefanos Tsitsipas im Viertelfinal des Australian Open 6:3, 6:2, 6:7, 4:6, 5:7. In Paris wird der Spanier aber im Mai wieder der Topfavorit sein und den Grand-Slam-Rekord an sich reissen können.

Am Montag endet die längste Eishockey-Qualifikation der Geschichte. Zug überzeugte fast durchgehend und degradierte die Konkurrenten zu Statisten. Am anderen Ende der Leistungsskala ist der SCB, der weiterhin für seine alten Erfolge zahlt. Eine Bilanz in acht Akten.

Nach zwei Monaten der Ruhe greift das Coronavirus im Eishockey erneut um sich. Nach dem EHC Biel muss auch der SC Bern erneut in Quarantäne. Die Frage ist: Wie lange kann das noch gutgehen mit der Fortsetzung des Spielbetriebs?

Das 2:6 gegen den Leader aus Zug zerrt die Gemütslage der Zürcher schonungslos ans Licht: Der Coach verstrickt sich mit seinem Kollegen Dan Tangnes in ein Wortgefecht, die Mannschaft tut sich schwer. Das alles erinnert an Vorkommnisse vor fünf Jahren.

Morgan Samuelsson war im Schweizer Eishockey eine illustre Figur, wie sie heute im Profigeschäft nicht mehr vorstellbar ist.

Mit 21 Jahren brach er seine Spielerkarriere ab und wurde Trainer. Mit 33 hat er im SC Bern eine der schwierigsten Coaching-Positionen übernommen, die es im europäischen Eishockey gibt. Doch selbst wenn er den Klub noch zum Erfolg führt, darf Mario Kogler nicht über diese Saison hinaus bleiben.

Wie schon 2019 gewinnt Elisabeth Gerritzen das Verbier Xtreme. Vor dem Contest trägt sie innere Kämpfe aus – aber in Zukunft möchte sie sogar vom Männerstart losfahren.

Zwei Wege, ein Traumziel: die grosse Kristallkugel. Marco Odermatt und Loïc Meillard müssen nicht mehr machen als bisher, aber sie werden versuchen, das Gleiche noch besser zu machen.

In Lenzerheide endet die Skisaison ohne grosses Spektakel, die Kristallkugeln waren bereits alle vergeben. Wir haben die Auf- und Absteiger dieses Winters zusammengestellt.

Die Slowakin Petra Vlhova fährt am Samstag neben das Podest, doch ihr Vorsprung auf Lara Gut-Behrami im Gesamtweltcup beträgt vor dem abschliessenden Riesenslalom am Sonntag mehr als 100 Punkte. Den Slalom und die Disziplinenwertung gewinnt die Österreicherin Katharina Liensberger, Michelle Gisin wird im Tagesklassement Dritte.

Der Franzose Alexis Pinturault siegt beim Riesenslalom in Lenzerheide und gewinnt die kleine und die grosse Kristallkugel. Marco Odermatt wird nur Elfter und geht leer aus.

Die Slowakei war ein Winzling in der kleinen Welt des Skirennsports. Nun gewinnt Petra Vlhova die wichtigste Trophäe – und ihr Trainer sagt: «Wenn wir so weitermachen, kommt es nicht gut heraus.»

Jean-Philippe Dufour hat erst als Medizinstudent zu rudern begonnen. Sechs Jahre später nimmt er als erst zweiter Schweizer am legendären Achterrennen zwischen den britischen Eliteuniversitäten teil. Die besten zwei Ruderer der Schweiz wollen ihm nächstes Jahr nachfolgen.

Nach vierzehn Jahren in der NBA beendet Thabo Sefolosha die Karriere – er war der wahrscheinlich unkonventionellste Schweizer Spitzensportler.

Zum Saisonauftakt in Katar kommt der 34-jährige Berner nicht über den 15. Platz hinaus. Er verlangt Geduld; er und das Team müssten sich erst noch finden.

Tony Rominger feierte grosse Erfolge in einer tristen Epoche des Radsports. Daran litt er vor allem nach dem Rücktritt. Aber vielleicht ist alles ein grosser Irrtum.

Der Weltmeister Lewis Hamilton kann nur mit einem Trick siegen. Offenbar leidet der Mercedes-Rennwagen am stärksten unter den neuen aerodynamischen Gegebenheiten. Es kündigt sich eine spannende WM-Saison an.

Ein früherer Rally-Fahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will den Ex-Ferrari-Chef Jean Todt beerben. Doch es gibt gewichtige Gegenkandidaten.

Der Kampf um den WM-Titel ist lanciert. Die Prognosen der Wintertests scheinen sich zu bestätigen. Der Titelverteidiger Lewis Hamilton dürfte es in diesem Jahr nicht mehr so leicht haben.

Mick Schumacher, Sohn des Rekordweltmeisters Michael Schumacher, gibt in Bahrain seinen Formel-1-Einstand. Die Erwartungen in der Branche sind riesig, doch er sagt: «Es geht für mich darum, maximal zu lernen.»