Schlagzeilen |
Sonntag, 14. März 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Spielen St. Galler und Berner gegeneinander, ist Spektakel garantiert. Auch dieses Mal sind die Gemüter erhitzt.

Plötzlich zittert der französische Skistar Alexis Pinturault vor einem Nidwaldner: Marco Odermatt hat mit 23 Jahren gute Aussichten auf den wichtigsten Titel im Weltcup.

Nach den ersten zwei Duellen im Playoff-Viertelfinal steht es zwischen Floorball Köniz und den Unihockey Tigers Langnau 1:1. Wiler-Ersigen liegt gegen Zug United mit 1:2 im Hintertreffen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Welche Transfergerüchte kursieren? Alles dazu in unserem Fussball-Ticker.

Der 34-Jährige ist in seiner finalen Athletenphase vom Mitfavoriten zum Aussenseiter geschrumpft. Er geht damit souveräner um als mancher Begleiter.

Viertes Unentschieden in Folge in der Meisterschaft: Die Young Boys kommen in St. Gallen zu einem spektakulären 2:2.

Nach den Partien in Doha steht der Eindruck, dass Federer den Anschluss an die Spitze schaffen könnte. Die Planung dreht sich um die Rasensaison.

Nach drei Quarantänen befindet sich der SC Bern in einer Phase mit 35 Partien in 70 Tagen. Damit die Spieler dieses Pensum durchstehen, ist vor allem wichtig, was sie neben dem Eis machen.

Die Bernerinnen verlieren in der Women’s Super League das Heimspiel gegen Basel 0:4. Der Rückstand auf den zweitplatzierten FC Zürich ist somit weiter angewachsen.

Der Kanadier (33) hat beim SCB mit Verspätung erhalten, was er für sein Spiel benötigt. In Zürich brilliert er mit je zwei Toren und Assists.

Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres verliert der FC St. Gallen seinen Captain. Jordi Quintillà hat angekündigt, seinen Vertrag im Sommer auslaufen zu lassen. Es könnte die Ostschweizer Seele trösten, wenn sich der Spanier nun nicht ebenfalls einem anderen Schweizer Verein anschlösse.

Vor dem Weltcup-Finale in Lenzerheide hat der Schweizer nur 31 Punkte Rückstand hinter dem Franzosen. Mit einem Einfädler am Sonntag in Kranjska Gora vergibt Pinturault eine bessere Ausgangslage.

Die am Sonntag im Engadin zu Ende gegangene Weltcup-Saison bringt dem Bündner trotz einem Trainerwechsel nicht den erhofften Schub. Der neue Star bei den Schweizern ist das Team.

Seit vier Partien ohne Sieg: Die ZSC Lions sind derzeit mit Verunsicherung konfrontiert. Dies geht auch auf den 32-jährigen Stammtorhüter Flüeler zurück: Paraden und Siege gelingen ihm weniger denn je. Seine Position gerät immer mehr in Gefahr.

Der frühere Box-Champion ist am Samstag 66-jährig gestorben. Der Mittelgewichtler Hagler bleibt als Primus seiner Klasse in Erinnerung.

Mit Tausenden Fans vor dem Stadion hat der FC Basel am Samstagabend wieder einmal gewonnen. Beim 4:1-Sieg der Basler im St.-Jakob-Park waren die Gäste aus Luzern allerdings das bessere Team.

Jordi Quintilla wird den FC St. Gallen am Saisonende verlassen. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der Super League gibt es in «Super League kompakt».

Die Schweizer Handballer kämpfen sich zum zweiten Sieg gegen Finnland. Dario Cologna und Nadine Fähndrich laufen im Engadin in die Top Ten. Und Andi Ragettli wird Weltmeister im Slopestyle. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Roger Vonlanthen ist bereits im vergangenen Juli verstorben, wollte aber nicht, dass das publik wird. Er war Teil des Schweizer Nationalteams, das 1954 an der Heim-WM im Viertelfinal mit 5:7 an Österreich scheiterte. Als Nationaltrainer sah er sich immer wieder Anfeindungen ausgesetzt.

Vor fünfzig Jahren erlitt Muhammad Ali die erste Niederlage seiner Profikarriere in einem Fight, der die halbe Welt elektrisierte. Hier ging es auch um unterschiedliche Ideologien – und der Verlierer sollte sich schliesslich als Sieger herausstellen.

Noch heute gilt der Südwesten als das Zentrum der deutschen Trainerschule. Helmut Gross inspirierte vor allem Ralf Rangnick, der als Favorit auf die Nachfolge von Joachim Löw gehandelt wird. Die Rangnick-Schule hat viele Trainergrössen geprägt.

Vor dem 25. Spieltag belegt der VfL Wolfsburg den dritten Rang – vor Leverkusen, dem BVB und Gladbach. Der Erfolg fusst vor allem auf einer exzellenten Defensive.

Der FC Basel hat die Beurlaubung des Captains Valentin Stocker aufgehoben. Aber Stockers Fall zeigt: Wenn es zum Konflikt mit einem Führungsspieler kommt, liegen die Probleme oft tiefer. Die früheren Nationalspieler Johann Vogel, Benjamin Huggel und Steve von Bergen reden über ihre Erfahrungen.

Erstmals seit 2005 wird weder der Portugiese noch der Argentinier in den Champions-League-Viertelfinals dabei sein. Wo die alternden Stars nächste Saison spielen werden, ist offen. Doch Ronaldo und Messi haben das gleiche letzte grosse Ziel.

Die Young Boys unterliegen Ajax Amsterdam im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League auswärts deutlich und handeln sich eine grosse Hypothek für das Rückspiel ein.

Er sei niemand, der an seinem Stuhl klebe, sagt Löw an einer Medienkonferenz. Er richtet den Blick vor allem auf die EM 2024 in Deutschland, die sein Nachfolger verantworten wird, weniger auf sein letztes Turnier im Sommer.

Trotz der Niederlage gegen Nikolos Basilaschwili wertet Roger Federer sein Comeback als geglückt. Vom Turnier in Dubai nächste Woche zieht er sich zurück.

Trotz der 13-monatigen Pause hofft der 39-jährige Schweizer, noch einmal sein Top-Niveau zu erreichen und die Besten an den grössten Turnieren herauszufordern. Doch die Erwartungen für das Comeback in Doha sind gering. Federer sagt: «Ich brauche sicher einige Turniere Zeit, ehe ich wieder bei 100 Prozent sein werde.»

Auf dem Weg zurück zur Spitze liegt noch einiges an Arbeit vor Roger Federer. Den Rost, der sich in den vergangenen Monaten in den Knochen und wohl auch im Selbstbewusstsein eingenistet hat, konnte er am Mittwoch in Doha nicht ganz verbergen.

Nach einem Freilos in der ersten Runde trifft Federer wahrscheinlich am Mittwoch entweder auf Dan Evans oder Jérémy Chardy. Der Schweizer Tennisprofi gibt sich bis zum Sommer in Wimbledon Zeit, sein Topniveau nochmals zu erreichen.

Novak Djokovic gewinnt zum neunten Mal das Australian Open – in Melbourne bleibt er unantastbar. Es ist der 18. Grand-Slam-Titel des Serben.

Djokovic ist in Melbourne kaum zu schlagen, doch nun versucht ihm Medwedew den Titel am Australian Open zu entreissen. Dieser hat jüngst zwanzig Matches gewonnen und acht von neun Top-Ten-Spielern geschlagen.

Die Amerikanerin rennt weiterhin dem Grand-Slam-Rekord der Australierin Margaret Court hinterher. Court hat 24 Major-Turniere gewonnen. In Melbourne stoppt Naomi Osaka diesmal Williams im Halbfinal.

Trotz einer 2:0-Satzführung unterliegt Rafael Nadal dem Griechen Stefanos Tsitsipas im Viertelfinal des Australian Open 6:3, 6:2, 6:7, 4:6, 5:7. In Paris wird der Spanier aber im Mai wieder der Topfavorit sein und den Grand-Slam-Rekord an sich reissen können.

Der schwedische Goalie Thomas Östlund interessiert sich heute nur noch bedingt für Eishockey. Mitte der Neunziger spielte er für Gottéron, später für Lausanne, ehe er in die Heimat zurückkehrte, um eine Fleischproduktionsfirma zu übernehmen.

Der frühe Tod des amerikanischen Olympia-Helden von Lake Placid hat Parallelen zu früheren Fällen von Sportlern, die nach wiederholten Hirnerschütterungen unter einer degenerativen Erkrankung litten.

Drei Jahre nach dem Abstieg ist der Klub auf und neben dem Eis vorbildlich aufgestellt. Nun geht es in den Play-offs um den Aufstieg in die National League.

Der Lausanne HC muss bis Ende Saison auf Libor Hudacek verzichten und die ZSC Lions verlieren gegen Bern. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».

Der überstürzte Ausländer-Entscheid der National League droht die dringend nötige Reform platzen zu lassen. Die Klubs wollen nun bis zum Sommer warten, ehe sie weiter über das Paket diskutieren. Entscheidend ist, ob die Weko dem Financial Fairplay zustimmt.

Ramon Zenhäusern sichert sich in Kranjska Gora einen weiteren Podestplatz. Der Franzose Clément Noël feiert vor seinem Landsmann Victor Muffat-Jeandet seinen achten Weltcup-Sieg.

Die Österreicherin Katharina Liensberger feiert in Are ihren ersten Weltcup-Sieg. Holdener verbessert sich im zweiten Lauf um einen Platz und wird Dritte, Shiffrin wird Zweite.

Marco Odermatt gewinnt vor Loïc Meillard und dem Österreicher Stefan Brennsteiner den Riesenslalom und übernimmt somit die Führung in der Gesamtwertung.

Die Nordisch-Weltmeisterschaften in Oberstdorf enden mit einem Drama. Ein Blick zurück auf sonderbare Tage.

Marco Odermatt gewinnt überlegen den Super-G in Saalbach. Er siegt mit 62 Hundertsteln Vorsprung vor dem Franzosen Matthieu Bailet. Weltmeister Vincent Kriechmayr büsste als Dritter acht Zehntel ein.

Das siebente Rennen zwischen dem italienischen Team Luna Rossa und Team Neuseeland muss abgesagt werden. Die Entscheidung fällt frühestens am Dienstag.

Luna Rossa und Team New Zealand gewinnen erneut je ein Rennen. Der Verlust des Starts führt zu einseitigen Duellen. Das Skore bleibt mit 3:3 ausgeglichen.

Eine Woche nach dem dramatischen WM-Fünfziger in Oberstdorf duellieren sich Johannes Klaebo und Alexander Bolschunow im Engadin. Die Region ist zu Weltcup-Rennen gekommen wie die Jungfrau zum Kind.

Nach vier Rennen im 36. America’s Cup haben Team New Zealand und Luna Rossa je zwei Mal gewonnen. Die Neuseeländer sind vor dem Wind deutlich schneller.

Der jüngste Spross der etwas verrückten Ball-Familie erobert die National Basketball Association. LaMelo Ball spielt für die Charlotte Hornets – und beeindruckt deren Besitzer, die Legende Michael Jordan.

Trotz weniger Budget müssen die Formel-1-Teams 2021 gleich zwei Rennwagen entwickeln. Der Teamchef von Alfa Romeo, Frédéric Vasseur, will mehr Unabhängigkeit.

48 Tage vor dem Saisonstart in der Formel 1 gibt Mercedes die Vertragsverlängerung mit dem Seriensieger Lewis Hamilton bekannt. Die Vielfalt und Inklusion im Motorsport soll gefördert werden.

In der Königsklasse des Motorsports ist die Konkurrenz manchmal fassungslos ob der Dominanz des Weltmeister-Teams Mercedes – dieses siegt, weil es sich ständig erneuert.

Nach dem Saisonende vom Sonntag wird es in der Formel 1 zu etlichen Fahrerwechseln kommen. In Hinwil hingegen wird auf Kontinuität gesetzt.

In der Formel 1 beginnt nach dem letzten Saisonrennen in Abu Dhabi die grosse Fahrer-Rochade. Auch der Vertrag des Weltmeisters Hamilton mit dem Mercedes-Team läuft aus.

Zum Rennkalender im kommenden Jahr wird erstmals ein Grosser Preis von Saudiarabien zählen – das Land will den Imagewandel über den Motorsport erreichen. Menschenrechtsorganisationen protestieren.