Der FC Basel verdient sich beim 1:3 in St. Gallen zum wiederholten Male im Februar überwiegend ungenügende Noten.
Beim 3:1 gegen Basel gelingt St. Gallen fast alles. Und Basels Neustart ist vorerst beendet. Dass der FCB auf Rang 2 steht, ist mittlerweile erstaunlich.
+++ Darf Eray Cömert gegen YB spielen? +++ FCB bestätigt Kaufmanns veränderte Rolle +++ Philipp Kaufmann rückt näher an die Mannschaft +++ Muskelfaserriss bei Silvan Widmer +++ Alex Frei muss auf die Tribüne +++
Sportkoordinator Philipp Kaufmann rückt näher zur Mannschaft und zum Trainer. Vielleicht bedeutet dies auch, dass Ciriaco Sforza fortan nicht mehr der einzige FCB-Funktionär ist, der regelmässig zum Sportlichen Auskunft gibt.
Matias Palacios ist der 14. Argentinier im FCB-Trikot. Die meisten seiner Vorgänger haben grosse Spuren hinterlassen – doch es gab auch einige Missverständnisse.
Der Winter ist noch nicht vorbei – und weil sich viele im Corona-Jahr eine Velorolle gekauft haben, zeigen wir, mit welchen Apps sie zum Spass-Gerät wird.
Wieder Startnummer 7 – und ein weiterer Sieg: Lara Gut-Behrami gewinnt in Val di Fassa auch die zweite Abfahrt. Corinne Suter steht ebenfalls erneut auf dem Podest.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Welche Transfergerüchte kursieren? Alles dazu in unserem Fussball-Ticker.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Im ersten Riesenslalom nach dem WM-Debakel sinnen die Schweizer auf Wiedergutmachung – das Unterfangen misslingt.
Starwings überzeugen und gewinnen +++ Der RTV vergibt sicher geglaubten Sieg +++ Haussener erst im Final gestoppt +++ Sm'Aesch macht Halbfinal-Einzug perfekt +++ Playoff-Out für Traktor
Reto Ziegler wechselt zum FC Lugano. Der FC Basel muss einige Wochen auf Silvan Widmer verzichten. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der Super League gibt es in «Super League kompakt».
Dario Cologna gelingt an der WM in Oberstdorf im Skiathlon kein Exploit. Nach einer Krise nach dem Skiwechsel liegt für den Weltmeister 2013 und Olympiasieger 2014 nicht mehr als der 10. Rang drin.
Lara Gut-Behrami gelingt in Val di Fassa das Abfahrts-Double. Die WM-Dritte in der Abfahrt gewinnt mit 32 Hundertsteln Vorsprung vor Weltmeisterin Corinne Suter. Dritte wird die Deutsche Kira Weidle.
Der FC Schalke 04 sorgt als Abstiegskandidat Nummer eins für Schlagzeilen auf und neben dem Platz. Sportlich wird die Lage immer aussichtsloser. Spitzenreiter FC Bayern München legt im Titelrennen mächtig vor.
Das Schweizer Riesenslalom-Team verpasst im ersten von zwei Weltcup-Riesenslaloms in Bansko die erhoffte Reaktion auf die WM-Enttäuschung. Marco Odermatt rehabilitiert sich mit Platz 5.
Therese Johaug gewinnt zum elften Mal WM-Gold. Und Belinda Bencic verpasst in Adelaide den fünften Turniersieg der Karriere. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Und ein slowakischer Stürmer für den Lausanne HC. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».
Die SCL Tigers sind ein Unikum im Schweizer Eishockey. Sie ziehen ihre Kraft aus einer Region, die sich am Rande der Gesellschaft fühlt. Doch nun wird die Ligareform zur inneren Zerreissprobe.
Unter dem ehemaligen YB-Meistertrainer ist Eintracht Frankfurt gegenwärtig das dominierende Team der Bundesliga. Eine Qualifikation für die Champions League wäre für Hütter so viel wert wie der Titel mit den Young Boys.
Die Rückkehr in die Heimat beflügelt den neuen Stürmerstar der Zürcher. Nach neun Jahren im Ausland spielt Andrighetto erstmals in der National League und ist bereits der landesweit beste Skorer. Sein Beispiel zeigt: Qualität darf auch etwas kosten.
Am 23. Februar 2020 boten der FC St. Gallen und YB in einer ausverkauften Arena einen Spitzenkampf erster Güteklasse. Im Rückblick legt das emotionale 3:3 als Extrembeispiel dar, was seit Corona fehlt.
Mit ihren zwei Erfolgen gegen Bayer Leverkusen und dem Sprung in die Achtelfinals der Europa League tun die Berner etwas für sich – und für den im internationalen Wettbewerb ramponierten Schweizer Klubfussball.
In einer Serie präsentieren wir wöchentlich eine Legende aus dem Schweizer Fussball. Wir erinnern uns an Everson Rodrigues «Ratinho», der in Aarau zum Publikumsliebling aufstieg – und später mit dem 1. FC Kaiserslautern für Furore sorgte.
Das tut der geschundenen Schweizer Europacup-Seele mehr als nur gut: Der Schweizer Meister YB siegt gleich zweimal gegen den Tabellenfünften der Bundesliga – und gelangt damit erstmals unter die besten 16.
Noch nie haben die Berner in der Europa League die Achtelfinals erreicht. Nun bietet sich am Donnerstag auswärts gegen den Bundesliga-Fünften Leverkusen die Möglichkeit dazu (Anspielzeit 21:00 Uhr). Die international abgehängten Schweizer Klubs sind dringend auf Uefa-Punkte angewiesen.
In Budapest siegt der Tabellenführer der Premier League im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League souverän. In dieser Form ist Man City der Favorit im Wettbewerb. Im anderen Spiel vom Mittwochabend sieht der Schweizer Remo Freuler von Atalanta Bergamo eine umstrittene Rote Karte.
Die Grasshoppers gefallen am Mittwochabend mit ordentlicher Organisation, sie sind aggressiv, ausbalanciert, agil. Und Léo Bonatini und Cristian Ponde erzielen in der zweiten Halbzeit die Tore. Es ist ein Erfolg, der GC nach Turbulenzen wieder etwas Ruhe verschafft.
Novak Djokovic gewinnt zum neunten Mal das Australian Open – in Melbourne bleibt er unantastbar. Es ist der 18. Grand-Slam-Titel des Serben.
Djokovic ist in Melbourne kaum zu schlagen, doch nun versucht ihm Medwedew den Titel am Australian Open zu entreissen. Dieser hat jüngst zwanzig Matches gewonnen und acht von neun Top-Ten-Spielern geschlagen.
Die Amerikanerin rennt weiterhin dem Grand-Slam-Rekord der Australierin Margaret Court hinterher. Court hat 24 Major-Turniere gewonnen. In Melbourne stoppt Naomi Osaka diesmal Williams im Halbfinal.
Trotz einer 2:0-Satzführung unterliegt Rafael Nadal dem Griechen Stefanos Tsitsipas im Viertelfinal des Australian Open 6:3, 6:2, 6:7, 4:6, 5:7. In Paris wird der Spanier aber im Mai wieder der Topfavorit sein und den Grand-Slam-Rekord an sich reissen können.
Zum neunten Mal steht Djokovic im Halbfinal des Australian Open. Doch erneut schlägt ihm Skepsis entgegen – diesmal wegen einer Verletzung, deren Schwere viele in Zweifel ziehen. Es ist die Geschichte, die den Serben durch die Karriere verfolgt.
Die Schweizerin Jil Teichmann (WTA 58) erreicht beim WTA-Turnier in Melbourne mit einem sicheren Zweisatz-Sieg die Achtelfinals.
Das erste Grand-Slam-Turnier der Saison lebt nicht allein von den Spielern, sondern auch vom Publikum, das aus der ganzen Welt zusammenströmt und Melbourne für zwei Wochen zur Partyzone macht. In diesem Jahr fehlt dem Turnier der multikulturelle Anstrich.
Wegen eines neuen Ausbruchs des Coronavirus sind vorerst wieder keine Zuschauer auf den Rängen des Australian Open zugelassen. Im Gliedstaat Victoria wurde eine fünftägige Quarantäne verordnet.
In einer Serie präsentieren wir wöchentlich eine Legende aus dem Schweizer Eishockey. Feinsinnig und schlitzohrig, wird der Engadiner Duri Camichel in Zug Identifikationsfigur und Captain, sucht im Leben aber mehr als Tore und Siege. Was ihm letztlich zum Verhängnis wird.
Nach Mark Streit und Roman Josi ist Hischier der dritte Schweizer Eishockeyspieler, der zum Captain eines NHL-Teams bestimmt wird. Seine Ernennung zeigt die hohe Wertschätzung, die Nico Hischier bei den New Jersey Devils zukommt – trotz mittelmässiger Skorerwerte.
Mit einem zweiminütigen Ministreik machen die Eishockeyspieler aller National-League-Teams am Samstag ihrem Frust über die Ausländererhöhung Luft. Es dürfte nicht die letzte Aktion in einem schwierigen Prozess gewesen sein.
In einer Serie präsentieren wir wöchentlich eine Legende aus dem Schweizer Eishockey. Josef Marha spielte zwölf Jahre lang für den HC Davos und gewann mit den Bündnern fünf Meistertitel. Und doch fiel auf den tschechischen Center wenig Glanzlicht.
Von den 24 Profi-Teams im Schweizer Eishockey haben in dieser Saison nur deren zwei ihren Trainer gewechselt. Die arbeitssuchenden Coaches haben ihre Ansprüche heruntergeschraubt – oder geniessen wie der frühere ZSC-Meistercoach Hans Kossmann die freie Zeit.
Lausanne gehört zu den positiven Überraschungen der National-League-Saison. Mit dem Trainer Craig MacTavish und dank dem NHL-Rückkehrer Denis Malgin hat sich das Team mit flottem Eishockey in den Kreis der Titelkandidaten gespielt. Doch das hat einen hohen Preis.
An den Weltmeisterschaften in Oberstdorf verspricht der Skiathlon vom Samstag ein Spektakel, auch weil die Loipenbedingungen unberechenbar sind. Der vierfache Olympiasieger Dario Cologna gibt sich in der Zielsetzung zurückhaltend.
Lara Gut-Behrami eilt von Sieg zu Sieg. Die Tessiner Doppel-Weltmeisterin gewinnt in Val di Fassa die erste Abfahrt und übernimmt zugleich die Führung im Gesamtweltcup. Corinne Suter wird Dritte.
Anfang Januar befindet sich der Toggenburger Skispringer in einer Sackgasse. Doch er schafft den Turnaround und qualifiziert sich für die Nordisch-WM. Die Geschichte eines Comebacks.
Die Nordisch-WM in Oberstdorf beginnen für Swiss Ski mit einem Fehlstart. Die Sprinterin Nadine Fähndrich, im Dezember Weltcup-Siegerin in Dresden, scheitert im Prolog.
Nach 1987 und 2005 finden die Nordischen Ski-WM erneut in Oberstdorf statt. Die Schweizer Athletinnen und Athleten haben dort Denkwürdiges erlebt – wir erzählen drei Episoden, bei einer spielte «Derrick» eine Rolle.
Zuerst Corona und jetzt auch noch die Wärme – die Organisatoren der Nordischen Ski-WM stehen vor grossen Herausforderungen. Für die Schweizer Langläuferinnen Nadine Fähndrich und Laurien van der Graaff wäre nur eine Medaille gut genug.
Der schwere Autounfall des 45-jährigen Amerikaners erinnert an einen anderen legendären Golfspieler: an Ben Hogan.
Der amerikanische Golfspieler ist am nächsten Tiefpunkt angelangt. Zahlreiche Verletzungen prägten Woods' Karriere bisher ebenso wie wiederkehrende private Probleme.
Mit Kevin Durant, Kyrie Irving und James Harden spielen drei der begnadetsten Basketballer für die Brooklyn Nets. Die Virtuosen sind immer wieder für Schlagzeilen und Skandale gut – kann das gut gehen?
Zum dritten Mal nach 1992 und 2000 segelt ein italienisches Team um den America's Cup. Die Italiener bezwingen im Challenger-Final das britische Team UK diskussionslos mit 7:1 Siegen.
Einmal im Jahr steigen Auslandschweizer in Neuseeland in die Schwingerhosen. 2013 machte sogar der spätere Schwingerkönig Matthias Sempach mit.
Im Eidgenössischen Schwingerverband gab es jüngst Abklärungen, ob und wie unter den Corona-Restriktionen Kämpfe möglich wären. Die Traditionalisten haben sich durchgesetzt.
Trotz weniger Budget müssen die Formel-1-Teams 2021 gleich zwei Rennwagen entwickeln. Der Teamchef von Alfa Romeo, Frédéric Vasseur, will mehr Unabhängigkeit.
48 Tage vor dem Saisonstart in der Formel 1 gibt Mercedes die Vertragsverlängerung mit dem Seriensieger Lewis Hamilton bekannt. Die Vielfalt und Inklusion im Motorsport soll gefördert werden.
In der Königsklasse des Motorsports ist die Konkurrenz manchmal fassungslos ob der Dominanz des Weltmeister-Teams Mercedes – dieses siegt, weil es sich ständig erneuert.
Nach dem Saisonende vom Sonntag wird es in der Formel 1 zu etlichen Fahrerwechseln kommen. In Hinwil hingegen wird auf Kontinuität gesetzt.
In der Formel 1 beginnt nach dem letzten Saisonrennen in Abu Dhabi die grosse Fahrer-Rochade. Auch der Vertrag des Weltmeisters Hamilton mit dem Mercedes-Team läuft aus.
Zum Rennkalender im kommenden Jahr wird erstmals ein Grosser Preis von Saudiarabien zählen – das Land will den Imagewandel über den Motorsport erreichen. Menschenrechtsorganisationen protestieren.