Schlagzeilen |
Samstag, 06. Februar 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Déjà-vu für den FC Zürich. Er kassiert innerhalb von zehn Tagen zum zweiten Mal eine Niederlage gegen das Schlusslicht aus Liechtenstein.

Baggerfahrer, SVP-Politiker, Ex-Skifahrer: Der Bündner polarisierte – und tut es heute noch. Zurzeit regt er sich vor allem über die Corona-Massnahmen auf.

Der Serbe hat turbulente Monate hinter sich. Alles andere als ein 9. Titel in Melbourne wäre für ihn ein Rückschlag im Duell mit Nadal und Federer.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.

Die Grasshoppers müssen einen Rückschlag einstecken. Gegen Chiasso reicht es nur zu einem 1:1.

Der EHC Kloten verliert wieder gegen die Ticino Rockets. Das 2:5 ist die dritte Niederlage im vierten Duell mit dem Tessiner Farmteam.

Die digitalen Volkslangläufe ersetzen diesen Winter die grossen Klassiker wie den Engadiner Skimarathon und den Planoiras in der Lenzerheide. Für Neulinge ist das Format perfekt. Ein Selbstversuch.

Gleiches Bild wie vor zehn Tagen: Der FC Zürich zieht gegen den FC Vaduz auch auswärts den Kürzeren.

Marco Odermatt erreicht beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen sein zweites Topresultat in dieser Disziplin in diesem Winter. Der Sieg geht an Vincent Kriechmayr.

Deutschland hat seine Erfahrungen gemacht mit der Erhöhung der Ausländer im Eishockey. Warum Verbandspräsident Franz Reindl den Nachbarn dringend davon abrät.

Was ist eigentlich ein Rücktritt? Der Bruder des Schwingerkönigs hört auf – und spielt doch weiter. Und: Wir gehen dem Mysterium FC Chiasso auf den Grund. Wissenswertes, Legendäres und Spannendes zum Schweizer Fussball gibt es in «So kickt die Schweiz».

Der Trainerwechsel Mitte Dezember zahlt sich bei Dortmund bisher nicht aus. Der BVB verliert nach einer schwachen Leistung gegen Freiburg und muss um die Champions League bangen.

Gladbach verliert in Köln, Ammann springt in die Top 20, Fähndrich verpasst den Sprint-Final, Schweizer Zweierbob an der WM auf Medaillenkurs und Italien und Russland stehen im ATP-Cup-Final. Ajax-Goalie Onana wegen Dopings ein Jahr gesperrt. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Die Schweizer Super-G-Fahrer sind in WM-Form. Marco Odermatt wird in Garmisch hinter den Österreichern Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer Dritter und führt ein überzeugendes Team von Swiss-Ski an.

Was geht im Grasshopper-Club eigentlich vor sich? Die drei operativen Chefs in Zürich verteidigen ihre Arbeit selbstbewusst.

Der Lausanne HC muss mindestens bis am Sonntag in Quarantäne bleiben, Michel Zeiter in Deutschland bereits entlassen und der Trainer Christian Wohlwend verlängert in Davos. Aktuelles, Kurioses und Legendäres gibt es in «Schweizer Eishockey kompakt».

Der bisherige TV-Vertragspartner Mediapro hatte die Ligue-1-Fernsehrechte von 2019 bis 2023 für 820 Millionen Euro jährlich erworben. Doch Mediapro hat sich bei den Abonnentenzahlen verkalkuliert.

An keinem Tag machen so viele Amerikaner blau wie am Montag nach dem Super Bowl. Doch ausgelassene Partys wird es dieses Jahr nicht geben – die Pandemie verändert auch den Mega-Event. Für Spektakel und Aufmerksamkeit ist trotzdem gesorgt. Vor allem wegen des Football-Methusalem Tom Brady, der mit 43 nach dem nächsten Titel greift.

Für das DDR-Regime war die Bobbahn in Altenberg ein Prestigeobjekt. 30 Jahre später finden hier wieder Weltmeisterschaften statt. Ein Rückblick auf eine Zeit, als Schweizer Bobfahrer zum Feindbild taugten.

Der FCZ-Präsident Ancillo Canepa spricht vor dem Spitzenkampf am Mittwoch gegen den Tabellenführer YB über Trainer und Talente, Journalisten und Jubiläen, Virus und Visionen.

Spaghetti mit Ketchup oder eine verhängnisvolle Saftkur. Neun Schweizer Sporthelden erzählen von der Ernährung in alten Zeiten.

Der Vorstandschef Thomas Hitzlsperger steht für grosse Erfolge des VfB Stuttgart. Doch in seinem Machtstreben hat er sich offenbar verschätzt.

Gregor Kobel ist erst 23 Jahre alt, aber bereits unumstrittener Stammtorhüter in der Bundesliga. Wer ist der junge Mann, der im Tor des VfB Stuttgart auf sich aufmerksam macht?

Die paneuropäische Fussball-EM soll im Sommer durchgezogen werden. Zwölf Austragungsorte erschweren für die Uefa die Logistik und erhöhen die Kosten, minimieren aber das Klumpenrisiko.

Der Franzose Gaël Clichy war Meister mit Arsenal London und Manchester City, er bestritt für Frankreich grosse Endrunden. Im Herbst seiner Karriere wertet er den Servette FC und die Super League auf.

Hertha BSC leiht bis zum Saisonende von Juventus Turin den früheren deutschen Nationalspieler Sami Khedira aus. Spielpraxis hat der 33-jährige Mittelfeldspieler seit Monaten nicht.

Seit in Spanien bekanntgeworden ist, wie viel der Argentinier den FC Barcelona kostet, wird heftig diskutiert. Der Fraktion der Empörten stehen jene gegenüber, die die Aufregung nicht verstehen.

Roger Federer kündigt an, er werde im März in Katar auf die ATP-Tour zurückkehren. Der Tennis-Experte Heinz Günthardt sagt, bei Federers Comeback gehe es um Zentimeter und einen starken Service.

In sieben Tagen beginnt mit dreiwöchiger Verspätung das Australien Open – mitten in der Coronavirus-Pandemie. Die australische Bevölkerung bezahlt einen grossen Preis dafür, dass das Grand-Slam-Turnier stattfinden kann.

Der Tenniszirkus ist zum Australian Open in Melbourne eingetroffen. Doch dieses Jahr hält sich die Begeisterung bei den Australiern und bei den Tennisspielern in Grenzen.

Bereits sechs Wochen vor dem Turnierbeginn schafft der Schweizer Klarheit: Der erste Grand-Slam-Anlass der Tennissaison findet ohne ihn statt. Stattdessen plant Roger Federer sein Comeback nun Ende Februar. Doch ihn erwartet noch viel Arbeit.

Der Baselbieter wird an den Sports Awards als bester Schweizer Sportler der letzten 70 Jahre ausgezeichnet. Doch in seiner Dankesrede sät er Zweifel, ob er noch einmal auf den Platz zurückkehren wird. Offenbar behindert ihn sein Knie weiterhin.

Vor knapp zwei Monaten gewann Dominic Stricker das Juniorenturnier von Roland-Garros. Er ist einer von vier Toptalenten, die derzeit bei Swiss Tennis reifen. Doch der Weg ist noch weit. Der Leistungssportchef Alessandro Greco sagt, nur einer von 200 Junioren schaffe es später unter die besten 100 der ATP-Tour.

Daniil Medwedew setzt sich im Final der ATP-Finals gegen Dominic Thiem durch. Der Russe gewinnt den letzten Titel einer Saison, die den Umbruch signalisiert.

Die Diskussionen über die richtige Anzahl Ausländer lenken von den Fragen ab, die wirklich wichtig sind für das Schweizer Eishockey.

Als ob es die einfachste Sache der Welt wäre, zieht der Zürcher als Neuling in der besten Eishockeyliga der Welt alle Register. Dass er dies ausgerechnet in Chicago tut, unterstreicht, wie intelligent er auch ausserhalb des Eisfelds entscheidet.

Der Kanadier Yves Sarault war einer der prägendsten, kontroversesten Spieler im Schweizer Eishockey. In den letzten Jahren wurde es ruhig um ihn. Nach Monaten der Arbeitslosigkeit versucht er den Traditionsklub EHC Visp wieder in die Spur zu bringen.

Die zwölf National-League-Klubs haben sich am Freitag mit einer Dreiviertelmehrheit für den ersten zentralen Punkt des Reformpakets ausgesprochen. Doch die Erhöhung der Ausländerzahl auf die Saison 22/23 tritt nur dann in Kraft, wenn auch die Lohnobergrenze eingeführt wird.

Der Verband lenkt im Zank um den Februar-Termin ein und sagt die Deutschland-Länderspiele ab. Doch die nächste Eskalation wartet vor der Weltmeisterschaft.

Wayne Gretzky war nicht nur einer der grössten Spieler der Geschichte. Ohne ihn und seinen Wechsel von Edmonton nach Los Angeles würden die NHL und das Eishockey heute weltweit anders aussehen.

Vierter Super-G-Sieg in Folge in Garmisch-Partenkirchen – und im Gesamtweltcup nur noch 42 Punkte Rückstand auf Petra Vlhova: Lara Gut-Behrami ist kurz vor den Weltmeisterschaften in einer verblüffenden Verfassung.

Ramon Zenhäusern belegt in den Slaloms von Chamonix beide Male den zweiten Rang. Luca Aerni stürmt am Samstag auf den vierten Rang, Sandro Simonet am Sonntag sogar aufs Podest – damit bringen sie die Schweizer Slalom-Hierarchie ins Wanken.

Lara Gut-Behrami ist im Super-G weiter nicht zu bezwingen. Die Tessinerin gewinnt in ihrer Spezialdisziplin das dritte Rennen in Folge. Nach den schwierigen vergangenen Jahren scheint sie nun wieder ein stabiles Gleichgewicht gefunden zu haben.

Ramon Zenhäusern wird im ersten von zwei Weltcup-Slaloms in Chamonix hinter dem Franzosen Clément Noël Zweiter. Luca Aerni als Vierter und Loïc Meillard als Sechster runden den Schweizer Auftritt ab. Die Schweizer Slalomfahrer scheinen zu ihrer Form zurückgefunden zu haben.

Der Österreicher Marco Schwarz gewinnt den Nachtslalom von Schladming vor den beiden Franzosen Clément Noël und Alexis Pinturault. Loïc Meillard wird als zweitbester Schweizer Neunter.

Michelle Gisin verpasst nach einem groben Fehler im zweiten Durchgang das Podest im Riesenslalom von Kronplatz. Lara Gut-Behrami wird hingegen Zweite.

Wer sind die Trainer? Welche Spieler sollte man kennen? Und wie sind die Football-Regeln? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um beim Thema Super Bowl mitreden zu können.

Dean Barker ist einer der besten Segler im America’s Cup. Doch er wird sein Verliererimage nicht los. In seiner Karriere stand ihm das Pech oft näher als das Glück.

Dänemark bezwingt im WM-Final Schweden 26:24. Das Spiel ist über weite Strecken eine Augenweide – das liegt an der Spielanlage der Skandinavier, die so anders ist als bei den bisher dominanten Nationen.

Sie ist eine Weggefährtin der Altbundesrätin Doris Leuthard und war Generalsekretärin der CVP Schweiz. Nun tritt Béatrice Wertli als Direktorin des Schweizerischen Turnverbandes an, der gravierende Missstände zu bewältigen hat.

In der Königsklasse des Motorsports ist die Konkurrenz manchmal fassungslos ob der Dominanz des Weltmeister-Teams Mercedes – dieses siegt, weil es sich ständig erneuert.

Nach dem Saisonende vom Sonntag wird es in der Formel 1 zu etlichen Fahrerwechseln kommen. In Hinwil hingegen wird auf Kontinuität gesetzt.

In der Formel 1 beginnt nach dem letzten Saisonrennen in Abu Dhabi die grosse Fahrer-Rochade. Auch der Vertrag des Weltmeisters Hamilton mit dem Mercedes-Team läuft aus.

Zum Rennkalender im kommenden Jahr wird erstmals ein Grosser Preis von Saudiarabien zählen – das Land will den Imagewandel über den Motorsport erreichen. Menschenrechtsorganisationen protestieren.

Mick Schumacher fährt in der nächsten Saison für das Haas-Team und tritt damit das grosse Erbe seines Vaters Michael an. Doch auch für Fahrer mit grossen Namen ist Lehrzeit in der Formel 1 nie Schonzeit.

Der Genfer Autorennfahrer Romain Grosjean überlebt im Grand Prix von Bahrain einen Horror-Crash. Was wie ein Wunder wirkt, verdankt sich der rigiden Sicherheitspolitik des Automobilweltverbands FIA. Der Weltmeister Lewis Hamilton gewinnt das Rennen im Wüstenstaat.