Der legendäre Joël Magnin war der Forrest Gump des Schweizer Fussballs. Die SFL-Awards bleiben in YB-Händen, derweil erwacht die Super League aus der Winterruhe. Wissenswertes, Legendäres und Spannendes zum Schweizer Fussball gibt es in «So kickt die Schweiz».
Lara Gut-Behrami zeigt eine starke Reaktion auf die Enttäuschung vom Vortag. Die Tessinerin wird in der zweiten Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana Zweite. Jasmina Suter überrascht als Sechste. Sofia Goggia siegt erneut.
Der VfL Wolfsburg ist neben Urs Fischers Union Berlin die Überraschungsmannschaft dieser Bundesliga-Saison. Nach dem Sieg gegen Leverkusen ist Wolfsburg Vierter.
Zweite Abfahrt in Kitzbühel auf Sonntag verschoben, Clint Capela gelingt der erste Triple-Double in der NBA, Dario Cologna muss sich nur den Norwegern und Bolschunow geschlagen geben, die Super Bowl soll mit 22 000 Zuschauern stattfinden.. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Einst galt er als grösstes Talent der Schweiz. Doch Marco Schönbächler blieb im FCZ. Warum?
Die Schweizer Handballer verlieren an der WM gegen Portugal 29:33 und haben keine Chance mehr auf den Viertelfinal. Die Portugiesen zeigen ihnen auf, in welche Richtung sich das Schweizer Team entwickeln könnte.
Der Schweizer Beat Feuz gewinnt die Abfahrt am Hahnenkamm vor dem österreichischen Vorjahressieger Matthias Mayer. Sein Teamkollege Urs Kryenbühl erleidet beim Sturz über den Zielsprung mehrere Verletzungen.
Weshalb der frühere Kloten-Präsident Jürg Bircher ins Gefängnis muss. Und wir erinnern uns an den Sportchef und Nationaltrainer Rudolf Killias. Legendäres, Kurioses und Aktuelles gibt es in «Schweizer Eishockey kompakt».
Der FC Arsenal lässt den ehemaligen deutschen Nationalspieler in die Türkei ziehen. Es ist ein logischer Schritt. Özil hat für Arsenal seit vielen Monaten keine Rolle mehr gespielt.
Der junge Stürmer Brennan Othmann dürfte im NHL-Draft vom Juli in der ersten Runde ausgewählt werden – und könnte mittelfristig die Schweizer Nationalmannschaft verstärken. Ein Besuch in Olten, einer unterschätzten Schweizer Eishockeyhochburg.
Keine Lauberhornrennen 2021 wegen des Coronavirus? Nichts im Vergleich zu der Tragödie, die sich in Wengen 1991 ereignete. Der Vater von Gernot Reinstadler erinnert sich: «Es ging um zehn Zentimeter, Leben oder Tod.»
Die Probleme der Profiklubs wegen der Corona-Pandemie akzentuieren sich trotz vorhandener Bundeshilfe. Sie kämpfen um Geld und Nähe. Die Vereine mit ausländischen Besitzern machen sich am wenigsten Sorgen.
Nach dem blamablen Cup-Aus gegen CD Alcoyano erntet Real Madrid viel Spott. Zinedine Zidane steht einmal mehr in der Kritik. Seine Zukunft als Real-Coach scheint ungewisser denn je.
Der südafrikanische Unternehmer Patrice Motsepe will Präsident der Afrikanischen Fussball-Konföderation werden. Er stünde nach einer Serie von Skandalen für einen Neuanfang. Gianni Infantinos Unterstützung scheint ihm sicher zu sein.
Illegale Party oder gemütlicher Fernsehabend? Breel Embolos möglicher Verstoss gegen die Corona-Regeln sorgt weiter für Verwirrung.
Athletic Bilbao spielt ausschliesslich mit Basken und wird wie eine Religion verehrt. Nun hat der Klub den Supercup gewonnen; für ihn ist das wie ein grosser Titel.
Die Rückrunde der Super League kann nach dem dürftigen Auftakt zwischen dem FC Sion und dem FC Lugano nur besser werden. Dank dem 1:1 könnte der Sitten-Coach Fabio Grosso immerhin ein bisschen Zeit gewonnen haben.
Der Tenniszirkus ist zum Australian Open in Melbourne eingetroffen. Doch dieses Jahr hält sich die Begeisterung bei den Australiern und bei den Tennisspielern in Grenzen.
Bereits sechs Wochen vor dem Turnierbeginn schafft der Schweizer Klarheit: Der erste Grand-Slam-Anlass der Tennissaison findet ohne ihn statt. Stattdessen plant Roger Federer sein Comeback nun Ende Februar. Doch ihn erwartet noch viel Arbeit.
Der Baselbieter wird an den Sports Awards als bester Schweizer Sportler der letzten 70 Jahre ausgezeichnet. Doch in seiner Dankesrede sät er Zweifel, ob er noch einmal auf den Platz zurückkehren wird. Offenbar behindert ihn sein Knie weiterhin.
Vor knapp zwei Monaten gewann Dominic Stricker das Juniorenturnier von Roland-Garros. Er ist einer von vier Toptalenten, die derzeit bei Swiss Tennis reifen. Doch der Weg ist noch weit. Der Leistungssportchef Alessandro Greco sagt, nur einer von 200 Junioren schaffe es später unter die besten 100 der ATP-Tour.
Daniil Medwedew setzt sich im Final der ATP-Finals gegen Dominic Thiem durch. Der Russe gewinnt den letzten Titel einer Saison, die den Umbruch signalisiert.
Der Serbe steht am ATP-Finalturnier in London in den Halbfinals. Sollte er das Turnier gewinnen, würde er Roger Federers Rekord egalisieren. Doch für mehr Schlagzeilen sorgt, dass er wieder ins ATP-Player-Council zurückkehren will.
Die wettkampflose Zeit war nicht einfach für Belinda Bencic. Sie musste plötzlich sesshaft werden, trainierte praktisch nur noch. Die WTA-Tour, sagt sie, habe ihr gefehlt.
Während der Wechsel von Raeto Raffainer zum SC Bern im Schweizer Eishockey sehr kontrovers diskutiert wird, stellt der HC Davos die Weichen für die Zukunft. Von Rapperswil-Jona kommt der umworbene Verteidiger Dominik Egli. Und der Cheftrainer Christian Wohlwend wird seinen Vertrag verlängern.
Der bisherige HCD-Sportchef Raeto Raffainer wird «Chief Sports Officer» im SC Bern. Für den sportlich abgestürzten Ligaprimus SCB ist die Verpflichtung eines der fähigsten Manager im Land ein Coup. Beim Rekordmeister Davos ist die Verwunderung gross.
Der Entscheid liess lange auf sich warten, ist nach den Ereignissen der letzten Woche aber keine Überraschung mehr. Der Verband IIHF und dessen Präsident René Fasel kommunizieren das Aus für Minsk in einer Weise, die nicht überzeugt.
Der Eishockey-Weltverbands-Präsident René Fasel versucht bei einer Audienz in Zürich zu erklären, weshalb er den weissrussischen Despoten Alexander Lukaschenko umarmt hat. Es zeichnet sich ab, dass die IIHF den Weissrussen die WM entziehen wird.
Der Besuch des IIHF-Präsidenten René Fasel beim weissrussischen Staatspräsidenten Alexander Lukaschenko hat internationale Empörung ausgelöst. Nun muss der internationale Eishockeyverband dem Land die WM wegnehmen. Tut sie das nicht, helfen nur Boykotte der teilnehmenden Nationen.
Wenn am Mittwoch die NHL mit fast drei Monaten Verspätung ihren Spielbetrieb aufnimmt, stellen sich diverse Fragen. Schafft es die Liga, die Pandemie besser zu handhaben als die NBA? Und welchen Schweizer Sorgenkindern gelingt der Befreiungsschlag?
Die Weltcup-Tage in der Walliser Skistation beginnen diesmal zäh. Corinne Suter und Lara Gut-Behrami verpassen die Top Ten. Doch mit Jasmine Flury und Priska Nufer überzeugen zwei Schweizerinnen aus der zweiten Reihe.
Lindsey Vonn war die Speed-Queen. Zwei Jahre nach ihrem Abgang liefern sich die Italienerin Sofia Goggia und die Schweizerin Corinne Suter einen faszinierenden Zweikampf, der von Freitag bis Sonntag in Crans-Montana fortgesetzt wird.
Um die Skirennfahrer bei Stürzen aufzufangen, werden in Kitzbühel 15 Kilometer Netze aufgespannt – doch ein Restrisiko bleibt immer.
Didier Cuche ist Rekordsieger auf der Streif in Kitzbühel, doch sein Anfang dort war alles andere als einfach. Im Gespräch erklärt er, was es braucht, um auf der schwierigsten Abfahrtspiste der Welt schnell zu sein.
Die Schweizer Skirennfahrerin erreicht im Riesenslalom zwei Podestplätze. Sie erweist sich als vielseitig wie kaum eine Fahrerin ihrer Generation – wird aber vor allem mit Vreni Schneider verglichen.
Loïc Meillard verpasst seinen zweiten Podestplatz in einem Weltcup-Slalom knapp. Der Romand wird im zweiten Rennen in Flachau als Bester eines erneut guten Schweizer Teams Vierter.
Wegen der Pandemie ist das Sportfest vertagt worden, es soll im kommenden Sommer stattfinden. Doch nun wendet sich im Gastgeberland die Stimmung gegen die Spiele – und auch die Regierung soll Zweifel hegen.
1995 fand letztmals eine Handball-WM mit Schweizer Beteiligung statt. Martin Rubin zählte damals zum Nationalteam. Nun spielen die Schweizer erstmals wieder an einer WM. Mit dabei: Martin Rubins Sohn, Lenny Rubin.
Die Schweizer Nationalmannschaft ist zum Auftakt der WM-Hauptrunde erfolgreich. Nach einer Parforceleistung des Goalies und der Defensive ringt sie Island 20:18 nieder.
Neil Leifer ist einer der renommiertesten Boxfotografen. Seine Werkauswahl aus sechzig Jahren am Ring hat auf jede Art Gewicht.
Die Schweizer Handballer ziehen in Ägypten zwar in die Hauptrunde der WM ein, die Viertelfinal-Qualifikation liegt aber mit grosser Wahrscheinlichkeit ausser Reichweite. Der guten Stimmung in der Mannschaft tut das keinen Abbruch.
Die Schweizer Handballer verlieren gegen Frankreich zwar 24:25, ziehen aber trotzdem in die Hauptrunde ein. Gegen die Franzosen fehlen der Schweiz nur Nuancen zur Überraschung.
In der Königsklasse des Motorsports ist die Konkurrenz manchmal fassungslos ob der Dominanz des Weltmeister-Teams Mercedes – dieses siegt, weil es sich ständig erneuert.
Nach dem Saisonende vom Sonntag wird es in der Formel 1 zu etlichen Fahrerwechseln kommen. In Hinwil hingegen wird auf Kontinuität gesetzt.
In der Formel 1 beginnt nach dem letzten Saisonrennen in Abu Dhabi die grosse Fahrer-Rochade. Auch der Vertrag des Weltmeisters Hamilton mit dem Mercedes-Team läuft aus.
Zum Rennkalender im kommenden Jahr wird erstmals ein Grosser Preis von Saudiarabien zählen – das Land will den Imagewandel über den Motorsport erreichen. Menschenrechtsorganisationen protestieren.
Mick Schumacher fährt in der nächsten Saison für das Haas-Team und tritt damit das grosse Erbe seines Vaters Michael an. Doch auch für Fahrer mit grossen Namen ist Lehrzeit in der Formel 1 nie Schonzeit.
Der Genfer Autorennfahrer Romain Grosjean überlebt im Grand Prix von Bahrain einen Horror-Crash. Was wie ein Wunder wirkt, verdankt sich der rigiden Sicherheitspolitik des Automobilweltverbands FIA. Der Weltmeister Lewis Hamilton gewinnt das Rennen im Wüstenstaat.
In seinem ersten Spiel im FCZ-Dress seit fast 14 Jahren feiert Blerim Dzemaili einen 4:1-Sieg gegen einen lethargischen FCB.
Seit dem Serien-Hit «Damengambit» steht Schach im Rampenlicht. Ein Gespräch mit der besten Spielerin der Schweiz über Sport und Sexismus.
Beat Feuz füllt in Kitzbühel eine Lücke in seinem Palmarès und schliesst damit zu Franz Heinzer auf. Dieser ist begeistert und gesteht: Das hätte er Feuz nicht zugetraut.
Davos mit spätem Sieg gegen Lausanne +++ Wenger brilliert mit Rang 2 +++ Kim und Totsuka triumphieren in Laax, Hablützel bester Schweizer +++ «Immer unglücklicher» — Dumoulin legt Pause ein +++
Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.
Rückkehrer Blerim Dzemaili führt die Zürcher zum Auswärtserfolg. Für die Basler hätte die Rückrunde nicht schlechter beginnen können.
Wieder einmal tut sich der EHC Kloten gegen ein Farmteam schwer. Doch im letzten Drittel schiesst er drei Tore zum 5:3-Sieg gegen die GCK Lions.
Lara Gut-Behrami zwickt es im Rücken. Sie humpelt – wird aber dennoch nur von Seriensiegerin Sofia Goggia geschlagen. Ob sie am Sonntag starten kann? Ungewiss.
Die Clubs streiten um noch mehr Importspieler. Bei einer grösseren Auswahl an jungen Schweizern wäre dies aber gar kein Thema. Warum rücken in der National League so wenige Junioren nach?
Der Cheftrainer des FC Zürich verrät einen Traum, der nie in Erfüllung ging. Und erklärt, warum er eher zufällig in seinen Beruf gerutscht ist.
Die zweite Abfahrt auf der Streif kann nicht am Samstag stattfinden. Dennoch werden bis Montag noch zwei Rennen ausgetragen.