Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Dezember 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions verlieren beim 1:3 gegen Biel erstmals nach acht Siegen wieder - und erst zum zweiten Mal zuhause. Lausanne gewinnt das Derby, Davos daheim gegen Zug.

Der SC Bern fasst nach der 3:4-Niederlage in Langnau erstmals seit dem Wiederaufstieg 1986 die rote Laterne.

Der EHC Visp feiert mit einem 3:2 bei den GCK Lions erstmals seit drei Wochen wieder einen Sieg.

Es passt zu diesem verrückten Jahr, dass das zweite Länderspiel der Schweizer Handballer in Tenero gegen Italien wegen Corona abgesagt werden musste. Nationaltrainer Michael Suter zieht Bilanz.

Die Österreicher feiern in der Abfahrt von Bormio einen Doppelsieg. Matthias Mayer gewinnt das letzte Rennen des Jahres vor Vincent Kriechmayr. Urs Kryenbühl wird Dritter, Mauro Caviezel Fünfter.

Die Schweizer Abfahrer liefern in Bormio einmal mehr eine kompakte Teamleistung ab. Mit Urs Kryenbühl schafft es als Dritter sogar ein Swiss-Ski-Athlet auf das Podest. Geschlagen wird er nur von zwei Österreichern – hauchdünn.

Das zweite, für Mittwoch angesetzte Länderspiel zwischen der Schweiz und Italien in Tenero muss abgesagt werden. Ein Mitglied der italienischen Delegation wurde positiv auf das Coronavirus getestet.

Im abgelaufenen Jahr wurden viele wunderschöne Tore erzielt in den obersten beiden Schweizer Ligen. Wir zeigen Ihnen die prächtigsten Tore im Video – und sie können für Ihre Favoriten abstimmen.

Nico Hischier verpasst den Beginn der unmittelbaren Saisonvorbereitung der New Jersey Devils am Neujahrstag.

Private Veranstalter dürfen laut Bundesamt für Justiz die Impfung grundsätzlich zur Voraussetzung machen. Die Vereinigung der Schweizer Fussballer will sich diese Möglichkeit zunutze machen. Das ist kontrovers.

Corona kam, Sportanlässe mussten verschoben und abgesagt werden. Trotzdem bietet das Sportjahr Absurdes, Witziges und Strittiges.

Die zweite Hälfte des Jahres wurde von der Covid-19-Pandemie überschattet. Trotzdem gab es doch einige bemerkenswerte News im Regionalsport.

Die Schweizer bleiben an der U20-Weltmeisterschaft in Edmonton punktelos. Das Team von Trainer Marco Bayer unterliegt im dritten Spiel Titelverteidiger Kanada 0:10.

Fast 19 Jahre lang hat keine Schweizerin mehr einen Weltcup-Slalom gewonnen. Bis Michelle Gisin kam. Aber der Erfolg ist erklärbar.

Der EHC Kloten führt in der Swiss League ungefährdet die Tabelle an. Vor dem Jahreswechsel beträgt der Vorsprung auf die Konkurrenz erstmals acht und mehr Punkte.

Michelle Gisin gewinnt erstmals ein Weltcup-Rennen und schreibt damit Schweizer Skigeschichte. Die Engelbergerin ist mit ihrem Sieg in Semmering die erste Schweizer Slalom-Gewinnerin seit 19 Jahren.

Die Schweizer Handballer gewinnen das erste von zwei Länderspielen gegen Italien in Tenero mit 29:23. Das klare Resultat trügt etwas. Die Partie verläuft lange ausgeglichen.

Der Lokalmatador Karl Geiger gewinnt in Oberstdorf den Auftakt der 69. Vierschanzentournee.

Der EHC Olten gewinnt auch gegen Winterthur und schliesst damit das Jahr mit einer Siegesserie von sechs Spielen in Folge ab. Wie schon im ersten Aufeinandertreffen mussten die Powermäuse lange um den Sieg zittern. Doch Evgueni Chiriayev erlöst den EHCO zwei Minuten vor Schluss mit seinem Treffer zum 4:3-Endstand.

Der CEO der Swiss Football League äussert sich zu teilweise schwierigen Diskussionen wegen Corona, zur Höhe der Fussballerlöhne und blickt auf anstehende Herausforderungen.

Die SCL Tigers bezwingen den SC Bern mit 4:3. Damit beenden die Emmentaler ihre Niederlagenserie – und schiessen den Rivalen ins Elend.

TV-Experte Ueli Schwarz spricht vor dem Kellerduell zwischen Langnau und Bern über die Situation im Berner Eishockey.

Trotz weniger Spielanteilen gehen die Zürcher kurz vor der zweiten Pause in Führung. Im Schlussdrittel kassieren die Lions zwei schnelle Tore und können nicht mehr reagieren.

Medien sind sich einig: Bo Svensson ist neuer Mainz-Trainer +++ Londoner Derby verschoben +++ Coutinho fällt lange aus +++ Hischier verpasst wohl den Saisonstart +++

Das Gute an den ausfallenden Familienfesten? Sie haben mehr Zeit für Sport – fürs Schauen zumindest. Wir haben da ein paar Tipps zusammengestellt.

Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.

Sportarzt Patrik Noack erklärt, worauf Hobbysportler wie Bewegungsmuffel in dieser Pandemiezeit achten sollten.

Der Schwyzer bestätigt seinen zweiten Platz von letzter Saison und fährt in Bormio erneut aufs Podest. Swiss-Ski darf entspannt ins Jahr 2021 gehen.

Ivan Klasnic erhält von seinem früheren Verein Werder Bremen mehr als vier Millionen Euro. Er macht die Clubärzte für seine Nierenschäden mitverantwortlich.

Nach dem ersten Erfolg im Weltcup weiss die Schweizerin nicht, wie ihr geschieht. Der 27-Jährigen eröffnen sich neue Perspektiven – die Dominatorinnen sind gewarnt.