Der Leader der Swiss League schlägt im letzten Match des Jahres die EVZ Academy 7:0.
Nach dem ersten Erfolg im Weltcup weiss die Schweizerin nicht, wie ihr geschieht. Der 27-Jährigen eröffnen sich neue Perspektiven – die Dominatorinnen sind gewarnt.
Der erste Sieg, genau acht Jahre nach ihrem Debüt: Michelle Gisin schreibt in Semmering eine ganz besondere Geschichte – und beendet eine Schweizer Durststrecke.
Geiger gewinnt Tour-Auftakt +++ Nationalspieler Seferovic positiv auf Corona getestet +++ Capela gelingt Auftakt mit Atlanta +++ Lakers übertölpeln Lugano, Zug hat Mühe mit den Tigers +++ Schmidt kehrt als Sportchef in die Bundesliga zurück +++
Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.
Dem uruguayischen Stürmer Edinson Cavani droht eine Spielsperre wegen Rassismus. Er habe es nur nett gemeint, behauptet er. Eine ehrwürdige Institution verteidigt den Angeschuldigten.
Fast 3000 Texte hat die Sport-Redaktion in diesem Jahr publiziert – diese sechs aussergewöhnlichen Themen aber fehlten.
Die Schweizer überzeugen in Bormio im Kollektiv. Und das, obwohl es der 33-jährige Routinier nicht unter die ersten 20 schafft.
Der Präsident des FC St. Gallen verteilt derzeit besonders viele Komplimente. Er glaubt, dass der Fussball etwas weniger egoistisch geworden ist. Und er fragt sich, ob Corona unsere Gesellschaft lethargisch macht.
Benjamin Steffen (38) hätte seine Fechtkarriere nach Tokio 2020 beendet. Doch weil der Vierte von Rio eine Medaille will, müht er sich nun durch ein Zusatzjahr.
Gian Simmen wird erster Halfpipe-Olympiasieger und in der Schweiz zur Berühmtheit. Gut 22 Jahre später blickt er auf die spezielle Zeit in Nagano zurück.
Die Saison in der NBA, der weltbesten Basketballliga, hat begonnen. Topspieler werden vergoldet, und diverse Stars bieten Gesprächsstoff.
Fast 19 Jahre lang hat keine Schweizerin mehr einen Weltcup-Slalom gewonnen. Bis Michelle Gisin kam. Aber der Erfolg ist erklärbar.
Der EHC Kloten führt in der Swiss League ungefährdet die Tabelle an. Vor dem Jahreswechsel beträgt der Vorsprung auf die Konkurrenz erstmals acht und mehr Punkte.
Michelle Gisin gewinnt erstmals ein Weltcup-Rennen und schreibt damit Schweizer Skigeschichte. Die Engelbergerin ist mit ihrem Sieg in Semmering die erste Schweizer Slalom-Gewinnerin seit 19 Jahren.
Die Schweizer Handballer gewinnen das erste von zwei Länderspielen gegen Italien in Tenero mit 29:23. Das klare Resultat trügt etwas. Die Partie verläuft lange ausgeglichen.
Der Lokalmatador Karl Geiger gewinnt in Oberstdorf den Auftakt der 69. Vierschanzentournee.
Der CEO der Swiss Football League äussert sich zu teilweise schwierigen Diskussionen wegen Corona, zur Höhe der Fussballerlöhne und blickt auf anstehende Herausforderungen.
Die polnischen Skispringer heben beim Auftakt zur Vierschanzentournee in Oberstdorf am späteren Dienstagnachmittag doch ab. Es erfolgt ein Neustart.
Mauro Caviezels Podest-Serie in seiner Paradedisziplin ist nach vier Rennen gerissen. Der Bündner wird im Super-G von Bormio Fünfter. Ryan Cochran-Siegle holt seinen ersten Sieg.
Die Gewinnerin und der Gewinner der Swiss Cycling Awards sind Berner. Marlen Reusser ist zur Radsportlerin, Marc Hirschi zum Radsportler des Jahres gewählt worden.
Nach überstandener Verletzung an der Achillessehne gibt Clint Capela in der Nacht zum Dienstag endlich sein NBA-Debüt für Atlanta Hawks.
Trotz Corona-Pandemie, Lockdown und grenzüberschreitender Reiserei geht die 69. Vierschanzentournee planmässig über die Bühne.
Seit Junioren-Trainer Grégory Zehnder dem Duo Söderström/Grieder über die Schulter schaut, geht es mit dem EHC Olten aufwärts. Eine glückliche Fügung für alle Beteiligten.
Über 200 Schweizer Fussballer leben im Ausland ihren Traum. Wer nicht gerade besonders prominent ist, geht aber oft schnell vergessen.
Sport-Jahresrückblick 2020: Diese Sportmomente sorgten im Limmattal in den Monaten Januar bis Juni für Aufsehen.
Die Vierschanzentournee startet vermutlich doch mit den Mitfavoriten Dawid Kubacki und Kamil Stoch. Fallen die weiteren Tests negativ aus, dürfen sie am Dienstag in Oberstdorf starten.
In den drei Meisterschaftsspielen vom Montag setzen sich ausnahmslos die Heimteams durch. Zug festigt den Platz an der Tabellenspitze; Davos und Rapperswil-Jona nähern sich dem Mittelfeld an.
Im Direktduell zweier Teams, die diese Woche liebend gern den Spengler Cup bestritten hätten, setzt sich der HC Davos gegen den HC Ambri-Piotta mit 3:1 durch.
Gregor Deschwanden, Dominik Peter und Simon Ammann heben am Dienstag beim ersten Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf ab. Das Schweizer Trio überstand die Qualifikation.
Statt am abgesagten Spengler-Cup spielt Ambri-Piotta mit Cheftrainer Luca Cereda am Montag in Davos in der Meisterschaft. Er spricht vorher unter anderem über die geplante Erhöhung der Ausländerzahl.
Das Wetter spielt auch in Semmering nicht mit. Der zweite Lauf des Weltcup-Riesenslaloms der Frauen in Österreich kann wegen starkem Wind nicht ausgetragen werden.