Kloten liegt 1:3 zurück, führt 5:4 – und holt doch nur einen Punkt gegen Langenthal, das im Penaltyschiessen siegt.
Der FC Zürich wird in Luzern lange dominiert, rettet aber einen Punkt. Trainer Massimo Rizzo findet, mehr habe sein Team auch nicht verdient.
Dank starken ersten 30 Minuten holt sich YB in Basel einen verdienten 2:0-Sieg. Elia und Nsame treffen bereits früh für den Schweizer Meister.
Suter und Weber überzeugen in den Abfahrtstrainings +++ ZDF zeigt Union gegen Dortmund +++ Hand-Operation bei Grosjean +++ Totilas, das teuerste Dressurpferd der Welt, ist tot +++
Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.
Am Mittwoch trafen sich der EV Zug und Lausanne erneut zum Spitzenkampf. Dieses Mal mit anderem Ausgang. Die Rapperswil-Jona Lakers drehen derweil die Partie gegen Bern.
Francisco Rodriguez erzählt von den dunkelsten Zeiten seiner Fussball-Karriere. Und wie er wieder herausfand.
Es gibt im nordamerikanischen Eishockey einen Schweizer im Amt des Assistant General Manager. Jan Egert erzählt von seinem Leben in Kanada und von der Arbeit beim Traditionsclub Ottawa 67s.
Jung, wild, spektakulär – die Action-Sportart Parkour erfährt rasanten Zuspruch. Sie würde deshalb gerne olympisch werden. Aber zu welchem Preis?
Von Jean-Marc Bosmans Klage im Jahr 1995 profitieren heute Spieler, Berater und Top-Clubs – doch er selber lebt verarmt und verbittert.
Erhöhung auf zehn Ausländer, Financial Fairplay und kein Abstiegsgespenst – so will Denis Vaucher das Schweizer Hockey reformieren.
Obschon neun Spieler nach ihren Corona-Infektionen noch fehlen, besiegen die Zürcher zum Restart den HC Davos 5:1. Hollenstein feiert einen Hattrick.
Lausanne bleibt zuhause eine Macht. 24 Stunden nach dem 1:4 in Zug revanchieren sich die Waadtländer zu Hause mit einem 4:3-Erfolg nach Penaltyschiessen. Bern verliert auch gegen die Lakers.
Langenthal und Aufstiegsaspirant Kloten liefern sich in der Swiss League einen spektakulären Schlagabtausch, der mit einem 6:5-Sieg nach Penaltyschiessen für die Langenthaler endet.
Der FC Basel verliert 0:2 gegen YB, kassiert die erste Heimniederlage seit Februar und verpasst den Sprung an die Spitze.
Die NLA-Handballer von Kriens-Luzern gewinnen den Spitzenkampf in St. Gallen mit 29:27, machen es aber unnötig spannend.
Die Vorzeichen standen gut. Nach drei Siegen wollte der FC Basel heute gegen YB die Tabellenführung übernehmen. Das ging aber nach hinten los. 2:0 verlieren die Basler nach einer Machtdemonstration der Berner. Nun gilt es am Wochenende gegen St. Gallen zumindest den zweiten Platz zu festigen.
Kriens-Luzern setzt sich beim nunmehr drittklassierten St. Otmar St. Gallen 29:27 durch und löst Pfadi Winterthur als NLA-Leader ab.
Die Schweizer Skicrosser zeigen sich in Arosa auch am zweiten Renntag in Form. Fanny Smith gewinnt, Talina Gantenbein (3.) überrascht und Ryan Regez (2.) glückt die Revanche.
Profiboxer Ando Hakob hätte am Samstag um den EM-Titel gekämpft. Eine Verletzung verändert alles. Einen fünfstelligen Betrag hat er ins Projekt investiert. Jetzt bleibt ihm nur der Verlust und Herzschmerz.
Nach der bitteren Heimniederlage gegen den HC Ajoie traf der EHC Olten in der 18. Runde der Swiss League auswärts auf den HC La Chaux-de-Fonds. Gegen die Neuenburger schossen sich die Powermäuse den Frust der vergangenen Tage von der Seele und gewinnen verdient mit 5:1.
Nun erwischt es in der Swiss League auch den HC Thurgau, der mit 23 Partien am meisten Spiele in der laufenden Meisterschaft bestritten hat.
Der vierfache Olympiasieger hat nach dem unbefriedigenden Saisonstart und vor dem Weltcup in Engelberg das Bedürfnis, sich zu erklären.
Die Schweizer gehen das erste Training für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Val Gardena zurückhaltend an. Ralph Weber wird als bester Fahrer von Swiss-Ski Zwölfter.
Wendy Holdener verzichtet auf die Teilnahme an den Speedrennen an diesem Wochenende in Val d'Isère. Die Schwyzerin zieht den beiden Abfahrten und dem Super-G ein Slalom-Training vor.
Corinne Suter und Lara Gut-Behrami sind im ersten Training für die Weltcup-Abfahrten in Val d'Isère die bestklassierten Schweizerinnen. Die Schwyzerin und die Tessinerin belegen die Plätze 5 und 7.
Olympiasieger Nevin Galmarini darf erfreuliche Nachrichten verkünden. Der 34-jährige Bündner kehrt am Donnerstag beim Parallel-Riesenslalom im italienischen Carezza in den Weltcup zurück.
Eine Woche nach den Männern starten in Val d'Isère auch die Frauen verspätet in ihre Speed-Saison. Zwei Abfahrten am Freitag und Samstag sowie der Super-G am Sonntag stehen auf dem Programm.
Nach dieser Saison wird mit der Valascia ein Kraftort unseres Hockeys für immer von der Landkarte verschwinden. Ein letzter Rundgang durchs mythischste Stadion unseres Eishockeys.
Kriens-Luzern gastiert beim formstarken St. Otmar St. Gallen zum Spitzenkampf. Der Sieger stösst auf den ersten Platz vor.
Der Blick auf diverse Swiss-League-Statistiken zeigt: Der EHC Olten muss sich in vielen Belangen steigern, um sich - wie erhofft - in den kommenden Wochen in der Tabelle nach vorne orientieren zu können.
Aus der Quarantäne direkt an den Heim-Weltcup in Engelberg: Der Horwer Gregor Deschwanden durchlebt spezielle Tage.