Schlagzeilen |
Montag, 07. Dezember 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz trifft in der Qualifikation für die WM 2022 auf Italien, Nordirland, Bulgarien und Litauen. Die direkte Qualifikation ist schwierig. Und doch kann die Schweiz mehr gewinnen als verlieren. Eine Analyse.

In der Gruppe H der Champions League liefern sich RB Leipzig, Manchester United und der PSG einen Dreikampf. Alle haben vor dem letzten Spieltag neun Punkte.

Das IOC reduziert die Zahl der Wettbewerbe und der Teilnehmer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Die Würfel sind gefallen: Die Schweiz trifft in der Qualifikation für die WM 2022 in Katar in der Gruppe C auf Italien, Nordirland, Bulgarien und Litauen. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich direkt. Ansonsten droht ein komplizierter Umweg.

Drei Spieler aus der Schweizer National League werden mit der finnischen Nationalmannschaft am Channel One Cup vom 17. bis 20. Dezember in Moskau teilnehmen - und ihren Klubs fehlen.

Marco Odermatt gewinnt als erster Schweizer seit fast zehn Jahren einen Weltcup-Riesenslalom. Der nach dem ersten Lauf führende Nidwaldner entscheidet das zweite Rennen in Santa Caterina für sich.

Der Innerschweizer Skirennfahrer gewinnt das zweite Weltcup-Rennen seiner Karriere. Und der 23-Jährige fährt in dieser Saison beim dritten Start zum dritten Mal aufs Podest. Wieso Marco Odermatt alles mitbringt, um der dominierende Skifahrer der Zukunft zu werden.

Mit 73 Hundertstelsekunden Vorsprung gewinnt Marco Odermatt den zweiten Riesenslalom von Santa Caterina. Loïc Meillard verpasst das Podest knapp.

Simon Ammann verzichtet auf die Teilnahme an den Skiflug-Weltmeisterschaften von dieser Woche in Planica. Der Toggenburger legt aufgrund seiner anhaltender Formbaisse eine Wettkampfpause ein.

Weiterer Corona-Fall bei Kadetten Schaffhausen: Die Ostschweizer können deshalb am Dienstag nicht zum dritten Gruppenspiel in der European League antreten.

Der Schweizer Marco Odermatt war im ersten Lauf des Riesenslaloms von Santa Caterina der Schnellste.

Der Basketballklub Schlieren ist irritiert darüber, dass der Stadtrat nicht auf den Verein zukommen will und für ein zusätzliches Kindertraining keine Änderungen am Putzplan vornehmen will.

Weil Curling nicht als Kontaktsport gilt, kehrte Mitte November ein bisschen Normalität in die Urdorfer Curlinghalle zurück. Die Mitglieder messen sich nun in der eigenen «Covid-19-Trainingsliga».

Die Zürcher gewinnen zu Hause gegen Lausanne souverän mit 4:0 und rücken in der Tabelle auf Rang 3 vor. Der Trainerwechsel von Ludovic Magnin zu Massimo Rizzo macht sich bezahlt.

Zuerst kam der Mehraufwand durch die Corona-Massnahmen, dann fielen die Rennen den Schneemassen zum Opfer: Der OK-Chef des Weltcups von St. Moritz zieht im Interview eine erste Bilanz.

Gregor Deschwanden landet am Sonntag beim Springen in Nischni Tagil im 9. Rang. Der 29-Jährige fliegt im Weltcup zum sechsten Mal in die Top Ten.

Die SCL Tigers melden sich erquickt aus der Quarantäne zurück. Die Langnauer gewinnen das einzige National-League-Spiel des Wochenendes gegen Servette mit 4:0.

Pech ist eigentlich ein zu wenig starker Ausdruck dafür, was Eliane Christen derzeit erleben muss. Die 21-Jährige hat sich erneut eine schwere Beinverletzung zugezogen und wird wieder lange ausfallen.

Die Willisauer Ringer verteidigen gegen Freiamt den nationalen Meistertitel. Vermisst wird das Publikum.

Die Schweizer Männerstaffel läuft beim Weltcup in Kontiolahti auf Platz 9 über 4x7,5 km Langlauf mit acht Schiessen.

Die Nationalmannschaft trifft in der Qualifikation zur WM 2022 auf Italien. Trainer Vladimir Petkovic redet von einer «machbaren Gruppe». Aber er weiss auch, dass mehrere Wege nach Katar führen.

Die Grasshoppers laufen gegen Xamax nie Gefahr, die drei Punkte nicht einzufahren. Nach dem 3:0 haben sie als Leader schon sieben Längen Vorsprung.

Seelischer Missbrauch und Erniedrigungen: Die Vorwürfe von ehemaligen Rhythmischen Gymnastinnen sind gravierend. Eine Anwaltskanzlei hat diese untersucht – nun liegt der Ball beim Turnverband.

Captain verlässt den EV Zug Richtung Westschweiz +++ IOC schliesst Lukaschenko aus +++ Ex-FCB-Spieler Safari beendet Karriere, Federer gratuliert ihm +++ Ammann verzichtet auf Skiflug-WM +++

Der Nidwaldner gewinnt als erster Schweizer seit fast zehn Jahren einen Riesenslalom. Gelobt von allen Seiten, hat er sich stets auf das Wesentliche konzentriert.

In der Gruppe C trifft das Team von Vladimir Petkovic auf Italien, Nordirland, Bulgarien und Litauen.

Woran fehlt es der Schweizer Nationalfrauschaft? Was hat die Women’s Super League bis jetzt gebracht? Und könnten Frauen profitieren, würden sie etwas fieser spielen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Am Montag um 18 Uhr erfährt die Schweiz, gegen welche Gegner sie sich auf dem Weg an die Männer-Weltmeisterschaft in Katar durchsetzen muss.

Der Meistertrainer steht bereits in der dritten Saison bei den Young Boys unter Vertrag. Nun ist klar: Ein wenig bleibt er noch. Gerardo Seoane hat seinen Vertrag verlängert.

Die Schweizer Nationalmannschaft trifft nicht nur an der EM 2021 auf die Italien, sondern auch in der WM-Qualifikation. Für den Nationaltrainer ist das ein spezielle Affiche.

Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.

Marco Odermatt holt sich den ersten Schweizer Riesenslalom-Sieg seit fast zehn Jahren. Der Nidwaldner hält dem Druck stand und gewinnt deutlich. Meillard landet hauchdünn neben dem Podest.