Ein Penaltytor von Neymar sichert den Franzosen den Sieg. Vor dem Match war schon über die Zukunft des PSG-Trainers Thomas Tuchel diskutiert worden.
Unter den enttäuschenden Resultaten des Motorradrennfahrers Tom Lüthi litt in der am Sonntag zu Ende gegangenen Saison auch das gegenseitige Vertrauen im Team. Der Wechsel nach Spanien kommt zum richtigen Zeitpunkt.
Der Davoser Spengler-Cup und die Liga finden eine Kompromisslösung. Wes Walz ist der letzte Meistermacher des EV Zug. Und in der Statistik widmen wir uns den produktivsten Sturmduos. Legendäres, Kurioses und Aktuelles gibt es in «Schweizer Eishockey kompakt».
Der GC-Goalie Matic sichert am Montag seiner Mannschaft einen weiteren Sieg. Und unsere Wochenkolumne dreht sich um eine Aargauer Tragikomödie. Wissenswertes, Legendäres und Spannendes zum Schweizer Fussball gibt es in «So kickt die Schweiz».
Bei mehreren Spielern des italienischen Fussballklubs variieren die Ergebnisse der Corona-Tests je nach Labor. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Borussia Dortmunds Trainer Favre nimmt seinen hochbegabten Topskorer Haaland unter die Lupe. Der 20 Jahre alte Norweger hat sich überraschend schnell an das neue Umfeld gewöhnt.
Und: Vorzeitiges EM-Ende für die Zürcher Kletter-Weltmeisterin Petra Klingler. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Doris De Agostini war eine aussergewöhnliche Skirennfahrerin – und blieb bescheiden. Nur einmal überschätzte sie ihre Ausstrahlung, als sie einem Irrtum erlag. Ein Nachruf.
Vierter Kreuzbandriss von Charlotte Chable, dritter Kreuzbandriss von Aline Danioth – manche Leidenswege wollen nicht enden. Mélanie Meillard fühlt sich endlich wieder bereit, gut 33 Monate nach dem Trainingsunfall in Pyeongchang startet sie am Wochenende in Levi.
Dass der Schweizer Mannschaftssport A-fonds-perdu-Beiträge erhält, ist auch das Verdienst des Baspo-Direktors. Dabei hat er beim ersten Hilfspaket mit seinen rigiden Auflagen die Wut aus Eishockey und Fussball auf sich gezogen. Porträt eines Ruhelosen.
Der Eishockey-Weltstar Joe Thornton absolviert gerade sein drittes Gastspiel im HC Davos, obwohl die Beziehung zum Klub einst holprig begonnen hat. Der Olympiasieger redet über Gänsehautspiele, das Altern und seine Liebe zu Davos.
Korruptionsfälle stürzen den Weltfussballverband in Turbulenzen. Nach der Suspendierung Ahmad Ahmads, des Präsidenten der afrikanischen Konföderation, richten sich kritische Fragen an die Fifa-Generalsekretärin Fatma Samoura.
Mit Glimt/Bodø wird zum ersten Mal ein Team aus einer Stadt nördlich des Polarkreises norwegischer Meister. Das Budget ist knapp, doch Glimt dominiert die Liga dank moderner Spielidee und einem Mentaltrainer, der Fussball langweilig fand.
Beim 2:2 gegen den FC Sion gewinnt der FCZ unter dem Trainer Massimo Rizzo erstmals nicht. Die beiden Teams bieten Spektakel – und der FCZ ist immer wieder für Überraschungsmomente gut.
Der 16-jährige Mittelstürmer Moukoko debütierte am Samstag als bisher jüngster Bundesligaprofi überhaupt. In seinem Team wird er an anderen grossen Talenten gemessen werden.
YB zeigt dem FC Basel am Samstag beim 2:1 den Meister. Doch das darf für den FCB nicht mehr als eine Momentaufnahme sein.
Reto Baumgartner ist der neue Vereinspräsident des FC Basel. Er sagt, unter dem Besitzer Bernhard Burgener hätten die Werte des Klubs gelitten, es habe an Menschlichkeit und Wärme gefehlt. Was er dagegen tun will? Moralisch Einfluss nehmen.
Daniil Medwedew setzt sich im Final der ATP-Finals gegen Dominic Thiem durch. Der Russe gewinnt den letzten Titel einer Saison, die den Umbruch signalisiert.
Der Serbe steht am ATP-Finalturnier in London in den Halbfinals. Sollte er das Turnier gewinnen, würde er Roger Federers Rekord egalisieren. Doch für mehr Schlagzeilen sorgt, dass er wieder ins ATP-Player-Council zurückkehren will.
Die wettkampflose Zeit war nicht einfach für Belinda Bencic. Sie musste plötzlich sesshaft werden, trainierte praktisch nur noch. Die WTA-Tour, sagt sie, habe ihr gefehlt.
Erstmals seit 2002 findet das Saisonfinale des Tennis, der ATP-Final in London, ohne einen Schweizer Spieler statt. Was im Moment noch ungewöhnlich ist, könnte bald Normalität sein. Niemand weiss, wie Federer aus seiner einjährigen Pause zurückkehren wird.
Der 34-jährige Spanier erringt in Roland-Garros seinen 20. Major-Titel und egalisiert damit den Rekord von Roger Federer. Noch vor wenigen Jahren war unvorstellbar, dass Nadal noch lange weiterspielt. Ständige Verletzungen bedrohten seine Karriere.
Rafael Nadal gewinnt zum 13. Mal das French Open. Es ist der 20. Grand-Slam-Titel insgesamt, damit zieht der Mallorquiner mit Roger Federer gleich. Das schreiben die Medien über Nadals Triumph.
Gewinnt der Spanier in Paris den Final gegen Novak Djokovic und somit seinen 20. Major-Titel, würde er endgültig aus dem Schatten von Roger Federer treten. Noch vor ein paar Jahren hätten das Nadal nur wenige zugetraut.
Im Vorjahr wurde der Stürmer Julius Nättinen in Finnland Torschützenkönig, nun befindet er sich mit Ambri-Piotta auf dem besten Weg, das auch in der Schweiz zu schaffen.
Mit der Forderung nach Subventionen wirft der Schweizer Mannschaftssport mehr Fragen auf, als ihm lieb ist. Traditionsreiche Eishockey- und Fussballklubs sowie Anlässe sind nicht a priori unterstützungswürdige Kulturgüter.
Mit acht Niederlagen in den letzten zehn Spielen ist der Meister von 2016, 2017 und 2019 nach Verlustpunkten ans Tabellenende der National League gefallen. Die Mannschaft hat weder die Substanz noch die sportliche Führung, um schnell aus dieser Situation herauszufinden.
Eigentlich würden die Klubs der National League gerne 52 Qualifikationsrunden austragen. Vielleicht endet die Meisterschaft erst im Mai.
Sportchef und Gewerkschafter: Der YB-Meistermacher Christoph Spycher und der frühere NHL-Goalie Jonas Hiller haben eigentlich unterschiedliche Interessen. Doch der Kampf um das Image ihrer Branchen eint sie.
Petra Vlhova gewinnt auch den zweiten Weltcup-Slalom in Levi. Die Slowakin triumphiert 31 Hundertstel vor Michelle Gisin, die nach dem ersten Lauf zeitgleich mit Vlhova an der Spitze lag.
Killian Peier war in Form wie noch nie, doch vor einem Monat riss er sich das Kreuzband. Die Lücke im Schweizer Team wird sich nicht schliessen lassen – auch nicht durch Simon Ammann.
Das Rennen zeigt auch, dass Skisport in der Blase funktioniert. Doch was sich in Sölden an Sicherheitsmassnahmen umsetzen liess, wird an anderen Orten nur schwer zu kopieren sein.
Marta Bassino und Federica Brignone fahren in Sölden auf die ersten beiden Plätze und belegen erneut, dass sich die italienische Strategie mit der Förderung einer kleinen Elite-Gruppe lohnt. Auch der breitere Schweizer Ansatz Früchte. Michelle Gisin verpasst das Podest nur knapp.
Am Wochenende startet die Ski-Weltcup-Saison in Sölden. Lara Gut-Behrami hält weiterhin an ihrem Vater Pauli Gut fest, er ist für sie Ansprechperson, Taktiker und Trainer. Swiss Ski duldet das, mehr aber auch nicht.
Viola Amherd hat eine Untersuchung der Missbrauchsfälle im Turnverband angekündigt. Wenn die Expertengruppe ihre Arbeit gründlich macht, setzt sie sich auch mit der Vergangenheit des Swiss-Olympic-Präsidenten Jürg Stahl im Turnverband auseinander.
Erstmals nimmt ein Paar an der Vendée Globe teil. Samantha Davies ist schneller als ihr Partner Romain Attanasio – und segelt manchmal auch nackt.
Der Weltranglistenerste erzielt in Augusta mit 268 Schlägen ein Rekordergebnis. Anders als in der Vergangenheit bleibt der Amerikaner bis zum Schluss sachlich und souverän.
Mit Kim Ng wird erstmals eine Frau General Manager in einer der grossen nordamerikanischen Profiligen. Es hat lange genug gedauert.
Die Sport- und Bewegungswissenschafterin Natalie Barker-Ruchti sagt, das Denken im Turnsport sei extrem festgefahren, und die Verbände wurstelten lieber selber. Hoffnung macht ihr, dass jetzt die Politik einschreitet.
Die ungewohnte Jahreszeit zwingt beim Masters in Augusta die Golfelite zum taktischen Umdenken. Die Wurzeln der Grashalme werden eigens mit einer Klimaanlage gewärmt.
Als Peter Sauber sich 1993 entschloss, in die Formel 1 einzusteigen, war Motorsport in der Schweiz noch verboten. Der Rennstall aus Hinwil zählt längst zu den etablierten Teams in der Königsklasse des Automobilsports, während andere verschwunden sind.
Schon im Rennen in der Türkei macht Hamilton alles klar. Damit egalisiert der Brite die Bestmarke an Anzahl WM-Titeln von Michael Schumacher und steigt zum besten Fahrer der GP-Historie auf. Sein Team lässt ihm grosse Freiheiten, das scheint den Wandel hin zum mündigen Athleten forciert zu haben.
Die ungeheure Dominanz des Mercedes-Rennstalls gründet auf einer besonderen Teamkultur. In Imola gibt der WM-Leader Lewis Hamilton ein weiteres Exempel seines Könnens.
Das im Zürcher Oberland ansässige Team hat die Verträge mit dem bisherigen Fahrer-Duo verlängert. Das überrascht, denn Antonio Giovinazzi hat bisher nicht begeistert, und Kimi Räikkönen gilt bereits als Senior.
Die italienische Fiat-Tochter verlängert die Vereinbarung mit dem Hinwiler Rennstall bis mindestens 2025. Offen ist noch, wie die beiden Fahrer im nächsten Jahr heissen werden.
Paris Saint-Germain gewinnt in der Champions League eine umkämpfte Partie gegen RB Leipzig mit 1:0. Es ist ein wichtiger Sieg.
Stadion-Premiere geglückt: Drei Tage nach der 1:7-Klatsche in Kloten rehabilitiert sich Ajoie in der Swiss League mit einem 4:0-Heimsieg über Leader Thurgau.
23 Tage nach dem letzten Ernstkampf kehrt der Lausanne HC mit einem Paukenschlag zurück. Die Waadtländer setzen sich im Spitzenspiel der National League gegen Fribourg-Gottéron gleich mit 6:1 durch.
Die ZSC Lions übernehmen mit einem 2:1-Heimsieg gegen die SCL Tigers die Spitze in der National League. Der bisherige Leader Fribourg-Gottéron kassiert in Lausanne eine empfindliche 1:6-Niederlage.
Eine Einigung im Streit um die Sponsoring-Millionen von Peter Buser ist beim HC Davos nicht in Sicht – im Gegenteil.
Christophe Dominici, einer der bekanntesten französischen Rugby-Spieler, ist am Mittwoch im Alter von 48 Jahren überraschend gestorben.
Das Schweizer Biathlon-Nationalkader startet dank den Heim-Titelkämpfen 2025 mit einer Extraportion Motivation in die Saison. Auch jene Athleten, für die der Grossanlass in Lenzerheide wohl zu spät kommt.
Über acht Monate lang war Denis Zakaria verletzt. Jetzt ist der Nationalspieler, der wie kein anderer für die Zukunft des Schweizer Fussballs steht, endlich wieder fit. Ob er für Gladbach zum ersten Mal in der Champions League ran darf, ist offen.
Der SC Bern plant in der kommenden Saison ohne Inti Pestoni. Dies bestätigt SCB-Sportchefin Florence Schelling nach einem Bericht im "Blick" auf Anfrage der "Berner Zeitung".
Die Swiss Hockey League passt nach den vielen Verschiebungen wegen Corona-Quarantänen den Spielplan ab Dezember an. Bis im Februar gibt es am Samstag praktisch keine angesetzten Spiele mehr.
Für Petra Klingler gibt es an der EM der Sportkletterer in Moskau keine weiteren Einsätze.
Genève-Servette muss drei bis vier Wochen ohne den Schweizer Internationalen Tanner Richard auskommen.
Der Segler Alan Roura (27) liegt bei der Solo-Regatta Vendée Globe nur im hinteren Mittelfeld und kämpft mit fehlendem Wind.
Crossfit hat sich vom Sporttrend zur Sportart entwickelt und ist in der Welt angekommen. Was beinhaltet die Fitnesssportart überhaupt und wieso wird sie so kontrovers diskutiert?
Ambri-Piotta muss rund zwei Monate auf seinen Goalie Benjamin Conz verzichten.
Den Franzosen, im August gegen den FC Bayern München noch stolze Finalisten in der Champions League, droht nun schon in der Gruppenphase das Aus.
Mit Daniil Medwedew gewinnt zum sechsten Mal in sechs Jahren ein anderer Spieler das Turnier der Jahresbesten. Bei den Grand-Slam-Turnieren bleiben Novak Djokovic und Rafael Nadal der Massstab.
Obwohl er seit zehn Monaten kein Spiel mehr bestritten hat, beendet Roger Federer die Tennis-Saison auf Rang 5 der Weltrangliste. Der 39-jährige Schweizer ist der Profiteur der eingefrorenen Weltrangliste. Mit Marc-Andrea Hüsler gehört ein anderer Schweizer zu den Verlierern.
U20-Nationalcoach Marco Bayer bietet ein erweitertes Kader mit 34 Spielern für die sehr spezielle Junioren-WM Ende Dezember in Edmonton auf.
Die Schweizer Sportklettererin Petra Klingler muss für die EM-Halbfinals im Bouldern am Montag in Moskau passen.