Die Zürcher besiegen den FC Luzern 2:0 – Trainer Rizzo bleibt mindestens bis im Winter, scheint aber von seinem Glück nichts zu wissen.
Der Meister gewinnt ein wunderbares Spiel in Dortmund 3:2 und ist zurück an der Tabellenspitze.
Nadal verliert Halbfinal gegen Zverev +++ Keine Corona-Fälle vor Start der Vendée Globe +++ Müller wahrt Chance auf den DTM-Gesamtsieg +++ Formel 1 in Bahrain ohne Zuschauer +++ Zwei Corona-Fälle bei Real Madrid +++ Lüthi startet von Platz 13 +++
Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.
Den abschliessenden Angriff auf sein Leadertrikot vermag der Slowene knapp abzuwehren. Vuelta-Debütant Gino Mäder wird nach starker Leistung Etappenzweiter.
Der FCZ schlägt Luzern und beschert Interimstrainer Massimo Rizzo einen sicheren Job bis zur Winterpause. Lausanne-Sport kassiert gegen Lugano die erste Saisonniederlage.
Dem Nationalteam von Michael Suter ist der Start in die EM-Qualifikation gründlich misslungen. Nach der Niederlage gegen Dänemark (26:31) verlieren die Schweizer auch gegen Nordmazedonien (23:25).
Sie ist frischgekürte Downhill-Weltmeisterin. Sie nahm schon bei Olympia teil, sprang von der 40-Meter-Schanze. Balanche ist ein Multitalent. Weshalb ist das so?
Alan Roura startet als einziger Schweizer zur Vendée Globe. In knapp drei Monaten will der Genfer die Welt umsegeln. Dabei wird er kaum schlafen – und weniger Komfort geniessen als im Gefängnis.
Hassan Moustafa ist Vorsitzender des internationalen Handball-Verbandes. Seine Beliebigkeit bei der Vergabe von WM-Plätzen ärgert auch die Schweiz.
Er schweigt und schweigt. Der Interimstrainer des FC Zürich wird zum Gespräch, weil er eben wenig sagt. Jeder Sieg hilft ihm dabei.
Weil sich bei Gegner Aarau jemand mit Covid-19 infiziert hat, kommt es dieses Wochenende kurzfristig nicht zu einem Duell im Brügglifeld.
Der FC Zürich gewinnt unter Massimo Rizzo auch gegen den FC Luzern. Nach der Partie gibt Präsident Ancillo Canepa bekannt, dass Rizzo bis zur Winterpause Trainer der Zürcher bleibt.
Nach dem Sieg gegen Luzern gibt Ancillo Canepa bekannt, dass Massimo Rizzo bis zur Winterpause FCZ-Trainer bleibt. Und wir erinnern an die legendäre TV-Debatte zwischen dem Grobian Gabet Chapuisat und dem Feingeist Lucien Favre. Wissenswertes, Legendäres und Spannendes zum Schweizer Fussball gibt es in «So kickt die Schweiz».
Zum vierten Mal in Folge heisst der Sieger im deutschen Klassiker Bayern München. Damit bleiben die Münchner an der Tabellenspitze.
Zum Auftakt der EM-Qualifikation 2022 unterliegen die Schweizer Handballer Dänemark und Nordmazedonien. Gegen Nordmazedonien verschenken die Schweizer in einer schwachen Schlussphase Punkte.
Sportchef und Gewerkschafter: Der YB-Meistermacher Christoph Spycher und der frühere NHL-Goalie Jonas Hiller haben eigentlich unterschiedliche Interessen. Doch der Kampf um das Image ihrer Branchen eint sie.
Der Däne Magnus Cort Nielsen gewinnt die drittletzte Etappe der Vuelta. Der Leader Primoz Roglic wird Zweiter, sichert sich sechs Bonifikationssekunden und geht damit mit 45 Sekunden Vorsprung vor Richard Carapaz in das abschliessende Wochenende der Spanienrundfahrt.
Union Berlin mit Rekordsieg gegen Bielefeld. Eden Hazard positiv auf das Coronavirus getestet. Stan Wawrinka unterliegt in Paris-Bercy Alexander Zverev. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Zuletzt haben Manuel Akanji und Renato Steffen wegen Corona-Infektionen gefehlt, für die Spiele gegen Belgien und Spanien sind sie zurück im Aufgebot des Nationaltrainers. Ein Fall aus der obersten Liga der Nations League hätte auch Folgen im Hinblick auf die WM-Qualifikation.
Kein deutscher Stürmer traf im Fussball häufiger als Gerd Müller, der am Dienstag Geburtstag feiert. Er wurde Welt- und Europameister – und doch blieb Müller stets ein Aussenseiter.
Den Briten umgab stets eine Aura aus Respekt und Angst. Sein eigentlicher Sport als Formel-1-Chef war das Geschäft – und Einfluss hat er noch immer.
Als Sportministerin wird Viola Amherd in der Corona-Krise zum Sorgentelefon für die darbenden Fussball- und Eishockeyklubs. Auch A-fonds-perdu-Unterstützung schliesst die Bundesrätin nicht mehr aus.
Sie liegen punktgleich an der Tabellenspitze der Bundesliga, nun treffen Dortmund und der FC Bayern am Samstag um 18 Uhr 30 aufeinander. Die Partie birgt Zündstoff, das zeigen auch die Expertenmeinungen. Einer zweifelt, ob der BVB den richtigen Captain hat, ein anderer rät Trainer Favre zu einem Goaliewechsel.
Nach durchzogenen Leistungen gegen die AS Roma (1:2) und in Cluj (1:1) meldet sich der Schweizer Meister auf internationaler Ebene eindrücklich zurück. Das verspricht etwas Linderung für das miserable Schweizer Uefa-Ranking und für die weitgehend trocken gelegte YB-Kasse.
Zusammengehörigkeit zeichne das Publikum von Union Berlin aus, sagt der Stadionsprecher Christian Arbeit. Ein Gespräch darüber, was einem Klub wie Union in Zeiten der Pandemie ganz besonders fehlt.
Bei Athleten verläuft eine Covid-19-Erkrankung meistens leicht. Doch für einige ist der Weg zurück keine Selbstverständlichkeit.
Massimo Rizzo gibt sich vor dem Spiel des FC Zürich gegen Basel vom Mittwochabend gelassen, was seine Ambitionen als Chefcoach angeht – aber eigentlich ist er bereit. Weggefährten bringen etwas Licht in die Blackbox, die Rizzo als Trainer ist.
Inter ist lange Zeit ein gleichwertiger Gegner, doch Rodrygo sichert Real den ersten Sieg im dritten Spiel der Champions League. Den Coup in dieser Gruppe landet Borussia Mönchengladbach.
Der 34-jährige Spanier erringt in Roland-Garros seinen 20. Major-Titel und egalisiert damit den Rekord von Roger Federer. Noch vor wenigen Jahren war unvorstellbar, dass Nadal noch lange weiterspielt. Ständige Verletzungen bedrohten seine Karriere.
Rafael Nadal gewinnt zum 13. Mal das French Open. Es ist der 20. Grand-Slam-Titel insgesamt, damit zieht der Mallorquiner mit Roger Federer gleich. Das schreiben die Medien über Nadals Triumph.
Gewinnt der Spanier in Paris den Final gegen Novak Djokovic und somit seinen 20. Major-Titel, würde er endgültig aus dem Schatten von Roger Federer treten. Noch vor ein paar Jahren hätten das Nadal nur wenige zugetraut.
Rafael Nadal und Novak Djokovic absolvieren am Sonntag den French-Open-Final. Während sich der Spanier im Halbfinal gegen Diego Schwartzman auf direktem Weg durchsetzt, muss der Serbe trotz eines Blitzstarts gegen Stefanos Tsitsipas über fünf Sätze gehen, ehe er die Partie mit 6:3, 6:2, 5:7, 4:6, 6:1 für sich entscheidet.
Schwartzman ist ein unerwarteter Gast in den Halbfinals von Paris. Nun will der Argentinier den grossen Dominator Rafael Nadal fordern – und diesem einen Rekord vermiesen.
Überraschungen sind im Frauentennis so alltäglich, dass eigentlich niemand mehr überrascht sein sollte. Was die 23-jährige Argentinierin Nadia Podoroska in Paris erreicht hat, ist trotzdem verblüffend.
Mit 21 wurde er von einem Betrunkenen über den Haufen gefahren. Das anschliessende Comeback gilt als eine der erstaunlichsten Willensleistungen der Tennisgeschichte. Doch das Establishment sah Thomas Muster kritisch.
Der Italiener gilt manchen als künftige Nummer 1. In Paris bezwingt Sinner den US-Open-Finalisten Zverev. Wie Sinner steht auch die Landsfrau Martina Trevisan in den Viertelfinals. Sie litt lange an Magersucht, ehe sie zum Tennis zurückfand.
Der 19-jährige Österreicher mit Schweizer Lizenz ist ein gutes Beispiel dafür, wie weit manche gehen bei der Verfolgung ihrer Träume. Der ZSC ist für Rossi nun Zwischenstation, bis klar ist, wann die NHL in die Saison startet.
Corona bringt im Schweizer Fussball und Eishockey den Spielkalender durcheinander. Die Liga richtet sich deshalb mit einem Brief an die Kantonsärzte.
Weil die Eishockey- und Fussball-Meisterschaften erneut ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen, fordern die betroffenen Klubs nun A-fonds-perdu-Beiträge. Solche dürften politisch keine Chance haben. Die Klubs sollten darum die bereitgestellten Darlehen nehmen und endlich beginnen, ihre strukturellen Probleme zu lösen.
Nach gutem Saisonstart fallen die Zürcher innert einer Woche von der Rolle: 3 Niederlagen, 19 Gegentore. Nun soll Marco Rossi den strauchelnden Löwen neuen Schwung bringen – und Pius Suter wird ihm bald folgen.
Eishockey-National- und Fussball-Super-League droht ein Winter ohne Zuschauer. Das stellt die Existenz von mehreren Klubs infrage. Deshalb machen die Ligen A-fonds-perdu-Beiträge zum Thema. Doch zwei Politiker winken ab.
Am Mittwoch dürfte der Bundesrat die Zuschauer wieder aus den Stadien ausschliessen. Es drohen erneut Geisterspiele mit hohen Verlusten, die ohne öffentliche Hilfe wohl nicht zu verkraften sein werden. Im Weg steht beiden Profiligen das schlechte Image, das sie weiterhin umweht.
Das Rennen zeigt auch, dass Skisport in der Blase funktioniert. Doch was sich in Sölden an Sicherheitsmassnahmen umsetzen liess, wird an anderen Orten nur schwer zu kopieren sein.
Marta Bassino und Federica Brignone fahren in Sölden auf die ersten beiden Plätze und belegen erneut, dass sich die italienische Strategie mit der Förderung einer kleinen Elite-Gruppe lohnt. Auch der breitere Schweizer Ansatz Früchte. Michelle Gisin verpasst das Podest nur knapp.
Am Wochenende startet die Ski-Weltcup-Saison in Sölden. Lara Gut-Behrami hält weiterhin an ihrem Vater Pauli Gut fest, er ist für sie Ansprechperson, Taktiker und Trainer. Swiss Ski duldet das, mehr aber auch nicht.
Unter Sportlern, die zum Netzwerk des mutmasslichen Dopingarztes Mark Schmidt gehörten, kursierten bereits vor der Ausstrahlung O-Töne aus einer investigativen ARD-Sendung. Mehrere Monate vorher war es zu einer weiteren, bis heute nicht aufgeklärten Indiskretion gekommen.
Seit fünf Jahren liegt das Schicksal der Schanzen in den Händen von drei Geschwistern. Sie wollen noch einmal Geld investieren. Doch das Crowdfunding kommt nicht in Fahrt.
Die Schweizer Skispringer überzeugen im Sommer-Grand-Prix in Wisla. Mit Simon Ammann (5.), Gregor Deschwanden (7.) und Killian Peier (12.) rangieren drei Swiss-Ski-Athleten in den Top 12.
Eine Serie von Vorwürfen früherer Turnerinnen wirft die Frage auf, was das für ein Milieu ist, Turnsport auf Spitzenniveau. Zucht und Ordnung – in zu vielen Trainer- und Funktionärsköpfen gehört das zusammen. Als liessen sich die komplexesten Bewegungsabläufe nicht anders lehren als mit gnadenloser Härte bis hin zu Übergriffen.
Alan Roura startet zu seiner zweiten Nonstop-Weltumsegelung. Aus dem Abenteurer wurde ein professioneller Skipper. Dem jungen Familienvater und seiner Frau ist bewusst, dass er sein Leben riskiert.
Die Schweizer Handballer sind mit einer 26:31-Auswärtsniederlage gegen den Olympiasieger und Weltmeister Dänemark in die EM-Qualifikation gestartet. Am Samstag spielen sie in Schaffhausen gegen Nordmazedonien.
Der Swiss-Olympic-Direktor Roger Schnegg sagt, der finanzielle Schaden im Sektor ausserhalb der professionellen und halbprofessionellen Teamsport-Ligen werde im kommenden Jahr «viel höher» als die 100 Millionen Franken sein, die im Covid-19-Stabilisierungspaket des Bundes dafür vorgesehen sind.
Erstmals seit Januar absolvieren die Schweizer Handballer wieder einen Ernstkampf. In der EM-Qualifikation spielen sie am Donnerstag in Dänemark und am Samstag in Schaffhausen gegen Nordmazedonien. Das ist eine teure und komplizierte Angelegenheit.
Fabien Martin wird von zwei ehemaligen Athletinnen verbaler Missbrauch vorgeworfen. Eine neue Ethikkommission wird den Fall untersuchen. Der Schlamassel im Schweizerischen Turnverband ist mittlerweile so gross, dass sich nun die Sportministerin Viola Amherd einschaltet.
Die ungeheure Dominanz des Mercedes-Rennstalls gründet auf einer besonderen Teamkultur. In Imola gibt der WM-Leader Lewis Hamilton ein weiteres Exempel seines Könnens.
Das im Zürcher Oberland ansässige Team hat die Verträge mit dem bisherigen Fahrer-Duo verlängert. Das überrascht, denn Antonio Giovinazzi hat bisher nicht begeistert, und Kimi Räikkönen gilt bereits als Senior.
Die italienische Fiat-Tochter verlängert die Vereinbarung mit dem Hinwiler Rennstall bis mindestens 2025. Offen ist noch, wie die beiden Fahrer im nächsten Jahr heissen werden.
Mit seinem 92. Grand-Prix-Sieg gelingt Lewis Hamilton in Portugal Historisches: Er überflügelt Michael Schumacher und ist nun alleiniger Rekordhalter. In Portimao muss der britische Formel-1-Fahrer beweisen, worin seine wahre Stärke liegt.
Zum zweiten Mal hat die Formel 1 in dieser von der Corona-Pandemie geprägten Saison Neuland betreten. Auf die Fahrer wartet beim Debüt in Portimão viel Unbekanntes.