Die Legende der Woche ist der Schwede Lasse Lilja, unter dem der EHC Arosa 1980 und 1982 seine beiden letzten Meistertitel gewinnt. Legendäres, Kurioses und Aktuelles gibt es in «Schweizer Eishockey kompakt».
Der legendäre Alberto Bigon hielt Maradona in Schach, nicht aber Constantin. Wissenswertes, Legendäres und Spannendes zum Schweizer Fussball gibt es ab sofort in «So kickt die Schweiz».
Fritz Walter führte Deutschland 1954 zum WM-Sieg. In seinem Fussballer-Leben gab es zwei Konstanten: den 1. FC Kaiserslautern und den damaligen Bundestrainer Sepp Herberger.
Alfa Romeo plant auch nächste Saison mit Räikkönen und Giovinazzi. Japan erstattet Eintrittskarten für die verschobenen Olympische Spiele zurück. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Der ehemalige Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke hat sich der mehrfachen Urkundenfälschung schuldig gemacht. PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi wird derweil freigesprochen.
Weil die Eishockey- und Fussball-Meisterschaften erneut ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen, fordern die betroffenen Klubs nun A-fonds-perdu-Beiträge. Solche dürften politisch keine Chance haben. Die Klubs sollten darum die bereitgestellten Darlehen nehmen und endlich beginnen, ihre strukturellen Probleme zu lösen.
Corona bringt im Schweizer Fussball und Eishockey den Spielkalender durcheinander. Die Liga richtet sich deshalb mit einem Brief an die Kantonsärzte.
Nach dem Bundesratsentscheid und durch die verschärften Auflagen im Kampf gegen das Coronavirus diskutieren die Teamsport-Verbände, wie es weitergeht. Eine aktuelle Übersicht.
Den Briten umgab stets eine Aura aus Respekt und Angst. Sein eigentlicher Sport als Formel-1-Chef war das Geschäft – und Einfluss hat er noch immer.
Die Corona-Pandemie beschäftigt die Eishockey- und Fussballklubs nicht nur neben, sondern auch auf den Sportplätzen. Das Virus gefährdet die Gesundheit der Spieler. Der Eishockeyspieler Jan Neuenschwander gehörte zu den ersten Infizierten. Er erzählt, wie hart sein Weg zurück war.
Pelé wird 80, Diego Armando Maradona 60. Beide trugen die Nummer 10, aber ausser ihrer Rivalität haben sie wenig Gemeinsames. Ihr Spiel um die Weltherrschaft im Fussball muss weitergehen.
Die Stadtberner haben im zweiten Gruppenspiel der Europa League beim rumänischen Meister Cluj mit Magerkost ein 1:1 herausgespielt. Erst nach einer Stunde nimmt die Partie ein bisschen Fahrt auf.
Jahrelang glaubte Josep Maria Bartomeu an ein Wunder. Doch seine Misswirtschaft wandte sich nie zum Guten. Nun gibt er den Rücktritt als Präsident des FC Barcelona bekannt und enthüllt gleichzeitig fortgeschrittene Pläne einer europäischen Superliga.
Eishockey-National- und Fussball-Super-League droht ein Winter ohne Zuschauer. Das stellt die Existenz von mehreren Klubs infrage. Deshalb machen die Ligen A-fonds-perdu-Beiträge zum Thema. Doch zwei Politiker winken ab.
Der italienische Klub tritt am Mittwoch in der Champions League gegen den FC Barcelona an. Sein Trainer lernt gerade, dass es nicht einfach ist, vom feinsinnigen Spieler zum Dirigenten eines komplexen Ensembles aufzusteigen. Die Covid-19-Erkrankung von Cristiano Ronaldo erschwert das Unterfangen zusätzlich.
Nach dem Sieg im Clasico beim FC Barcelona setzt es für Real Madrid einen Dämpfer ab. Die Spanier entgehen einer Schmach bei Borussia Mönchengladbach im zweiten Gruppenspiel in der Champions League nur knapp.
Harry Kane und Heung-Min Son sind derzeit mit 13 Toren das treffsicherste Duo der Premier League. Wettbewerbsübergreifend hat das Tottenham-Duo bereits 20 Mal getroffen. Das schürt bei den Spurs Hoffnungen auf einen ersten Titel seit 2008.
Der 34-jährige Spanier erringt in Roland-Garros seinen 20. Major-Titel und egalisiert damit den Rekord von Roger Federer. Noch vor wenigen Jahren war unvorstellbar, dass Nadal noch lange weiterspielt. Ständige Verletzungen bedrohten seine Karriere.
Rafael Nadal gewinnt zum 13. Mal das French Open. Es ist der 20. Grand-Slam-Titel insgesamt, damit zieht der Mallorquiner mit Roger Federer gleich. Das schreiben die Medien über Nadals Triumph.
Gewinnt der Spanier in Paris den Final gegen Novak Djokovic und somit seinen 20. Major-Titel, würde er endgültig aus dem Schatten von Roger Federer treten. Noch vor ein paar Jahren hätten das Nadal nur wenige zugetraut.
Rafael Nadal und Novak Djokovic absolvieren am Sonntag den French-Open-Final. Während sich der Spanier im Halbfinal gegen Diego Schwartzman auf direktem Weg durchsetzt, muss der Serbe trotz eines Blitzstarts gegen Stefanos Tsitsipas über fünf Sätze gehen, ehe er die Partie mit 6:3, 6:2, 5:7, 4:6, 6:1 für sich entscheidet.
Schwartzman ist ein unerwarteter Gast in den Halbfinals von Paris. Nun will der Argentinier den grossen Dominator Rafael Nadal fordern – und diesem einen Rekord vermiesen.
Überraschungen sind im Frauentennis so alltäglich, dass eigentlich niemand mehr überrascht sein sollte. Was die 23-jährige Argentinierin Nadia Podoroska in Paris erreicht hat, ist trotzdem verblüffend.
Mit 21 wurde er von einem Betrunkenen über den Haufen gefahren. Das anschliessende Comeback gilt als eine der erstaunlichsten Willensleistungen der Tennisgeschichte. Doch das Establishment sah Thomas Muster kritisch.
Der Italiener gilt manchen als künftige Nummer 1. In Paris bezwingt Sinner den US-Open-Finalisten Zverev. Wie Sinner steht auch die Landsfrau Martina Trevisan in den Viertelfinals. Sie litt lange an Magersucht, ehe sie zum Tennis zurückfand.
Nach gutem Saisonstart fallen die Zürcher innert einer Woche von der Rolle: 3 Niederlagen, 19 Gegentore. Nun soll Marco Rossi den strauchelnden Löwen neuen Schwung bringen – und Pius Suter wird ihm bald folgen.
Am Mittwoch dürfte der Bundesrat die Zuschauer wieder aus den Stadien ausschliessen. Es drohen erneut Geisterspiele mit hohen Verlusten, die ohne öffentliche Hilfe wohl nicht zu verkraften sein werden. Im Weg steht beiden Profiligen das schlechte Image, das sie weiterhin umweht.
Die sportlichen Resultate der Ticino Rockets mögen desaströs sein. Doch fernab der Öffentlichkeit hat sich in Biasca schon manch ein talentierter Eishockeyspieler hervorragend entwickelt.
Die kantonalen Verordnungen konfrontieren die Schweizer Profiklubs mit unterschiedlichen Voraussetzungen – und bergen Konfliktpotenzial. Doch trotz aller Einschränkungen bietet das Corona-Sportleben den Klubs die einzige Chance, Geld zu verdienen.
Seit dieser Woche liegt ein Flickenteppich über der hiesigen Sportlandschaft. Die uneinheitlichen Corona-Verordnungen werfen die Frage nach der Chancengleichheit auf. Eine Umschau in sechs Sportklubs.
Das Rennen zeigt auch, dass Skisport in der Blase funktioniert. Doch was sich in Sölden an Sicherheitsmassnahmen umsetzen liess, wird an anderen Orten nur schwer zu kopieren sein.
Marta Bassino und Federica Brignone fahren in Sölden auf die ersten beiden Plätze und belegen erneut, dass sich die italienische Strategie mit der Förderung einer kleinen Elite-Gruppe lohnt. Auch der breitere Schweizer Ansatz Früchte. Michelle Gisin verpasst das Podest nur knapp.
Am Wochenende startet die Ski-Weltcup-Saison in Sölden. Lara Gut-Behrami hält weiterhin an ihrem Vater Pauli Gut fest, er ist für sie Ansprechperson, Taktiker und Trainer. Swiss Ski duldet das, mehr aber auch nicht.
Unter Sportlern, die zum Netzwerk des mutmasslichen Dopingarztes Mark Schmidt gehörten, kursierten bereits vor der Ausstrahlung O-Töne aus einer investigativen ARD-Sendung. Mehrere Monate vorher war es zu einer weiteren, bis heute nicht aufgeklärten Indiskretion gekommen.
Seit fünf Jahren liegt das Schicksal der Schanzen in den Händen von drei Geschwistern. Sie wollen noch einmal Geld investieren. Doch das Crowdfunding kommt nicht in Fahrt.
Die Schweizer Skispringer überzeugen im Sommer-Grand-Prix in Wisla. Mit Simon Ammann (5.), Gregor Deschwanden (7.) und Killian Peier (12.) rangieren drei Swiss-Ski-Athleten in den Top 12.
Der amerikanische Parasprinter Blake Leeper möchte an den Olympischen Spielen teilnehmen. Das Sportgericht gewährt ihm diesen Wunsch nicht und setzt damit in einer Dauerdebatte der Leichtathletik ein Zeichen.
Der 100-Meter-Weltmeister Christian Coleman wird wegen verpasster Dopingtests zwei Jahre gesperrt. Er ist ein Wiederholungstäter, und seine Rechtfertigungen wirken unglaubwürdig. Olympia 2021 dürfte ohne ihn stattfinden.
Der Bundesrat beschliesst für den Breitensport ein Wettkampfverbot. Kontaktsportarten wie Fussball und Eishockey sind im Amateurbereich vorläufig nur noch für unter 16-Jährige erlaubt. Drinnen dürfen noch maximal 15 Erwachsene gleichzeitig Sport treiben.
Der 25-jährige Brite kam als Helfer an die Italien-Rundfahrt, fand aber schnell Gefallen an der Rolle des Captains. Sein Chef bezeichnete ihn schon vor einiger Zeit als «das nächste grosse Ding in meinem Team».
Die junge Generation prägte die Italienrundfahrt. Der Routinier und zweifache Giro-Sieger Vincenzo Nibali sagt: «Der Generationenwechsel ist abgeschlossen.»
Die italienische Fiat-Tochter verlängert die Vereinbarung mit dem Hinwiler Rennstall bis mindestens 2025. Offen ist noch, wie die beiden Fahrer im nächsten Jahr heissen werden.
Mit seinem 92. Grand-Prix-Sieg gelingt Lewis Hamilton in Portugal Historisches: Er überflügelt Michael Schumacher und ist nun alleiniger Rekordhalter. In Portimao muss der britische Formel-1-Fahrer beweisen, worin seine wahre Stärke liegt.
Zum zweiten Mal hat die Formel 1 in dieser von der Corona-Pandemie geprägten Saison Neuland betreten. Auf die Fahrer wartet beim Debüt in Portimão viel Unbekanntes.
Der Brite egalisiert mit seinem Triumph Michael Schumachers Rekord von 91. GP-Siegen. Die sonst so perfektionistische Formel 1 findet sich auf dem Nürburgring plötzlich auf einer Fahrt ins Ungewisse wieder.
Der britische Formel-1-Weltmeister kann am Sonntag im Grossen Preis der Eifel Michael Schumachers Rekord von 91 GP-Siegen egalisieren. Die Bestmarke des Deutschen schien geschaffen für die Ewigkeit.
Der Ausstieg des japanischen Motorenherstellers bringt die Teams Red Bull und Alpha Tauri in die Bredouille.
Der dritte Sieg im vierten Spiel unter Carlos Bernegger: Der FC Thun gewinnt gegen Aarau mit 1:0.
Die wirtschaftliche und die sportliche Situation begünstigen die Strategie, auf junge Berner zu setzen. Trotzdem ist ungewiss, ob Spieler wie Burren und Heim beim SCB eine Zukunft haben.
Cristiano Ronaldo nach Corona-Infektion wieder gesund +++ England-Legende Nobby Stiles ist tot +++ Roglic holt wieder Vuelta-Tagessieg +++ Ski-Weltcup in Val d’Isère findet statt +++ Challenge-League-Partien im Livestream +++
Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.
Im Fussball und im Eishockey findet an diesem Wochenende nur ein Bruchteil der Spiele statt – die aktuelle Situation zeigt, wie sehr sich die Lage im Profisport zuspitzt.
In der 84. Minute gelingt Chihadeh für Thun das entscheidende 1:0 gegen Aarau.
Erstmals nach drei Niederlagen gelang den ZSC Lions wieder ein Sieg. Gegen den HCD gewannen sie 6:3. Es war die einzige Partie an diesem Abend.
Jérôme Valcke, der ehemalige Generalsekretär des Fussballverbands, kommt mit «einer gelben Karte, aber nicht mehr» davon.
Das Coronavirus hat unsere Sport- und Bewegungsgewohnheiten teilweise massiv verändert – auch in der Schweiz. Was wir aus der ersten Welle für die aktuelle lernen sollten.
Die legendäre Torjagd der Berner Zeitung geht in die neue Runde. Von Promotion League bis 3. Liga werden die offensiv erfolgreichsten Fussballklubs Ende Saison mit tollen Preisen belohnt.