Vier Tage nach der Niederlage gegen Real Madrid und einen Tag nach dem Rücktritt des Präsidenten rappelt sich Barcelona in der Champions League auf. Die Katalanen gewinnen gegen Juventus 2:0.
Die Kadetten Schaffhausen sind wieder Tabellenführer der NLA.
Die Worte von Gesundheitsminister Alain Berset tönen dramatisch. «Die Lage hat sich spektakulär verschlechtert. Darum müssen wir die Ungewissheit akzeptieren. Und nun auch bescheiden sein.» Es ist ein Appell, der direkt an die Sportlerinnen und Sportler der Schweiz gerichtet ist. So sieht die neue Welt aus.
Novak Djokovics Viertelfinaleinzug beim ATP-Turnier in Wien hat für den Serben erfreuliche Folgen: Er steht damit als Nummer 1 am Ende des Jahres fest.
Per sofort sind nur noch maximal 50 Zuschauer bei den Spielen des EHC Olten zugelassen. Wie und ob es mit der Meisterschaft weitergehen wird, wird sich in den kommenden Tagen entscheiden. Die finanziellen und gesundheitlichen Baustellen sind jedenfalls riesig.
Drei Spieler und zwei Betreuer der Rapperswil-Jona Lakers werden positiv auf das Coronavirus getestet.
Der Bundesrat zieht die Schraube im Umgang mit dem Coronavirus wieder an. Die Beschränkung auf maximal 50 Zuschauer stellt die Profiklubs im Fussball und Eishockey erneut vor grosse Herausforderungen.
Der Beschluss des Bundesrats der Einschränkung bei Sportveranstaltungen auf maximal 50 Zuschauer überrascht SFL-CEO Claudius Schäfer angesichts der jüngsten Entwicklung der Corona-Zahlen nicht.
Gemäss ZSC-CEO Peter Zahner wird die Meisterschaft in der National League trotz der Massnahme des Bundesrates, dass Grossveranstaltungen mit Fans wieder verboten sind, bis auf Weiteres fortgesetzt.
Der Westschweizer Killian Peier hat an den Schweizer Meisterschaften in Einsiedeln bitter geweint. Inzwischen ist der 25-Jährige am Knie operiert. Er spricht über seinen fatalen 116-Meter-Sprung und einen traurigen Winter - aber nicht über einen möglichen Rücktritt. Und eines möchte er unbedingt gesagt haben: «Skispringen ist kein gefährlicher Sport!»
Die Super-League-Mannschaft von Servette Genf muss vorderhand ohne Cheftrainer Alain Geiger auskommen. Der Coach wird positiv auf das Coronavirus getestet.
Die ZSC Lions ergänzen ihr Kader temporär mit dem 19-jährigen Österreicher Marco Rossi. Der Stürmer hat eine Vergangenheit in Zürich.
Welche Auswirkung hat die "Coronakrise" auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.
Mattia Bottani vom FC Lugano ist mit dem Coronavirus infiziert. Der 29-jährige Stürmer wird nach dem Auftreten von Symptomen getestet.
Dank Toren von Coumba Sow und Ana Maria Crnogorcevic gelingt der Nati der zweite Erfolg in Serie. Nun kommt es im Dezember zum Endspiel um den Gruppensieg gegen Belgien.
Die Los Angeles Dodgers gewinnen erstmals seit 32 Jahren die World Series. Das Team aus Kalifornien entscheiden die 6. Final-Partie der MLB gegen die Tampa Bay Rays 3:1 und die Serie mit 4:2 für sich.
Bundesrätin Viola Amherd empfängt am Mittwoch Sportvertreter zum runden Tisch – ein Gespräch mit Swiss Olympic Covid-Taskforce Mitglied Daniel Bareiss über die grössten Probleme im Schweizer Sport.
Am Mittwoch erlässt der Bundesrat wohl weitere tiefgreifende Massnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Swiss Olympic hofft, dass dem kantonalen Flickenteppich im Sport ein Ende gesetzt wird.
Nach dem Sieg im Clasico setzt es für Real Madrid wieder einen Dämpfer ab. Die Madrilenen entgehen in der Champions League einer Schmach bei Borussia Mönchengladbach dank zwei späten Toren zum 2:2.
Alvaro Morata trifft für Juventus Turin in der Champions League gegen Barcelona drei Mal. Drei Mal zählt das Tor jedoch nicht.
In einer unterhaltsamen Partie bleibt der italienische Meister gegen die Katalanen ohne Biss.
Lugano-Spieler positiv - auch Servette-Trainer infiziert +++ Imola-Comeback der Formel 1 wird zum Geisterrennen +++ Dumoulin steigt aus Vuelta aus +++ Gasly auch 2021 bei Alpha Tauri +++ Gesperrter Sprinter Coleman legt Berufung ein +++
In Zürich trifft die neue Obergrenze von 50 Personen bei öffentlichen Anlässen die Grasshoppers, den FC Zürich, den EHC Kloten und die ZSC Lions hart.
Mit 25 brachte sich der Südkoreaner selber das Golfspiel bei. Herausgekommen ist ein «Fischer-Schwung», der zur Internet-Sensation wurde. Und ihm einige verblüffende Erfolge gebracht hat.
Der 19-jährige Stürmer aus Österreich und frühere ZSC-Junior dürfte schon bald zu den Zürchern stossen und sich auf seine erste NHL-Saison vorbereiten. Im NHL-Draft ging er kürzlich als Nummer 9 zu den Minnesota Wild.
Der frühere Captain bleibt dem Club erhalten, nicht aber als Spieler. Zoltan Kadar wird Nachwuchschef.
Die Idee geistert schon länger in Fussball-Europa herum, doch nun hat erstmals ein Topclub seine Teilnahme zugesichert. Kommt jetzt die Superliga?
Das Schweizer Goalie-Duell zwischen Bürki und Hitz gewinnt an Brisanz. Denn Dortmund-Coach Favre gibt sich auch vor der Champions-League-Partie gegen St. Petersburg geheimnisvoll.
Der neue Ambri-Finne schiesst beim 5:2 über die Zürcher gleich vier Tore. Sichtlich gezeichnet von ihrem jüngsten Rückfall, brechen die Lions phasenweise auseinander.
Gladbach kassiert gegen Real in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 2:2. Bayern zittert sich gegen Moskau zum Sieg. Und die englischen Teams geben sich keine Blösse.
Der EHC Kloten bringt es gegen den HC La Chaux-de-Fonds nicht fertig, einen Sieg einzufahren. Er kassiert in der 60. Minute so ziemlich naiv das 2:3 statt wenigstens noch einen Punkt zu retten.