Bei einer Studie zum Sportverhalten der Bevölkerung schneidet die Region See-Gaster und Rapperswil-Jona im Vergleich zum Kanton sowie der Stadt St. Gallen sehr gut ab. Aber selbst in der Sportstadt gibt es noch Verbesserungspotenzial.
Die Einsiedler Schanzen benötigen dringend neue Anlaufspuren. Weil das Geld dafür fehlt, haben Athleten wie Simon Ammann oder Kilian Peier ein Crowdfunding gestartet. Der Erfolg hält sich bisher aber in engen Grenzen.
In Baden ist am Wochenende die neue Saison der EKZ-Crosstour lanciert worden. Die Fahrer aus der Region trumpften bei der 10. Ausgabe des Internationalen Radquers gross auf, allen voran der Neuhauser Lars Forster.
Eine solche Persönlichkeit hat man als Turnverein nicht alle Tage zu Gast: Die frühere Weltklasse-Kunstturnerin Ariella Kaeslin bescherte dem STV Eschenbach mit Tat und Wort einen speziellen Tag.
Der TSV Jona Faustball prüft, ob er als Veranstalter der Frauen-Weltmeisterschaft 2021 einspringen kann.
Die Kanu-Titelkämpfe in Rapperswil bleiben vor allem Kanuten aus Rapperswil-Jona in bester Erinnerung. Die Favoriten zeigten zwar keine Blösse, eine aufstrebende junge Generation setzt sie aber vermehrt unter Druck. Gleichzeitig schafften die Kanupolospieler Historisches.
Am Wochenende tragen die Kanuten auf dem Obersee gleichzeitig zwei separate Kanu-Anlässe aus. Die meisten Athleten greifen heuer zum ersten Mal wettkampfmässig an die Paddel – das verspricht Spannung.
Die erste Mannschaft aus dem Tennisclub Rapperswil startet am Samstag mit dem Heimspiel gegen Luzern in die Nationalliga-B-Saison. Sie kann dabei völlig befreit aufspielen, denn der Ligaerhalt ist schon vor dem ersten Ballwechsel sichergestellt.
An den Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften in Frauenfeld sichert sich Triathlon-Spezialistin Livia Wespe ihren ersten Titel als Leichtathletin. Die Schmerknerin siegt über 5000 Meter in der Kategorie U20.
Vor vier Jahren ging für Fabio Wyss mit der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro ein Traum in Erfüllung. Die Verschiebung der Spiele von Tokio beschäftigt den ehemaligen Spitzenkanuten, der heute Redaktor der «Linth-Zeitung» ist.
Verlängert der Bundesrat das Verbot von Anlässen mit über 1000 Zuschauern bis Ende März 2021? HCD-Präsident Gaudenz Domenig malt für diesen Fall ein düsteres Bild – nicht nur für seinen Klub.
Der Joner Nico Beeler hat sich mit 27 Jahren zum Rücktritt als Beachvolleyball-Profi entschlossen. Er geht zum Hallenvolleyball zurück – und zu seinen Wurzeln: In der kommenden Saison verstärkt er das NLA-Team des TSV Jona.
Der Joner Beachvolleyballer Nico Beeler verfolgt fortan nicht mehr das Ziel einer Olympiateilnahme in Tokio 2021. Er kehrt zurück zum Hallenvolleyball und seinem Stammverein TSV Jona.
Erstmals hat Lars Forster an einer Elite-Schweizer-Meisterschaft der Mountainbiker als Dritter mit einem Podestplatz reüssiert. Die Beine waren zwar noch nicht top, dafür war es der Neuhauser im Kopf.
Mountainbike-Profi Marcel Guerrini aus Neuhaus ist so gut in Form, wie vielleicht noch nie. Dennoch steht die Fortsetzung seiner Karriere auf der Kippe. Seit diesem Jahr muss er ohne Team auskommen.
Am Swiss Bike Cup in Leukerbad gehen die Cross-Country-Mountainbiker in ihre verkürzte Saison 2020.
Trotz der Absage des prestigeträchtigen Swiss Seniors Open hat es in Bad Ragaz erneut Spitzengolf zu sehen gegeben. Am Mittwoch waren die Schweizer Topspieler zu Gast, darunter Loris Schüpbach aus Uetliburg. Der Spitzenamateur kam aber nicht über eine Nebenrolle hinaus.
Was für ein Timing: Ausgerecht im 25. Vereinsjahr krönt sich die erste Mannschaft des IHCSF Linth erstmals zum Schweizer Inlinehockey-Meister. Auf dem Weg dahin hat es am Wochenende aber Nerven gebraucht.
Die Uzner Brüder Nicola und Aaron Schwab haben im American Football ihren Sport entdeckt. Sie gehören den Glarus Orks an.
Mit der Schweizer Meisterschaft im Zeitfahren rund um den Flughafen Bern-Belp bestreitet Tom Bohli am Sonntag sein erstes Rennen nach dem Corona-Lockdown. Der Radprofi aus Rieden kann es kaum erwarten.
Nadezhda Skardino hat Gold und Bronze im Biathlon für Weissrussland gewonnen. Nun ist die 35-jährige gebürtige Russin Mutter, lebt in Vättis – und ist glücklich dabei. Eine Reise von Pyeongchang bis ins Taminatal.
Die Frauen des TSV Jona sind mit zwei Siegen in die NLA-Saison gestartet. Gegen Neuendorf mussten sie über die volle Distanz, im zweiten Spiel gegen Hochdorf bekundeten sie dann keine Probleme.
Die Nationalkader-internen «King of the Court»-Turniere bieten dem Joner Beachvolley-Profi Nico Beeler momentan die einzige Möglichkeit, zu Wettkampfpraxis und etwas Preisgeld zu kommen. Die «Linth-Zeitung» war am Freitga beim fünften Event mit dabei.
Die Qualifikationsspiele des Männer-Nationalteams für die Volleyball-EM 2021 sind in den Januar verschoben worden. Für Thomas Brändli sind das gute Neuigkeiten, für Joel Roos hat sich das Thema dadurch erledigt.
Die Sportbahnen Elm haben ihre Partnerschaft mit den SC Rapperswil-Jona Lakers um ein weiteres Jahr verlängert. Im Riesenwald in Elm ist ein Teil des Teams zur Elm-Challenge angetreten und hat sich in verschiedenen Wettbewerben gemessen.
Mit dem Tschechen Martin Vozdecky ist ein Star der Inlinehockey-Szene und langjähriger Eishockeyprofi Spielertrainer des IHCSF Linth.
Vor Jahresfrist war die NLA-Feldmeisterschaft für die Faustballer des TSV Jona schon mit dem Ende der Qualifikation vorbei. In der am Samstag beginnenden neuen Saison möchten sie wieder zu den Finalevent-Teilnehmern gehören. Der neue Modus erleichtert die Aufgabe.
David Brotzer, Inhaber von Brotzer Sport in Altendorf, ist seit neun Jahren als Servicemann für die finnische Wachsfirma Start im Langlauf-Weltcup unterwegs.
Für die Sarganser Fernseh- und Radiojournalistin Sibylle Eberle ist mit der Coronakrise ihr Berufsalltag ziemlich auf den Kopf gestellt worden. Nun freut sich die Sportmoderatorin über den «Neustart».
Sascha Schmid aus dem Ringerclub Rapperswil-Jona setzt voll auf die Karte Sport. Seit Mitte November ist der 20-Jährige als Profi-Ringer unterwegs – oft im Ausland. Dort kann er gegen Top-Cracks antreten.
Der FC Basel verliert mit 1:3 gegen ZSKA Sofia und verpasst den Einzug in die Europa League. Valentin Stocker findet nach dem Schlusspfiff kritische Worte.
Beim 1:3 gegen ZSKA Sofia versagen die FCB-Spieler mit wenigen Ausnahmen im Kollektiv.
Die Young Boys setzt sich gegen den albanischen Meister KF Tirana mit 3:0 durch. Mit dem Sieg am Donnerstagabend qualifiziert sich YB für die Europa League.
Bunjaku für Campo +++ Spiel ohne Zuschauer +++ Verletzte ohne Angaben +++ Nationalisten und ein Patriarch +++ Der nächste Interessent für Alderete
Der EHC gewinnt gegen Chur.
Bereits in der Gruppenphase kommt es zu ein paar Kracher-Duellen: So messen sich die Gladbach-Schweizer mit Real, Juve trifft auf Barça und Bergamo spielt gegen Liverpool.
Grosse Überraschungen sind in der Aufstellung des FC Basel nicht zu erwarten, wenn es gegen ZSKA Sofia geht. Aber womöglich muss Ricky van Wolfswinkel nach bisher mässigen Leistungen Platz machen.
Vom 27. September bis 11. Oktober findet das wohl ungewöhnlichste French Open statt. Vorschauen, Side-Storys und Resultate lesen Sie im Ticker.
Die neue Schweizer Eiszeit beginnt heute, wir sagen voraus, wie sie verlaufen wird. Von A(rcobello) bis Z(SC Lions) – diese Figuren und Clubs prägen die Saison.
Die alpine Ski-Weltmeisterschaft wird 2025 aller Voraussicht nach in Österreich stattfinden. Das Wallis wird auch zum Zug kommen – mit zwei- oder vierjähriger Verspätung.
Das Playoff-Spiel gegen ZSKA Sofia ist für den FC Basel in vielerlei Hinsicht bedeutend. Für Trainer Ciriaco Sforza geht es darum, mit dem Einzug in die Europa League in den kommenden Monaten ruhig arbeiten zu können.
Ein Grand-Slam-Sieger, zwei Spitzengolferinnen, und nun wirbelt der Jüngste Sebastian Korda am French Open.