Schlagzeilen |
Montag, 21. September 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Manchester City startet erfolgreich in die Premier-League-Saison. Die Mannschaft von Pep Guardiola setzt sich auswärts gegen die Wolverhampton Wanderers verdient mit 3:1 durch.

Der AC Milan gelingt der Start in die neue Serie-A-Saison dank Zlatan Ibrahimovic. Der schwedische Starstürmer erzielt beim 2:0-Heimsieg der Mailänder gegen Bologna beide Tore.

Novak Djokovic gewinnt zum fünften Mal das ATP-Turnier von Rom. Die Weltnummer 1 aus Serbien schlägt den Argentinier Diego Schwartzman (ATP 15) im Final 7:5, 6:3 und stellt damit einen Rekord auf.

Ivan Rakitic gibt nach 106 Länderspielen für Kroatien seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt.

Das ist mal eine kuriose Nachricht. Mit einem Jahr Verspätung wird Patrick Rahmen doch noch Trainer beim FC Basel. Doch seine Rolle ist unterdessen eine andere.

Patrick Rahmen gehört ab sofort zum Trainerstaff des FC Basel.

Anthony Davis bringt die Los Angeles Lakers mit einem verwandelten Dreipunktewurf unmittelbar vor dem Ende einen Schritt näher an den NBA-Final.

Der US-Golfprofi Bryson DeChambeau gewinnt überlegen, mit 6 Schlägen Vorsprung, das 120. US Open in New York. Es ist der erste Triumph des 27-jährigen Kaliforniers an einem der vier grossen Turniere.

Stan Wawrinka wird nicht mehr von Magnus Norman trainiert. Der Waadtländer gibt dies am Montagmorgen bekannt, sechs Tage vor Beginn des French Open.

In unserem neuen Fussball-Talk «Nachspielzeit» besprechen Etienne Wuillemin und Jakob Weber das brennendste Thema nach dem Fussball-Wochenende. Im Fokus heute: Der Fehlstart des FC Basel unter dem neuen Trainer Ciriaco Sforza.

Florian Schneider war ein erfolgreiches OL-Talent. Als die Siege zur Sucht werden, beginnt sein dramatischer Absturz. Bis er sich irgendwann fragt: Soll ich mir ins Knie stechen? Oder gar allem Leid ein Ende setzen?

Real Madrid startet mit einem Remis in die neue Saison. Der Meister kommt beim Gastspiel in San Sebastian nicht über ein 0:0 hinaus.

Montpellier mit dem Schweizer Keeper Jonas Omlin kommt in der 4. Runde der League 1 zu einem problemlosen 4:1-Sieg gegen Angers. Für die Südfranzosen war es der dritte Sieg in Folge.

Novak Djokovic erreicht in Rom seinen 52. Final bei einem Masters-1000-Turnier. Der Serbe setzt sich gegen den 21-jährigen Norweger Casper Ruud mit 7:5, 6:3 durch.

Juventus Turin beginnt die Meisterschaft in der Serie A mit einem 3:0-Heimsieg gegen Sampdoria Genua.

Meister Liverpool gewinnt in der 2. Runde der Premier League das Topspiel auswärts gegen Chelsea 2:0. Mann des Spiels ist Sadio Mané.

Fünf Spieler wurden beim French Open von der am Montag beginnenden Qualifikation ausgeschlossen.

Drei Punkte für Lausanne-Sport, einer für Vaduz: Die Aufsteiger schlagen sich zum Auftakt der Super League 2020/21 sehr gut, zumal die Liechtensteiner ihr Remis auswärts gegen den FC Basel holen.

Valentin Stocker erklärt, warum der FCB nicht gewinnen konnte und weshalb der Torwart-Patzer nicht schlimm ist.

Kurz nach dem Ende der Frankreich-Rundfahrt ermittelt die Staatsanwaltschaft von Marseille. Im Fokus der Untersuchung soll die französische Equipe Arkéa-Samsic um Nairo Quintana stehen.

Florian Schneider, einst Juniorenweltmeister, macht einen grossen Schritt und spricht während der Karriere über Depressionen. Der 27-jährige Berner sagt, es gebe viel zu wenige Spitzensportler, die schon als Aktive sagten, was ihnen zu schaffen mache.

Bryson DeChambeau experimentiert seit Jahren manisch an der Revolution des Golfs. Nun gewinnt der 27 Jahre alte Amerikaner das US Open. Ist das der Beginn einer neuen Ära?

Der FC St. Gallen bezwingt Sitten mühevoll 1:0, der FC Basel lässt sich von Vaduz zwei Mal abfangen. Wissenswertes, Legendäres und Spannendes zum Schweizer Fussball gibt es ab sofort in «So kickt die Schweiz».

Die Beachvolleyballerinnen Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré gewinnen EM-Gold und Sébastien Buemi siegt in Le Mans. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Der vermummte, männliche Chaot wurde zum Sinnbild des Fussballfans. Vor der Stadionabstimmung räumen zwei weibliche Fans mit Vorurteilen auf.

Der Slowene sieht sich pauschalen Dopingverdächtigungen ausgesetzt. Das ist ungerecht, seine Leistungen halten kritischen Analysen stand. Doch sein Team, das umstrittene Personen beschäftigt, könnte ihm die Situation erleichtern.

Der neue FCB-Trainer Ciriaco Sforza bändigt sein Team wie ein Dompteur die Löwen – doch es nützt wenig. Im Auftaktspiel der Super League kommt der FC Basel gegen den FC Vaduz nicht über ein 2:2 hinaus.

Er will den FC Zürich zu alten Erfolgen zurückführen. Im Interview sagt Marinko Jurendic, die Aufgabe als FCZ-Sportchef sei für ihn mehr als eine Arbeit – sie sei eine Berufung.

Alain Sutter ist Schweizer Allgemeingut. Alle kennen ihn, aber niemand weiss, wer er ist. Im FC St. Gallen überrascht er mit seiner Konsequenz – aber er war schon immer stärker, als viele meinten.

Die Deutsche Fussball-Liga gilt in der Corona-Krise selbst der Uefa als Vorbild. Christian Seifert legt dar, weshalb Spitzenfussball wieder aktiviert werden konnte, während Schulen geschlossen blieben. Er kündigt eine Stagnation in der TV-Vermarktung an. Die Spielerlöhne sollen gesenkt werden.

Die Mannschaft des Trainers Ludovic Magnin zeigt in Bern gegen YB Widerstandskraft – und verliert trotzdem 1:2.

Borussia Dortmund startet mit einem Sieg in die neue Saison. Der BVB bezwingt Mönchengladbach im Top-Spiel der ersten Bundesliga-Runde dank starker Leistungen der Jüngsten im Team.

Infolge der Covid-19-Pandemie büsst der Weltfussballverband mehr Geld ein als kalkuliert. Der Präsident Gianni Infantino sagt an der Medienkonferenz zum 70. Fifa-Kongress zudem, er sehe dem Ausgang des gegen ihn eröffneten Strafverfahrens gelassen entgegen.

Dank dem FC-Sion-Präsidenten Christian Constantin bekommt die Super League ein weiteres Jahr die Attraktion Hoarau zu sehen. Nach sechs Jahren in Bern unterschreibt der legendäre YB-Stürmer für eine Saison im Wallis.

Von Stuttgart bis Wolfsburg – 17 Schweizer Fussballer stehen bei Bundesligisten unter Vertrag. Auch die Trainer Lucien Favre und Urs Fischer starten am Wochenende mit ihren Teams in die neue Saison. Eine Übersicht.

Am Freitagabend empfangen die Münchner Schalke 04 zur Eröffnung der Bundesliga-Saison – einmal mehr als Favorit auf den Titel. Der drohenden sportlichen Monotonie setzen die Bayern öffentliche Personaldiskussionen entgegen.

Rafael Nadal ist beim ATP-Tennisturnier in Rom überraschend im Viertelfinal gescheitert. Der 34-Jährige unterliegt am Samstag dem Argentinier Diego Schwartzmann mit 2:6, 5:7.

Der 27-jährige Österreicher vollendet seinen geduldigen Aufstieg am US Open mit dem ersten Grand-Slam-Titel. Erst vor anderthalb Jahren emanzipierten sich Thiem und sein Vater vom gemeinsamen Lehrmeister Günter Bresnik.

Das gerade zu Ende gegangene US Open in New York, sowie auch das bevorstehende Turnier von Roland-Garros wird für immer mit dem Coronavirus assoziiert werden.

Mit 27 Jahren gewinnt Dominic Thiem als zweiter Österreicher nach Thomas Muster einen Grand-Slam-Titel. Thiem ist einer, der sich spät von seinem Ausbildner emanzipiert hat und auf einmal Ecken und Kanten zeigt.

Wie schon 2018 gewinnt die Japanerin das US Open. In der Zeit dazwischen ist viel mit ihr passiert. Osaka kam nicht zurecht mit dem plötzlichen Ruhm, letztes Jahr durchlebte sie «die schlimmsten Monate» ihres Lebens.

Die Titelverteidigerin war gar nicht erst angereist, auch die Nummern eins und zwei der Tennis-Weltrangliste fehlten. Bei den ungewohnten US Open inmitten der Coronavirus-Pandemie sichert sich Naomi Osaka den Titel. Dabei startet sie sehr schwach in das Endspiel.

Seit sieben Monaten hat Roger Federer wegen zweier Knieoperationen nicht mehr wettkampfmässig Tennis gespielt. Anfang Oktober kehrt er auf den Platz zurück, um sich für sein Comeback fit zu machen. Sein Coach Severin Lüthi sagt: «Wir werden genau beobachten müssen, wie sein Körper auf die Wettkampfbelastung reagiert.»

Zwei Drittel der Sitzplätze dürfen kommende Saison in den Eishockey-Stadien belegt werden. Dem CEO der ZSC Lions, Peter Zahner, gibt dieser Entscheid des Bundesrates eine gewisse Perspektive für die Zukunft.

Der ehemalige Meistertrainer des SC Bern übernimmt ab sofort das National-League-Team des EHC Biel. Er kennt und teilt die Überzeugungen seines Vorgängers Antti Törmänen und ist deshalb der perfekte Ersatz für den schwer erkrankten Finnen. Der SCB geht mit der Freigabe Leuenbergers ein Wagnis ein.

Nach dem Willen von Bundesrat Berset dürfen offene Sportstadien zu zwei Dritteln besetzt werden. In Eishockey-Kreisen argumentiert man nun, durch die Höhe der Halle und die Belüftung gebe es kaum einen Unterschied zu den offenen Stadien.

Ab Oktober sollen trotz Covid-19 wieder mehr als tausend Zuschauer in die Stadien dürfen. Doch voll werden sie nicht. Die wirtschaftliche Situation in der Fussball- und der Eishockeyliga ist weiterhin äusserst angespannt. Nun will die WBK, dass der Bundesrat das hoch umstrittene Hilfspaket noch einmal überarbeitet.

Mit zwei Testspielen innert zwei Tagen starten die ZSC Lions am Donnerstag in die Saisonvorbereitung. Der Trainer Rikard Grönborg glaubt sein Team deutlich weiter als im Vorjahr. Und beim verletzten Verteidiger Severin Blindenbacher ist ungewiss, ob er noch einmal zurückkehrt.

Ab Oktober sollen Fussball- und Eishockeyspiele in der Schweiz wieder vor mehr als 1000 Zuschauern möglich sein. Das schafft die Basis, damit die Klubs überleben können. Doch die Corona-Krise hat offensichtlich gemacht, wie gross das strukturelle Problem in den Topligen ist: Die Löhne müssen sinken.

Seit fünf Jahren liegt das Schicksal der Schanzen in den Händen von drei Geschwistern. Sie wollen noch einmal Geld investieren. Doch das Crowdfunding kommt nicht in Fahrt.

Die Schweizer Skispringer überzeugen im Sommer-Grand-Prix in Wisla. Mit Simon Ammann (5.), Gregor Deschwanden (7.) und Killian Peier (12.) rangieren drei Swiss-Ski-Athleten in den Top 12.

Der vierfache Skisprung-Olympiasieger braucht die Spiele von Peking 2022, um nochmals richtig Gas zu geben. Doch er will auch in die Politik. Ammanns Trainer sind überrascht.

Michelle Gisin hat die Corona-Krise dazu genutzt, um auszumisten, auch in sich selber. Dabei ging es um eine lang erhoffte Versöhnung mit einem schweren Sturz.

Mauro Caviezel muss sich auf eine längere verletzungsbedingte Auszeit einstellen. Der Bündner Speed-Spezialist hat einen Achillessehnenriss im linken Fuss erlitten.

Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.

Vor dem Start schien ein vorzeitiges Ende der Frankreichrundfahrt eine reale Option zu sein. Doch nun wird das wichtigste Radrennen der Welt im Jahr der Corona-Pandemie zum Vorbild für andere Sportveranstaltungen.

Der Slowene überflügelt in der letztmöglichen Etappe den bisherigen Leader Primoz Roglic. Dank einer sensationellen Leistung im Bergzeitfahren wird Pogacar am Sonntag als Tour-Sieger in Paris ankommen.

Der frühere Profi Mauro Gianetti zählt zu den erfolgreichsten Velo-Managern. Der Tessiner sagt: «Ich habe in meiner Karriere 250 Millionen Euro an Sponsorengeldern in den Radsport gebracht.»

Der Däne Sören Kragh Andersen feiert im drittletzten Teilstück der Frankreichrundfahrt seinen zweiten Etappensieg: Der Teamkollege von Marc Hirschi im deutschen Team Sunweb erreicht den Zielort in Champagnole solo.

Der 22-jährige Berner beweist in der 18. Etappe der Tour de France seine Klasse, doch ein Sturz beendet seinen Traum, das Bergtrikot zu erobern. Hirschi ist in seinem Alter schon so weit, dass er am übernächsten Sonntag in Imola das Schweizer WM-Team anführen wird.

In München wird Schmidt und seinen Handlangern der Prozess gemacht. Die Anklageschrift zeigt, wie dreist das Netzwerk etwa an den Olympischen Winterspielen 2018 vorgegangen ist.

Das Mercedes-Duo ist der Konkurrenz bei der durch drei Zwischenfälle geprägten Grand-Prix-Premiere in Mugello überlegen. Lewis Hamilton gewinnt vor Valtteri Bottas und Alexander Albon vom Team Red Bull.

Ferrari steckt in der Formel 1 in der sportlichen Krise – dem Mythos der Scuderia aber scheint das wenig anzuhaben.

Es könnte sein zweiter Frühling sein, seine letzte Chance. Nach der Ausmusterung bei Ferrari wechselt der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel zum neuen Team Aston Martin und bekommt eine Rolle, die er sich erhofft hatte: die eines Leaders.

Der Franzose wurde letzte Saison von Red Bull zurückgestuft, nun krönt er sich in Monza zum 109. Sieger der Formel 1. Für Ferrari endet das Heimrennen mit einem Debakel.

Die Grenzen zwischen Inszenierung und seinem wahren Wesen verschwammen: hier der Party-Mensch, dort der nachdenkliche, sensible Charakter hinter dem Lenkrad. So bildete sich jenes Charisma, das Jochen Rindt zur Legende macht, aber auch zu einer Art Leitfigur. An diesem Wochenende wird an ihn erinnert.

Lewis Hamilton sichert sich zum siebenten Mal die Pole-Position für den Grand Prix von Italien in Monza. Der Weltmeister schlägt Valtteri Bottas im anderen Mercedes knapp.