Stan Wawrinka (ATP 17) scheitert am Masters-1000-Turnier in Rom in der Startrunde. Gegen den italienischen Qualifikanten Lorenzo Musetti (ATP 249) unterliegt der Schweizer 0:6, 6:7 (2:7).
Der 30-jährige FCB-Neuzugang Heinz Lindner spricht im ersten Interview nach seiner Verpflichtung über seine Rolle im Team, Arbeitslosigkeit und einen alten Bekannten beim kommenden Europacup Gegner NK Osijek.
Urs Fischer verliert bei Union Berlin seinen Topskorer an den Liga-Rivalen 1. FC Köln. Sebastian Andersson wechselt mit einem Vertrag bis 2023 zu den Kölner, wo er Jhon Cordoba ersetzen soll.
Gemäss Informationen der Agenturen dpa und Reuters steht einer probeweisen Rückkehr der Fans in deutsche Stadien und Hallen nichts im Weg.
Pierre-Emerick Aubameyang bleibt Teamkollege von Granit Xhaka bei Arsenal. Der 31-jährige Angreifer unterschreibt bei den Gunners einen neuen Dreijahres-Vertrag.
Der FC Basel ht heute die Vertragsverlängerung mit Captain Valentin Stocker verkündet und damit ein Problem rechtzeitig vor dem Saisonstart gelöst.
Jonas Siegenthaler erhält bei den Washington Capitals einen neuen Coach. Die Franchise aus Washington D.C. verpflichtet Peter Laviolette mit einem Vertrag über drei Jahre.
Nun also doch. Valentin Stocker unterschreibt in Basel einen neuen Vertrag und bleibt seinem Klub bis 2023 treu.
Die Schweizer Beachvolleyballerinnen starten erfolgreich in die EM im lettischen Jurmala. Sowohl Nina Betschart/Tanja Hüberli wie auch Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré gewinnen ihre Auftaktpartien.
Spektakulärer Spielertausch in der National League: Joël Vermin verlässt Lausanne HC per sofort und wechselt im Tausch mit Tim Bozon und Petr Cajka zum Rivalen Genève-Servette.
Star-Quarterback Ben Roethlisberger meldet sich nach einer fast einjährigen Verletzungspause eindrucksvoll in der amerikanischen Football-Liga NFL zurück.
Die Dallas Stars stehen erstmals seit 20 Jahren wieder im Stanley-Cup-Final. Die Texaner gewinnen Spiel 5 der Playoff-Halbfinalserie gegen die Vegas Golden Knights 3:2 nach Verlängerung.
Der ehemalige Schweizer Nationaltrainer Sean Simpson hat einen neuen Job als Headcoach gefunden. Der 60-jährige Kanadier übernimmt die Verantwortung für Ungarns Nationalmannschaft.
Im lettischen Badeort Jurmala steigt in dieser Woche die Europameisterschaft im Beachvolleyball. Zu den Medaillenkandidaten gehören auch die Schweizer Frauen-Teams.
Das holländische Team Jumbo Visma um den Gesamtführenden Primoz Roglic dominiert die Tour de France. Auch wegen eines Wundermittels, das einst für US-Soldaten entwickelt worden ist und im Sport umstritten ist.
Der auf diese Saison hin mit weit über 200 Millionen Euro modernisierte FC Chelsea ist nicht ohne Probleme in die neue Saison gestartet. Gegen Brighton & Hove Albion siegen die Londoner 3:1.
Borussia Dortmund meistert die 1. Runde des deutschen Cup souverän. Gegen Drittligist MSV Duisburg siegt das Team des Schweizer Trainers Lucien Favre 5:0.
Aldin Turkes und Aufsteiger Lausanne-Sport verständigen sich auf eine weiterführende Zusammenarbeit.
Die Verteidigung hat bei der Eröffnung des zweiten Verfahrens im Fifa-Komplex am Montag vor dem Bundesstrafgericht Rückweisung der Anklage beantragt. Sie argumentierte dabei mit den informellen Kontakten zwischen der Bundesanwaltschaft und der Fifa.
Das WTA-Turnier von Rom endet für Jil Teichmann (WTA 54) in der ersten Runde. Gegen die russische Qualifikantin Anna Blinkowa (WTA 65) bleibt die 23-jährige Schweizerin beim 3:6, 3:6 chancenlos.
Selina Büchel und Lore Hoffmann brillieren am Meeting in Bellinzona über 800 Meter. Zudem erhält Mujinga Kambundji nachträglich die Bronzemedaille der Hallen-EM 2017 überreicht.
An der Tour de France werden die Pässe in Rekordzeiten bezwungen. Doch dafür gibt es eine durchaus plausible Erklärung.
Wechselt Bale zu Manchester United? +++ Aubameyang verlängert bei den Gunners +++ 126 Millionen - Messi kassiert am meisten +++ Basel verlängert mit Captain Valentin Stocker +++ Nach Hinrichtung — Kein Ausschluss des Iran von Olympia +++
Der Deutsche Lennard Kämna wird bei der Tour de France für seinen Mut belohnt – der Schweizer Reichenbach fährt auf Rang 3. Und die Fahrer können aufatmen: Alle Corona-Tests fielen am zweiten Ruhetag negativ aus.
Die ZSC Lions blicken auf eine Spielzeit mit vielen, vielen Fragezeichen. Am 1. Oktober beginnt die spezielle Saison 2020/21.
Alte Laufschuhe werden üblicherweise weggeworfen. Nun präsentieren die Schweizer von On eine Alternative: Der Cyclon kann recycelt und wiederverwendet werden. Er wird nicht verkauft, sondern vermietet.
Wegen der Pandemie findet der Greifenseelauf nicht erst am Samstag, sondern schon seit Montagmorgen und die ganze Woche über statt. Der Aufwand ist gross, die Freude der Läufer ebenso.
Der Vertragspoker zwischen David Alaba und Bayern München wird immer abstruser. Ehrenpräsident Uli Hoeness und die Alabas gifteln sich öffentlich an.
Mit Primoz Roglic und Tadej Pogacar prägen zwei Slowenen die Tour de France im Duett. Warum die Gemeinsamkeiten über die Nationalität hinausgehen.
Quarterback-Riese Tom Brady hat die Farben gewechselt – und legt zum Auftakt einen fehlerhaften Auftritt hin. Dafür sind seine bisherigen Fans nun wieder etwas besser gelaunt.
Vor dem Start der Super League kommt die grosse Vorschau-Sendung der «Dritten Halbzeit». Mit einer provokanten Tabellen-Prognose.
Nun äussert auch Rafael Nadal Zweifel an der neugegründeten Spielervereinigung von Novak Djokovic. Dieser hat inzwischen seine Disqualifikation am US Open akzeptiert.