Schlagzeilen |
Dienstag, 01. September 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am US Open dreht sich - wie während der gesamten Coronavirus-Pause - fast alles um Novak Djokovic. Klar ist: Das Image des Weltranglistenersten ist nicht annähernd so gut wie sein Tennis.

Nach Novak Djokovic starten auch Dominic Thiem und Andy Murray mit Siegen in das US Open in New York. Der Schotte kämpft sich gegen Yoshihito Nishioka nach einem 0:2-Satzrückstand zurück.

Patrick Foletti, der Goalietrainer des Schweizer Nationalteams, wird zu Beginn des Zusammenzugs für die Nations League positiv aufs Coronavirus getestet. Das Spiel in der Ukraine ist nicht gefährdet.

Die ehemalige Top-Ten-Spielerin Carla Suarez Navarro ist an Lymphdrüsenkrebs erkrankt.

Der neue Trainer Ciriaco Sforza hat am Dienstag zum ersten Mal das Training des FC Basel geleitet. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse des rund 60-minütigen öffentlichen Trainings.

Mit dem Abpfiff des Cupfinals ist die Zeit von Guillaume Hoarau bei den Berner Young Boys zu Ende gegangen. Sein Vertrag wurde nicht verlängert. Der 36-jährige Franzose will jedoch in der Schweiz bleiben und macht mit einem Instagram-Post auf sich aufmerksam.

Am Donnerstag trifft die Schweizer Nationalmannschaft in der Nations League auf die Ukraine. Eine Affiche, die Erinnerungen weckt. An die WM 2006, als die Schweiz im Achtelfinal ausschied. Mauro Lustrinelli, der damals kurz vor der Penaltyentscheidung für den besten Schweizer Schützen Alex Frei eingewechselt wurde, blickt zurück.

Ein positiver Coronafall bei den US Open führt zwar nicht zu weiteren Ausschlüssen. Stattdessen platzt Benoît Paire der Kragen, die Blase soll plötzlich keine mehr sein, und unter den Teilnehmern herrscht Misstrauen.

Ivan Rakitic kehrt vom FC Barcelona zum FC Sevilla zurück. Der 32-jährige kroatisch-schweizerische Doppelbürger verlässt die Katalanen trotz eines noch für ein Jahr gültigen Vertrags.

In Cham ist mit "On Your Marks" (OYM) ein Spitzensportzentrum entstanden, das seinesgleichen sucht. Ein Blick hinter die Kulissen.

Viktoria Rebensburg gibt ihren Rücktritt von Skirennsport bekannt. Der Entscheid der Riesenslalom-Olympiasiegerin von 2010 kommt rund eineinhalb Monate vor dem geplanten Weltcup-Auftakt überraschend.

Die Swiss Football League veröffentlichte die Spielpläne für die neue Saison in der Super League und in der Challenge League.

Die Young Boys kennen nun den Weg, der in die Gruppenphase der Champions League führt.

Der FC St. Gallen verliert seinen Captain. Silvan Hefti wechselt innerhalb der Super League per sofort zu den Young Boys.

150'000 Quadratmeter für alle erdenklichen Disziplinen, Sporthallen mit digitaler LED-Markierung oder Ernährungscoaching via Apple Watch: In Cham steht das modernste Sportzentrum der Welt.

Nach einem einjährigen Leihgeschäft wechselt Henrich Mchitarjan definitiv von Arsenal zur AS Roma.

Am US Open in New York steht für einmal die zweite Garde von Swiss Tennis im Fokus. Nach Viktorija Golubic am Montag greifen Jil Teichmann und Stefanie Vögele am Dienstag ins Geschehen ein.

Die Vorbereitung auf die neue Saison hat bereits begonnen. Doch noch einmal blicken wir zurück auf die vergangene Spielzeit, die erst mit dem Cupfinal am Sonntag endete. Jetzt sind Sie dran: Wie geläufig ist Ihnen das FCB-Geschehen in der Saison 2019/20? Finden Sie es heraus in unserem Quiz und messen Sie sich mit Ihren Freunden!

Ex-Fifa-Präsident Sepp Blatter ist am Dienstag zu einer Anhörung vor der Bundesanwaltschaft erschienen. Hintergrund ist ein Strafverfahren, in dem Blatter vorgeworfen wird, 2011 eine umstrittene Zahlung an den damaligen Uefa-Präsidenten Platini veranlasst zu haben.

Zwei Spieler des Champions-League-Finalisten Paris Saint-Germain haben sich nach Klubangaben mit dem Coronavirus infiziert.

Das Radteam von Primoz Roglic und Tom Dumoulin demonstriert an der ersten Bergankunft der Tour de France seine Stärke – nicht nur die beiden Leader sind in überragender Verfassung, sondern auch die Helfer.

Wie viele Spieler hatten Kontakt mit dem Covid-19-infizierten Franzosen Benoît Paire? Und war unter ihnen auch ein Titelanwärter? Wie sicher ist die Blase wirklich? Die Spekulationen nach dem ersten Corona-Fall am US Open überschlagen sich. Die Nervosität ist gross.

Der Meisterschaftszweite der Super League verliert den Captain Silvan Hefti nicht ins Ausland, sondern an YB. Mit Erstaunen wird in St. Gallen zur Kenntnis genommen, dass sich der Spieler in Bern besseren Zugang zum Schweizer Nationalteam verspricht.

Geht er, oder geht er nicht? Und darf er überhaupt ablösefrei wechseln? Die Gerüchte um den Abgang von Lionel Messi beim FC Barcelona schiessen ins Kraut.

Die Tampa Bay Lightning ziehen in der NHL in den Play-off-Halbfinal ein und die Winteruniversiade 2021 in der Innerschweiz steht vor dem Aus. Die wichtigsten Meldungen im Überblick.

Starke Radteams wie Jumbo-Visma verwenden auch an der Tour de France Ketone. Der vermutete Effekt ist enorm, die Folgen für die Gesundheit der Rennfahrer sind jedoch unklar.

Pierluigi Tami, der Direktor der Schweizer Fussball-Nationalteams, findet, dass der Trainer Vladimir Petkovic oft falsch dargestellt werde – und er redet vor dem A-Länderspiel in der Ukraine über seine einschneidenden Umbaupläne für den hiesigen Fussball.

Der Transfer-Sommer hat sich aufgrund der Corona-Krise um etwa einen Monat verschoben. Wer wechselt zu wem, und welcher Klub gibt wie viel Geld aus? Die Transfer-Übersicht des Sommers 2020.

Fünf europäische Fussballligen im Vergleich zeigen: Auswärtsteams gewinnen ohne Zuschauer mehr Spiele als mit Publikum. Das trifft allerdings nicht für alle Ligen zu. Eine Datenanalyse.

Vor 40 Jahren erreicht Reinhold Messner als erster Mensch solo und ohne Sauerstoff den Mount Everest. Seit den alpinistischen Höchstleistungen sind Jahrzehnte vergangen und doch ist Messner omnipräsent – wie macht er das?

Seit fünf Jahren liegt das Schicksal der Schanzen in den Händen von drei Geschwistern. Sie wollen noch einmal Geld investieren. Doch das Crowdfunding kommt nicht in Fahrt.

Die Berner gewinnen den Cup-Final gegen den FC Basel dank dem Tor von Marvin Spielmann in der 89. Minute 2:1. Damit erringen die Young Boys erstmals seit 1958 wieder das Double.

Aus sportlicher Sicht hätte es genug Gründe gegeben, den Schweizer Cup infolge der Pandemie kurzerhand abzubrechen. Doch das Festhalten am Cup-Wettbewerb ist vor allem ökonomischen Gründen geschuldet.

Am Sonntag geht die kuriose Fussballsaison 2019/20 zu Ende. Der Cup-Final zwischen den zwei Schwergewichten des Schweizer Fussballs findet im leeren Wankdorfstadion statt und versinnbildlicht in Corona-Zeiten den fliessenden Übergang zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Die Schweizer Fussballauswahl absolviert nächste Woche zwei Länderspiele in der Ukraine und daheim gegen Deutschland. Es wird eine besondere Reise sein mit lauter Fussballern, von denen niemand so richtig weiss, wie gut sie derzeit sind.

Der FCB-Chef Bernhard Burgener wirkt an der Pressekonferenz einmal mehr wie ein Investor von einem fernen Planeten, der eben gerade mal in einem seiner Betriebe vorbeischaut und alles gut findet. Er gibt Sforza ein hohes Ziel mit auf den Weg: Meister werden.

Philippe Senderos und den Servette FC eint die Genfer Herkunft – und dass beide einst zur Fussballelite gehörten, ehe sie für mehrere Jahre in der Obskurität versanken. Am Donnerstag kehrt Servette mit dem neuen Sportchef Senderos nach langer Abstinenz auf die Bühne des europäischen Fussballs zurück.

Das Tennisturnier in den USA findet wegen der Coronavirus-Pandemie in anderer Form als sonst statt – etwa ohne Publikum und mit strengen Auflagen für Spieler und Trainer. Trotzdem gibt es Kritik.

Der Serbe tritt als Präsident des Spielerrats zurück und versucht, eine neue Gewerkschaft zu gründen. Roger Federer und Rafael Nadal stellen sich gegen die Pläne von Djokovic.

Zahlreiche prominente Spieler und Spielerinnen bleiben dem US Open in diesem Jahr fern. Der US-Amerikanerin Serena Williams bietet sich womöglich eine der letzten Chancen, ihren 24. Major-Titel zu gewinnen und damit den Rekord der Australierin Margaret Court zu egalisieren.

In New York geht es wieder richtig los mit der Tennis-Tour. Ein Masters-1000-Turnier und das US Open sollen ein Stück Normalität zurückbringen. Doch die Sicherheitsbedenken sind gross, und viele Spieler zögern, am Turnier teilzunehmen. Bei den Frauen fehlen sechs der besten zehn.

Die 23-jährige Schweizerin verpasst zwar ihren dritten WTA-Titel, rückt im Ranking aber auf Platz 54 vor. Das schürt ihre Hoffnungen vor dem US Open, das in zwei Wochen beginnt. Derweil hat Belinda Bencic ihren Verzicht für das Grand-Slam-Turnier offizialisiert.

Nach dem Neustart in Palermo geht die WTA-Tour in Prag und Lexington weiter. Auch Serena Williams beendet dort nach einem halben Jahr ihre Turnierpause. Im Gegensatz zum spanischen Titelverteidiger Rafael Nadal plant der Topstar im Damen-Tennis mit einem US-Open-Start.

Während Roger Federer sein Knie pflegt, kämpfen die weniger gut gestellten Spieler um ihre Karrieren. Henri Laaksonen beispielsweise hatte in dieser Saison noch kaum Einnahmen. Er hofft, dank Absagen Aufnahme im Feld des US Open zu finden. Doch ob dieses Turnier überhaupt stattfindet, ist wieder fraglich.

Der ehemalige Meistertrainer des SC Bern übernimmt ab sofort das National-League-Team des EHC Biel. Er kennt und teilt die Überzeugungen seines Vorgängers Antti Törmänen und ist deshalb der perfekte Ersatz für den schwer erkrankten Finnen. Der SCB geht mit der Freigabe Leuenbergers ein Wagnis ein.

Nach dem Willen von Bundesrat Berset dürfen offene Sportstadien zu zwei Dritteln besetzt werden. In Eishockey-Kreisen argumentiert man nun, durch die Höhe der Halle und die Belüftung gebe es kaum einen Unterschied zu den offenen Stadien.

Ab Oktober sollen trotz Covid-19 wieder mehr als tausend Zuschauer in die Stadien dürfen. Doch voll werden sie nicht. Die wirtschaftliche Situation in der Fussball- und der Eishockeyliga ist weiterhin äusserst angespannt. Nun will die WBK, dass der Bundesrat das hoch umstrittene Hilfspaket noch einmal überarbeitet.

Mit zwei Testspielen innert zwei Tagen starten die ZSC Lions am Donnerstag in die Saisonvorbereitung. Der Trainer Rikard Grönborg glaubt sein Team deutlich weiter als im Vorjahr. Und beim verletzten Verteidiger Severin Blindenbacher ist ungewiss, ob er noch einmal zurückkehrt.

Ab Oktober sollen Fussball- und Eishockeyspiele in der Schweiz wieder vor mehr als 1000 Zuschauern möglich sein. Das schafft die Basis, damit die Klubs überleben können. Doch die Corona-Krise hat offensichtlich gemacht, wie gross das strukturelle Problem in den Topligen ist: Die Löhne müssen sinken.

Sportstadien dürfen ab Anfang Oktober wieder teilweise gefüllt werden. Dadurch stehen alle verstärkt in der Pflicht, auch die Spieler. Claudius Schäfer, der CEO der Fussballliga, sagt: «Wir werden das Schutzkonzept verschärfen – genau in jenen Punkten, die zuletzt nicht mehr so gut funktioniert haben.»

Die Schweizer Skispringer überzeugen im Sommer-Grand-Prix in Wisla. Mit Simon Ammann (5.), Gregor Deschwanden (7.) und Killian Peier (12.) rangieren drei Swiss-Ski-Athleten in den Top 12.

Der vierfache Skisprung-Olympiasieger braucht die Spiele von Peking 2022, um nochmals richtig Gas zu geben. Doch er will auch in die Politik. Ammanns Trainer sind überrascht.

Michelle Gisin hat die Corona-Krise dazu genutzt, um auszumisten, auch in sich selber. Dabei ging es um eine lang erhoffte Versöhnung mit einem schweren Sturz.

Mauro Caviezel muss sich auf eine längere verletzungsbedingte Auszeit einstellen. Der Bündner Speed-Spezialist hat einen Achillessehnenriss im linken Fuss erlitten.

Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.

Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.

Der am Wochenende im Alter von 77 Jahren verstorbene Boxer Fritz Chervet war ein Künstler im Ring. Er konnte die Philosophie seines Mentors und Trainers Charly Bühler nahezu perfekt umsetzen.

Die 3. Etappe der Tour de France wird wie erwartet zur Angelegenheit für die Sprinter. Der Sieg nach den 198 km von Nizza nach Sisteron geht an Caleb Ewan. Der Australier vom Team Lotto Soudal holt sich seinen vierten Tour-Etappensieg, nachdem er 2019 dreimal gewonnen hat.

In der zweiten Etappe seiner ersten Tour de France wird der 22-jährige Berner aus dem Team Sunweb nur vom französischen Radstar Julian Alaphilippe distanziert. Nun trägt Hirschi das weisse Trikot des besten Jungprofis – und will alles geben, um es zu verteidigen.

Er war der populärste Schweizer Profiboxer der letzten Jahrzehnte. Nun ist der ehemalige Fliegengewichts-Europameister Fritz Chervet im Alter von 77 Jahren verstorben.

Um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten, zeigen sich die Fahrer zum Auftakt der 107. Frankreichrundfahrt solidarisch und nehmen ihr Schicksal kurzerhand selbst in die Hand. Der Sprintsieg des Norwegers Alexander Kristoff verkommt in der von vielen Stürzen geprägten 1. Etappe zur Nebensache.

Mit grossen Ungewissheiten beginnt die Tour de France. Die Siegfahrer bekundeten zuletzt Sturzpech – und es droht ein vorzeitiger Abbruch wegen Corona. Der Sprinter Sam Bennett sagt: «Ich wäre nicht überrascht, wenn wir in Paris ankommen, aber ich wäre auch nicht überrascht, wenn wir nicht einmal das erste Wochenende überstehen.»

Von der Tradition allein konnte der britische Formel-1-Rennstall Williams nicht mehr leben, der Verkauf des Teams erschien letztlich alternativlos. Die neuen Williams-Eigner dürften dem Beispiel des Sauber-Rennstalls folgen.

Der Brite gewinnt im Mercedes den Grand Prix von Belgien. Der Weltmeister siegt vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas und Max Verstappen im Red Bull.

Der Brite sichert sich zum sechsten Mal die Pole-Position für den Grand Prix auf dem Circuit in Spa-Francorchamps. Die Ferrari-Fahrer liefern derweil die schwächste Leistung der Saison ab.

Lewis Hamilton siegt im GP von Spanien vor Max Verstappen und seinem Teamkollegen Valtteri Bottas. Aber das Mercedes-Team gerät zunehmend unter Druck.

Sebastian Vettel verpasst im Qualifying des GP von Spanien die Top Ten. Für das Rennen am Sonntag kommt die Scuderia dem Deutschen Fahrer mit einem neuen Chassis entgegen.

Beim Grossen Preis zum 70. Geburtstag der Formel 1 gewinnt auf dem Silverstone Circuit erstmals in dieser Saison kein Mercedes-Fahrer. Stattdessen triumphiert der Niederländer Max Verstappen im Red-Bull-Honda. Entscheidend ist bei seinem Sieg vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas die richtige Reifenwahl.