Der FC Sevilla greift am kommenden Freitag nach dem sechsten Titel in der Europa League. Die Spanier setzten sich am Finalturnier in Deutschland gegen Manchester United in den Halbfinals 2:1 durch.
Ronnie O'Sullivan ist zum sechsten Mal Weltmeister im Snooker. Der 44-jährige Engländer macht den Triumph mit einem 18:8-Erfolg über seinen Landsmann Kyren Wilson perfekt.
Den Schweizer Spielern läuft es in den Playoff-Achtelfinals der NHL mit ihren Teams weiter nicht nach Wunsch. Auch die Columbus Blue Jackets mit Dean Kukan liegen in der Serie gegen Tampa Bay zurück.
Jil Teichmann muss sich im Final am WTA-Turnier in Lexington geschlagen geben. Die 23-jährige Schweizerin unterliegt der Amerikanerin Jennifer Brady (WTA 49) in 102 Minuten 3:6, 4:6.
Bahnt sich da ein aussergewöhnlich gutes Geschäft für den FC Basel an? Premiere-League-Aufsteiger Leeds United soll angeblich bereit sein, 20 Millionen Franken für Arthur Cabral zu zahlen. Das wäre eine unglaubliche Preisentwicklung. Denn der Stürmer wurde vom FCB erst im Juni für gut vier Millionen Franken fest von Palmeiras verpflichtet.
Simona Halep meldet sich mit ihrem 21. Turniersieg auf der WTA-Tour zurück. Die rumänische Weltnummer 2 gewinnt in Prag den Final gegen die Belgierin Elise Mertens nach einem Auf und Ab 6:2, 7:5.
Grossveranstaltungen im Sport mit mehr als 1000 Personen sind ab Oktober wieder erlaubt. Nun will Jürg Stahl, Präsident des Dachverbands Swiss Olympic, für plausible Schutzkonzepte sorgen.
Mit einem Heimspiel gegen Winterthur II startet der FC Dietikon am Dienstag mit Verspätung in die Saison 2020/21. Grund für die längere Wartezeit war die häusliche Quarantäne, nachdem ein FCD-Spieler am Coronavirus erkrankte. Aufgrund der Coronakrise ist die kommende Spielzeit nicht nur deswegen eine spezielle.
Die australische Schwimmerin Chloe McCardel (35) hat britischen Medien zufolge am Sonntag zum 35. Mal erfolgreich den Ärmelkanal von England nach Frankreich durchschwommen. Sie brach damit den Männer-Rekord des Briten Kevin Murphy, der die Meerenge 34 Mal schwimmend durchquert hat. Für die knapp 34 Kilometer lange Strecke brauchte sie zehn Stunden und 40 Minuten.
Ein halbes Jahr nach seinem Rücktritt als Spieler kehrt der ehemalige Schweizer Internationale Philippe Senderos ins Fussballgeschäft zurück. Der 35-jährige wird per sofort Sportchef von Servette.
Heute vor zwölf Jahren gewann Roger Federer an den Olympischen Spielen in Peking Gold - im Doppel an der Seite des gross aufspielenden Stan Wawrinka. Ein Bild des Duos ging um die Welt.
Manchester City scheitert in den Viertelfinals der Champions League an Aussenseiter Olympique Lyon - 1:3. Das dritte Ausscheiden in Folge in der Runde der letzten acht für Pep Guardiola und sein Team.
Die Carolina Hurricanes liegen im Achtelfinal der NHL-Playoffs gegen die Boston Bruins wieder in Rückstand. Das Team von Nino Niederreiter verlor in Toronto das 3. Spiel der Best-of-7-Serie 1:3.
Belinda Bencic nimmt nicht am diesjährigen US Open teil. Die Ostschweizerin verkündet ihren Verzicht auf Twitter.
Jil Teichmann setzt ihren Lauf in Lexington fort. Die Schweizerin bleibt im US-Bundesstaat Kentucky auch gegen die Amerikanerin Shelby Rogers ohne Satzverlust und greift nach ihrem dritten WTA-Titel.
Das 2:8 in den Viertelfinals der Champions League zwischen Barcelona und Bayern München ist in vielerlei Hinsicht historisch. Fakten und Zahlen zur Demütigung der Spanier durch die Bayern.
Der EHC Olten startet erst am 2. Oktober gegen La Chaux-de-Fonds in die neue Saison. Bis dahin hat man Zeit, die konkreten Corona-Schutzmassnahmen umzusetzen und beispielsweise die temporären Sitzplatztribünen zu errichten. Und es gilt, weitere Fragen zu beantworten. Zum Beispiel: Was passiert mit den Stehplatz-Abonnenten?
Von Basketball-Star Michael Jordan getragene Sportschuhe haben für 615 000 Dollar (519 000 Euro) den Besitzer gewechselt. Es handele sich um den höchsten jemals für ein Paar Sneakers erzielten Auktionspreis, bestätigte am Freitag ein Sprecher des Auktionshauses Christie's dem US-Sender CNN. Das Paar "Air Jordan 1 High "Chicago"" von Nike hatte Jordan im August 1985 bei einem Testspiel in Italien getragen und darin 30 Punkte erzielt. Bei einem Slam-Dunk-Sprung während des Spiels hatte Jordan das gläserne Brett des Basketballkorbs zertrümmert, eine winzige Scherbe davon steckt bis heute laut Christie's im Profil eines Schuhs. Über den neuen Besitzer der Schuhe wurde zunächst nichts bekannt.
Trainer Quique Setién steht nach der historischen 2:8-Demütigung des FC Barcelona durch Bayern München am Freitag in den Viertelfinals der Champions League vor der Entlassung.
Der FC Sevilla steht wieder einmal im Final der Europa League. Die Spanier setzten sich mit etwas Glück gegen Manchester United durch.
Adolf Hänni war übergewichtig, er hatte Krebs, einen Hirnschlag, 25 Knochenbrüche – und wurde mit 58 Jahren Weltmeister im Seitenwagenfahren.
Nishikori positiv auf Covid-19 getestet +++ Evenepoel erleidet «nur» Beckenbruch +++ Martinez gewinnt Dauphiné-Rundfahrt +++ Müller erstmals geschlagen +++ Halep gewinnt in Prag +++ Senderos wird Servette-Sportchef +++
Im 3. WTA-Final geht die Schweizer Nummer 2 erstmals als Verliererin vom Feld. Hat sie sich in Lexington übernommen?
Beim GP in Spielberg kommt es zu heftigen Unfällen. Doch wenig später folgt in beiden Fällen die Entwarnung: Die involvierten Fahrer kommen glimpflich davon. Es grenzt an ein Wunder.
Nachdem er sich letzte Woche in Silverstone Verstappen geschlagen geben musste, kann er in Barcelona die Reihenfolge wieder umdrehen und die Führung im WM-Klassement weiter ausbauen.
Die Niederlage gegen Bayern hat den FC Barcelona bis ins Mark getroffen und wird den Weltclub erschüttern. Einer schweigt bislang, und er ist vielleicht der Wichtigste.
Das Coronavirus stoppte den Sport. Dafür ist der Sommer so vollbepackt wie selten. Die Redaktion hat die Übersicht.
Wird der Kantönligeist für die Fussball- und Eishockeyclubs zum grossen Spielverderber? Die Corona-Infektionen im Amateurfussball zeigen, wie kompliziert es werden kann.
1:2 lag Manchester City in Rückstand, als Raheem Sterling aus fünf Metern zu einer Grosschance kommt. Doch der Engländer schafft das Kunststück und trifft das Tor nicht.
Im Amateurfussball häufen sich die Corona-Fälle. Partien werden abgesagt und Spieler müssen in Quarantäne. Auch in anderen Sportarten wird längst wieder zusammen trainiert. Das hat Folgen.
Lyon schiesst Manchester City mit einem 3:1 aus der Champions League. Im Halbfinal wartet mit Bayern München der nächste Hochkaräter.