Paris Saint-Germain qualifiziert sich dank zwei späten Toren für die Halbfinals der Champions League. In der 90. und 93. Minute fielen die Tore zum 2:1-Sieg gegen Atalanta Bergamo.
Paris St. Germain siegt im Champions-League-Viertelfinal gegen Bergamo mit 2:1. Der Schweizer Remo Freuler und sein Atalanta zeigen ein mitreissendes Spiel – und werden am Ende doch ins Tal der Tränen gestürzt.
Einen Tag nach ihrem Schweizer Rekord über 100 m Brust verbessert Lisa Mamié am Meeting "Sette Colli" in Rom den eigenen nationalen Bestwert auch über die halbe Distanz.
Zum Start der Playoff-Achtelfinals in der NHL verlieren die Columbus Blue Jackets mit Dean Kukan gegen Tampa Bay Lightning 2:3 nach der fünften Verlängerung. Der Siegtreffer fällt in der 151. Minute.
Blaise Matuidi verlässt Juventus Turin. Der 84-fache Internationale, 2018 mit Frankreich Weltmeister, löste seinen Vertrag mit dem italienischen Meister vorzeitig auf.
Für den FC Basel endet eine herausragende Kampagne in der Europa League - und beginnt die Zeit der drängenden Fragen.
Die Klubs wollten vom Bundesrat Planungssicherheit und haben Chaos geerntet. Nach der Aufhebung der 1000er-Regel ist eine Unsicherheit durch 14 offene Fragen ersetzt worden. Das Chaos beginnt und ein sportlich durch und durch regulärer Ablauf der nächsten Saison wird nicht möglich sein.
Beim EHC Olten nimmt man den bundesrätlichen Beschluss, die 1000er-Zuschauerbegrenzug per 1. Oktober unter Berücksichtigng strenger Schutzmassnahmen aufzuheben, mit Befriedigung und Erleichterung zur Kenntnis.
Die Schweizer Sportklubs und Organisatoren von Grossanlässen können teilweise aufatmen. Der Bundesrat erlaubt ab dem 1. Oktober Veranstaltungen mit mehr als 1000 Zuschauern - unter strengen Auflagen.
Stephan Lichtsteiner beendet seine Karriere zum richtigen Zeitpunkt. Doch ein letztes grosses Highlight bleibt Lichtsteiner verwehrt.
Die Organisatoren des Australian Open arbeiten für 2021 corona-bedingt an fünf möglichen Szenarien: von der Durchführung ohne Einschränkungen bis zur Absage des ersten Grand-Slam-Turniers des Jahres.
Der langjährige Nati-Captain Stephan Lichtsteiner tritt im Rahmen seiner eigenen Medienkonferenz zurück. Im Gespräch begründet er warum.
Der Schweizer Internationale Stephan Lichtsteiner beendet seine Karriere. Dies gibt der Luzerner im Rahmen einer Medienkonferenz am Sitz des Schweizerischen Fussball-Verbandes in Muri bekannt.
Rechtsverteidiger Stephan Lichtsteiner beendet seine Karriere nach Stationen in der Schweiz, Frankreich, Italien, England und Deutschland. Er hätte diese in der Schweiz fortsetzen können, das passende Angebot habe es aber nicht gegeben. Dies hat er im Rahmen einer Medienkonferenz bekannt gegeben.
Kevin Mbabu warnt nach seinem eigenen positiven Test vor einer Unterschätzung des Coronavirus. Am Donnerstag will der Schweizer Internationale in den Trainingsbetrieb von Wolfsburg zurückkehren.
Der FC Luzern muss ab sofort auf die Dienste von Blessing Eleke verzichten. Der Stürmer aus Nigeria wechselt zu Beerschot-Wilrijk Antwerpen nach Belgien.
Jonas Omlin wechselt wie erwartet vom FC Basel zum französischen Ligue-1-Klub Montpellier. Er ist der sechste Schweizer Torhüter, der in der kommenden Saison in einer Top-Liga engagiert ist.
Die starken Auftritte des FC Basel in der Europa League sorgen dafür, dass sich die Schweiz im Fünfjahresranking der UEFA immerhin noch auf Platz 17 verbessern kann.
Die Schweizer Klubs sind im Europacup ab der Saison 2021/22 nur noch drittklassig. Die Zukunft heisst für sie Conference League.
Im Schnelldurchgang wird in den nächsten zwölf Tagen die Champions League im Rahmen des Finalturniers in Lissabon zu Ende gespielt. Am 23. August wird der Nachfolger von Liverpool gekrönt.
Ab 1. Oktober dürfen wieder Events mit mehr als tausend Besuchern stattfinden. Wie genau, für wie lange und unter welchen Bedingungen – das ist noch völlig offen. Dennoch reagieren die Betroffenen optimistisch.
Der italienische Aussenseiter Atalanta Bergamo fordert im ersten Champions-League-Viertelfinal den französischen Serienmeister aus Paris. Wir berichten live.
Brasilianischer Club darf mit vier Corona-positiven Spielern antreten +++ Keine Schweizer bei Formel-E-Rennen auf Podest +++ Van Aert gewinnt, Rickenbacher bester Schweizer +++ Russland zahlt Millionenstrafe +++
Der Bundesrat lässt ab Oktober wieder Grossanlässe zu. Für gewisse Sportevents kommt dieser Schritt zu spät. Wenigstens die Adelboden- und Lauberhornrennen sind gesichert.
Stephan Lichtsteiner hat genug: Mit 36 Jahren beendet der Captain des Fussball-Nationalteams ein Kapitel, in dem er mit Konsequenz, Leidenschaft und Erfolgen beeindruckte.
Sport und Konzerte wieder mit Zuschauern: Simonetta Sommaruga, Alain Berset und Guy Parmelin informierten über Neuerungen in Sachen Corona. Die Übersicht.
Atalanta Bergamo ist der Billigarbeiter der Champions League – doch die Mannschaft spielt spektakulär. Und: Ganz Italien hofft beim Finalturnier mit ihr.
Das Coronavirus stoppte den Sport. Dafür ist der Sommer so vollbepackt wie selten. Die Redaktion hat die Übersicht.
Der langjährige Nationalmannschafts-Captain verabschiedet sich. Er, der für Clubs wie Lazio, Juventus oder Arsenal auflief, gibt seinen Rücktritt bekannt.
Wir jubeln, wenn Shaqiri und Co. gewinnen. Aber Corona-Hilfe für Schweizer Clubs? Das geht zu weit! Woher dieses typisch helvetische Misstrauen kommt.
Nach frühem Rückstand verabschiedet sich der FCB mit einer 1:4-Niederlage aus Europa. Im Halbfinal steht neben Donezk auch Sevilla, das gegen Wolverhampton siegt.
Viele Spiele, wenig Erholungszeit: Eine Studie zeigt, dass der dicht gedrängte Fussballkalender bis Sommer 2021 besonders für Nationalspieler gesundheitliche Folgen haben könnte.