Schlagzeilen |
Dienstag, 04. August 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kaderplanung des SC Bern für die kommende Saison ist fast abgeschlossen. Maximal zwei Stürmer könnten noch zum Team stossen.

Florence Schelling ist die erste Sportchefin im globalen Spitzeneishockey. Eine Annäherung an die 31-jährige Pionierin.

Besiegt der FC Winterthur am Mittwoch Bavois, wartet der FC Basel – in Basel. Das würde für Geschäftsführer Andreas Mösli ein paar Fragen nach sich ziehen.

Itten wechselt zu den Glasgow Rangers +++ Cupfinal-Datum ist nun fix +++ Turnier in Madrid abgesagt +++ Drei Nordamerika-Schweizer starten in der NL +++ Zuber wechselt von Hoffenheim zu Frankfurt +++

Der 14. Titel der Vereinsgeschichte ist Tatsache. Die BZ würdigt den Erfolg der Young Boys mit einem Extra-Meisterblatt.

Der SC Langenthal hat in Huttwil die Vorbereitung gestartet. Corona beeinflusst auch bei den SCL-Spielern den Alltag; Das Training läuft aber weitgehend normal ab.

Wäre Marc Schneider ein Trainer für Basel – oder doch eher für YB? Wer schafft es in unser Dreamteam? Und wo liegt das grösste Problem des FCZ? Antworten in unserem Podcast «Dritte Halbzeit».

Obwohl der Schweizer in der letzten Saison nicht oft zum Einsatz kam, hinterliess er im Training mächtig Eindruck. Vor allem sein linker Fuss war gefürchtet.

Das Coronavirus stoppte den Sport. Dafür ist der Sommer so vollbepackt wie selten. Die Redaktion hat die Übersicht.

Die 22-jährige Genferin Albane Valenzuela erreicht beim Turnier in Toledo ihr bisher bestes Resultat als Profi. Nach der Zwangspause auf den Bahamas ist sie voller Tatendrang.

Sieben Top-10-Spieler bei den Männern und neun bei den Frauen meldeten sich für das US Open an, das Ende August beginnen soll. Neben Roger Federer (Knie) fehlen auch Rafael Nadal und Stan Wawrinka.

Der FC St. Gallen verliert seinen Topskorer Cedric Itten. Der Schweizer Intentionale verlässt die Ostschweizer nach zweieinhalb Jahren.

Noch haben die Grasshoppers nichts Offizielles bekanntgegeben. Aber wie es aussieht, werden sie nicht mit dem bisherigen Trainer Zoltan Kadar in ihre zweite Saison in der Challenge League steigen.

Der 2017 zurückgetretene Radrennfahrer Pirmin Lang wird als erster Elitesportler aufgrund des Schweizer Sportförderungsgesetzes strafrechtlich belangt. Er wollte dem Hauptangeklagten der «Operation Aderlass» illegales Material liefern.

Das Masters-Turnier von Madrid, das zuerst im Mai und schliesslich unmittelbar nach dem US Open hätte stattfinden sollen, wird von den spanischen Behörden und den Organisatoren definitiv abgesagt.

Der Cupfinal der zu Ende gehenden Saison findet erst am 30. August statt - zweieinhalb Wochen nach dem ursprünglich vorgesehenen Termin (12. August).

Vom Entscheid des Bundesrates am 12. August hängt ab, ob es eine nächste Eishockeysaison geben wird.

Mit nunmehr drei Meistertiteln am Stück dürfen sich die Young Boys Serienmeister nennen. Sie sind auch Meister darin, Serien aufzustellen.

Die Super-League-Saison 2019/20 wird wegen der Coronavirus-Krise nicht so schnell vergessen gehen. Und auch über der kommenden Spielzeit ziehen dunkle Wolken auf.

Der Schweizer Internationale Steven Zuber wechselt wie erwartet innerhalb der Bundesliga von Hoffenheim zu Eintracht Frankfurt.

YB besiegt St.Gallen in letzten Saisonspiel der Super League 3:1. Was bleibt nach 36 Runden ausser Corona?

Der FC Basel beendet die Saison 2019/2020 auf dem dritten Rang. Es ist eine Saison, in der die Mannschaft zwei Gesichter zeigt, analysiert Sportredaktorin Céline Feller.

Der FC Basel beendet die Super-League-Saison mit einem 0:0 gegen den FC Luzern. Weil zahlreiche Stammspieler geschont werden, kommen die jungen Wilden zum Zug. Ihre Leistung kann sich sehen lassen. Die Noten entnehmen sie der Bildergalerie.

Der FC Thun macht in der Rückrunde vieles richtig. Doch der letzte Schritt zum vorzeitigen Ligaerhalt gelingt beim FC Zürich nicht. Die Berner Oberländer müssen nach dem 3:3 in die Barrage.

Der FC Sion verhindert den Gang in die Barrage. Das 2:1 beim Erzrivalen Servette bringt die Walliser am FC Thun vorbei auf den 8. Platz.

Der FC Sion zieht den Kopf in der 36. und letzten Runde der Super League aus der Schlinge. Dank einem 2:1-Sieg in Genf und der Schützenhilfe des FCZ muss Thun und nicht Sion in die Barrage.

Neuchâtel Xamax verabschiedet sich nach zwei Jahren mit einer 0:1-Niederlage gegen Lugano aus der Super League. In einer Partie mit kaum Höhepunkten avanciert Christopher Lungoyi zum Matchwinner.

In ihrem letzten Spiel der Super-League-Saison trennen sich Basel und Luzern 0:0. Es spielen aber nicht die Mannschaften, die man sonst aus den Ernstkämpfen kennt.

Die lange als Finalissima gedachte Partie YB - St. Gallen hat sportlich keinen grossen Wert mehr. Unterhaltung und Feiern kommen zuerst. Und die YB-Fans freuen sich nebenbei über einen 3:1-Sieg.

Schauspieler und Produzent Dwayne "The Rock" Johnson (48) steigt als Investor bei der American-Football-Liga XFL ein. Zusammen mit seiner Ex-Frau Dany Garcia und der Investment-Firma Red Bird Capital zahlt Johnson laut US-Newsseite Sportico 15 Millionen Dollar für die insolvente Liga mit acht gemeinsam verwalteten Teams. "Ich freue mich darauf, mit den Fans etwas Besonderes zu schaffen", schrieb Johnson bei Twitter.