Die Grasshoppers liegen gegen den FC Aarau 0:2 zurück, spielen noch 2:2 und bleiben im Rennen um den Barrage-Platz.
1997 wird für Martina Hingis zum Traumjahr. Neben drei Grand-Slam-Titeln lernen sie und ihre Mutter aber auch die Schattenseiten des Erfolgs kennen.
Lindbohm nach Biel +++ Mbappé fällt gegen Bergamo wohl aus +++ Crosslauf bei Olympia 2024 in Paris? +++ Hamilton hat noch nicht genug +++ Saudischer Investor will Newcastle nicht mehr kaufen +++ Weltverband setzt Russland +++
Ein Sonderstaatsanwalt ermittelt gegen den Fifa-Präsidenten – und will auch gegen Bundesanwalt Michael Lauber ein Verfahren eröffnen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In Biel fand die Tage das 53. Schachfestival statt. Zu Zeiten von Corona war es kein normales. Ersatzkandidaten mussten her und Scheiben schützten die Spieler.
Am 1. August startet die Radsaison neu. Bis zum Spätherbst soll praktisch der ganze Rennkalender nachgeholt werden. Kann das gut gehen?
Der Walliser war mit dem Anspruch angetreten, die von Skandalen erschütterte Fifa zu reformieren. Daraus ist nichts geworden. Unter Infantino steht der Weltverband kein bisschen besser da.
Das Coronavirus stoppte den Sport. Nun wagen immer mehr Ligen und Turniere den Re-Start. Die Redaktion hat die Übersicht.
Der Schweizer Sonderstaatsanwalt Keller will die Immunität von Bundesanwalt Lauber aufheben und geht gegen den Fifa-Präsidenten vor. Steht dieser jetzt vor dem Thronsturz?
Die Grasshoppers setzen aufs Risiko, um den 2. Platz in der Challenge League zu erreichen – allerdings würde die Barrage nicht gleich den Aufstieg bedeuten.
Britische Fussballprofis wehren sich gegen Firmen, die Spielerstatistiken erheben und diese ohne ihr Einverständnis verkaufen. Ihre Forderung: Hunderte Millionen und Selbstbestimmung.
Dreimal verletzt, zweimal zurückgekehrt: Guillaume Hoarau blickt auf seine bislang schwierigste Saison mit YB zurück. Warum er dennoch denkt, dass es nicht seine letzte ist.
In der zweitletzten Runde der Challenge League sind die Entscheidungen praktisch gefallen. Lausanne-Sport steigt nach dem 4:0 bei Stade Lausanne-Ouchy auf, Vaduz hat beste Chancen auf Platz 2.
Mircea Lucescu bleibt nun doch Trainer beim ukrainischen Topklub Dynamo Kiew.
Verteidiger Petteri Lindbohm wechselt innerhalb der National League von Lausanne zu Biel.
Die Swiss Football League bestätigt den Start der Super-League-Saison 2020/21 am 12. September. Einen Tag zuvor wird die Saison in der Challenge League eröffnet.
Die Weltranglisten-Erste Ashleigh Barty wird nicht beim US Open in New York antreten.
Lausanne-Sport kann den Aufstieg in die Super League heute offiziell machen. Es ist der zweite Matchball der Waadtländer, die seit der Corona-Pause alles andere als souverän agiert haben.
Der formschwache FCZ ist noch nicht ganz aus dem Schneider. Gut für ihn, sind nur noch zwei Runden zu spielen und ihm die sechs Punkte Vorsprung möglicherweise ohne Zuwachs reichen.
Wegen des Coronavirus spielt die Schweizer Faustball-Nati am 7. August auf dem Sportplatz Unterrohr gegen Deutschland. Eingentlichhätte die Partie im aargauischen Endingen durchgeführt werden sollen.
Gilles Senn ist eines der grössten Schweizer Goalie-Talente. Der Walliser blickt auf seine erste Saison in Nordamerika zurück.
Valon Behrami hätte mit Genoa in der vorletzten Serie-A-Runde den Klassenerhalt sichern können. Nach dem 0:5 bei Sassuolo muss der nach einer Stunde eingewechselte Schweizer bis zuletzt zittern.
Dank Maskenpflicht und Verzicht auf Gästefans wollen die Fussballvereine ihr Überleben retten. Die gesprochenen Bundesgelder reichen dazu nicht.
Am Montag nimmt die WTA Tour in Palermo nach vier Monaten ihren Betrieb wieder auf. Dennoch bleiben viele Fragezeichen, auch bei den Schweizer Spitzenspielerinnen. Das grösste besteht beim US Open.
Nach Vorwürfen wegen Misshandlung suspendiert der niederländische Turnverband die Nationaltrainer der Frauen.
Ein Spieler des FC Sevilla wird positiv auf das Coronavirus getestet. Der Verein teilt aber nicht mit, um wen es sich handelt.
Das Fernsehen SRF hat in einer Sportsendung über Roger Federer und die Triathletin Nicola Spirig vom Samstag häufig das Logo der neuen Sportschuhe Federers gezeigt. Das Bundesamt für Kommunikation klärt ab, ob Werbevorschriften verletzt wurden.
Einen Tag nachdem durchgesickert war, dass das Verbot für Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen bis in den März verlängert werden könnte, meldet sich die Swiss Football League zu Wort.
Wenn weiterhin nur 1000 Zuschauer in die Stadien zugelassen sind, droht der Bankrott mehrerer Vereine, warnt die Swiss Football League. Nun präsentiert sie Ideen, wie mehr Zuschauer zugelassen werden könnten
Die Schweizer Nationalspielerin Ana Maria Crnogorcevic zieht sich während der Saisonvorbereitung mit dem FC Barcelona eine Verletzung im rechten Oberschenkel zu und fällt mehrere Wochen aus.
Nach mehreren Corona-Fällen im Team müssen sich die Fussballer von Stade Nyonnais in eine häusliche Quarantäne begeben.
Bis Ende Woche soll sich entschieden, ob die Turniere in New York, darunter das US Open, durchgeboxt werden. Es zeichnet sich ab, dass Stan Wawrinka und Rafael Nadal sowieso nicht dabei sein werden.