Schlagzeilen |
Montag, 27. Juli 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als erster Schweizer qualifiziert sich Alexander Ursenbacher für das Hauptfeld der Snooker-WM.

1986 wird Urs Zimmermann Dritter einer denkwürdigen Tour de France. Und Opfer der Granden Bernard Hinault und Greg LeMond.

Die Baselbieter Squasherin Nadia Pfister, die noch im März ihr erstes Grand-Slam-Turnier bestreiten durfte, gewährt eine Woche lang Einblick in ihren abwechslungsreichen Trainingsalltag.

Thuner Ansage +++ Lindner zum FCB? +++ Hohe Siege in der Ostschweiz

Ist Guillaume Hoarau überbewertet? Hat der FC Zürich eine kranke Mannschaft? Und wo ist der FC Basel den Young Boys noch immer überlegen? Antworten in unserem Podcast «Dritte Halbzeit».

Juventus schafft etwas, was noch keinem Team in den grossen Ligen Europas gelungen ist. Trotzdem gibt es Unstimmigkeiten bei den Norditalienern, deren wahre Prüfung erst noch kommt.

Der 54-Jährige will nochmals boxen und mit seiner Legends Only League anderen Alt-Stars eine Plattform bieten. Das klingt interessant. Doch es gibt einige Zweifel.

Zum zweiten Mal in Folge gewinnt der FC Basel gegen den FC Lugano nicht. Beim 4:4 in der 34. Runde kassiert er erstmals in dieser Saison mehr als drei Gegentore.

Der FC Basel kassiert gegen Lugano vier Gegentreffer und wirkt dabei im Defensivverbund ungewohnt zerfahren. Bereits zur Pause stellte Marcel Koller seine Verteidigung um.

Der FCZ-Trainer fürchtet sich vor einem Szenario: der Barrage. Spielt der Club wie gegen St. Gallen in der zweiten Halbzeit, ist das gar nicht mal so abwegig.

Zanardi erneut am Kopf operiert +++ Keine positiven Corona-Test in der NHL +++ Ajeti vor Leihe zu Celtic Glasgow? +++ Schönbächler für drei Spiele gesperrt +++ Erste Corona-Infizierte vier Tage nach MLB-Saionstart +++ Mbappé fehlt PSG rund drei Wochen +++

Einen Punkt gibt es für den FC Basel gegen den FC Lugano. Platz 2 ist bei zwei verbleibenden Spielen kaum mehr realistisch. Doch der Charakter dieser Mannschaft lässt hoffen – und ein Berater hilft aus dem Off ein klein wenig mit.

Jürgen Klopp wird nach dem Gewinn der Meisterschaft mit Liverpool von seinen Trainerkollegen zum Manager des Jahres in England gewählt.

Die Grasshoppers kommen für den direkten Wiederaufstieg in die Super League nicht mehr in Frage. Sie verlieren das Nachholspiel der 30. Runde beim FC Wil 2:3.

Der französische Weltmeister Kylian Mbappé fällt wegen einer Knöchelverletzung voraussichtlich drei Wochen aus.

In der Major League Baseball (MLB) ist es nur drei Spiele nach dem Saisonstart zu einem Corona-Ausbruch gekommen.

Die Amtszeit von Mircea Lucescu beim ukrainischen Topklub Dynamo Kiew ist nach nur vier Tagen wieder zu Ende.

Der FC Zürich muss bis zum Saisonende ohne Marco Schönbächler auskommen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan empfängt Spieler und Management seines Lieblingsklubs und neuen Meisters Basaksehir Istanbul mit dem Schweizer Titel-Sammler Gökhan Inler.

Der Bulgare Grigor Dimitrov hat nach eigenen Worten erheblich unter seiner Infektion mit dem Coronavirus gelitten.

Gregor Kobel steht offenbar kurz vor dem Vertragsabschluss mit dem VfB Stuttgart.

Überraschung bei den Chicago Blackhawks: Philipp Kuraschew, der ehemalige Junior des SC Bern, steht vor seinem Debüt in der NHL.

Dieter Hecking ist neuer Sportchef des 1. FC Nürnberg. Der 55-Jährige unterschreibt einen Vertrag über drei Jahre beim deutschen Zweitligisten.

Der neue Chef von Steven Zuber bei der TSG Hoffenheim heisst Sebastian Hoeness. Der 38-jährige wechselt als Trainer von der Reserve der Bayern nach Sinsheim, wo er einen Vertrag bis 2023 unterschrieb.

Diego Benaglio zügelt nach 18 Jahren im Ausland zurück in die Schweiz. Der 37-jährige Ex-Nati-Goalie hat sich ein Haus im Limmattal gekauft. Nun stellt sich die Frage, ob er zum Abschluss ein «Comeback» bei GC gibt. 

Die 34. Runde hat die Tabelle akzentuiert. Den Berner Young Boys fehlt ein Punkt zum Meistertitel, Xamax steigt wohl ab.

Gerade noch pünktlich: Rechtzeitig zur Wiederaufnahme der chinesischen Meisterschaft nach sechs Monaten Corona-Pause ist Trainer Uli Stielike wieder bei seinem Klub Tianjin Teda angekommen.

Mitte August beginnt die neue Fussballsaison. So ist die Stimmungslage bei 1.-Ligist Dietikon sowie den 2.-Ligisten Schlieren und Urdorf.

In der drittletzten Runde der Serie A sichert sich Juventus Turin den 36. Meistertitel, den neunten in Folge.

Mit vier Titelkandidaten beginnen die 13 Super-League Runden nach dem Corona-Unterbruch. Zuerst Servette und am Sonntag auch Basel müssen die Segel schon vor der letzten zwei Spieltagen streichen.

Der FC Basel knüpft nicht an die 5:0-Gala in St. Gallen an, spielt bloss 4:4 gegen Lugano und kann nur noch Zweiter werden.

0:1, 2:1, 2:3, 3:3, 3:4, 4:4 lautete die Torfolge im Super-League-Spiel Basel - Lugano.