Juventus Turin muss mindestens bis zum Sonntag warten, bis es den 36. Meistertitel der Klubgeschichte und den neunten am Stück feiern kann. In Udine verloren die Turiner 1:2.
In einem Spiel zum Gähnen erringen die Young Boys in Neuenburg einen 1:0-Sieg, der sie dem dritten Meistertitel in Folge ein weiteres Stück näherbringt.
Belinda Bencic hat sich noch nicht viele Gedanken gemacht, ob sie in einem Monat in New York spielen will. Noch seien zu viele Fragen offen, betont die Nummer 8 der Tennis-Weltrangliste.
Eine Berner Einzelrichterin hat am Donnerstag drei mutmassliche Fans des FC Zürich einvernommen, welche 2017 bei einem Angriff auf einen Fanzug des BSC Young Boys Bern beteiligt gewesen sein sollen. Ihre Anwälte bestreiten dies.
Der Traum vom ersten Meistertitel seit 20 Jahren kommt im FC St. Gallen langsam zum Erliegen. Er scheint für englische Wochen (noch) nicht gerüstet.
In der Atmosphäre einer Turnhalle finden in Orlando die ersten Testspiele vor der NBA-Rückkehr statt.
Am Freitag wären die 32. Olympischen Sommerspiele in Tokio eröffnet worden, hätte nicht die Coronavirus-Pandemie die Sportwelt in die Knie gezwungen.
Die Konsumenten von Live-Sport in der Schweiz am TV dürfen sich freuen: UPC mit seinem Sender MySports und die Swisscom mit ihrer Tochterunternehmung Teleclub arbeiten ab diesem Herbst zusammen.
Der Angriff von mutmasslichen Fans des FC Zürich auf einen Fanzug von Young Boys Bern im Sommer 2017 in Herzogenbuchsee BE beschäftigt seit Donnerstagmorgen eine Richterin in Burgdorf BE. Vor der Einzelrichterin stehen drei Beschuldigte.
Der Zürcher Judoka Jürg Röthlisberger gewann zwei olympische Medaillen: die bronzene 1976 in Montreal mit unbeschwertem Elan und die goldene 1980 mit zielgerichteter Arbeit.
Der 31-jährige Hürdenläufer Kariem Hussein verfolgt seinen Weg konsequent. Im vergangenen Herbst kam er deshalb aus den Niederlanden zurück in die Schweiz und wechselte den Trainer. Die Rückkehr war für ihn ein Heimkommen.
Wenn er sagt, die olympischen Spiele oder das Münchner Oktoberfest könnten nicht durchgeführt werden, dann kommt es auch so: Der deutsche Virologe Alexander Kekulé hat grossen Einfluss. Im CH-Media-Interview macht er jetzt Sportfans für Olympia 2021 Hoffnung. Und er spricht über Super-Spreader, Impfzwang und Durchseuchung.
Die Young Boys könnten am Donnerstag ihrem dritten Schweizer Meistertitel am Stück sehr nahe kommen. Sie treten in Neuenburg gegen das Schlusslicht Xamax an.
Ohne selber zu spielen, ist Juventus Turin noch näher an seinen neunten Meistertitel in der Serie A herangekommen. Das zweitplatzierte Inter Mailand spielte daheim gegen Fiorentina 0:0.
Manchester United macht in der vorletzten Runde der Premier League einen wichtigen Schritt Richtung Champions League. Liverpool gewinnt gegen Chelsea 5:3 und erhält den Meisterpokal überreicht.
Beim 5:0-Auswärtssieg überzeugt der FC Basel auf ganzer Linie. Vier Spieler ragen in einem starken Kollektiv aber besonders heraus. Die Noten entnehmen Sie der Galerie.
Der FC Basel vermeldet erst einen Coronafall und schiesst dann Titelkandidat St. Gallen mit 5:0 aus deren Stadion. Damit rücken die Basler näher an die Ostschweizer und Platz 2 heran.
Xamax' Situation im Abstiegskampf der Super League spitzt sich weiter zu. Nebst Thun gewinnt auch Sion sein Spiel der 33. Runde. Die Walliser holen beim schwer angeschlagenen FC Luzern ein 2:1.
In der 33. Runde der Super League dürfte der Meisterschaftszug für St. Gallen abgefahren sein. Nach der 0:5-Niederlage gegen Basel rückt in den letzten drei Runden der Kampf um Rang 2 in den Fokus.
Nach dem knappen Sieg beim Tabellenletzten Xamax liegt der Schweizer Meister YB drei Runden vor Schluss mit fünf Punkten Vorsprung an der Spitze. Gewinnt der erste Verfolger St. Gallen am Samstag nicht, können sich die Berner tags darauf den dritten Titel in Serie sichern.
Vincent Keymer ist die grosse Attraktion des Bieler Schachfestivals. Der Jüngling ist auf dem besten Weg, ein weiteres Glanzresultat abzuliefern.
Es ist die Nachricht, auf die viele Konsumenten lange gewartet haben: Die UPC und Swisscom tauschen ihre Sportrechte ab dem Herbst aus. Doch für die Fussball- und Eishockeymeisterschaften dürfte die Kooperation weniger positiv sein.
Mitte September sollen die Fussball- und die Eishockeysaison neu beginnen. Doch unter welchen Voraussetzungen, ist unklar. Die Profiligen hoffen, dass der Bundesrat am 12. August das Verbot für Grossveranstaltungen lockert oder ganz aufhebt. Sie arbeiten vorsorglich bereits an Schutzkonzepten.
Die neue NHL-Franchise aus Seattle gibt ihren Namen bekannt, der Trainer Slaven Bilic führt West Bromwich Albion zum Aufstieg. – Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Die Pokalübergabe in England am Mittwochabend passte bestens zum grotesken Fussballbetrieb in Corona-Zeiten. Dabei folgen solche Zeremonien auch mit Tribünenvolk längst einem fernsehgerechten Drehbuch.
Nach den Olympischen Spielen wird Roman Röösli an der englischen Eliteuniversität einen Masterstudiengang absolvieren. Die Zusage ebnet ihm den Weg, 2022 als erster Schweizer im legendären Achterrennen gegen die Rivalen aus Cambridge dabei zu sein.
Der Titelanwärter FC St. Gallen erlebt nach der Niederlage in Thun eine weitere Enttäuschung. Die Ostschweizer lassen sich daheim vom FCB deklassieren und wirken ermattet.
Cristiano Ronaldo und Lionel Messi überstrahlen die Fussballszenerie auch im reiferen Alter – doch deren Trefferkurven flachen ab. Wie gut sind Messi und Ronaldo im Herbst ihrer Karrieren noch?
Sibylle Vogt ist mit 25 Jahren zu einer der stärksten Rennreiterinnen der Welt aufgestiegen; die Schweizerin ist die weibliche Nummer 1 im deutschen Galoppsport.
Der vierfache Skisprung-Olympiasieger braucht die Spiele von Peking 2022, um nochmals richtig Gas zu geben. Doch er will auch in die Politik. Ammanns Trainer sind überrascht.
Der FC Zürich konnte trotz deutlich verbesserten Verfassung seine dritte Niederlage ohne Torerfolg in Serie nicht vermeiden. Er weigerte sich, aus den Ausrutschern seiner Konkurrenten um den letzten Europacup-Platz Kapital zu schlagen.
Die Situation von Xamax im Abstiegskampf der Super League hat sich weiter zugespitzt. Nebst Thun gewann auch Sitten sein Spiel der 33. Runde. Die Walliser holten beim schwer angeschlagenen FC Luzern ein 2:1.
Dem FC Thun gelingt ein weiterer Schritt in Richtung Ligaerhalt. Das 5:1 gegen ein arg dezimiertes und chancenloses Servette bedeutet den fünften Heimsieg in Folge.
Ziemlich prominent und vornehmlich weiblich ist eine Investorengruppe zusammengesetzt, die ab 2022 ein Fussballteam in der US-Profiliga NWSL aufspielen lassen will. Natürlich nicht irgendwo, sondern in der Metropole Los Angeles.
Die jahrzehntelange Kooperation zwischen dem Deutschen Fussball-Bund (DFB) und der Zuger Firma Infront droht im Krach zu enden – auch wegen Schriftwechseln, die wohl skrupellos fingiert sind. Der Schaden geht in die Millionen.
Bis Mitte der zweiten Halbzeit liegen die Grasshoppers gegen den Tabellen-Vorletzten Schaffhausen 1:3 zurück. Doch der Favorit rappelt sich auf und gewinnt 5:3. Mit dem Sieg lässt GC den FC Vaduz hinter sich, der den Leader Lausanne bezwingt.
Eigentlich sollte die Turnierserie zum Triumphzug durch seine alte Heimat werden. Stattdessen ist Novak Djokovics Adria-Tour nun unversehens ein Corona-Hotspot. Der Weltranglistenerste im Tennis wurde selber positiv aufs Virus getestet – und sein Imageschaden ist immens.
Die Absage des Tennisturniers in Basel überrumpelt die ATP — doch der Turnierpräsident Roger Brennwald hatte kaum eine andere Wahl.
ATP und WTA erstellen für das Profitennis einen Turnierplan bis Anfang Oktober. Das US Open soll ohne Zuschauer stattfinden. Doch Novak Djokovic und Rafael Nadal äusserten Skepsis darüber, im August in den Corona-Hotspot New York fliegen zu müssen.
Venus Williams hat in ihrer Karriere alles erreicht: Olympia-Gold, Grand-Slam-Titel und die Nummer eins der Welt. Doch einen ihrer grössten Erfolge feiert die US-Amerikanerin abseits des Tenniscourts.
Findet das US Open 2020 statt oder nicht? Von dieser Frage hängt die Fortsetzung der Tennissaison ab. Bevor am Montag ein Entscheid fällt, gehen die Meinungen weit auseinander.
Stacey Allaster ist Chefin des amerikanischen Profitennisverbandes und hat nun noch eine prestigeträchtige Aufgabe hinzubekommen.
Ob in dieser Saison noch auf höchstem Niveau Tennis gespielt wird, ist offen. Sicher ist: Falls die ATP-Tour ihren Betrieb wieder aufnimmt, geschieht das ohne Roger Federer. Der 38-jährige Baselbieter musste sich einem zweiten Eingriff am Knie unterziehen und wird frühestens 2021 auf die Tour zurückkehren.
Der Russe Alexei Kowalew war NHL-Superstar, ehe er sich temporär im Wallis niederliess und im EHC Visp erst als Spieler und dann als Sportchef wirkte. Seit Montag ist der frühere Weltklassestürmer Cheftrainer der chinesischen KHL-Equipe Kunlun Red Star.
Der frühere ZSC-Stürmer unterschreibt in Illinois einen Einjahresvertrag. Sollte er reüssieren, dürfte Suter 2021 einen sehr viel lukrativeren Vertrag erhalten.
Mit Pius Suter und Tim Berni verliert der Ligaprimus ZSC zwei Premium-Spieler an die NHL. Doch das Management reagierte schnell – das Engagement von Sven Andrighetto stellt sicher, dass der Trainer Rikard Grönborg weiter mit einem Luxuskader arbeiten kann.
Dank einer Ausstiegsklausel löst Pius Suter den bis 2023 gültigen Vertrag mit den ZSC Lions auf. Die Zürcher versuchen, den Stürmer Sven Andrighetto als Ersatz zu verpflichten.
Am Samstag, 1. August 2020, sollen fünf NHL-Partien in den kanadischen Städten Edmonton und Toronto ausgetragen werden.
Das üppige Stabilisierungspaket des Bundes hilft vielen sehr – aber den grossen Profiligen kaum. Es birgt auch innerhalb der Sportarten Konfliktpotenzial.
Michelle Gisin hat die Corona-Krise dazu genutzt, um auszumisten, auch in sich selber. Dabei ging es um eine lang erhoffte Versöhnung mit einem schweren Sturz.
Mauro Caviezel muss sich auf eine längere verletzungsbedingte Auszeit einstellen. Der Bündner Speed-Spezialist hat einen Achillessehnenriss im linken Fuss erlitten.
Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.
Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.
Swiss Ski zieht den Antrag zurück, die Lauberhornrennen im provisorischen Weltcup-Kalender ab 2021/22 zu streichen.
Der Verbandspräsident Urs Lehmann skizziert im Konflikt mit dem Wengener OK einen anderen Lösungsansatz als der Antipode Urs Näpflin. Nun versucht die Sportministerin Viola Amherd, den Streit zu schlichten.
Er ist Spanier wie sein Vorbild Severiano Ballesteros, mit ihm teilt er die Leidenschaft. Aber eigentlich ist Jon Rahm ein halber Amerikaner. Mindestens.
Mit mehr als drei Monaten Verspätung beginnt am Mittwoch die Saison von «America’s Game». Es gibt wenige Sportarten, die sich für Social Distancing so eignen wie Baseball. Der späte Start ist eine verpasste Gelegenheit – und gründet auf der Gier der Klubbesitzer.
Wochenlang ringen die grösste Liga im American Football und die Spielergewerkschaft um ein Schutzkonzept für die Saisonvorbereitung. Die NFL erfüllt die Forderungen der Profis nur zaghaft.
Skateboarden, das sind nicht nur waghalsige Tricks auf Beton, das hat auch viel mit Lifestyle zu tun. 2021 wird Skateboarden olympisch. Doch ist es gemacht für die Welt der Olympischen Spiele? Ein Augenschein in der Schweizer Szene.
Laut einer Umfrage erleben knapp 20 Prozent der japanischen Sporttalente in der Juniorenzeit körperlichen oder psychischen Missbrauch. Das ergab eine Untersuchung von Human Rights Watch.
Dieser Tage hätten die Olympischen Spiele von Tokio beginnen sollen. Stattdessen schiessen in Japans Hauptstadt die Infektionszahlen wieder in die Höhe.
Mit dem neuerlichen Triumph auf dem Hungaroring, seinem 86. GP-Sieg insgesamt, egalisiert der Brite Michael Schumachers Rekord von acht Siegen auf einer Strecke. Spannend ist es nur hinter Hamilton.
Lewis Hamilton startet am Sonntag zum siebenten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Ungarn. Neben dem Weltmeister in der Frontreihe wird dessen Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas stehen.
Mattia Binotto ist der mächtigste Mann der Boxengasse. Doch schon nach zwei Rennen in der laufenden Saison muss der Ferrari-Teamchef um seinen Posten bangen.
Mercedes fährt wieder in einer Liga für sich, eine Woche nach Valtteri Bottas gewinnt Lewis Hamilton. Der ungewöhnliche Saisonstart lässt Rückschlüsse auf den generellen Formstand der Formel 1 zu.
Lewis Hamilton, der Weltmeister im Mercedes, gewinnt den Grand Prix der Steiermark überlegen vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas. Für Ferrari bedeutet das Rennen einen Totalschaden in Rot.