Schlagzeilen |
Freitag, 10. Juli 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Geht die Schweizer Fussballsaison doch noch frühzeitig zu Ende? Sollte die Swiss Football League an einer Weiterführung festhalten, könnte ihr dies als unverantwortlich aus­gelegt werden. Drei Szenarien sind denkbar.

Die Swiss Football League (SFL) steht wegen des Coronavirus möglicher­weise vor einem Supergau.

Sollte sich der FC Basel für das Europa-League-Finalturnier der besten acht im August in Nordrhein-Westfalen qualifizieren, träfe er in den Viertelfinals auf Wolfsburg oder Schachtar Donezk.

Jetzt wird es kompliziert in der Super League: Wegen eines positiven Corona-Falls muss sich der FC Zürich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Die Partie des FCZ vom Samstag gegen Sion ist abgesagt.

Mit Lausanne-Sport und Vaduz setzen sich in der Challenge League zum Auftakt der 30. Runde die Favoriten durch. Überschattet werden die Leistungen vom ersten Corona-Fall der Challenge League.

Nach dem FC Zürich in der Super League haben auch die in die Challenge League abgestiegenen Grasshoppers einen Coronavirus-Fall. Das Spiel von GC von heute Abend ist abgesagt.

Die Super-League-Partie zwischen dem FC Zürich und Sion vom Samstag ist abgesagt.

Verabschiedet sich Guillaume Hoarau mit einem missglückten Kurzeinsatz gegen Thun von den Young Boys und dem Schweizer Fussball? Der Franzose fällt bis zum Saisonende aus - dann endet sein Vertrag.

Die Super League hat ihren ersten Corona-Fall. Mirlind Kryeziu, Innenverteidiger des FC Zürich, ist positiv auf das Virus getestet worden. Die Auswirkungen auf den Spielbetrieb sind noch unklar.

Der FC Aarau trennt sich "aufgrund der sportlichen Entwicklung in den vergangenen Monaten" per sofort von Cheftrainer Patrick Rahmen. Nachfolger ist der frühere Assistent Stephan Keller.

Atalanta Bergamo mit dem Schweizer Internationalen Remo Freuler trifft am Finalturnier der Champions League in Lissabon ab dem 12. August in den Viertelfinals auf Paris Saint-Germain.

Salomon Kalou wechselt nach dem unrühmlichen Aus beim Bundesligisten Hertha Berlin zu Botafogo in Rio de Janeiro. Der 34-jährige Ivorer erhält einen Vertrag bis Ende 2021.

Dem FC Porto ist der 29. portugiesische Meistertitel nach einem weiteren Patzer Benficas kaum noch zu nehmen.

Norbert "Noppa" Joos galt als einer der besten und sichersten Bergsteiger der Welt. Am 10. Juli 2016 stürzte der Bündner nahe seiner Heimat, am Bernina, in den Tod.

Statt Spektakel im Stadion bei Weltklasse Zürich bieten die Inspiration Games Unterhaltung für den TV-Zuschauer. Sie werfen ein Schlaglicht auf die Zukunft des Sports, in dem Leistungen alleine nicht mehr reichen.

Renato Steffen aus Erlinsbach AG hat sich in der Bundesliga beim VfL Wolfsburg durchgesetzt – als Anerkennung lockt eine Vertragsverlängerung. Wie er die aussergewöhnliche Saison beim VW-Klub erlebt hat.

Inter Mailand ist in der Serie A nur noch Vierter. Die Norditaliener kassieren in Verona spät das 2:2 und liegen nun einen Punkt hinter Atalanta Bergamo.

Im April verabschiedete die US-Regierung ein Hilfsprogramm zur Unterstützung von Unternehmen, die wegen der Corona-Pandemie in finanzielle Schräglage geraten könnten. Unter ihnen die Agentur Team 8 Global Sports & Entertainment, bei der Roger Federer Teilhaber ist.

Manchester United fährt in der Premier League den vierten klaren Sieg in Folge ein und verbessert seine Position im Kampf um die Champions-League-Plätze weiter.

St. Gallen und die Young Boys sind in der Super League wieder punktgleich. Der FCSG muss sich in Lugano mit schwindenden Kräften und nach zwei verschlafenen Starts mit einem 3:3 begnügen.

Der FCZ-Spieler Mirlind Kryeziu ist positiv auf Corona getestet worden. Die Zürcher Kantonsärztin hat entschieden, dass die Spieler der ersten Mannschaft und die Mitglieder des Trainerstabs in zehntägige Quarantäne müssen. Bei GC wurde Amel Rustemoski positiv getestet. Die Spiele FCZ - Sitten vom Samstag und Wil - GC von heute Abend wurden abgesagt.

Sollte sich der FC Basel für das Europa-League-Finalturnier der besten acht im August in Nordrhein-Westfalen qualifizieren, träfe er in den Viertelfinals auf Wolfsburg oder Schachtjor Donezk. Dies ergibt die Auslosung am Freitag in Nyon.

Der vierfache Skisprung-Olympiasieger braucht die Spiele von Peking 2022, um nochmals richtig Gas zu geben. Doch er will auch in die Politik. Ammanns Trainer sind überrascht.

Der Challenge-League-Klub stellt den Trainer Patrick Rahmen per sofort frei. Seinen Job übernimmt Stephan Keller, der einen Vertrag bis im Juni 2023 unterschreibt.

Die Forderungen in der amerikanischen Öffentlichkeit nach Namensänderungen der Washington Redskins und der Cleveland Indians werden immer lauter. Daran kann auch Donald Trump nichts ändern.

Der Transfer-Sommer hat sich aufgrund der Corona-Krise um etwa einen Monat verschoben. Wer wechselt zu wem, und welcher Klub gibt wie viel Geld aus? Die Transfer-Übersicht des Sommers 2020.

Weltklasse Zürich gelingt mit den Inspiration Games ein Leichtathletik-Experiment. Obwohl der im Letzigrund koordinierte Anlass ein Erfolg ist, soll er in dieser Form einmalig bleiben.

Dem FC Porto ist der 29. portugiesische Meistertitel nach einem weiteren Patzer Benficas kaum noch zu nehmen.

Vor 60 Jahren lief Armin Hary in Zürich die 100 Meter als erster Mensch in 10,0 Sekunden. Doch selbst der Olympia-Sieg öffnete ihm nicht alle Türen. Erst jüngere Generationen bewundern den Kämpfer gegen die verlogene Führungskaste der Nachkriegszeit.

Im Schweizer Eishockey steht die Einführung eines sogenannten Salary-Cap kurz bevor, auch im europäischen Fussball ist sie ein Thema. Kann der Mechanismus eine schwer angeschlagene Branche retten? Ein Blick nach Nordamerika zeigt, dass das möglich ist.

Über 1500 Jahre nach den letzten Olympischen Spielen der Antike findet 1896 die Neuauflage in Athen statt. Die ersten Spiele der Neuzeit sind trotz Problemen bei der Organisation und bescheidenem sportlichem Niveau ein Erfolg.

Der FCZ-Innenverteidiger Mirlind Kryeziu ist am Coronavirus erkrankt. Sämtliche Spieler und der Staff des FC Zürich werden vor dem Spiel gegen den FC Sion vom Samstag getestet.

Der FC St. Gallen und die Young Boys liegen nach 29 Runden wieder punktgleich an der Tabellenspitze. Die Ostschweizer müssen sich im Cornaredo gegen Lugano mit einem 3:3 begnügen.

Ausgerechnet nach einer Niederlage gegen den Stadtrivalen FC Barcelona steigt Espanyol Barcelona ab. Daran ändern auch chinesische Millionen nichts. Die Fans sind erbost und fordern eine einheimische Klubführung.

Die restlichen Spiele in den Europacup-Wettbewerben werden vor leeren Rängen stattfinden. Dem Achtelfinal-Rückspiel in der Europa League zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt im St.-Jakob-Park steht nichts mehr im Weg.

Pajtim Kasami schiesst den FC Sion zum überraschenden Sieg. Im Duell um Platz 4, der zur Europacup-Teilnahme berechtigen wird, setzt sich Servette gegen Luzern mit 2:0 durch, obwohl die Genfer eine Halbzeit in Unterzahl spielen müssen.

Mit dem zweiten Penaltytor zu Beginn der zweiten Halbzeit führt YB die Vorentscheidung herbei. Doch der Sieg der Stadtberner wird getrübt vom Ausfall Guillaume Hoaraus. Der Fokus der in Unterzahl spielenden Thuner richtet sich früh auf das kapitale nächste Spiel gegen Xamax.

Eigentlich sollte die Turnierserie zum Triumphzug durch seine alte Heimat werden. Stattdessen ist Novak Djokovics Adria-Tour nun unversehens ein Corona-Hotspot. Der Weltranglistenerste im Tennis wurde selber positiv aufs Virus getestet – und sein Imageschaden ist immens.

Die Absage des Tennisturniers in Basel überrumpelt die ATP — doch der Turnierpräsident Roger Brennwald hatte kaum eine andere Wahl.

ATP und WTA erstellen für das Profitennis einen Turnierplan bis Anfang Oktober. Das US Open soll ohne Zuschauer stattfinden. Doch Novak Djokovic und Rafael Nadal äusserten Skepsis darüber, im August in den Corona-Hotspot New York fliegen zu müssen.

Venus Williams hat in ihrer Karriere alles erreicht: Olympia-Gold, Grand-Slam-Titel und die Nummer eins der Welt. Doch einen ihrer grössten Erfolge feiert die US-Amerikanerin abseits des Tenniscourts.

Findet das US Open 2020 statt oder nicht? Von dieser Frage hängt die Fortsetzung der Tennissaison ab. Bevor am Montag ein Entscheid fällt, gehen die Meinungen weit auseinander.

Stacey Allaster ist Chefin des amerikanischen Profitennisverbandes und hat nun noch eine prestigeträchtige Aufgabe hinzubekommen.

Ob in dieser Saison noch auf höchstem Niveau Tennis gespielt wird, ist offen. Sicher ist: Falls die ATP-Tour ihren Betrieb wieder aufnimmt, geschieht das ohne Roger Federer. Der 38-jährige Baselbieter musste sich einem zweiten Eingriff am Knie unterziehen und wird frühestens 2021 auf die Tour zurückkehren.

Die NHL und die Spielergewerkschaft haben mit einer vorläufigen Einigung auf einen Tarifvertrag bis 2026 den Weg frei gemacht für die Fortsetzung der wegen Corona unterbrochenen Saison ab 1. August.

Das üppige Stabilisierungspaket des Bundes hilft vielen sehr – aber den grossen Profiligen kaum. Es birgt auch innerhalb der Sportarten Konfliktpotenzial.

Bei der Vergabe der Corona-Kredite hat das Bundesamt für Sport (Baspo) die Hilferufe der Profiklubs aus dem Fussball und Eishockey zu wenig ernst genommen. Bleiben die Stadien auch im Herbst leer, wird die Konkurswelle anrollen.

Die Coronakrise lässt selbst den Vorzeigeklub SC Bern nicht kalt. Es stehe viel auf dem Spiel, sagt sein CEO Marc Lüthi im Interview und erklärt, wieso die Wahl von Florence Schelling als Sportchefin und Don Nachbaur als Coach trotzdem nicht mit Sparzwängen zu tun haben.

Die ZSC Lions können langfristig mit dem Headcoach Rikard Grönborg planen. Der Schwede verlängert seinen Vertrag in Zürich vorzeitig bis 2023. Das ist nicht selbstverständlich.

In Lausanne gab es um den ehemaligen NHL-Stürmer Éric Landry einst einen geschichtsträchtigen Skandal. Acht Jahre nach dem Karriereende kehrt der Kanadier nun in die Schweiz zurück – und wird Coach des Farmteams Ticino Rockets in der Swiss League. Es ist einer der anspruchsvollsten Jobs im hiesigen Eishockey.

Michelle Gisin hat die Corona-Krise dazu genutzt, um auszumisten, auch in sich selber. Dabei ging es um eine lang erhoffte Versöhnung mit einem schweren Sturz.

Mauro Caviezel muss sich auf eine längere verletzungsbedingte Auszeit einstellen. Der Bündner Speed-Spezialist hat einen Achillessehnenriss im linken Fuss erlitten.

Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.

Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.

Swiss Ski zieht den Antrag zurück, die Lauberhornrennen im provisorischen Weltcup-Kalender ab 2021/22 zu streichen.

Der Verbandspräsident Urs Lehmann skizziert im Konflikt mit dem Wengener OK einen anderen Lösungsansatz als der Antipode Urs Näpflin. Nun versucht die Sportministerin Viola Amherd, den Streit zu schlichten.

Mit den Verwerfungen in der Rhythmischen Gymnastik befasst sich nun sogar eine Altbundesrätin; der Cheftrainer der Kunstturner wagt den Aufstand gegen seine Vorgesetzten. Was ist los im Schweizerischen Turnverband?

Das Meeting Weltklasse Zürich geht mit virtuellen Vergleichen völlig neue Wege, und diese Inspiration Games vom Donnerstagabend ziehen grosse Namen an. Noah Lyles, der am vergangenen Wochenende die 100 Meter in 9,93 Sekunden gelaufen ist, will sich nun auf seiner Königsdistanz 200 Meter messen lassen.

In den Trikots von Sky und Ineos wurde Chris Froome zur prägenden Figur des Radsports. Nun entscheiden sich Team und Profi für einen klaren Schnitt. Bevor das neue Abenteuer in Israel beginnt, will sich der Brite noch einen Traum erfüllen.

Dem 64-jährigen Erfolgscoach wird ein runder Abgang in den Ruhestand verweigert – und schon ist der nächste Eklat im Turnverband perfekt.

Als Quarterback der Kansas City Chiefs hat der Tausendsassa Patrick Mahomes in den letzten zwei Jahren Grenzen verschoben. Nun tut er es erneut: Er unterschreibt den lukrativsten Vertrag der Sportgeschichte.

Sibylle Vogt ist mit 25 Jahren zu einer der stärksten Rennreiterinnen der Welt aufgestiegen; die Schweizerin ist die weibliche Nummer 1 im deutschen Galoppsport.

Red Bull geniesst vor dem Grossen Preis der Steiermark die Rolle als Starthelfer der Formel 1 und arbeitet an der Rückkehr an die Spitze.

Zurück in die Zukunft: Der Spanier Fernando Alonso kündigt 19 Monate nach seinem letzten Grand Prix sein Comeback an und wird von 2021 an wieder Rennen für das Renault-Werksteam fahren. Mit dann 40 Jahren wird er der Branchensenior sein.

Der junge Formel-2-Fahrer Louis Déletraz könnte der erste Schweizer Rennfahrer in der Formel 1 seit Sébastien Buemi im Jahr 2011 werden. Déletraz hofft auf eines der Cockpits im Haas-Team.

Der Finne Valtteri Bottas fährt beim ereignisreichen Neustart der Formel 1 einen Start/Ziel-Sieg ein. Der GP von Österreich war das erste Geisterrennen der Geschichte. Es wurde mit harten Bandagen gekämpft.

Mit 112 Tagen Verspätung startet die Formel 1 in ihr 70. Jahr, statt in Melbourne nun an diesem Wochenende in Spielberg, Österreich. Ohne Zuschauer, aber als erste Weltsportart grenzüberschreitend.

Valtteri Bottas im Mercedes sichert sich für den Saisonstart der Formel 1 in Spielberg die Pole-Position. Der Finne entscheidet das Qualifying für den GP von Österreich vor Lewis Hamilton für sich.