Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juli 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Während die Gegenwart den Young Boys alles abverlangt, ist die Zukunft bei einigen Spielern ungeklärt. Das kann belasten.

Der Basler Silvan Wicki ist einer, der sich in der Nach-Lockdown-Zeit in den Vordergrund geschoben hat. Am ersten grossen Saison-Meeting aber sah er sich gebremst.

Das Footballteam von Washington wird seit Jahren für sein Logo und seinen Namen kritisiert. Es sei rassistisch. Nun erhöht sich der Druck: Nike entfernt alle Fanartikel.

Quintana im Training angefahren +++ Nationalspielerinnen Bachmann und Gut wechseln ihre Clubs +++ Ambri verpflichtet finnischen Stürmer +++ Dopingsperre für früheren Weltrekordler Kipsang +++

Stéphane Trailrunning trainiert auf den Gratwegen rund um Nendaz und Veysonnaz - und Val Piora verblüfft mit unzähligen Fischen und einem See mit pinkem Wasser.

Auch die Profiligen in Nordamerika wollen endlich wieder loslegen, aber das Virus breitet sich in den USA noch immer rasant aus. Die Folgen eines Wiederbeginns sind nicht absehbar.

Im Cup hängt alles von Basels EL-Auftritten ab, der Schweizer Cupsieger erhält keinen Europacup-Startplatz mehr und die Amateure müssen eine bittere Pille schlucken.

Alexis Williams könnte sportlich einst ihre erfolgreiche Mutter Serena beerben. Die Tochter des Tennisstars übt dafür bereits auf dem Platz. Alles klappt aber noch nicht.

Das Coronavirus stoppte den Sport. Nun wagen immer mehr Ligen und Turniere den Re-Start. Die Redaktion hat die Übersicht.

Ausgaben, aber keine Einnahmen: Die finanzielle Situation des FC Thun ist kritisch. Präsident Markus Lüthi übt Kritik – und macht einen Vorschlag, der auf Gehör stossen könnte.

GC macht weiteren Boden auf Leader Lausanne-Sport gut. Nach dem 3:2-Sieg der Zürcher bei Angstgegner Vaduz und Lausannes 4:5-Niederlage in Aarau beträgt der Vorsprung des Leaders noch fünf Punkte.

Drei Schweizer Nationalspielerinnen wechseln den Klub. Ramona Bachmann zieht es von Chelsea zu Paris Saint-Germain, Viola Calligaris wechselt innerhalb Spaniens, Malin Gut von GC zu Arsenal.

Nach der definitiven Absage der nationalen Beach Tour ist klar, dass die Schweizer Beachvolleyballer in diesem Sommer keine Ernstkämpfe bestreiten werden. Es ist Chance und Herausforderung.

Weil der FCB europäisch noch dabei ist, passt der SFV den weiteren Cup-Verlauf den Baslern an. Und entzieht dem Cupsieger ein Privileg.

Schweden gehört zu den Ländern, für die ab sofort spezielle Einreisebedingungen in die Schweiz gelten. Das heisst, dass vermutlich auch EHCO-Trainer Fredrik Söderström, dessen Rückkehr nach Olten für anfangs August geplant war, bis zu zwei Wochen früher anreisen muss. Inzwischen steht auch fest, dass Sportchef Marc Grieder in der kommenden Saison auch noch als Assistenztrainer im Einsatz stehen wird.

Der frühere tschechische Internationale Milan Baros tritt im Alter von 38 Jahren zum Saisonende zurück.

Die neue Super-League-Saison startet am 12./13. September. Wegen des verspäteten Beginns kommt es im Cup-Wettbewerb zu Anpassungen. Die Klubs der höchsten zwei Ligen greifen ab der 2. Hauptrunde ein.

Der Wechsel von Leroy Sané von Manchester City zu Bayern München ist unter Dach und Fach. Der deutsche Rekordmeister bestätigt den Transfer.

Die entscheidende Regatta vor Valencia zum 5:2-Sieg von Alinghi über das Team New Zealand geht in die Geschichte des America’s Cup ein. Im Juli 2007 siegen die Schweizer mit einer Sekunde Vorsprung.

Nach den schweren Vorwürfen tritt die freigestellte Bulgarin Iliana Dineva vor die Medien. Ihr Anwalt sprach davon, dass Dineva eine strenge Trainerin sei, die etwas verlange von den Gymnastinnen. Die gravierenden Vorwürfe würden jedoch so nicht stimmen.

Real Madrid nimmt dank Sergio Ramos weiter Kurs in Richtung des 34. spanischen Meistertitels. Der 34-jährige Verteidiger erzielt bei Reals 1:0-Sieg gegen Getafe das einzige Tor per Foulpenalty.

Der frühere Basler Meistertrainer Paulo Sousa verlässt den Ligue-1-Klub Girondins Bordeaux nach etwas mehr als einem Jahr bereits wieder.

Remo Freuler hat mit Atalanta Bergamo gute Aussichten, auch in der nächsten Saison wieder Champions-League-Fussball zu spielen. Dank einem 2:0-Sieg über Napoli festigen die Bergamasken den 4. Platz.

Das Gastspiel des neuen beim alten englischen Meister verkommt zu einer einseitigen Angelegenheit. Das entthronte Manchester City siegt im eigenen Stadion gegen Nachfolger Liverpool 4:0.

Werder Bremen zittert weiter um den Klassenerhalt in der Bundesliga. Im Hinspiel der Auf-/Abstiegsbarrage kommt der Bundesligist gegen den Zweitliga-Dritten Heidenheim zuhause nur zu einem 0:0.

Das Warten des FC Sion geht weiter. Auch das elfte Meisterschaftsspiel in Folge endet für die Walliser ohne Sieg. Gegen Luzern unterliegt Sion daheim 0:2.

Nach den schweren Vorwürfen spricht Iliana Dineva erstmals – und erhält Support von Gymnastinnen.

Am international ausgeschriebenen Golfturnier "Mémorial Olivier Barras" in Crans-Montana stellt der englische Profi Harry Ellis einen sensationellen Platzrekord auf.

Wegen der Corona-Pandemie fällt das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich erstmals seit 1928 aus. Stattdessen messen sich 30 Athleten in 8 ungewohnten Disziplinen, an 7 verschiedenen Standorten. Mittendrin sind die Schweizerinnen Mujinga Kambundji und Lea Sprunger.

Der FC Lugano muss mindestens für den Rest der Saison auf Stürmer Mattia Bottani verzichten.