Im ersten Super-League-Spiel nach der Corona-Pause verliert der starke FC Zürich beim Meister YB nach drei Gegentoren durch Jean-Pierre Nsame. Der FCZ wartet 2020 weiterhin auf den ersten Sieg – aber diese Niederlage kann sogar etwas Auftrieb geben.
Im ersten Spiel nach der Wiederaufnahme der Challenge League gewinnt GC so hoch wie noch nie in dieser Saison. Die Zürcher deklassieren beim Debüt des Trainers Zoltan Kadar einen sehr schwachen FC Aarau mit 5:0.
In der Serie A soll Italiens Meisterschaft in acht englischen Wochen mit 124 Matches an 13 Spieltagen zu Ende gebracht werden. Der Calcio startet am Samstag mit vier Nachholspielen.
Bereits ab dem kommenden Montag dürfen in der Schweiz wieder bis zu 1000 Personen in die Fussballstadien. Die neue Saison wird möglicherweise gar unter normalen Umständen gestartet werden können.
Vor 60 Jahren lief Armin Hary in Zürich die 100 Meter als erster Mensch in 10,0 Sekunden. Doch selbst der Olympia-Sieg öffnete ihm nicht alle Türen. Erst jüngere Generationen bewundern den Kämpfer gegen die verlogene Führungskaste der Nachkriegszeit.
Der FC Zürich will in dieser Saison den Europacup erreichen, langfristig passt er seine Planung an. Es könnte ein bescheidenerer Klub aus dem FCZ werden.
Nach mehr als vier Monaten Pause wird am Freitagabend die Schweizer Fussballmeisterschaft wiederaufgenommen – eine Umschau von St. Gallen bis nach Thun.
Welches Team regeneriert sich am besten? Und woher hat die englische Woche ihren Namen? Ein dichter Spielplan und Schutzmassnahmen prägen den Neustart im Schweizer Profifussball.
Im Schweizer Eishockey steht die Einführung eines sogenannten Salary-Cap kurz bevor, auch im europäischen Fussball ist sie ein Thema. Kann der Mechanismus eine schwer angeschlagene Branche retten? Ein Blick nach Nordamerika zeigt, dass das möglich ist.
«Wendepunkte der Sportgeschichte»: Die Tour de France 1998 demaskierte eine ganze Sportart – die Fratze der Festina-Affäre war hässlich, die Folgen dauern bis heute an. Denn eine Szene fiel unter Generalverdacht.
1947 revolutioniert Jackie Robinson den amerikanischen Sport: Er schafft es als erster Schwarzer in die Baseball-Profiliga MLB. Seine Geschichte erzählt von einem dunklen Kapitel der US-Geschichte, aber auch von Beharrlichkeit und grossem Mut.
Der Titelhalter YB startet aus dem zweiten Rang in den Super-League-Endspurt. 2020 verloren die Berner zwei von fünf Meisterschaftsspielen, nun hat sie die Corona-Pause fit gemacht. Sie wissen um ihre Stärken – aber sie wollen nicht so tun, als gebe es den FC St. Gallen nicht.
Die Grasshoppers nehmen die Fussballsaison mit dem dritten Trainer wieder auf und wollen aufsteigen – kann das mit dem ewigen Assistenten gelingen?
Bernard Schuiteman findet an der Medienkonferenz vor der Wiederaufnahme der Challenge League harte Worte. Der angegriffene Fredy Bickel hält die Vorwürfe an seine Adresse für halt- und stillos.
Die Sieger des unterbrochenen Fussball-Europacups werden im August im Schnellverfahren und in Mini-Turnieren erkoren. Ein Fairplay-Problem ist, dass Klubs wie PSG und Lyon nach einer fünfmonatigen Wettkampfpause direkt in die milliardenschwere Champions League einsteigen müssen.
Xhaka, der Schweizer Mittelfeldspieler von Arsenal London, muss sich bei der 0:3-Niederlage gegen den Meister Manchester City schon nach wenigen Minuten auswechseln lassen. In Italiens Cup-Final siegt Napoli im Penaltyschiessen.
Der harte Fan-Kern aus der Muttenzer Kurve verlangt vom Präsidenten und Besitzer Bernhard Burgener die Demission. Stunden später weist Burgener das Begehren zurück. Aber die Forderung ist das unmissverständliche Zeugnis der Entfremdung zwischen Führung und Basis.
Die Absage des Tennisturniers in Basel überrumpelt die ATP — doch der Turnierpräsident Roger Brennwald hatte kaum eine andere Wahl.
ATP und WTA erstellen für das Profitennis einen Turnierplan bis Anfang Oktober. Das US Open soll ohne Zuschauer stattfinden. Doch Novak Djokovic und Rafael Nadal äusserten Skepsis darüber, im August in den Corona-Hotspot New York fliegen zu müssen.
Venus Williams hat in ihrer Karriere alles erreicht: Olympia-Gold, Grand-Slam-Titel und die Nummer eins der Welt. Doch einen ihrer grössten Erfolge feiert die US-Amerikanerin abseits des Tenniscourts.
Findet das US Open 2020 statt oder nicht? Von dieser Frage hängt die Fortsetzung der Tennissaison ab. Bevor am Montag ein Entscheid fällt, gehen die Meinungen weit auseinander.
Stacey Allaster ist Chefin des amerikanischen Profitennisverbandes und hat nun noch eine prestigeträchtige Aufgabe hinzubekommen.
Ob in dieser Saison noch auf höchstem Niveau Tennis gespielt wird, ist offen. Sicher ist: Falls die ATP-Tour ihren Betrieb wieder aufnimmt, geschieht das ohne Roger Federer. Der 38-jährige Baselbieter musste sich einem zweiten Eingriff am Knie unterziehen und wird frühestens 2021 auf die Tour zurückkehren.
Belinda Bencic gewinnt mit Slovan Bratislava die slowakische Extraliga, ein Pendant des Schweizer Interclub. Die Ostschweizerin nutzt die Gelegenheit, um nach langer Zeit etwas Matchpraxis zu sammeln.
Im Schweizer Tennisverband kommt es zu personellen Wechseln: Yves Allegro verlässt den Verband per sofort, seinen Posten als U-23-Headcoach übernimmt Michael Lammer.
Die Nationalliga will den Salary-Cap und die Ausländerzahl in einer Klausur im Juli konkretisieren. Für einige Exponenten ist klar, dass der Reformbedarf grösser ist denn je.
Don Nachbaur soll die Berner zum Erfolg führen. Die Verpflichtung des 61-jährigen Austrio-Kanadiers kommt überraschend. Er hat bisher vornehmlich im Nachwuchs gearbeitet und kennt das Schweizer Eishockey nicht.
Hotz hat seit mehreren Jahren an einer Herzschwäche gelitten. Er machte sich mit dem entscheidenden Penaltytor 1992 in der Play-off-Viertelfinalserie gegen den HC Lugano im Hallenstadion unsterblich.
Die Politik greift direkt in die Lohnstruktur von Fussball- und Eishockeyklubs ein. Das Parlament hat eine umstrittene Zusatzauflage für jene Klubs beschlossen, die vom Bund einen Sonderkredit erhalten.
Die Spielerunion war bisher nur eine Randerscheinung im Schweizer Eishockey. Nun ändert sich das. Wegen der Corona-Krise liebäugelt die Liga mit radikalen Änderungen. Und die Spieler wollen plötzlich gehört werden. Jonas Hiller soll ihnen dabei helfen.
Die NHL wird die Play-offs ab den Achtelfinals wie gewohnt nach der Best-of-7-Formel spielen lassen. Die Qualifikations-Paarungen für die Achtelfinals werden aber wie angekündigt im Best-of-5-Format ausgetragen.
Michelle Gisin hat die Corona-Krise dazu genutzt, um auszumisten, auch in sich selber. Dabei ging es um eine lang erhoffte Versöhnung mit einem schweren Sturz.
Mauro Caviezel muss sich auf eine längere verletzungsbedingte Auszeit einstellen. Der Bündner Speed-Spezialist hat einen Achillessehnenriss im linken Fuss erlitten.
Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.
Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.
Swiss Ski zieht den Antrag zurück, die Lauberhornrennen im provisorischen Weltcup-Kalender ab 2021/22 zu streichen.
Der Verbandspräsident Urs Lehmann skizziert im Konflikt mit dem Wengener OK einen anderen Lösungsansatz als der Antipode Urs Näpflin. Nun versucht die Sportministerin Viola Amherd, den Streit zu schlichten.
Der Belgier zählt zu den grössten Sportlern des vergangenen Jahrhunderts. Als Radprofi war er gefürchtet, bewundert, aber kaum geliebt – ausser in seinem Heimatland. Seinen letzten Sieg feierte er in Zürich. Nun wird Eddy Merckx 75-jährig.
Der Leichtathlet Alex Wilson kann in dieser Saison keine Wettkämpfe bestreiten. Der EM-Dritte muss sich einer Leistenoperation unterziehen.
Die Integritätskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbandes suspendiert den 100-m-Weltmeister Christian Coleman wegen eines weiteren verpassten Anti-Dopingtests.
Die Top 5 der Weltrangliste verwandeln ein Durchschnittsturnier zu einem aufregenden Anlass: Die besten Golfer rund um die Nummer eins, Rory McIlroy, lassen ab Donnerstag im Colonial Country Club ihren Sport in der Corona-Krise neu aufleben.
Sie ist schon 38-jährig und hat zwei Olympiamedaillen. Doch nun will Spirig an ihre fünften Spiele und sagt: «Das wird spannend.»
Das Schweizer Fernsehen strahlt am Mittwochabend (20 Uhr 10, SRF 2) den Spielfilm «Der Läufer» erstmals aus. Es ist eine Fiktionalisierung der Geschichte des Waffenläufers Mischa Ebner, der 2002 eine junge Frau tötete. Was ist damals tatsächlich geschehen?
Nach mehrmonatigem Stillstand wegen der Coronakrise kann die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 Anfang Juli in Österreich wieder starten.
Die Teams der Formel 1 einigen sich einem Medienbericht zufolge auf eine Senkung der Budgetobergrenze.
In der Formel 1 tut sich während des Corona-Lockdowns vieles: Nach dem Abgang von Sebastian Vettel verkündet Ferrari den Zuzug des heissblütigen Piloten Carlos Sainz junior. Diese Wechsel bringen Hektik und Ärger in die Rennserie.
Der deutsche Formel-1-Star und das italienische Team verlängern ihren Vertrag nicht. Ein Vertrauensverlust mündet für Vettel möglicherweise ins Karriereende.
Virtuelle Rennen bieten Motorsportfans ein wenig Unterhaltung in der Corona-Krise. Der Williams-Fahrer George Russell gewinnt den simulierten Grand Prix von Spanien.
Die Zürcher führen nach einer erstaunlich guten ersten Halbzeit bei YB – am Ende verlieren sie 2:3, weil der Meister den dreifachen Torschützen Jean-Pierre Nsame hat.
Die Grasshoppers deklassieren im ersten Spiel nach Corona den FC Aarau und gewinnen gleich 5:0.
In einem umkämpften Spiel schafft Manchester United spät den 1:1-Ausgleich. Bei der Norwich-Niederlage gibt Timm Klose sein Comeback.
Ohne motorisierte Hilfe überquerte Mike Horn zuerst den Süd-, dann den Nordpol. Der südafrikanische Wahl-Schweizer spricht darüber, wie er die Angst vor dem Tod besiegt – und über die Auswirkungen des Klimawandels.
Wegen Corona-Sperre müssen die Junioren ran +++ Corona-Fall bei PGA-Tour +++ Geldstrafen für zwei Spieler wegen Corona-Verstössen +++ Busse für Marseille wegen Financial-Fairplay-Verstössen +++ Ex-Formel-1-Pilot Zanardi bei Unfall schwer verletzt +++ Vertragsverlängerungen in St.Gallen und Sion
Nach fast vier Monaten erwacht die Super League aus dem Tiefschlaf. Mit diesen fünf Antworten können Sie heute Abend mitreden.
Das Coronavirus stoppte den Sport. Nun wagen immer mehr Ligen und Turniere den Re-Start. Die Redaktion hat die Übersicht.
Ab Montag erlaubt der Bundesrat wieder Veranstaltungen mit bis zu 1000 Personen. Ab September soll die Zuschauerbeschränkung ganz fallen. Für den Sport ein Grund zum Jubeln.
Roger Federer solle endlich aufhören mit dem Tennis, fordert Srdjan Djokovic. Der Schweizer könne einfach nicht akzeptieren, dass sein Sohn und Rafael Nadal ihn übertreffen würden.
In ganz Europa laufen die Ligen wieder an. Nur in Frankreich wird verhandelt, wer Schuld daran ist, dass die Ligue 1 nicht wieder angepfiffen wird. Und man fragt sich: Sind wir überhaupt noch eine Fussball-Nation?
Dresdens Verteidiger Chris Löwe hat emotionale Worte für den gedrängten Bundesliga-Spielplan in Corona-Zeiten gefunden und kämpft mit den Tränen.
Ludovic Magnin ist nicht mehr Lehrer und Koch daheim, sondern darf wieder Coach des FCZ sein. Er freut sich gegen YB auf Emotionen auf dem Platz – aber ohne Fans wird der Fussball für ihn zu einem anderen Sport.