Beim 2:1-Cupsieg in Lausanne wissen zwei Basler Akteure besonders zu gefallen.
Der Cup-Viertelfinal zwischen Lausanne-Sport und dem FC Basel zeigt, dass auch der Schweizer Fussball in der Corona-Zeit funktioniert.
Burgener äussert sich +++ FCB und Kuzmanovic trennen sich +++ 2000 Halbjahreskarten +++ Bleibt Ramires in Basel? +++ Lausanne überzeugt +++ Hoher Besuch
Der erste Ernstkampf im Schweizer Fussball nach der Corona-Pause gewinnt der FC Basel gegen Lausanne-Sport 3:2 nach Verlängerung. Die Basler ziehen dank eines Treffers von Silvan Widmer in der Verlängerung in den Cup-Halbfinal ein.
Schalke holt trotz Führung nur einen Punkt gegen Bayer Leverkusen. Augsburg gewinnt das Bundesliga-Kellerduell in Mainz 1:0 und entfernt sich von der Abstiegszone.
Im ersten Schweizer Profi-Spiel nach dem Lockdown erzielt der Basler Arthur Cabral das phänomenale 1:0 per Fallrückzieher.
Drittligist Kaiserslautern stellt Insolvenzantrag +++ Kein Witz – Flitzer beim Geisterspiel +++ 43'000 Zuschauer in Neuseeland +++ Tuchel auch nächste Saison PSG-Trainer +++ Sancho-Wechsel wahrscheinlich +++
Das Coronavirus stoppte den Sport. Nun wagen immer mehr Ligen und Turniere den Re-Start. Die Redaktion hat die Übersicht.
Social Distancing gibt es nicht mit dem Serben: Bei seiner Adria-Tour sind die Stadien gut gefüllt und die Fans vergnügt. Er will es damit auch Amerika zeigen.
Ein Passfahrt ist die Königsdisziplin für die Gümmeler. Doch wer sich mit dem Velo an die Höhe heranwagt, muss gut vorbereitet sein. Neun Tipps für den Erfolg.
Mit gerade mal 20 Jahren hat Andi Zeqiri schon fast 100 Spiele für den FC Lausanne-Sport bestritten. Nach einer starken Saison wird der Stürmer nicht mehr lange in der Westschweiz bleiben – zum FC Basel wechselt er aber kaum.
Rassismus ist auch im Fussball ein grosses Thema. Der Nationaltrainer hat ihn selbst erlebt. Ein Gespräch über Fremdenhass, protestierende Spieler und Fussball in Corona-Zeiten.
Für Stimmung müssen die beiden Teams selber sorgen. Und es gelingt ihnen: 2:0 Vorsprung für den FCB, dann der Ausgleich und die Verlängerung. Der Viertelfinal in Lausanne hat alles, was ein Cup-Fight braucht, ausser Zuschauer.
Stratege, Vorbereiter, Torschütze – niemand prägt gegenwärtig das Spiel der Bayern stärker als der Mittelfeldspieler Leon Goretzka.
Der befürchtete Corona-Crash im deutschen Profifussball ist ausgeblieben. Dennoch erleidet die Branche Verluste im dreistelligen Millionenbereich. Noch nicht absehbar sind eventuelle mittelfristige Auswirkungen der Pandemie.
Nach dem zehnten Sieg in Serie, einem 2:1 daheim gegen Borussia Gladbach, fehlt Bayern München aus den drei verbleibenden Spielen nur noch ein Sieg zum 30. Meistertitel. Leon Goretzka avanciert zum Mann des Spiels.
Im Schweizer Eishockey steht die Einführung eines sogenannten Salary-Cap kurz bevor, auch im europäischen Fussball ist sie ein Thema. Kann der Mechanismus eine schwer angeschlagene Branche retten? Ein Blick nach Nordamerika zeigt, dass das möglich ist.
«Wendepunkte der Sportgeschichte»: Die Tour de France 1998 demaskierte eine ganze Sportart – die Fratze der Festina-Affäre war hässlich, die Folgen dauern bis heute an. Denn eine Szene fiel unter Generalverdacht.
1947 revolutioniert Jackie Robinson den amerikanischen Sport: Er schafft es als erster Schwarzer in die Baseball-Profiliga MLB. Seine Geschichte erzählt von einem dunklen Kapitel der US-Geschichte, aber auch von Beharrlichkeit und grossem Mut.
Der Cup-Viertelfinal in Lausanne ist die erste Partie nach der Corona-Pause. Und sie bringt gleich grosse Unterhaltung. Der FC Basel vergibt vor leeren Rängen einen Zwei-Tore-Vorsprung und siegt schliesslich in der Verlängerung.
Am Sonntag wird in der Schweiz wieder Fussball gespielt, Basel trifft im Cup auf Lausanne. Mit der Wiederaufnahme der Saison beginnt auch der Kampf ums Image. Die Liga bräuchte mehr Mut für verrückte Ideen.
Trainer Urs Fischer steht mit Union Berlin kurz vor dem Klassenerhalt. Nach einem 2:1-Sieg in Köln weist der Aufsteiger drei Runden vor Schluss sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz vor. Erling Haaland schiesst Dortmund in der Nachspielzeit zum Sieg.
Der Super-League-Klub kommuniziert überraschende Änderungen im Führungs-Organigramm. Im Zuge von Bickels Abberufung ist klar, dass er dem Trainer kritischer gegenüberstand als der Präsident. Der U-21-Trainer Marinko Jurendic erfährt eine grosse Beförderung.
Kein Torjubel, ohne Handshake, Selbstdeklaration aller Anwesenden im Stadion: Die Swiss Football League publiziert das Schutzkonzept für die Geisterspiele.
Mit dem Trainer Hansi Flick siegte das Team in 24 von 27 Spielen. Gegen Borussia Mönchengladbach kann der FC Bayern am Samstag Meister werden.
Stacey Allaster ist Chefin des amerikanischen Profitennisverbandes und hat nun noch eine prestigeträchtige Aufgabe hinzubekommen.
Ob in dieser Saison noch auf höchstem Niveau Tennis gespielt wird, ist offen. Sicher ist: Falls die ATP-Tour ihren Betrieb wieder aufnimmt, geschieht das ohne Roger Federer. Der 38-jährige Baselbieter musste sich einem zweiten Eingriff am Knie unterziehen und wird frühestens 2021 auf die Tour zurückkehren.
Belinda Bencic gewinnt mit Slovan Bratislava die slowakische Extraliga, ein Pendant des Schweizer Interclub. Die Ostschweizerin nutzt die Gelegenheit, um nach langer Zeit etwas Matchpraxis zu sammeln.
Im Schweizer Tennisverband kommt es zu personellen Wechseln: Yves Allegro verlässt den Verband per sofort, seinen Posten als U-23-Headcoach übernimmt Michael Lammer.
Werbefigur, Paradiesvogel, achtfacher Grand-Slam-Sieger: Die wechselvolle Tenniskarriere von Andre Agassi ist so aufregend und turbulent wie kaum eine andere.
Ein einheitlicher Verband würde gemäss dem Baselbieter den Tennisanhängern die Übersicht erleichtern. Federers Vorschlag kommt in einer Zeit, da die Tennisfamilie zerstritten ist. Deshalb ist sie eine Überlegung wert.
Hotz hat seit mehreren Jahren an einer Herzschwäche gelitten. Er machte sich mit dem entscheidenden Penaltytor 1992 in der Play-off-Viertelfinalserie gegen den HC Lugano im Hallenstadion unsterblich.
Die Politik greift direkt in die Lohnstruktur von Fussball- und Eishockeyklubs ein. Das Parlament hat eine umstrittene Zusatzauflage für jene Klubs beschlossen, die vom Bund einen Sonderkredit erhalten.
Die Spielerunion war bisher nur eine Randerscheinung im Schweizer Eishockey. Nun ändert sich das. Wegen der Corona-Krise liebäugelt die Liga mit radikalen Änderungen. Und die Spieler wollen plötzlich gehört werden. Jonas Hiller soll ihnen dabei helfen.
Die NHL wird die Play-offs ab den Achtelfinals wie gewohnt nach der Best-of-7-Formel spielen lassen. Die Qualifikations-Paarungen für die Achtelfinals werden aber wie angekündigt im Best-of-5-Format ausgetragen.
Die neuen Besitzer des Lausanne HC sind in der Region zwar tief verankert, wecken aber dennoch Skepsis. Neuer starker Mann des Klubs ist Petr Svoboda, der bisher Agent von Jaromir Jagr war. Svoboda sagt, er habe sich in Lausanne verliebt.
Mit erweiterten Play-offs will die NHL die unterbrochene Saison doch noch retten. Doch die entscheidende Meisterschaftsphase dürfte frühestens Anfang August beginnen. Der Stanley-Cup-Sieger steht kaum vor Ende September fest.
Michelle Gisin hat die Corona-Krise dazu genutzt, um auszumisten, auch in sich selber. Dabei ging es um eine lang erhoffte Versöhnung mit einem schweren Sturz.
Mauro Caviezel muss sich auf eine längere verletzungsbedingte Auszeit einstellen. Der Bündner Speed-Spezialist hat einen Achillessehnenriss im linken Fuss erlitten.
Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.
Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.
Swiss Ski zieht den Antrag zurück, die Lauberhornrennen im provisorischen Weltcup-Kalender ab 2021/22 zu streichen.
Der Verbandspräsident Urs Lehmann skizziert im Konflikt mit dem Wengener OK einen anderen Lösungsansatz als der Antipode Urs Näpflin. Nun versucht die Sportministerin Viola Amherd, den Streit zu schlichten.
Die Top 5 der Weltrangliste verwandeln ein Durchschnittsturnier zu einem aufregenden Anlass: Die besten Golfer rund um die Nummer eins, Rory McIlroy, lassen ab Donnerstag im Colonial Country Club ihren Sport in der Corona-Krise neu aufleben.
Sie ist schon 38-jährig und hat zwei Olympiamedaillen. Doch nun will Spirig an ihre fünften Spiele und sagt: «Das wird spannend.»
Das Schweizer Fernsehen strahlt am Mittwochabend (20 Uhr 10, SRF 2) den Spielfilm «Der Läufer» erstmals aus. Es ist eine Fiktionalisierung der Geschichte des Waffenläufers Mischa Ebner, der 2002 eine junge Frau tötete. Was ist damals tatsächlich geschehen?
Die Triathletin Nicola Spirig will 2021 an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen. Das sagt die 38-Jährige an einer Medienkonferenz in Zürich.
Viele Ex-Profis begleiten den Radprofi Michael Albasini auf der inoffiziellen Tour de Suisse, die sein Fahrerkollege Stefan Küng ihm zu Ehren organisiert hat. Sie wissen, dass wenig so schwerfällt wie der Rücktritt.
Das Zürcher Meeting wird vom 11. September auf den 9. Juli vorverlegt und als Teamwettkampf in mehreren Stadien gleichzeitig inszeniert. Dieses Modell stellt auch ganz neue Herausforderungen an die Fernsehproduktion.
Nach mehrmonatigem Stillstand wegen der Coronakrise kann die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 Anfang Juli in Österreich wieder starten.
Die Teams der Formel 1 einigen sich einem Medienbericht zufolge auf eine Senkung der Budgetobergrenze.
In der Formel 1 tut sich während des Corona-Lockdowns vieles: Nach dem Abgang von Sebastian Vettel verkündet Ferrari den Zuzug des heissblütigen Piloten Carlos Sainz junior. Diese Wechsel bringen Hektik und Ärger in die Rennserie.
Der deutsche Formel-1-Star und das italienische Team verlängern ihren Vertrag nicht. Ein Vertrauensverlust mündet für Vettel möglicherweise ins Karriereende.
Virtuelle Rennen bieten Motorsportfans ein wenig Unterhaltung in der Corona-Krise. Der Williams-Fahrer George Russell gewinnt den simulierten Grand Prix von Spanien.