Schlagzeilen |
Samstag, 13. Juni 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der französische Meister Paris St-Germain wird die auslaufenden Verträge mit dem brasilianischen Verteidiger Thiago Silva (35) und dem uruguayischen Stürmer Edinson Cavani (33) nicht verlängern.

Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic gewinnt seinen ersten Ernstkampf seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie.

Nach dem 10. Sieg in Serie, einem 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach, fehlt Bayern München aus den letzten drei Spielen nur noch ein Sieg zum 30. Meistertitel der Klubgeschichte, dem 8. in Folge.

Goalie Roman Bürki wird nach dieser Saison weiterhin bei Borussia Dortmund spielen.

Der ehemalige FIFA-Präsident Sepp Blatter wird erneut von der Justiz ins Visier genommen.

Ohne die Coronakrise wäre gestern der Startschuss für die Europemeisterschaft 2020 gefallen. Die Schweiz hätte sich dabei mit ihren Gruppengegener Italien, Türkei und Wales messen können. So hätte die Nati heute in Baku gegen Wales gespielt. Doch Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Weil die EM nun verschoben wurde, bleibt genug Zeit, sich durch durch die EM-Geschichte zu wühlen. Finden Sie im Quiz heraus, wie es um Ihre Kenntnisse steht.

Belinda Bencic gewinnt mit Slovan Bratislava die slowakische Extraliga, ein Pendant Schweizer Interclub. Die Ostschweizerin nutzt die Gelegenheit, um nach langer Zeit etwas Matchpraxis zu sammeln.

Die deutsche Bundesliga verliert nach einem Bericht des Magazins "Kicker" wegen der Coronavirus-Pandemie 150 Millionen Euro an TV-Geldern.

Andi Zeqiri hätte im Winter zum FC Basel wechseln können. Doch er beendet die Saison lieber mit Lausanne und hat dafür gute Gründe. Am Sonntag trifft er im Cup nun auf einen seiner Verehrer.

Manuel Akanji bezieht in der Fernsehsendung "Arena" zum Rassismus Stellung. Der aus Deutschland zugeschaltete Verteidiger von Borussia Dortmund wünscht sich, dass "endlich Taten folgen".

Bayern München ist der achte Meistertitel in der Bundesliga in Folge nur rechnerisch noch zu nehmen. Bis allerdings letzte Zweifel ausgeräumt sind, üben sich die Bayern in der Scheuklappen-Taktik.

Der FC Bayern München kann heute zum 30. Mal Meister werden. Dank einem Trainerjuwel, tollen Spielern und der «Mia san mia»-Mentalität

An den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona erlebt Marc Rosset, damals 21, seine Sternstunde. Als Aussenseiter und Weltnummer 44 gewinnt er das topbesetzte Tennisturnier.

Im ersten Pflichtspiel im italienischen Fussball seit drei Monaten heisst der Sieger trotz 0:0 Juventus Turin. Die Turiner qualifizieren sich im Cup dank dem Remis gegen Milan für den Final.

Hoffenheim verliert das erste Spiel nach der überraschenden Trennung von Alfred Schreuder. Zum Auftakt der 31. Runde unterliegt die TSG RB Leipzig 0:2.

Der FC Zürich richtet sich neu aus. Um den Fokus in Zukunft noch stärker auf den eigenen Nachwuchs zu legen, bedienen sich die Zürcher beim SFV und wechseln den Sportchef.

Die Spieler der Premier League wollen und dürfen beim Neustart nach der Corona-Pause ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

Novak Djokovic veranstaltet mit seinen Brüdern Djorde und Marko eine Turrnier-Serie in vier Balkanländern. Gleichzeitig spricht er sich gegen die Durchführung der US Open aus. Das stösst auf heftige Kritik.

Eine Woche vor dem Liga-Neustart veröffentlicht die Swiss Football League (SFL) ihr Schutzkonzept zur Weiterführung der Saison. Die wichtigsten Punkte waren bereits bekannt.

Der FC Basel beendet mit dem Spiel am Sonntag im Cup-Viertelfinal die Coronapause. Obwohl es beim Leader der Challenge League um alles oder nichts geht, dominieren vor allem andere Fragen.

Beim Take-off-Meeting in Langenthal lief die Langnauer Hürdensprinterin so schnell wie seit drei Jahren nicht mehr.

Der Nationaltrainer würde derzeit lieber eine Europameisterschaft bestreiten – doch Corona hat den Fussball lahmgelegt. Und Rassismus prägt auch den Sport.

Sowohl Dortmund als auch Bayern fahren Siege ein: Der BVB dank eines späten Treffers von Erling Haaland, Bayern profitiert von einem Patzer von Yann Sommer.

Cavani und Thiago Silva müssen PSG verlassen +++ Favoriten gewinnen an der Adria Tour +++ FCL in Testspiel erneut ohne Sieg — andere Teams souverän +++ Bürki verlängert den Vertrag in Dortmund +++ Racing Point ist bei Vettel kein Thema +++

Sanfte Hügel, weite Obstplantagen und Seen mit Bilderbuch-Sonnenuntergängen – der Aargau ist ein Naturerlebnis. Und in Romainmôtier wird Altbewährtes neu entdeckt und mit Getreide Sinne und Neugier auf neue Geschmäcker geweckt.

Erling Haaland ist speziell. Auf dem Platz und daneben. Der 19-jährige Fussballstar verriet nun in einem BVB-Podcast, was er in der Sommerpause gerne tut.

Muhammad Ali war einer wie keiner: witzig, kampfeslustig und schlagfertig – im Ring und daneben. Die BBC hat ein Interview ausgegraben, das den Jahrhundertboxer von seiner besten Seite zeigt.

Das Coronavirus stoppte den Sport. Nun wagen immer mehr Ligen und Turniere den Re-Start. Die Redaktion hat die Übersicht.

Die neue Formel-1-Saison steht an, doch für Ferrari-Fans ist dies nur bedingt ein Grund zur Freude. SRF-Experte Marc Surer glaubt nicht an den Titel für die Scuderia.

Die Premier League und deren Spieler stellen sich mit verschiedenen Massnahmen klar gegen Rassismus. Auch die Schweizer der Liga zeigen Kante.