Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Juni 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Haris Seferovic muss mit Benfica Lissabon im Titelrennen einen weiteren Dämpfer einstecken. Das Team des Schweizer Nationalstürmers spielt beim Tabellenvorletzten Portimonense nur 2:2 unentschieden.

Nach Bayer Leverkusen qualifiziert sich auch Bayern München im deutschen Cup für den Final am 4. Juli im Berliner Olympiastadion. Das Team von Hansi Flick bezwingt Eintracht Frankfurt zuhause mit 2:1.

Bei Swiss Tennis kommt es zu personellen Wechseln. Yves Allegro verlässt den Verband per sofort, sein Posten als U23-Headcoach übernimmt Michael Lammer.

Die beiden britischen Box-Weltmeister Anthony Joshua und Tyson Fury streben für das kommende Jahr zwei Duelle miteinander an.

Lara Dickenmann und Noëlle Maritz erreichen mit den Frauen des VfL Wolfsburg erneut den deutschen Cupfinal.

Der englische Meister Manchester City darf sich weiterhin Hoffnungen auf eine Europacup-Teilnahme in den nächsten beiden Saisons machen.

Der FC St. Gallen bindet einen weiteren Spieler längerfristig an sich. Die Ostschweizer verlängern den Vertrag mit dem 22-jährigen Stürmer Jérémy Guillemenot vorzeitig bis in den Sommer 2023.

Die nordamerikanische Major League Soccer (MLS) setzt ihre wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Saison mit einem Mini-Turnier ab dem 8. Juli fort.

Gegen den brasilianischen Topstürmer Neymar wird wegen homophober Äusserungen Strafanzeige erstattet.

Nun ist es offiziell: Der Schwede Linus Omark kehrt in die Schweiz zurück. Der 33-jährige Flügelstürmer unterschreibt bei Genève-Servette einen Vertrag über zwei Jahre.

Nicola Spirig strebt im kommenden Jahr als dreifache Mutter ihre dritte Olympia-Medaille an. Und sie hat bereits klare Vorstellungen, wie das Rennen in Tokio ablaufen wird. Sie überlässt dabei nichts dem Zufall.

Roger Federer musste sich erneut am rechten Knie operieren lassen, beendet die Saison vorzeitig und kehrt erst im nächsten Jahr in den Tennis-Zirkus zurück. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nicola Spirig beabsichtigt, ihre Karriere zumindest bis zu den Olympischen Spielen 2021 in Tokio fortzusetzen. Das gibt die 38-jährige Zürcher Unterländerin an einer Medienkonferenz in Zürich bekannt.

Der sechsfache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton sieht Fortschritte im Kampf gegen den Rassismus nach den Protestaktionen der vergangenen Wochen.

Der EHC Biel wird die vergangene Saison gemäss CEO Daniel Villard mit einem geschätzten Verlust von 300'000 Franken abschliessen.

Für Roger Federer ist das Tennisjahr nach einer erneuten Knie-OP beendet. Bereits im Februar hatte sich der Baselbieter einer Operation am rechten Knie unterziehen müssen, am Mittwoch berichtete er via Twitter von einem weiteren Eingriff.

In Venedig startet René Fasel, der Zahnarzt aus Freiburg, am 10. Juni 1994 durch. Im vierten Wahlgang wird er zum Präsidenten des Eishockey-Weltverbandes gewählt - diese Job hat er noch immer inne.

Die 800-m-Läuferin Selina Büchel trainiert normalerweise in einer internationalen Trainingsgruppe. Nun ist sie plötzlich alleine.

Pirmin Zurbriggen hält mit seinem "Knie der Nation" die Nation in Atem, der FC Aarau wird Cupsieger, und Davos wird letzter Meister vor der Playoff-Einführung. Dies ist das Schweizer Sportjahr 1985.

Das Märchen des Viertligisten 1. FC Saarbrücken fand im deutschen Cup in den Halbfinals keine Fortsetzung. Die Amateure verloren gegen den Bundesligisten Bayer Leverkusen 0:3.

Der Kameruner macht sich zu den Vorkommnissen in den USA interessante Gedanken. Und er spricht eine Woche vor dem Re-Start über einen möglichen Abgang bei YB.

Wegen der Corona-Krise überlegt der SC Bern, auf der Stehrampe bis zu 5000 Sitzplätze zu installieren. Unterstützt wird der Club von «Mister Corona» himself.

Im zweiten Halbfinal empfangen die Münchner die Frankfurter Eintracht. Sie wollen sich für die überraschende Finalniederlage 2018 revanchieren. Verfolgen Sie die Partie live.

Positiver Fall bei Corona-Tests in Premier League +++ Traumtor von Kukuruzovic bei Testspiel-Sieg gegen FC Luzern +++ Genf lässt Fans ins Stadion +++ Rinast erneut Matchwinnerin für Köln +++

Sanfte Hügel, weite Obstplantagen und Seen mit Bilderbuch-Sonnenuntergängen – der Aargau ist ein Naturerlebnis. Und in Romainmôtier wird Altbewährtes neu entdeckt und mit Getreide Sinne und Neugier auf neue Geschmäcker geweckt.

Trotz grosser Ziele für 2020 hadert der 21-Jährige nicht mit der coronabedingten Zwangspause und hat Verständnis für die Protestbewegungen in den USA.

Mit dem virtuellen 24-Stunden-Rennen von Le Mans endet am Wochenende für den Berner Neel Jani vorerst die Zeit am Simulator. Wie es weitergeht, bleibt offen.

Das Coronavirus stoppte den Sport. Nun wagen immer mehr Ligen und Turniere den Re-Start. Die Redaktion hat die Übersicht.

Anthony Joshua und Tyson Fury haben sich mündlich über zwei Box-Kämpfe geeinigt. Jedoch gibt es noch Details zu klären.

Der frühere italienische Ministerpräsident ist mit seinem neuen Club Monza in die Serie B aufgestiegen. Am grünen Tisch. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.