Bayern München setzt sich auch gegen Leverkusen durch. Bereits nächste Woche könnten sie den achten Bundesliga-Titel in Serie gewinnen.
Kein Talent ist in Europa so umworben wie Leverkusens Kai Havertz. Trotz seiner 20 Jahre wirkt er abgebrüht wie ein Veteran.
Die NBA setzt die Saison mit 22 Teams fort. Die Atlanta Hawks sind nicht dabei – damit endet die jahrzehntelange Karriere von Vince Carter vorzeitig.
Die Spielerunion war bisher nur eine Randerscheinung im Schweizer Eishockey. Nun ändert sich das. Wegen der Corona-Krise liebäugelt die Liga mit radikalen Änderungen. Und die Spieler wollen plötzlich gehört werden. Jonas Hiller soll ihnen dabei helfen.
Das Coronavirus und seine Auswirkungen auf den globalen Sport – eine Übersicht über die neuesten Entwicklungen. Und andere wichtige Sportmeldungen.
Der Joker Nils Petersen erzielt in der Partie zwischen Freiburg und Borussia Mönchengladbach das einzige Tor. Gladbach verpasst somit den Vorstoss auf den 3. Rang.
In der NBA läuft alles auf eine Fortsetzung der Saison mit 22 Teams hinaus. Laut amerikanischen Medienberichten stimmten die Besitzer der dreissig Mannschaften für den von der NBA ausgearbeiteten Plan.
Der FC Sion fordert von der Wettbewerbskommission eine Untersuchung. Der Klub argumentiert damit, dass gerade schwächere Vereine mit einer Meisterschaft bis im August und womöglich kleineren Kadern benachteiligt würden. Das ist heuchlerisch.
Im Schweizer Eishockey steht die Einführung eines sogenannten Salary-Cap kurz bevor, auch im europäischen Fussball ist sie ein Thema. Kann der Mechanismus eine schwer angeschlagene Branche retten? Ein Blick nach Nordamerika zeigt, dass das möglich ist.
«Wendepunkte der Sportgeschichte»: Die Tour de France 1998 demaskierte eine ganze Sportart – die Fratze der Festina-Affäre war hässlich, die Folgen dauern bis heute an. Denn eine Szene fiel unter Generalverdacht.
1947 revolutioniert Jackie Robinson den amerikanischen Sport: Er schafft es als erster Schwarzer in die Baseball-Profiliga MLB. Seine Geschichte erzählt von einem dunklen Kapitel der US-Geschichte, aber auch von Beharrlichkeit und grossem Mut.
Der FC Bayern schwächelt in Leverkusen nur kurz und siegt dann souverän. RB Leipzig muss gegen den Tabellenletzten Paderborn nach langer Unterzahl den späten Ausgleich hinnehmen.
53 Mal hat Christian Constantin den Trainer im FC Sion ausgetauscht. Sechs Entlassungen sind besonders in Erinnerung geblieben – so etwa die von Gilbert Gress, Murat Yakin oder Uli Stielike.
Christian Constantin ist ein vehementer Gegner der Fortsetzung der Super-League-Saison. Im Interview sagt der streitbare und streitlustige Walliser: «Ich verliere 35 000 Franken pro Tag.»
Nach nur einem halben Jahr und fünf Meisterschaftsspielen ist Ricardo Dionisio bereits nicht mehr Trainer des Sittener Fussballklubs.
Kein Fussballer mag die Saisonvorbereitung – besonders nicht, wenn diese Phase wie in Schweden wegen der Corona-Krise ungewöhnlich lange dauert. Doch auch der Neustart der Liga birgt Herausforderungen.
Die Solidaritätsaktionen nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd von Weston McKennie, Jadon Sancho, Achraf Hakimi und Marcus Thuram bleiben sportrechtlich ohne Folgen. Der DFB will auch künftig Anti-Rassismus-Aktionen von Fussballprofis nicht ahnden.
Werbefigur, Paradiesvogel, achtfacher Grand-Slam-Sieger: Die wechselvolle Tenniskarriere von Andre Agassi ist so aufregend und turbulent wie kaum eine andere.
Ein einheitlicher Verband würde gemäss dem Baselbieter den Tennisanhängern die Übersicht erleichtern. Federers Vorschlag kommt in einer Zeit, da die Tennisfamilie zerstritten ist. Deshalb ist sie eine Überlegung wert.
Roger Federers Exhibition findet in diesem Jahr wie die meisten anderen Tennis-Events nicht statt und wird um ein Jahr verschoben. Möglicherweise geht es seinem Agenten Tony Godsick auch darum, sich rechtzeitig den Platz im Kalender zu sichern.
Die drei grossen Stars des Männertennis planen offenbar die Einrichtung eines Hilfsfonds für weniger gut verdienende Profis. Dies geht aus einem Brief von Novak Djokovic an die Spieler hervor.
Jeff Collet ist aufgrund der Corona-Krise für die Tennisturniere in Gstaad und Lausanne wenig optimistisch, im Fussball hofft er, dass die Saison vor Zuschauern zu Ende gespielt werden kann.
Erstmals seit 1945 wird der wichtigste Titel im Tennis nicht vergeben. Nach den vielen Turnierabsagen muss der Kalender für die zweite Saisonhälfte wohl neu verhandelt werden. Zu den Opfern gehören mutmasslich auch Roger Federer und sein Laver-Cup.
Der Tennisspieler Roger Federer zeigt sich während der Pandemie solidarisch: Sein grosszügiger Betrag soll an gefährdete Familien gehen. Ein eigenes grosses Spendenprojekt ist auch von einem Weltfussballer lanciert worden.
Die NHL wird die Play-offs ab den Achtelfinals wie gewohnt nach der Best-of-7-Formel spielen lassen. Die Qualifikations-Paarungen für die Achtelfinals werden aber wie angekündigt im Best-of-5-Format ausgetragen.
Die neuen Besitzer des Lausanne HC sind in der Region zwar tief verankert, wecken aber dennoch Skepsis. Neuer starker Mann des Klubs ist Petr Svoboda, der bisher Agent von Jaromir Jagr war. Svoboda sagt, er habe sich in Lausanne verliebt.
Mit erweiterten Play-offs will die NHL die unterbrochene Saison doch noch retten. Doch die entscheidende Meisterschaftsphase dürfte frühestens Anfang August beginnen. Der Stanley-Cup-Sieger steht kaum vor Ende September fest.
Mit Willen und Beharrlichkeit ist Mark Streit der erste Schweizer Feldspieler in der NHL geworden. Im Interview erzählt er, wie ihm der Tod der Eltern Grenzen aufzeigte, und wie er sich als Mitbesitzer des SC Bern fühlt.
Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet die Vorrunde an der WM 2021 in Minsk. Dort trifft das Team von Patrick Fischer neben dem Co-Gastgeber unter anderen auch auf Russland und Schweden.
Die Tessiner haben den Dänen Mikkel Boedker mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet. Der 30-jährige Flügel ist die letzten elf Jahre vorwiegend in der NHL im Einsatz gestanden, seit 2018 bei den Ottawa Senators.
Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.
Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.
Swiss Ski zieht den Antrag zurück, die Lauberhornrennen im provisorischen Weltcup-Kalender ab 2021/22 zu streichen.
Der Verbandspräsident Urs Lehmann skizziert im Konflikt mit dem Wengener OK einen anderen Lösungsansatz als der Antipode Urs Näpflin. Nun versucht die Sportministerin Viola Amherd, den Streit zu schlichten.
Eine der besten Skirennfahrerinnen der letzten Dekade mag nicht mehr. Die Österreicherin Anna Veith verkündet im Alter von knapp 31 Jahren ihren Rücktritt.
Der Walliser Tourismusort fordert die Ski-Welt heraus, etwas Neues zu wagen: eine Abfahrt mit Start auf fast 4000 Metern, vom Klein Matterhorn über die Landesgrenze ins Aostatal. «Wir wollen dieses Rennen – und wir werden alles dafür tun», sagt Franz Julen, der Präsident der Zermatter Bergbahnen.
Der Schweizer NBA-Basketballer war 2015 selber ein Opfer von Polizeigewalt in den USA. Dass die Proteste nun teilweise ausarteten, sei «eine normale Reaktion», meint Sefolosha.
Die Formel 1 macht sich startklar. Der Meinungsmacher Toto Wolff äussert sich zu Spekulationen um die Zukunft seines Teams Mercedes und um Sebastian Vettel.
Als Banker eroberte er den US-Markt, und im Boxgeschäft setzte er neue Massstäbe. Der Berner Richard Schäfer führt in Los Angeles seit über 30 Jahren ein filmreifes Leben – hat er den Höhepunkt noch vor sich?
2019 verletzt sich Juan Manuel Correa bei einem Formel-2-Rennen schwer, sein Freund Anthoine Hubert stirbt. Die Ärzte machen Correa wenig Hoffnung. Nun drängt er wider alle Erwartungen zurück auf die Rennstrecke.
Im amerikanischen Sport erlebt die vom ehemaligen Footballprofi Colin Kaepernick angestossene Debatte über soziale Gerechtigkeit eine Renaissance. Dieses Mal äussern sich auch weisse und als unpolitisch geltende Spieler.
Der Schweizerische Handballverband will in Zukunft die Spiele der NLA im Internet und im SRF übertragen. Die Liga wehrt sich gegen diese Pläne und verhandelt auf eigene Faust.
Nach mehrmonatigem Stillstand wegen der Coronakrise kann die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 Anfang Juli in Österreich wieder starten.
Die Teams der Formel 1 einigen sich einem Medienbericht zufolge auf eine Senkung der Budgetobergrenze.
In der Formel 1 tut sich während des Corona-Lockdowns vieles: Nach dem Abgang von Sebastian Vettel verkündet Ferrari den Zuzug des heissblütigen Piloten Carlos Sainz junior. Diese Wechsel bringen Hektik und Ärger in die Rennserie.
Der deutsche Formel-1-Star und das italienische Team verlängern ihren Vertrag nicht. Ein Vertrauensverlust mündet für Vettel möglicherweise ins Karriereende.
Virtuelle Rennen bieten Motorsportfans ein wenig Unterhaltung in der Corona-Krise. Der Williams-Fahrer George Russell gewinnt den simulierten Grand Prix von Spanien.
Der Ex-Triathlet leidet als Wettkampfveranstalter unter der jetzigen Situation. Zugleich hat er im Norden von Zürich Grosses vor: Mit der Fabrik11 lanciert er ein neues Multisport-Angebot.
Der Sittener Präsident geht dagegen vor, dass die Meisterschaft weitergeht – gleich auf zwei Ebenen. Die anderen Clubs der Liga wollen ihn diesmal für seine Streitlust zahlen lassen.
Der FC Bayern schwächelt in Leverkusen nur kurz. Der BVB müht sich zum Sieg gegen Hertha, RB Leipzig muss gegen Paderborn nach langer Unterzahl den späten Ausgleich hinnehmen. Im Tabellenkeller vergibt Düsseldorf die nächste Chance.
HCD-Sponsor Buser will vom Club 3 Millionen zurück +++ Fifa-Präsident fordert Geduld bei Fan-Frage +++ ZSC mit Geld-zurück-Garantie bei Geisterspielen +++ Serie A könnte bei Saisonabbruch ohne Meister und Absteiger enden +++ Brescia kündigt Balotelli +++
Von Bayern München fühlte er sich hingehalten – nun wechselt Timo Werner zu Chelsea. Dem Vernehmen nach verhandeln die Clubs nur noch über Zahlungsmodalitäten.
Ende Juni nimmt die höchste Frauenliga in den USA ihren Betrieb wieder auf. Allerdings ohne die bekannteste Fussballerin der Welt.
Der Chef des Sportamts des Kantons sieht die Folgen der Corona-Krise jeden Tag. Bei Stefan Schötzau haben bereits über 100 Clubs aus dem Breitensport Hilfe beantragt.
Mönchengladbach mit den beiden Schweizern Yann Sommer und Nico Elvedi muss in der Bundesliga einen Rückschlag einstecken.
2013 verliert Christian Stucki am Eidgenössischen den Kampf um den Königstitel – und wird im Moment seiner grössten Niederlage zum Gewinner.
Ein Präsident, der Millionen einheimst, gedopte Athleten und ein mysteriöser Schwiegersohn: Ein Report von Ermittler Richard McLaren bestätigt einiges.
Eigentlich wollten die Einwohner von Kopenhagen nur eine neue Kehrichtverbrennungsanlage. Bekommen haben sie auch eine Skipiste, einen knackigen Aufstieg für Jogger und Biker. Kurz: eine Tourismusattraktion.
Der weitgereiste Schweizer ist der einzige GC-Spieler, der nicht über den 30. Juni hinaus bei GC bleiben wird. Ihm liegt ein Angebot aus China vor.