Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Juni 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Benfica Lissabon mit dem Schweizer Nationalstürmer Haris Seferovic schliesst trotz einem bescheidenen 0:0 gegen den Tabellen-14. Tondela in Portugal zum punktgleichen Leader FC Porto auf.

Beim Challenge-League-Klub Stade Lausannne-Ouchy wird der Bosnier Meho Kodro (53) Trainer-Nachfolger von Andrea Binotto.

Die NHL wird die Playoffs ab den Achtelfinals wie gewohnt nach der Best-of-7-Formel spielen lassen.

Nach übereinstimmenden Informationen der "Bild"-Zeitung und des Fachmagazins "kicker" wechselt der deutsche Nationalstümer Timo Werner (24) auf die kommende Saison hin von RB Leipzig zu Chelsea.

In der NBA läuft alles auf eine Fortsetzung der Saison mit 22 Teams hinaus. Laut amerikanischen Medienberichten stimmen die Besitzer der 30 Mannschaften für den von der NBA ausgearbeiteten Plan.

Im Gewichtheber-Weltverband (IWF) habe es unter dem mittlerweile abgesetzten Langzeitpräsidenten Tamas Ajan "systematisches Führungsversagen und Korruption auf höchster Ebene" gegeben.

In der Super League stehen bis zum Saisonende lauter englische Wochen an. Zudem gibt es im neuen Spielplan neue gestaffelte Anspielzeiten.

Österreichs Fussball-Star Marko Arnautovic bringt seinen eigenen Gin auf den Markt.

Ein Machtmensch sucht ständig den Machtkampf. Christian Constantin, der Präsident des FC Sion, will den Abbruch der Fussballmeisterschaft erwirken. Obwohl sich die Clubs der Swiss Football League klar für deren Fortsetzung ausgesprochen haben.

Rafael Nadal sagt am Tag nach seinem 34. Geburtstag, er wünsche sich ein Ende der Gewalt in den USA und sagt, angesichts der aktuellen Lage würde er für die US Open nicht nach New York reisen wollen.

Ineos baut bei Challenge-League-Leader Lausanne um. Die Waadtländer trennen sich trotz der aktuell ausgezeichneten sportlichen Situation per sofort von ihrem Sportchef Pablo Iglesias.

Welche Auswirkung hat die "Coronakrise" auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Der europäische Turnverband hat die in diesem Frühjahr wegen der Corona-Pandemie verschobenen Europameisterschaften der Männer und Frauen neu angesetzt.

Sion-Präsident Christian Constantin verklagt die Swiss Football League, Spieler wechseln mitten in der Saison den Club: Aber ist das alles rechtens? Wir haben beim Anwalt und Sportrechtexperte Martin Kaiser nachgefragt.

Die Viertelfinal-Partie zwischen Challenge-League-Leader Lausanne-Sport und dem FC Basel wird bereits am Sonntag in einer Woche ausgetragen. Dies vermeldet der Schweizerische Fussballverband (SFV).

Zur Bewältigung der Corona-Krise hat die kleine Kammer am Donnerstag als Zweitrat weitere 14,9 Milliarden Franken bewilligt. Der grösste Teil geht an die Arbeitslosenversicherung (ALV), welche die Kurzarbeitsentschädigungen finanziert.

Der Schweizer NBA-Basketballer Thabo Sefolosha äusserte sich gegenüber der "NZZ" und dem "Blick" zur gewaltsamen Tötung von George Floyd. Der 36-Jährige findet klare Worte zur Lage in den USA.

Die NBA hofft auf eine Fortsetzung der wegen der Corona-Pandemie unterbrochenen Saison mit 22 von 30 Mannschaften. Das berichten US-Medien am Tag vor der Abstimmung der Teambesitzer.

Der FC Basel bestätigt, dass er im Jahr 2019 knapp 20 Millionen Verlust gemacht hat. Zahlreiche Fans fordern daraufhin den Rücktritt der Bosse, doch die wollen auch diese Horrorbotschaft lieber ausschweigen, als Transparenz zu leben und einen Plan aus der Krise vorzustellen. Zehn Fragen und Antworten zum neuerlichen Tiefpunkt von Rotblau.

Seit gut einem Jahrzehnt ist Dortmunds Trainer Lucien Favre im Ausland tätig. Ein erstes Mal für Aufsehen in Deutschland sorgte er 2001, als er mit Servette im UEFA-Cup Hertha Berlin 3:0 schlug.

Gesichtsmasken in den Farben des Lieblingsteams? Was in der Bundesliga fast selbstverständlich ist, tun in der Super League bislang nur zwei Clubs. Das sind die Gründe.

Die Liga hat den Spielplan bis zum Saisonende veröffentlicht. Das Programm ist wie erwartet dicht gedrängt – und die Anspielzeiten zum Teil ungewöhnlich.

Sebastian Vettel weiss bereits, dass es für ihn nicht weitergeht bei der Scuderia. Toto Wolff sieht in der Situation eine Menge Konfliktpotenzial.

Nadal ist skeptisch bezüglich US-Open +++ Gemeinsamer Ort für Turn-EM der Männer und Frauen +++ Fans in Ungarn halten Abstand im Stadion nicht ein +++ Küng verlängert bis 2023 +++ Ein Cupviertelfinal steigt bereits in zehn Tagen +++

Im Nationalen Leistungszentrum in Biel wird wieder voll trainiert. Die Fed-Cup-Spielerinnen und besten Junioren erinnern an Rennpferde, die endlich wieder in die Startbox wollen.

Zuerst Senkrechtstarter, dann der Einbruch: Für Haris Seferovic kann es nach der Corona-Zwangspause nur noch besser werden. Heute nimmt er mit Benfica die Saison wieder auf.

Thabo Sefolosha hat selber unter Polizeigewalt gelitten. Der Schweizer Profibasketballer mit südafrikanischen Wurzeln fühlt Wut und sieht die Zustände in den USA als Folge der Geschichte.

Selten haben sich Sportler so pointiert gegeben wie nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd. Hat bei ihnen ein Umdenken stattgefunden? Nicht unbedingt.

Drei Jahre der Misswirtschaft mit wachsenden Verlusten sind Zeichen genug, um zu erkennen, dass Bernhard Burgener den FC Basel nicht erfolgreich führen kann. Nur: Der Besitzer und Präsident selbst scheint dies anders zu sehen.

Der Bundesligist soll ein Auge auf den Rechtsverteidiger des FC Zürich geworfen haben. Der 21-jährige Rüegg hat noch einen Vertrag bis Ende Juni 2021.

Im Februar 2019 verletzte sich Dennis Hediger schwer am Knie. Er strebt nun eine Karriere als Trainer an.

Der Schweizer Tenniscrack protestiert auf Twitter und Instagram mit schwarzem Bild und dem Hashtag #blackouttuesday gegen Gewalt – und löst damit Reaktionen aus.