Schlagzeilen |
Montag, 01. Juni 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Leipzig erobert den Champions-League-Platz in der Tabelle der Bundesliga nach nur 29 Stunden zurück.

Die Statistiken der Bundesliga zeigen, wie sich Spiele ohne Fans verändern. Überraschend: die Unterschiede sind gering.

Welche Auswirkung hat die "Coronakrise" auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Basketball-Legende Michael Jordan bringt nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd nach einem Polizeieinsatz seinen Ärger zum Ausdruck.

Die Schweizer Nationalverteidigerin Livia Altmann muss ihre Karriere wegen den Folgen einer Nackenverletzung im Alter von erst 25 Jahren beenden.

Die Verantwortlichen der US Open hoffen trotz der Corona-Pandemie weiterhin darauf, dass das Grand-Slam-Turnier wie geplant vom 31. August bis 10. September in New York durchgeführt werden kann.

Fünf Jahre nach den Chaostagen rund um den FIFA-Kongress in Zürich greift der frühere FIFA-Präsident Sepp Blatter seinen Nachfolger Gianni Infantino an und wirft diesem Hochmut und Grössenwahn vor.

Die heute 53-jährige Natascha Badmann gewinnt am 1. Juni 1997 den Powerman Zofingen, der über die Langdistanz in jenem Jahr erstmals als Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

Sieg für die Schweiz gegen Deutschland im E-Sport. Renato Steffen und Co. dominieren auf der Konsole.

Einen Tag nach Bayerns Gala gegen Düsseldorf zieht Dortmund im vermeintlich vorentschiedenen Bundesliga-Titelrennen nach. Im Kampf um die Champions-League-Plätze behauptet sich Gladbach in den Top 4.

Gian Piero Gasperini, Trainer von Remo Freuler beim Serie-A-Verein Atalanta Bergamo, hat um sein Leben gefürchtet.

Der im vergangenen Sommer von Inter Mailand ausgeliehene Mauro Icardi bleibt bis 2024 bei Paris St-Germain.

Die Grasshoppers müssen bei der Fortsetzung der Meisterschaft in der Challenge League ohne Euclides Cabral auskommen.

Bundestrainer Joachim Löw lobt in einem Interview auf der Homepage des Deutschen Fussball-Bundes das Niveau der Geisterspiele in der Bundesliga.

1961 passiert im alten Berner Wankdorf-Stadion Historisches. Zum einzigen Mal fand ein Final des Meistercups in der Schweiz statt. Kritik gibt es an den Fans, dem Schiedsrichter und dem Platz.

Andrea Binotto, der Trainer von Stade Lausanne-Ouchy, wird den Challenge-League-Klub am Ende der Saison oder sogar noch vor dem Wiederbeginn der Meisterschaft verlassen. Dies kündigt "Le Matin" an.

Schalkes Sturzflug setzt sich in der 29. Bundesliga-Runde mit einem 0:1 gegen Abstiegskandidat Werder Bremen fort. Bayern München bekundet zuhause gegen Düsseldorf keine Mühe (5:0).

Sions Präsident Christian Constantin bekräftigt, juristisch gegen den Beschluss zur Fortsetzung der Super League vorgehen zu wollen.

Die NBA plant den Neustart nach der Corona- Pandemie gemäss einem Bericht des Portals "The Athletic" für den 31. Juli.

Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach sieht Musik als gutes Gegengewicht zum Fussball-Alltag.

Eigentlich wollte Benjamin Steffen nach den Olympischen Spielen 2020 seine Karriere beenden. Nun macht der 38-jährige Degenfechter aus Basel bis nach Tokio 2021 weiter. Dafür schwitzt er seit Wochen – gleichzeitig arbeitet der Gymnasiallehrer trotz unterrichtsfreier Zeit intensiv für die Schule.

Eine Absage der Spiele von Tokio ist nicht das unwahrscheinlichste Szenario. Und langsam rücken auch die Winterspiele in Peking 2022 in den Fokus.

Wie gehts weiter für Kalulu? +++ Am 21. Juni gegen Luzern +++ Wie geht es weiter mit den Jahreskarten? +++ Das sagt der FCB zur Wiederaufnahme der Super League

Fabienne Schlumpf wechselt zum Marathon +++ Hamiltons Kritik: «Von Weissen dominierter Sport» +++ Australischer Sportsender entschuldigt sich für Hitler-Bild +++ Motorrad-GP von Japan ebenfalls abgesagt +++ Blatter bestätigt – Abtritt erfolgte auf Druck der US-Justiz +++ Die Schweiz knackt die eine Million Kilometer +++

Wer profitiert vom gedrängten Spielkalender der Super League? Und welche Veränderungen gibt es am Dienstag beim FC Basel? Unser Podcast «Dritte Halbzeit».

Statt Birdies zu spielen, lernt der Thurgauer in der Fabrik seines Vaters, wie Verpackungen für Desinfektionsmittel produziert werden.

In der 3. Liga in Deutschland wird es nach der Corona-Pause sehr spannend. Zwischen dem Dritten und dem Elften liegen nur drei Punkte.

Am Wochenende legten mehr als 90’000 Laufbegeisterte zusammen über eine Million Kilometer zurück. Für Mitorganisator Andreas Cueni ist jedoch etwas anderes als die zurückgelegte Distanz entscheidend.

Der argentinische Weltmeister Jorge Valdano spricht im Interview über die Zukunft ohne Publikum, Herausforderungen für die Spieler und warum Fussball wie Poesie ist.

Die Fohlen schlagen Union Berlin gleich mit 4:1 und stehen somit wieder auf Platz 3 der Bundesliga. Gladbach-Stürmer Marcus Thuram setzt ein Zeichen.

Vertragschaos, Terminstress und Wettbewerbsverzerrung – das besondere Saisonfinale sorgt bei den zehn Clubs der Super League für kuriose Geschichten.

Steve Guerdat und Martin Fuchs sind die Weltnummer 1 und 2 im Springsport und haben trotzdem eine aussergewöhnliche Beziehung. Wie sie voneinander profitieren und die wettkampflose Zeit meistern.