Die Zukunft der Lauberhornrennen ist gesichert. Möglich gemacht hat dies Bundesrätin Viola Amherd – und der Kanton Bern, der den Event finanziell stärker unterstützt.
Die Zukunft der Lauberhornrennen ist gesichert. Möglich gemacht hat dies Bundesrätin Viola Amherd – und der Kanton Bern, der den Traditionsanlass finanziell stärker unterstützen wird.
Viola Amherd konnte den Lauberhorn-Streit schlichten. Laut der Sportministerin ist die Zukunft des Traditionsanlasses gesichert. Wie, ist allerdings nicht klar.
Sechs Punkte Abzug nach verbotenem Mannschaftstraini +++ Fazliji verlängert in St. Gallen +++ Stalder beste Stürmerin in Schweden +++ Hiller wird Gewerkschafts-Präsident +++ Jubiläums-Schwingfest findet im Herbst 2021 statt +++
Nie verdiente eine Athletin pro Jahr mehr als Tennisspielerin Naomi Osaka mit 37,4 Millionen Dollar. Doch die Differenz zu den bestbezahlten Männern ist eklatant.
Der erfolgreiche Kunstturner hat zwei Jahrzehnte lang gelernt, die Grenzen der Physik auszuloten. Jetzt will er sie studieren.
BVB-Coach Lucien Favre ist das Gegenteil eines Draufgängers, im Titelrennen der deutschen Bundesliga fehlt seinem Team mal wieder der Mut. Doch Spekulationen um seinen Abschied sind wohl verfrüht.
Maria Ugolkova ist wieder in ihrem Element. Doch für die derzeit beste Schweizerin ist das vermeintlich nahe Finale ihrer Karriere plötzlich voller Ungewissheit.
Das Team von David Wagner wird nach hinten gereicht. Und vorne verpasst RB Leipzig den Sprung auf Rang 2.
Von den neusten Corona-Lockerungen profitieren ab 6. Juni weite Teile des Sports. Dass es aber in dieser Saison noch Fussball-Spiele mit Zuschauern geben wird, wie von Daniel Koch in Aussicht gestellt, ist unwahrscheinlich.
Auch im Sport können ab dem 6. Juni Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen wieder durchgeführt werden. Über das weitere Vorgehen bei Veranstaltungen mit bis zu 1000 Personen wird der Bundesrat am 24. Juni befinden.
Ob der Ersatztorhüter des FC Livingston einen neuen Vertrag bekommt, bestimmen die Anhänger mittels einer Twitter-Umfrage.
Die Zukunft der Lauberhornrennen ist gesichert. Möglich gemacht hat dies Bundesrätin Viola Amherd – und der Kanton Bern, der den Event finanziell stärker unterstützt.
Viola Amherd konnte den Lauberhorn-Streit schlichten. Laut der Sportministerin ist die Zukunft des Traditionsanlasses gesichert. Wie, ist allerdings nicht klar.
Tennisspielerin Naomi Osaka verdiente in einem Jahr 37,4 Millionen Dollar. Das ist Rekord – für eine Frau. Denn die Differenz zu den bestbezahlten Männern ist eklatant.
Sechs Punkte Abzug nach verbotenem Mannschaftstraini +++ Fazliji verlängert in St. Gallen +++ Stalder beste Stürmerin in Schweden +++ Hiller wird Gewerkschafts-Präsident +++ Jubiläums-Schwingfest findet im Herbst 2021 statt +++
Der erfolgreiche Kunstturner hat zwei Jahrzehnte lang gelernt, die Grenzen der Physik auszuloten. Jetzt will er sie studieren.
BVB-Coach Lucien Favre ist das Gegenteil eines Draufgängers, im Titelrennen der deutschen Bundesliga fehlt seinem Team mal wieder der Mut. Doch Spekulationen um seinen Abschied sind wohl verfrüht.
Maria Ugolkova ist wieder in ihrem Element. Doch für die derzeit beste Schweizerin ist das vermeintlich nahe Finale ihrer Karriere plötzlich voller Ungewissheit.
Von den neusten Corona-Lockerungen profitieren ab 6. Juni weite Teile des Sports. Dass es aber in dieser Saison noch Fussball-Spiele mit Zuschauern geben wird, wie von Daniel Koch in Aussicht gestellt, ist unwahrscheinlich.
Die zehn Clubs der höchsten Liga haben sich zum Verein Suisse Handball League SHL NLA zusammengeschlossen. Präsident ist der Berner Patrice Hitz.
Das Team von David Wagner wird nach hinten gereicht. Und vorne verpasst RB Leipzig den Sprung auf Rang 2.