Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Mai 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

RB Leipzig kann von Dortmunds Niederlage im Spitzenspiel gegen Bayern München nur ansatzweise profitieren. Die Leipziger spielen zuhause gegen Hertha Berlin 2:2 und verbleiben an dritter Stelle.

Die UEFA gibt die Spieldaten der verschobenen Qualifikationsspiele für die EM-Endrunde der Frauen bekannt. Aus Schweizer Sicht tangiert sind die beiden Auswärtsspiele gegen Belgien und Rumänien.

Ab Mitte Juni wollen die wichtigsten acht Olympischen Sommersportarten neben Trainings auch wieder Sportveranstaltungen durchführen – für die Elite, den Nachwuchs und die Freizeitsportler.

Borussia Dortmund muss vorerst auf Stürmerstar Erling Haaland verzichten.

Der russische Langläufer Ilja Tschernoussow hat nach der Heirat mit der Biathletin Selina Gasparin seinen Lebensmittelpunkt seit Jahren in der Schweiz. Nun will er für seine Wahlheimat an den Start.

Fussball ja, Zuschauer nein. Der Bundesrat gibt dem Profifussball per 6. Juni grünes Licht für die Fortsetzung der Saison - aber ohne Zuschauer. Vielen Klubs bleibt dadurch eine Zwickmühle erspart.

300 Zuschauer im Stadion und ein Weiterführen der Saison: Geht es nach den Plänen der Liga, soll am 19. Juni der Ball endlich wieder rollen in den Fussballstadien.

Vor der finalen Sitzung am Freitag treffen sich die wichtigsten Schweizer Vereinsbosse in Constantins Hotel in Martigny, um sich ohne Ligachefs austauschen zu können. Eine tragische Komödie.

Der Bund setzt seinen Lockerungskurs bei den Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus fort. Ab dem 6. Juni erlaubt der Bundesrat die Durchführung von Sport-Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen.

Vorzeitiger Abschied im Sommer? Oder doch noch eine Chance auf das späte Titel-Glück? Die Zukunft von Lucien Favre als Dortmund-Trainer ist offen. Die sportliche Entwicklung spricht für ihn, aber wie gross ist die Sehnsucht im und um den Verein nach einem Menschenfänger wie Jürgen Klopp?

Die Schweizer Spieler Nico Hischier, Timo Meier und Mirco Müller sowie Coach Ralph Krueger werden in dieser Saison in der NHL nicht mehr zum Einsatz kommen.

Die ZSC Lions werden von der Vereinigung der europäischen Eishockey-Klubs (EHC) zum "Klub des Jahres" gewählt.

Walter Reusser ist seit Dezember 2019 Alpin-Direktor von Swiss-Ski. Im Interview mit Keystone-SDA spricht er über gute Planung und mögliche Szenarien für den kommenden Weltcup-Winter.

Am Tag nach dem 0:1 gegen den topklassierten Titelverteidiger Bayern München sieht sich Lucien Favre veranlasst, die wilden medialen Spekulationen um seine Zukunft bei Borussia Dortmund einzudämmen.

Ab dem 6. Juni erlaubt der Bundesrat die Durchführung von Sport-Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen wieder. Damit dürfte die Super League ihren Spielbetrieb im Juni definitiv wieder aufnehmen.

Newcastle United will dem FC Liverpool ein Angebot für den Schweizer Offensivspieler Xherdan Shaqiri unterbreiten.

Die neuen Besitzer des HC Lausanne sind bestätigt.

BVB-Torhüter Roman Bürki steht am Anfang des Dortmunder Untergangs, er ist wieder einmal «nur fast Weltklasse». Trainer Lucien Favre muss wieder einmal Kritik einstecken - zu Unrecht! Derweil macht ein anderer Schweizer im Schatten des Topspiels ganz viel Freude.

In der fussballfreien Zeit präsentiert die bz in einer Online-Serie die zwanzig emotionalsten FCB-Spiele der letzten zwanzig Jahre. Spiel 15 findet im Dezember 2014 statt. Dank des 1:1 in Anfield zieht der FCB ins Achtelfinale der Champions League ein. Liverpool scheidet aus, auch weil Tomas Vaclik in der Schlussphase glänzend pariert. Hier sind die Bilder, die Highlights und der Matchbericht von damals. Mögen die Erinnerungen wieder aufgefrischt werden.

Daniel Giubellini wurde vor 30 Jahren in Lausanne Europameister am Barren. Der unerwartete Titelgewinn war nicht nur für den Zürcher selber Gold wert.

Die zehn Clubs der höchsten Liga haben sich zum Verein Suisse Handball League SHL NLA zusammengeschlossen. Präsident ist der Berner Patrice Hitz.

Mit einem Sieg hätte RB Dortmund überholen können. Der Favorit schwächte sich gegen Hertha Berlin aber selbst.

Von den neusten Corona-Lockerungen profitieren ab 6. Juni weite Teile des Sports. Dass es aber in dieser Saison noch Fussball-Spiele mit Zuschauern geben wird, wie von Daniel Koch in Aussicht gestellt, ist unwahrscheinlich.

Messi «ganz wild darauf, zu spielen» +++ Wechselt Shaqiri zu Newcastle? +++ ZSC Lions sind «Club of the Year» +++ Meier behält den Schweizer Quali-Rekord +++ Das Zurückkrebsen des FC Lugano +++

Auch im Sport können ab dem 6. Juni Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen wieder durchgeführt werden. Über das weitere Vorgehen bei Veranstaltungen mit bis zu 1000 Personen wird der Bundesrat am 24. Juni befinden.

Ob der Ersatztorhüter des FC Livingston einen neuen Vertrag bekommt, bestimmen die Anhänger mittels einer Twitter-Umfrage.

Der Sion-Präsident gilt als Trainerschreck erster Güte. Eine Studie zeigt, dass dies international gesehen nicht stimmt.

Die Young Boys verschweigen Einzelheiten der Vereinbarung. Nun sind Details des Lohnverzichts durchgesickert.

Noa Linn Münger will Fussballprofi werden. Die 15-jährige Bernerin hat bereits einen beachtlichen Weg zurückgelegt – aber noch ein grosses Stück vor sich.

In einem hochklassigen Spitzenspiel fehlt dem BVB nicht viel bis zum FC Bayern – aber ein bisschen was fehlt eben. Das Muster zieht sich durchs Trainerleben von Lucien Favre.