Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Mai 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die NHL will bei einer Fortsetzung der wegen Corona unterbrochenen Saison direkt in die Playoffs einsteigen, dafür aber 24 statt wie üblich 16 Teams zulassen.

Wolfsburg stoppt in der 28. Runde der Bundesliga den starken Lauf von Bayer Leverkusen. Renato Steffen glänzt beim 4:1 für den VfL als Torschütze. Frankfurt holt gegen Freiburg nach 1:3 einen Punkt.

Bayern München kann mit dem Gewinn der achten Meisterschale in Folge planen. Im Spitzenduell der 28. Runde schlagen die Münchner Borussia Dortmund 1:0 und bauen den Vorsprung auf sieben Punkte aus.

Goalie Aaron Ramsdale vom englischen Premier-League-Verein AFC Bournemouth ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Verwöhnt, abgehoben, überbezahlt. Das Image der Fussballer hat in der Coronakrise stark gelitten. Zu recht? Oder büssen die Schweizer Kicker nur für die Exzesse internationaler Superstars? Eine Annäherung an ein viel diskutiertes Thema.

Die Klubs der Challenge League sind für die Wiederaufnahme der Saison. Am Freitag ist für sie an der ausserordentlichen GV der SFL aber etwas anderes wichtig: Sie fürchten sich vor der Zwölferliga.

Der niederländische Fussballverband KNVB wird die Tabelle der Ehrendivision nach der vorzeitig abgebrochenen Saison nicht ändern. Ein Protest des AZ Alkmaar bei der UEFA bleibt erfolglos.

Heiko Vogel hat einen neuen Trainerjob. Der Deutsche, der 2012 den FC Basel zum Double-Gewinn geführt hat, trainiert ab der neuen Saison die Regionalliga-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach.

NBA-Legende Patrick Ewing ist nach einem zweitägigen Aufenthalt aus dem Spital entlassen worden und erholt sich nun zu Hause von seiner Coronavirus-Infektion. Dies teilt sein Sohn auf Twitter mit.

Obwohl die neue NLA-Saison erst im Herbst startet, hat Traktor Basel seinen Kader bereits so gut wie fertig. Nur auf einer Position will sich der Aufsteiger noch verstärken, damit er in seiner zweiten NLA-Saison einen Schritt nach vorne machen kann.

Die FIFA suspendiert Haitis Verbandspräsidenten Yves Jean-Bart wegen der Verletzung des Ethikkodex für 90 Tage. In diesem Zeitraum ist der 72-Jährige von allen Aktivitäten im Fussball ausgeschlossen.

Am Dienstag könnte im Bundesliga-Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und Leader Bayern München die Vorentscheidung um den Titel fallen.

Heute vor 21 Jahren fand in der Champions League der denkwürdige Final Bayern München - Manchester United statt. Der damalige Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld blickt auf die bittere Niederlage zurück.

Mit einem Sieg gegen Inter Mailand feiert der FC Lugano 1995 sein europäisches Highlight. Inter-Goalie Gianluca Pagliuca patzt zweimal gegen José Carrasco. Mit Lugano geht es danach aber bergab.

Er ist ein Friedensstifter, einer, dem das Lauberhorn am Herzen liegt. Und er ist einer, der sich engagiert: Jörg Moser aus dem Emmental.

Die alpine Ski-WM in Cortina d'Ampezzo findet womöglich ein Jahr später statt als geplant.

Am Montag nehmen auch der FC Zürich, Thun und Lugano den Trainingsbetrieb wieder auf.

Milans Stürmer Zlatan Ibrahimovic verletzt sich kurz nach der Wiederaufnahme des Trainings nach der Corona-Zwangspause.

Geoffrey Serey Die kehrt zum FC Sion zurück. Der defensive Mittelfeldspieler wechselt per Anfang Juni ablösefrei vom Ligakonkurrenten Neuchâtel Xamax zum Tabellenachten der Super League.

In der Schweiz wird die Frage am Freitag beantwortet: mit der Meisterschaft weitermachen oder abbrechen? Ein Rundgang durch die vier wichtigsten Ligen, die ihre Saison abgebrochen haben.

Bayern München gewinnt das Spitzenspiel der 28. Bundesliga-Runde gegen Borussia Dortmund 1:0 – und liegt nun sieben Punkte vor dem BVB. Der Sieg der Münchner dürfte die Vorentscheidung im Kampf um den Meistertitel gewesen sein.

Der Australier Bill Hatfield ist mit 81 Jahren der älteste Mensch, der die Welt allein, nonstop und gegen die vorherrschenden Windrichtungen umrundet hat. Weniger als zehn Menschen ist dies bisher gelungen.

Im Bundesliga-Spitzenspiel des BVB gegen Bayern München stehen die Routiniers im Fokus. Während Bayern die Verträge mit Thomas Müller und Manuel Neuer verlängert hat, wird Mario Götze Dortmund verlassen.

Das Coronavirus und seine Auswirkungen auf den globalen Sport – eine Übersicht über die neuesten Entwicklungen.

Vor allem dank lukrativen Spielertransfers nach Saudiarabien und in die Bundesliga nimmt der Schweizer Meister so viel Geld ein wie noch nie. Im Moment braucht er die Millionen «für den Corona-Notfall».

Daniel Koch, der Covid-19-Delegierte des Bundes, macht den Klubs Hoffnung auf Spiele mit Publikum. Die Liga reagiert zurückhaltend.

Der Hobbysportler auf Weltklasseniveau war bereits ausgestorben, als Profisportler 1981 offiziell für Olympische Spiele zugelassen wurden. Heute erscheint es unbegreiflich, dass die einstigen Sportführer in Schauprozessen ihre Publikumslieblinge opferten.

In nur drei von achtzehn Bundesliga-Matches konnten sich die Platzteams behaupten. Kampfstarke Teams sind ohne Publikum im Nachteil, die grössere Klasse setzt sich nahezu immer durch.

1947 revolutioniert Jackie Robinson den amerikanischen Sport: Er schafft es als erster Schwarzer in die Baseball-Profiliga MLB. Seine Geschichte erzählt von einem dunklen Kapitel der US-Geschichte, aber auch von Beharrlichkeit und grossem Mut.

Der Ägypter Ahmed Gabr hält mit 332,35 Metern den Weltrekord im Tiefseetauchen. Jeglicher Versuch, ihn zu übertreffen, endete bis jetzt tödlich oder scheiterte.

Simon Getzmann ahnte nichts Böses, als er sich einem Dopingtest unterzog. Als er erfuhr, dass die Kontrolle positiv ausgefallen war, beteuerte Getzmann seine Unschuld – nach einem aufwendigen Verfahren bekam er Recht. Ein Auszug aus dem neuen Buch «Der vergiftete Sport», das der langjährige Anti-Doping-Kämpfer Matthias Kamber als Co-Autor geschrieben hat.

Auch im zweiten Spiel nach dem Bundesliga-Neustart bleiben die Gelsenkirchener ohne Tore und Punkte. Schalke verliert gegen Augsburg 0:3. RB Leipzig deklassiert Mainz 5:0.

Dortmunds zweiter Sieg seit dem Neustart rückt in den Hintergrund. Denn vor der Partie gibt der Verein das Ende der Zusammenarbeit mit Mario Götze per Saisonende bekannt.

Bremens Coach Florian Kohfeldt sieht sich harter Kritik ausgesetzt. Obwohl in der Bundesliga der Abstieg droht, hat er eine sehr hohe Meinung von sich behalten.

Bayern München und Dortmund gewinnen auch ihr zweites Spiel nach dem Bundesliga-Neustart. Damit gehen die Münchner mit vier Punkten Vorsprung ins Direktduell vom Dienstag.

Der so bescheidene wie geliebte baskische Fussballer erklärt das Karriereende. Das grösste Spiel seiner Karriere blieb ihm verwehrt.

Hertha BSC revanchiert sich für die bittere Hinrunden-Niederlage beim Stadtrivalen Union Berlin. Ohne Kulisse fehlt dem Hauptstadt-Duell lange die Fussballklasse. Innerhalb von zehn Minuten macht Hertha dann den höchsten Sieg im Stadtderby perfekt.

Werbefigur, Paradiesvogel, achtfacher Grand-Slam-Sieger: Die wechselvolle Tenniskarriere von Andre Agassi ist so aufregend und turbulent wie kaum eine andere.

Ein einheitlicher Verband würde gemäss dem Baselbieter den Tennisanhängern die Übersicht erleichtern. Federers Vorschlag kommt in einer Zeit, da die Tennisfamilie zerstritten ist. Deshalb ist sie eine Überlegung wert.

Roger Federers Exhibition findet in diesem Jahr wie die meisten anderen Tennis-Events nicht statt und wird um ein Jahr verschoben. Möglicherweise geht es seinem Agenten Tony Godsick auch darum, sich rechtzeitig den Platz im Kalender zu sichern.

Die drei grossen Stars des Männertennis planen offenbar die Einrichtung eines Hilfsfonds für weniger gut verdienende Profis. Dies geht aus einem Brief von Novak Djokovic an die Spieler hervor.

Jeff Collet ist aufgrund der Corona-Krise für die Tennisturniere in Gstaad und Lausanne wenig optimistisch, im Fussball hofft er, dass die Saison vor Zuschauern zu Ende gespielt werden kann.

Erstmals seit 1945 wird der wichtigste Titel im Tennis nicht vergeben. Nach den vielen Turnierabsagen muss der Kalender für die zweite Saisonhälfte wohl neu verhandelt werden. Zu den Opfern gehören mutmasslich auch Roger Federer und sein Laver-Cup.

Der Tennisspieler Roger Federer zeigt sich während der Pandemie solidarisch: Sein grosszügiger Betrag soll an gefährdete Familien gehen. Ein eigenes grosses Spendenprojekt ist auch von einem Weltfussballer lanciert worden.

Mit Willen und Beharrlichkeit ist Mark Streit der erste Schweizer Feldspieler in der NHL geworden. Im Interview erzählt er, wie ihm der Tod der Eltern Grenzen aufzeigte, und wie er sich als Mitbesitzer des SC Bern fühlt.

Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet die Vorrunde an der WM 2021 in Minsk. Dort trifft das Team von Patrick Fischer neben dem Co-Gastgeber unter anderen auch auf Russland und Schweden.

Die Tessiner haben den Dänen Mikkel Boedker mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet. Der 30-jährige Flügel ist die letzten elf Jahre vorwiegend in der NHL im Einsatz gestanden, seit 2018 bei den Ottawa Senators.

Wie in Kloten ist der amerikanische Financier Ken Stickney der Illusion aufgesessen, im Schweizer Profi-Eishockey sei Geld zu verdienen. Nun verkauft er den Klub. Innerhalb der neuen Investorengruppe dürfte der frühere NHL-Profi Petr Svoboda zum starken Mann aufsteigen.

Ralph Krueger, der Coach der Buffalo Sabres, wartet in der Schweiz auf die Wiederaufnahme der NHL-Saison. Er erklärt, weshalb es in der NHL keine Lohndiskussion gibt – und warum die Corona-Krise uns lehrt, die Blumen wieder zu riechen.

Der 55-jährige Kanadier wird auch in der kommenden Saison die Tessiner coachen, wird aber länger auf seinen Stürmer Lajunen verzichten müssen.

Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.

Swiss Ski zieht den Antrag zurück, die Lauberhornrennen im provisorischen Weltcup-Kalender ab 2021/22 zu streichen.

Der Verbandspräsident Urs Lehmann skizziert im Konflikt mit dem Wengener OK einen anderen Lösungsansatz als der Antipode Urs Näpflin. Nun versucht die Sportministerin Viola Amherd, den Streit zu schlichten.

Eine der besten Skirennfahrerinnen der letzten Dekade mag nicht mehr. Die Österreicherin Anna Veith verkündet im Alter von knapp 31 Jahren ihren Rücktritt.

Der Walliser Tourismusort fordert die Ski-Welt heraus, etwas Neues zu wagen: eine Abfahrt mit Start auf fast 4000 Metern, vom Klein Matterhorn über die Landesgrenze ins Aostatal. «Wir wollen dieses Rennen – und wir werden alles dafür tun», sagt Franz Julen, der Präsident der Zermatter Bergbahnen.

Sollten die Lauberhornrennen bald Geschichte sein, wäre das aufgrund ihrer ungebrochenen Attraktivität absurd. Die Pläne von Zermatt für zusätzliche Weltcup-Rennen mögen die Position von Wengen zwar schwächen. Doch Swiss Ski und der Weltverband FIS müssen alles daransetzen, beide Destinationen im Rennprogramm zu haben.

Der Schweizer Snowboard-Olympiasieger Iouri Podladtchikov trainiert mit den Teamkollegen im Wallis für den kommenden Winter. In der neuen Saison will Podladtchikov es «langsamer angehen» als zuletzt.

Der Wechsel auf dem Chefposten deutet darauf hin, dass es im Kampf um Fernsehrechte im Eishockey und im Fussball einen weiteren Konkurrenten geben wird.

Die in Zürich geborene Andersen-Schiess war 1984 die unfreiwillige Protagonistin des ersten olympischen Frauen-Marathons. Um die tragische Heldin ist es seither still geworden.

Seit dem 11. Mai sind im Leistungssport Mannschaftstrainings wieder möglich. Im Handball haben sich die Präsidenten der NLA darauf abgestimmt, dass von dieser Möglichkeit kein Gebrauch gemacht wird. Eine Ausnahme bildet der HSC Suhr Aarau.

Der erste Corona-Tote in Japans Profisport ist ausgerechnet ein Sumoringer. Der Tod von Shobushi versetzt das Land in Schock und Trauer.

Die Teams der Formel 1 einigen sich einem Medienbericht zufolge auf eine Senkung der Budgetobergrenze.

In der Formel 1 tut sich während des Corona-Lockdowns vieles: Nach dem Abgang von Sebastian Vettel verkündet Ferrari den Zuzug des heissblütigen Piloten Carlos Sainz junior. Diese Wechsel bringen Hektik und Ärger in die Rennserie.

Der deutsche Formel-1-Star und das italienische Team verlängern ihren Vertrag nicht. Ein Vertrauensverlust mündet für Vettel möglicherweise ins Karriereende.

Virtuelle Rennen bieten Motorsportfans ein wenig Unterhaltung in der Corona-Krise. Der Williams-Fahrer George Russell gewinnt den simulierten Grand Prix von Spanien.

Charles Leclerc ist auch in der virtuellen Formel 1 erfolgreich: Der Ferrari-Fahrer aus Monaco gewinnt am Sonntag bereits das zweite Rennen der neuen VR-Serie.