Schlagzeilen |
Montag, 25. Mai 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ausführungen des Corona-Beauftragten zu Fussballspielen vor Zuschauern sind wohlüberlegt – aber sie kommen zu einem kritischen Zeitpunkt.

Nirgends ist Distanzhalten so einfach wie beim Basejumping – beim Hotspot Lauterbrunnen wird deshalb wieder fleissig gesprungen. Was treibt diese Wagemutigen an?

Noch bevor die Schweizer Liga überhaupt entschieden hat, ob sie weiterspielen will, werden schon Spiele mit Zuschauern diskutiert.

Korb aus Jordans Karriere für 18 000 Dollar versteigert +++ Die Ski-WM 2021 soll verschoben werden +++ Gladbach gegen Bremen ohne Embolo +++ Premier League erlaubt Mannschaftstraining +++ Serey Dié kehrt zum FC Sion zurück +++

Auch 2019 war ein YB-Jahr: Der Meister präsentiert nach 2018 wieder eine satte Erfolgsrechnung. Eine kleine Überraschung gibt es bei der Lohnsumme.

Die Kubaner sind ganz wild nach Baseball, doch jetzt steht auch ihr Nationalsport still. Und von E-Sports keine Spur im Offline-Land. Also fliegen statt der Bälle jetzt die Würfel.

Daniel Kochs Aussagen zu Fussballspielen mit Zuschauern haben aufhorchen lassen. Am Montag hat er sie präzisiert. Derweil wird in den kommenden Tagen über die Zukunft des Schweizer Fussballs entschieden.

Matthias Remund ist in diesen Corona-Tagen zum Taktgeber im Schweizer Sport geworden. Und alle loben den 57-jährigen Berner. Ist er wirklich so perfekt?

Der neue NHL-Modus bringt bis zu elf Schweizer ins Playoff. Und womöglich mehrere Duelle.

Swiss-Ski will die Weltcuprennen nun doch im FIS-Kalender belassen. Das teilt der Verband in einem Communiqué mit.

Christian Stucki plädiert dafür, die Saison 2020 ganz abzubrechen. Und: Der Seeländer Hüne hat während des Lockdown seinen grünen Daumen entdeckt.

Wie im Hinspiel wird Mainz 05 von RB Leipzig überrollt. Schalke 04 steckt nach einem 0:3 gegen Augsburg tief in der Krise. Und Düsseldorf vergibt den Sieg im Rhein-Derby.

Die Ausführungen des Corona-Beauftragten zu Fussballspielen vor Zuschauern sind wohlüberlegt – aber sie kommen zu einem kritischen Zeitpunkt.

Der FC Thun ist unter speziellen Auflagen ins Mannschaftstraining gestartet. Die Freude, endlich wieder Fussball spielen zu können, ist gross, wird aber von einer Ungewissheit getrübt.

Nirgends ist Distanzhalten so einfach wie beim Basejumping – beim Hotspot Lauterbrunnen wird deshalb wieder fleissig gesprungen. Was treibt diese Wagemutigen an?

Korb aus Jordans Karriere für 18 000 Dollar versteigert +++ Die Ski-WM 2021 soll verschoben werden +++ Gladbach gegen Bremen ohne Embolo +++ Premier League erlaubt Mannschaftstraining +++ Serey Dié kehrt zum FC Sion zurück +++

Noch bevor die Schweizer Liga überhaupt entschieden hat, ob sie weiterspielen will, werden schon Spiele mit Zuschauern diskutiert.

Die Kubaner sind ganz wild nach Baseball, doch jetzt steht auch ihr Nationalsport still. Und von E-Sports keine Spur im Offline-Land. Also fliegen statt der Bälle jetzt die Würfel.

Auch 2019 war ein YB-Jahr: Der Meister präsentiert nach 2018 wieder eine satte Erfolgsrechnung. Eine kleine Überraschung gibt es bei der Lohnsumme.

Daniel Kochs Aussagen zu Fussballspielen mit Zuschauern haben aufhorchen lassen. Am Montag hat er sie präzisiert. Derweil wird in den kommenden Tagen über die Zukunft des Schweizer Fussballs entschieden.

Matthias Remund ist in diesen Corona-Tagen zum Taktgeber im Schweizer Sport geworden. Und alle loben den 57-jährigen Berner. Ist er wirklich so perfekt?

Christian Stucki plädiert dafür, die Saison 2020 ganz abzubrechen. Und: Der Seeländer Hüne hat während des Lockdown seinen grünen Daumen entdeckt.