Schlagzeilen |
Freitag, 22. Mai 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Trainer Urs Fischer bezieht mit Union Berlin am Freitagabend beim Bundesliga-Derby gegen Hertha Berlin eine 0:4-Kanterniederlage.

Zwei Tage nachdem der Streit um die Finanzierung der Lauberhornrennen eskaliert, reicht Swiss-Ski-Verbandspräsident Urs Lehmann Wengen die Hand und nimmt die Politik in die Pflicht.

Wengens OK-Chef Urs Näpflin fühlt sich vom nationalen Verband Swiss Ski hintergangen. Dessen CEO Bernhard Aregger fordert, dass sich auch die Lauberhorn-Organisatoren bewegen.

Novak Djokovic will eine eigene Turnierserie in den Balkanländern auf die Beine stellen.

Die 27. Bundesliga-Runde beginnt am Freitagabend mit dem Berliner Derby. Urs Fischer ist bei Union wieder an der Seitenlinie.

Der Streit zwischen dem Skiverband Swiss-Ski und den Veranstaltern der Lauberhornrennen hat die Politik auf den Plan gerufen. Zahlreiche Berner Nationalratsmitglieder haben einen offenen Brief unterzeichnet und ein Ende des Machtkampfs gefordert.

Der 1. FC Köln trauert um seinen früheren Captain und Libero Gerhard "Gerd" Strack.

Ambri-Piotta verlängert die auslaufenden Verträge mit den Stürmern Matt D'Agostini (33) und Brian Flynn (31) und besetzt damit die ersten Ausländer-Positionen für die nächste Saison.

Der 24-jährige Innenverteidiger Roy Gelmi wechselt nach einer halbjährigen Ausleihe definitiv von Thun zum niederländischen Erstdivisionsklub Venlo.

Erinnerungstücke an den im Januar bei einem Helikopter-Absturz tödlich verunglückten ehemaligen Basketballer Kobe Bryant bringen bei einer Auktion in Los Angeles mehr als 200'000 Dollar ein.

In der NHL verdichten sich die Anzeichen auf die Streichung der restlichen Qualifikationsspiele nach dem Unterbruch aufgrund der Corona-Pandemie.

Am 22. Mai wäre der geniale Dribbelkünstler George Best, vielleicht der Beste der Geschichte, 74-jährig geworden. Der Alkohol und seine Nationalität verhindern eine noch grössere Karriere.

Am 16. September 2000 belegt die Schweiz den 1. Platz im Olympia-Medaillenspiegel. Nur für wenige Stunden, aber immerhin. Wir halten einen Rückblick auf das Sportjahr 2000 aus Schweizer Perspektive.

Leonardo Genoni, Goalie des EV Zug und der Schweizer Nationalmannschaft, macht sich viele Gedanken über die Zukunft des Eishockeys. Er fordert in der Krise ein Zusammenstehen aller.

Der englische Rekordmeister Manchester United bekommt die ersten finanziellen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie bereits zu spüren.

Während in Italien vieles auf einen Neustart der Serie A zuläuft, äussert sich Nationaltrainer Roberto Mancini skeptisch.

Zermatt werkelt an der längsten Weltcup-Abfahrt. Diese könnte schon im November 2022 Tatsache werden.

Die neuste Eskalationsstufe im Streit um die Gelder am Lauberhorn zeigt, wie unterschiedlich die Parteien ticken. Das Organisationskomitee und Swiss Ski könnten am Ende beide verlieren. Eine Analyse des Konflikts.

Beim FC Basel ist vieles unklar nach der langen Coronapause. Die bz klärt die derzeit wichtigsten Angelegenheiten.

Das Alpin-Komitee der FIS beschliesst an einer Online-Konferenz eine Modus-Anpassung bei den Parallelrennen.

Hertha Berlin revanchiert sich für die Hinrunden-Niederlage beim Stadtrivalen Union Berlin mit einem 4:0. Ohne Kulisse fehlte dem Hauptstadt-Duell lange die Klasse, dann machte Hertha schnell alles klar.

Trauer um Gerd Strack +++ «Frag doch Herrn Burgener» +++ So schützt sich der FCB +++ Training mit Zuschauern +++ Nachwuchs künftig nur noch ab U10 +++ Ex-FCB-Spieler erliegt Krebsleiden

Der Swiss-Ski-Präsident bekennt sich zum Traditionsanlass – aber nicht um jeden Preis. Seine Lösungsvorschläge werden in Wengen jedoch nicht recht ernst genommen.

Der beste Schweizer Eishockeyspieler gibt Einblick in seinen Alltag, lobt die YB-Spieler und hofft auf eine Fortsetzung der NHL-Saison.

Der Streit ums Lauberhornrennen geht weiter. Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann ist nicht bereit, die vom Organisationskomitee geforderte Million zu zahlen - und kritisiert seinerseits die Vermarktung des Rennens.

+++ Gladbach-Sportdirektor glaubt an Zakaria-Verbleib+++ Giuseppe-Meazza-Stadion darf abgerissen werden +++ Ambri verlängert mit zwei Spielern +++ Dortmund ohne Reus und Witsel +++

Im Knatsch um die Rennen am Lauberhorn wehrt sich Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann gegen «überstiegene Forderungen» und bezeichnet den Anlass als «mangelhaft vermarktet».

Christian Gross sitzt vor 21 Jahren auf der Schützenmatte und sieht ein biederes 0:0 seines künftigen Teams gegen Servette.

Urs Fischer ist am Freitag mit Union beim Stadtrivalen Hertha Berlin zu Gast. Für den Schweizer ist es die erste Partie seit dem Bundesliga-Neustart.

Die Corona-Pause ist die Gelegenheit, das Internet nach den schönsten FCB-Toren zu durchforsten. Hier eine persönliche Auswahl. Nicht einverstanden? Dann schreiben Sie uns Ihre Favoriten in die Kommentare.

Alt-Bundesrat Adolf Ogi und zahlreiche weitere Politiker setzen sich für die legendären Rennen in Wengen ein und fordern eine Aussprache.

Auch in der Premier League soll der Ball bald wieder rollen, doch immer weniger Spieler haben Lust darauf. Der Widerstand gegen den Wiederbeginn in England wächst.