Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Mai 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aritz Aduriz, der älteste Torschütze im Trikot der spanischen Nationalmannschaft, gibt im Alter von 39 Jahren seinen sofortigen Rücktritt bekannt.

Der FC St. Gallen verlängert den auslaufenden Vertrag mit dem derzeit rekonvaleszenten Stürmer Boris Babic um drei Jahre bis zum Sommer 2023.

Der deutsche Meister Bayern München verlängert den Vertrag mit Torhüter Manuel Neuer (34) vorzeitig um zwei weitere Jahre bis Ende Juni 2023

FCB-Sportchef Ruedi Zbinden erklärt im Interview, warum sein Verein für eine Wiederaufnahme der Saison ist und wie sich der Transfermarkt durch Corona entwickelt hat. Ausserdem gibt es News zu den Personalien Arthur Cabral, Raoul Petretta und Alex Frei.

Wer darf noch nicht trainieren? Was beschäftigt Marcel Koller und Ruedi Zbinden? Wer wird neuer U21-Trainer und wie stimmt der FCB an der Liga-GV ab? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in der Bildergalerie.

Der Streit zwischen dem OK der Lauberhornrennen und der Swiss-Ski-Führung erreicht die nächste Eskalationsstufe. Der Verband lässt den Klassiker in Wengen ab 2022 aus dem Rennkalender streichen.

Die Spieler, Trainer und die Geschäftsleitung des EV Zug werden aufgrund der Corona-Krise für die Monate Juni, Juli und August vorerst nicht auf ihre vollen Löhne beharren.

Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet die Vorrunde an der WM 2021 in Minsk. Dort trifft das Team von Patrick Fischer neben dem Co-Gastgeber unter anderen auch auf Russland und Schweden.

Granit Xhaka sieht den Meisterschafts-Neustart in Deutschland als Mutmacher für andere Ligen in Europa.

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin ist sicher, dass 2021 eine Fussball-EM stattfinden wird. "Ich wüsste nicht, warum sie nicht stattfinden sollte", sagt er im Interview mit dem "Blick".

Steffi Buchli wird Sportchefin bei der "Blick"-Gruppe des Ringier-Verlags. Sie löst dort Felix Bingesser ab. Buchlis Wechsel vom Sportsender MySports erfolgt auf den 1. Januar 2021, wie Ringier und der UPC-Sender am Mittwoch bekannt gaben.

Die Sportmoderatorin Steffi Buchli (41) wechselt im kommenden Jahr vom Sportsender «MySports» zu Ringier. Sie wird Chefin der Blick-Sportredaktion.

Erleichterung bei den Argovia Stars: Pascal Wittwer verlängert um eine weitere Saison! Der 34-jährige Leistungsträger ist immer noch hungrig und möchte nach dem bitteren Saisonende in der Regio League nochmals angreifen. Selbstverständlich ist das nicht, zwischenzeitlich schien das Karrierenende sogar schon fast besiegelt.

Matthias Kamber – der ehemalige Leiter von Antidoping Schweiz – hat sein Berufsleben in einem Buch verewigt. Eine Kolumne zum Buch von Mister Doping.

Die NHL-Saison ist unterbrochen und die WM abgesagt. So hat Star-Eishockeyspieler Nico Hischier Zeit die Rekrutenschule zu besuchen.

Der FC Basel letztmals für lange Zeit und der EHC Arosa erstmals seit langer Zeit heissen die Schweizer Meister der grossen Mannschaftssportarten. Wir halten einen Rückblick auf das Sportjahr 1980.

Das Schweizer Team erleidet vor 10 Jahren in Mannheim eine der bittersten Niederlagen der Neuzeit. Das 0:1 im WM-Viertelfinal gegen Deutschland ist eine verpasste Chance und ein Weckruf zugleich.

Der Internationale Ski-Verband FIS verbietet ab dem 1. Juli in sämtlichen Disziplinen den Einsatz von Fluor-Wachsen.

In England werden sechs Personen aus drei Vereinen der Premier League positiv auf das Coronavirus getestet. Untersucht werden insgesamt 748 Spieler, Trainer und Betreuer.

Die neueste Forderung nach einer Gehaltsobergrenze im deutschen Profi-Fussball kommt von oberster Stelle. DFB-Präsident Fritz Keller schliesst sich der weitverbreiteten Meinung an.

Ein gewiefter Lehrer, eine Extraschicht für die Fotografen, ein ungeplantes Überholmanöver: Erinnerungen an dreizehn denkwürdige Momente während der Lauberhornrennen in Wengen.

Wengens OK-Chef Urs Näpflin geht von einem Sieg vor Gericht aus. Und er sieht eine Möglichkeit, Rennen ohne Unterstützung des Verbandes durchführen zu können.

Ein Winter ohne Lauberhorn-Rennen? Nichts scheint mehr unmöglich. Das haben sich die Organisatoren auch selber zuzuschreiben.

Der Streit eskaliert: Der Schweizer Skiverband soll bei der FIS die Streichung der Lauberhorn-Rennen aus dem Weltcup-Kalender beantragt haben.

Eigentlich ist David Hablützel Snowboard-Profi. Nun will er sich ein zweites Standbein aufbauen und vertreibt mit Freunden Socken, die aus Ozean-Plastik bestehen.

Serie A soll bis 20. August beendet werden +++ Pantano gesperrt +++ Hohe Geldbusse für FC Seoul nach Sexpuppen-Skandal +++ Rose kritisiert Re-Start in England +++ Bayern München verlängert mit Neuer +++

Der Routinier ist der erste Super-League-Spieler, der sich öffentlich gegen Geisterspiele einsetzt. Und bringt gleich noch Verbesserungsvorschläge.

Die bekannte Schweizer TV-Journalistin gehört ab dem 1. Januar zur Chefredaktion des Blatts. Sie freue sich unglaublich auf die neue Aufgabe.

Die Rollstuhlsportler sind mit dem Lockdown abrupt aus ihrem Trainingsbetrieb gerissen worden. Jetzt kehrt etwas Normalität zurück.

Werfer sollen wegen Corona nicht mehr auf den Ball spucken. Experten prophezeien nun langweilige Spiele. Der Internationale Verband schlägt eine andere Körperflüssigkeit vor.

Am Dienstag haben die Premier-League-Clubs das Mannschaftstraining wieder aufgenommen. Allerdings ohne Troy Deeney, dessen kleiner Sohn Atemprobleme hat.

Tränen, Pöbeleien und ein irrer Trip nach Las Vegas – die Dokumentation über Jahrhundertsportler Michael Jordan ist herausragend. Dies sind die stärksten Szenen.