Während die Profis des FC Basel erst am 18. Mai wieder trainieren und womöglich noch die Saison beenden, beginnen am Montag bereits wieder andere Abteilungen damit, dem Ball nachzujagen – allerdings unter strengeren Auflagen.
Wechselt Alderete in die Serie A? +++ Gross beendet seine Trainerkarriere +++ FCB-Nachwuchs trainiert ab Montag wieder +++ FCB-Trainingsstart am 18. Mai +++
Infektiologe Huldrych Günthard vom Universitätsspital Zürich gibt Tipps für den Breitensport. Er warnt vor Körperkontakt und Umkleidekabinen.
Er wurde mit GC und dem FCB Schweizer Meister, jetzt hat die Trainerlegende im Alter von 65 Jahren genug. Obwohl: Eine Hintertür lässt er sich noch offen.
Der italienische Fechter Matteo Tagliariol war im Oktober 2019 Teilnehmer an der Militär-WM in Wuhan. Nun hat er sich zu Wort gemeldet – erstaunlich spät für das, was er da zu sagen hat.
In Hawaii sollten im Oktober die weltbesten Triathleten beim wichtigsten Ironman-Rennen des Jahres gegeneinander antreten. Der Weltverband strebt eine Verschiebung in den Februar an – was aber den Athleten missfällt.
Die besten Ligen in Europa sind aus wirtschaftlichen Überlegungen gezwungen, die Saison zu beenden – das gilt auf viel bescheidenerem Niveau auch für die Super League
Endlich wieder Fussball – wenn auch nur am TV: Ab nächsten Samstag will die Bundesliga der Coronakrise trotzen und nimmt ihren Betrieb wieder auf. Dabei geht es um ganz viel Geld und Moral. Es ist ein gewagtes Experiment.
«Durchführung wäre unvorstellbar und unverantwortlich», sagt Turnierdirektor Roger Brennwald. Das Basler Tennisturnier könnte dem Coronavirus zum Opfer fallen – ausgerechnet im Jubiläumsjahr.
Eine ganze Mannschaft, die Trainer, die Betreuer - alle in häuslicher Quarantäne. So ist es nun Dynamo Dresden passiert, Tabellenletzter der 2. Bundesliga. Zwei Wochen keine Spiele, kein Training. Das wirft neue Fragen auf.
UFC-Kämpfer legten wieder los +++ Wolfsburg-Profi verletzt sich schwer +++ Bryants Witwe verklagt die Polizei +++ Grosse Ehre für Luca Sbisa +++ US-Fussballfrauen gehen in Berufung +++ Barça-Verteidiger fehlt wochenlang
Ein brutaler Überfall kostete Tomás «Trinche» Carlovich das Leben, in Argentinien ist die Trauer gross. Früher führte er Argentiniens Nationalteam alleine vor und bei ihm wurde sogar Diego Armando Maradona ehrfürchtig.
Infektiologe Huldrych Günthard vom Universitätsspital Zürich gibt Tipps für den Breitensport. Er warnt vor Körperkontakt und Umkleidekabinen.
Er wurde mit GC und dem FCB Schweizer Meister, jetzt hat die Trainerlegende im Alter von 65 Jahren genug. Obwohl: Eine Hintertür lässt er sich noch offen.
UFC-Kämpfer legten wieder los +++ Wolfsburg-Profi verletzt sich schwer +++ Bryants Witwe verklagt die Polizei +++ Grosse Ehre für Luca Sbisa +++ US-Fussballfrauen gehen in Berufung +++ Barça-Verteidiger fehlt wochenlang
Der italienische Fechter Matteo Tagliariol war im Oktober 2019 Teilnehmer an der Militär-WM in Wuhan. Nun hat er sich zu Wort gemeldet – erstaunlich spät für das, was er da zu sagen hat.
In Hawaii sollten im Oktober die weltbesten Triathleten beim wichtigsten Ironman-Rennen des Jahres gegeneinander antreten. Der Weltverband strebt eine Verschiebung in den Februar an – was aber den Athleten missfällt.
Die besten Ligen in Europa sind aus wirtschaftlichen Überlegungen gezwungen, die Saison zu beenden – das gilt auf viel bescheidenerem Niveau auch für die Super League
Endlich wieder Fussball – wenn auch nur am TV: Ab nächsten Samstag will die Bundesliga der Coronakrise trotzen und nimmt ihren Betrieb wieder auf. Dabei geht es um ganz viel Geld und Moral. Es ist ein gewagtes Experiment.
Eine ganze Mannschaft, die Trainer, die Betreuer - alle in häuslicher Quarantäne. So ist es nun Dynamo Dresden passiert, Tabellenletzter der 2. Bundesliga. Zwei Wochen keine Spiele, kein Training. Das wirft neue Fragen auf.
Der Stadtturnverein Bern ist einer der grössten polysportiven Vereine der Schweiz. Ab Montag dürfen seine rund 2000 Mitglieder unter Einhaltung der Schutzmassnahmen wieder Sport treiben – die wenigsten werden das tun.
Ein brutaler Überfall kostete Tomás «Trinche» Carlovich das Leben, in Argentinien ist die Trauer gross. Früher führte er Argentiniens Nationalteam alleine vor und bei ihm wurde sogar Diego Armando Maradona ehrfürchtig.
Ein dänischer Club erfindet sich neu: Zuschauer können dank eines Videoportals das Spiel ihres Vereins von einem virtuellen Sitzplatz aus verfolgen – und die Fussballer sehen ihren Jubel.
Mangels Alternativen blieben Übungen in der Stube: Die Geschichte eines Sportredaktors, der auf den Hund kam.