Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Mai 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die beiden höchsten Fussball-Ligen in Deutschland dürfen in der zweiten Mai-Hälfte den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Die Politik gibt grünes Licht für die Fortsetzung der Saison ohne Zuschauer.

In einer Umfrage fordern viele Fussballer den Saisonabbruch – Markus Neumayr, Spielmacher beim FC Aarau, widerspricht dezidiert. Und er sagt, dass Risiken zum Leben dazugehören - auch Corona.

Swiss-Ski darf den Trainingsbetrieb ab dem 11. Mai unter Einhaltung verschiedener Massnahmen wieder aufnehmen. Das Bundesamt für Sport segnet das vorgeschlagene Covid-19-Schutzkonzept ab.

Die Roger Federer Foundation unterstützt in der Corona-Krise Familien in Afrika.

Die Spieler der Swiss Football League sprechen sich mehrheitlich für einen Abbruch der Saison aus.

Ende des Hausarrests für die Fussballer der La Liga: Hunderte von Profis fahren am Mittwoch zum ersten Mal nach knapp zwei Monaten in die Trainingszentren ihrer jeweiligen Vereine.

In Weissrussland hat der Fussballbetrieb trotz Corona-Krise gar nie pausiert. Die Färöer sind nun das erste Land in Europa, das den Fussball-Lockdown auflöst. Am Samstag beginnt die neue Saison.

Der Weltverband IIHF veröffentlichte auf der Homepage, welche Schweizer Spieler aus seiner Sicht zum Allzeit-Team gehören.

In der von Roger Federer ausgelösten Debatte um einen möglichen Zusammenschluss der Tour-Organisationen ATP (Männer) und WTA (Frauen) gibt es einen weiteren Befürworter.

Der Schweizer Spitzenfussball ringt in der Coronakrise um eine Lösung, die ihm am wenigsten schadet. Zwei Redaktoren, zwei Meinungen.

Mit seinen Auftritten in der vergangenen Woche gab FCB-Präsident Bernhard Burgener Einblicke in den noch nicht veröffentlichen Geschäftsbericht für 2019. Doch wie so oft, beantwortete er nur, was er wollte und warf weitere Fragen auf, die nicht gestellt wurden.

Das Schwingen verliert eine ganze Saison und es gibt eine Parallele zum grossen Profisport: das Feilschen um TV-Gelder.

Die Blindheit vermag Steven Holcomb zu überwinden, seine inneren Dämonen wird er aber nicht los. Vor drei Jahren stirbt der Viererbob-Olympiasieger von 2010 unter nicht restlos geklärten Umständen.

Nimmt man den Fussball, könnte auf die Sportgerichte, aber auch auf zivile Gerichte viel Arbeit zukommen. Ein Interview mit dem Zürcher Sportrechtsspezialisten und Wirtschaftsprofessor Urs Scherrer.

Das internationale Tennis richtet einen Hilfsfonds für die finanziell von der Corona-Pandemie besonders stark betroffenen Profispieler ein.

Unter den zehn bislang positiv getesteten Personen in der Bundesliga sind auch zwei von Borussia Mönchengladbach. Gemäss der "Rheinischen Post" sind ein Spieler und ein Physiotherapeut betroffen.

Die in die Challenge League relegierten Grasshoppers wollen die Saison unbedingt sportlich beenden.

In einem offenen Brief an alle Vereine hat der Fussballverband Nordwestschweiz erklärt, wie es nach dem Abbruch in der kommenden Saison weitergehen soll. Im Cup werden die Teilnehmer ausgelost und obwohl es eigentlich keine Aufsteiger geben soll, könnte der ein oder andere Verein aus der Region mit Losglück ab Sommer eine Liga höher spielen.

Die Beachvolleyballerin Dunja Gerson tritt mit erst 24 Jahren zurück, weil sie in ihrem Leben neue Prioritäten abseits des Leistungssports setzen will.

Björn Einar Romören erhielt vor einem Jahr die niederschmetternde Diagnose Krebs. Nun gilt der 39-jährige Norweger als geheilt. Einfluss hatten auch seine Kinder.

Die Bundesliga könnte bereits in zehn Tagen wieder starten. Das sagen die Clubbosse und Spieler zur schnellen Rückkehr auf den Fussballplatz.

Wegen der Corona-Krise geht es nicht nur vielen Clubs schlecht. Dem Fussballverband Bern/Jura fehlt mehr als eine halbe Million Franken.

Auch GC holt sich Pappfans ins Stadion +++ Eishockey-Liga darf in Bern tagen +++ Federer spendet eine Million für Corona-Hilfe in Afrika +++ Sport erhält 100 Millionen +++ Belgien verbietet Sportwettkämpfe bis Ende Juli +++

Unter Auflagen einer vorherigen Total-Quarantäne für alle Clubs, erteilt die Politik der Deutschen Fussball-Liga die Erlaubnis, die Saison zu beenden. Schon in neun Tagen gehts los.

Lange kämpfte Kevin Love allein gegen seine inneren Dämonen, nun warnt der NBA-Profi vor einer weiteren grossen Gefahr neben dem Coronavirus.

Eine Corona-Infektion könnte für Profisportler fatale Folgen haben, sagt der deutsche Sportmediziner Wilhelm Bloch. Er hat grosse Bedenken, sollte die Bundesliga ihren Betrieb wieder aufnehmen.

Die Geisterspiele der Baseballer in Taiwan begeistern Fans weltweit. Roboter mit Trommeln und Cheerleader waren der Anfang, jetzt folgen die Fans.

Sogar der besonnene YB-Sportchef Christoph Spycher schlägt Alarm: Ohne finanzielle Unterstützung durch den Staat überstehen viele Schweizer Proficlubs die schwere Corona-Krise nicht.

Konditionstrainer Nik Hess kehrt abermals zu den SCL Tigers zurück. Er schlug Angebote der Konkurrenz aus.