Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. April 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wie weiter mit dem Spitzenfussball in der Schweiz? Mit dieser Frage befasst sich das Komitee der Swiss Football League am Donnerstag. Bis zu einem Entscheid dürfte aber noch einige Zeit vergehen.

Die GCK Lions verpflichten für die nächste Saison den Routinier Corsin Casutt.

Die Corona-Pandemie stoppte auch die Handball-Nationalmannschaft. Durch die Absage der WM-Playoffs wurde das Team von Michael Suter der Chance beraubt, sich erneut für eine Endrunde zu qualifizieren.

Die deutsche Bundesliga muss sich länger gedulden als erhofft: Ein Neustart mit Geisterspielen am 9. Mai ist ausgeschlossen.

Liverpools Stadtpräsident Joe Anderson kritisiert Pläne für eine Wiederaufnahme der Premier League.

Als erste europäische Top-Liga bricht die Ligue 1 in Frankreich die Saison wegen der Corona-Krise ab. Der souveräne Leader Paris Saint-Germain wird zum Meister erklärt.

Osi Inglin, der ehemalige Alpinchef von Swiss-Ski, wird Trainer des finnischen Männer-Nationalteams.

Thierry Paterlini (45) ist neuer Trainer des Swiss-League-Klubs La Chaux-de-Fonds.

Der Zentralvorstand des Schweizerischen Fussballverbands beschliesst als Folge des Bundesrats-Entscheids, alle derzeit ausgesetzten Meisterschafts- und Cupwettbewerbe der Amateure abzubrechen.

Der Zentralvorstand des SFV hat am Donnerstagvormittag im Rahmen einer Telefonkonferenz beschlossen, alle derzeit ausgesetzten Meisterschafts- und Cupwettbewerbe der Saison 2019/20 mit Ausnahme der Super League, der Challenge League und des Helvetia Schweizer Cups abzubrechen und diese Wettbewerbe nicht zu werten.

Nach einem Vierteljahrhundert als Aktiver beendet Islands Handball-Superstar Gudjon Valur Sigurdsson seine erfolgreiche Karriere im Alter von 40 Jahren.

Team, Staff und Führung der Handballer von Kriens-Luzern einigen sich laut einer Mitteilung auf einen "substanziellen" Lohnverzicht, um die Zukunft des NLA-Klubs mit zu sichern.

Der 30. April 1993 veränderte die Tenniswelt von Grund auf. Ein geistig verwirrter Fan von Steffi Graf stoppt die damals übermächtige Nummer 1 Monica Seles in Hamburg mit einer Messerattacke.

Vor 20 Jahren erlebte der FC St. Gallen im Zürcher Hardturm seine Europacup-Sternstunde. Mit einem 2:0 warf die Mannschaft von Meistertrainer Marcel Koller Chelsea aus dem UEFA-Cup.

Die NHL macht sich in der Corona-Krise Hoffnung auf einen Schritt in Richtung Spielbetrieb.

Die Corona-Krise rettet den argentinischen Klub Gimnasia y Esgrima La Plata und sein Trainer Diego Maradona vor dem drohenden Abstieg. Dafür hat Argentiniens Fussball-Legende eine spannende Erklärung.

Die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele in Tokio ins Jahr 2021 wird das IOC mehrere hundert Millionen US-Dollar kosten.

Korruptionsverfahren der Bundesanwaltschaft bröckelt - hat das was mit den ominösen «Schweizerhof»-Treffen zu tun?

Ab dem 11. Mai dürfen grundsätzlich alle Leistungs- und Freizeitsportler in der Schweiz wieder trainieren, wenn sie strikte Regeln einhalten. Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zum Comeback des Sports.

Der Bundesrat lockert die Coronavirus-Fesseln im Bereich des Spitzensports markant. Ab 11. Mai sind die Trainings wieder erlaubt, auch mit mehr als fünf Personen - dies im Gegensatz zum Breitensport.

Die Vertreter der besten Berner Amateurvereine reagieren unterschiedlich auf den Abbruch der Meisterschaft und denken bereits an die Zukunft.

Mit der Ligue 1 bricht die erste grosse Fussball-Liga die Saison ab – und setzt damit andere in Europa unter Druck. Corona wird für die Clubs zur existenzbedrohenden Krise.

Der Frauenlauf lässt sich nicht noch weiter in den Herbst verschieben. Deshalb wird er nun abgesagt.

Nascar setzt Saison Mitte Mai fort +++ Schwimm-EM erst 2021 +++ Niederländische Clubs wollen Aufstieg vor Gericht erzwingen +++ Ironman von Rapperswil auf Herbst verschoben +++ Nach Saisonabbruch – PSG ist französischer Meister +++

Der Abbruch der Amateurligen ist für potenzielle Aufstiegskandidaten bitter. Abstiegskandidaten profitieren jedoch und werden auch nächste Saison in derselben Liga spielen.

In den unteren Schweizer Fussball-Ligen wird der Betrieb nicht wieder aufgenommen. Dies hat der Schweizerische Fussballverband entschieden.

Der Bundesrat plant, die Fortsetzung der Meisterschaft ab 8. Juni wieder zu gestatten – aber das heisst noch lange nicht, dass auch wieder gespielt wird. Es stellen sich viele grundsätzliche Fragen.

Corona zwingt den Schweizer Sport auf Monate hinaus in die Knie. Eine Übersicht über die Konsequenzen für die grössten Veranstaltungen des Landes.

Im Profisport soll es ab Frühsommer mit Wettkämpfen weitergehen. Teamtrainings sind bereits ab dem 11. Mai möglich. Auch der Breitensport kommt in Gang.

Bis Ende April könnten die Kanadier Philip-Michaël Devos und Jonathan Hazen ohne Ablösesumme in die National League wechseln. Langnau jedoch sieht von einem Engagement ab.