Schlagzeilen |
Montag, 27. April 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die UEFA greift ihren 55 Mitgliedsverbänden während der Corona-Krise finanziell unter die Arme. Das Exekutivkomitee gibt grünes Licht für ein millionenschweres Hilfspaket.

Vom Fussballstar zum Inhaftierten. Der ehemalige Fussball-Star Ronaldinho äussert sich erstmals über die Einreise mit gefälschtem Pass nach Paraguay und die Haft in der Hauptstadt Asunción.

Belinda Bencic glückt der Auftakt ins virtuelle Tennisturnier "Virtual Pro". Die 23-Jährige entscheidet das Duell auf der PlayStation gegen die Spanierin Carla Suarez Navarro mit 3:1 für sich.

Stan Wawrinka sitzt wie der Rest der Schweiz seit Wochen fest. Doch tatenlos bleibt er nicht: Vom Genfersee aus sorgt er in den sozialen Medien für einige Lacher, speziell mit Kumpel Benoît Paire.

Trotz Kontaktbeschränkung soll der Ball in der Bundesliga schon im Mai wieder rollen. Doch die Pläne stossen auf Kritik – selbst bei den Fans. Eine Übersicht.

In der fussballfreien Zeit präsentiert die bz in einer Online-Serie die zwanzig emotionalsten FCB-Spiele der letzten zwanzig Jahre. Spiel 10 findet im Februar 2012 statt. Der schweizer FCB besiegt den deutschen FCB im Hinspiel in Basel mit 1:0 und träumt vier Wochen lang vom Champions-League-Viertelfinaleinzug. Hier sind die Bilder, die Highlights und der Matchbericht von damals. Mögen die Erinnerungen wieder aufgefrischt werden.

Der Fussball-Weltverband soll einem englischen Medienbericht zufolge während der Corona-Krise eine vorübergehende Erhöhung der Zahl der Auswechslungen pro Team auf fünf vorgeschlagen haben.

Die Diagnose Multiple Sklerose machte ihren Körper über Nacht vom Komplizen zum Feind. Trotzdem brilliert die Läuferin Jasmin Nunige mit sportlichen Höchstleistungen. Selbst in der Coronakrise, die ihre Existenz bedroht, sagt die Davoserin: «Ich bin ein Glückskind».

Am 27. April 1956 schrieb der Boxsport eine seiner grössten Geschichten. Als erster und bis heute einziger Schwergewichtler beendete Rocky Marciano seine Profikarriere nach 49 Siegen ungeschlagen.

Reto von Arx ist eine der prägendsten Figuren im Schweizer Eishockey. Mit dem HC Davos stemmt er sechsmal den Meisterpokal in die Höhe. Im Interview mit Keystone-SDA blickt er zurück.

Der Basler Strafrechtsprofessor Mark Pieth hat die Bundesanwaltschaft und das Bundesstrafgericht wegen des Fifa-Verfahrens kritisiert. "Das kann den Ruf der Schweiz nachhaltig schädigen", mahnte er in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung" vom Montag.

Bei einer Charity-Auktion zugunsten von Leidtragenden der Corona-Pandemie bringt ein Trikot von Argentiniens Fussball-Ikone Diego Maradona 55'000 Euro ein.

Die Vereine der Serie A können am 18. Mai das Training wieder aufnehmen.

Der frühere Boxweltmeister Mike Tyson denkt über eine Rückkehr in den Ring nach. Es gehe dabei um wohltätige Zwecke, sagt der 53-jährige Amerikaner in einem Podcast.

Keine Sonderstellung, aber zügig zurück zum Spielbetrieb. Im Werben um eine baldige Rückkehr der deutschen Fussball-Bundesliga zeichnet Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke düstere Szenarien.

Weil der berühmteste Neubürger von Tampa in Florida wegen Corona-Auflagen aus einem Park geschmissen wird, entschuldigt sich die Bürgermeisterin bei American-Football-Star Tom Brady.

Die Basketballer der nordamerikanischen Profiliga NBA dürfen Medienberichten zufolge unter bestimmten Bedingungen bald wieder auf die Trainingseinrichtungen ihrer Klubs gelangen.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen stand erstmals Eishockey im Programm. Der Favorit Kanada gewann überlegen Gold - die härteste Arbeit fand vor dem Wettkampf statt.

Die Profis von Arsenal um den Schweizer Internationalen Granit Xhaka dürfen in der kommenden Woche auf das Trainingsgelände des Vereins zurückkehren.

Chelsea wird seine Profis trotz der Corona-Krise derzeit nicht zu einem teilweisen Lohnverzicht auffordern - die Gehälter werden bis mindestens zum 30. Juni vollständig bezahlt.

Wollen wir in der Schweiz Geisterspiele? Und können sich die Clubs der Super League überhaupt Spiele ohne Zuschauer leisten? Eine Stunde Fussball für die Ohren.

In den USA werden in einem Pilotprojekt erstmals Athleten online getestet. Ein Modell mit Zukunft oder nur den Umständen geschuldet?

Die Diskussion über eine Weiterführung der Meisterschaft spaltet Clubs und Meinungsmacher. Die Spieler warten auf klare Signale, während Altstars von ihren Sofas aus für Unterhaltung sorgen.

Motorsport-Fans dürfen sich freuen: Läuft alles nach Plan, startet die Formel 1 in gut zwei Monaten. Mit Einschränkungen wegen der Corona-Krise.

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

Swiss Ice Hockey peilt eine Verlegung des abgesagten Heimturniers auf 2023 an, nicht auf 2021. Das eröffnet neue Perspektiven.

Fifa schlägt fünf Auswechslungen vor +++ Katalonien-Rundfahrt für 2020 abgesagt +++ Klose wird neuer Bayern-Assistenztrainer +++

Während des Lockdown kommt den Konditionstrainern eine wichtige Rolle zu. Ein Blick in die Liga offenbart grosse Unterschiede in der Vorgehensweise.

Was planen Ligen und Clubs? Wie schlimm steht es um die Finanzen? Sind Geisterspiele moralisch vertretbar? Und warum gehen Exzesse trotz grosser Not einfach weiter? Ein Überblick mit vielen Fragezeichen.

BVB-Wunderkind Erling Haaland gibt in einem seltenen Interview Einblicke in sein Leben.

Die Diskussion eines Zusammenschlusses von Frauen- und Männerorganisation ist spannend. Doch eine Fusion würde bei weitem nicht alle Probleme lösen, mit denen der Sport derzeit zu kämpfen hat.

Der Genfer Alexis Valenzuela hat bis fünf nur gebabbelt. Nun spricht er drei Sprachen, steuert einer Golf-Profikarriere entgegen und führt eine eigene Stiftung.