Am Mittwochabend vermeldet der FC Basel, dass sich Klubführung und 1. Mannschaft in Sachen Lohnverzicht während der Coronakrise einigen konnten. Die Spieler verzichten und versuchen mit einer weiteren netten Geste, die Gunst der FCB-Mitarbeiter wieder für sich zu gewinnen.
Der an die Öffentlichkeit gedrungene Knatsch zwischen den Spielern des FC Basel und dem Klub um einen Lohnverzicht im Zuge des Stillstands wegen dem Coronavirus ist vorderhand beigelegt.
Die norwegische Langläuferin Astrid Uhrenholdt Jacobsen beendet ihre Karriere.
Sportministerin Viola Amherd kündet an, dass ab Anfang Mai das Ausüben von Sportarten ohne Körperkontakt wieder erlaubt sein soll.
Golf ist ein Spiel, bei dem die Hobbyspieler den in der Coronavirus-Krise gebotenen Abstand untereinander auf jedem Meter respektieren können. Dennoch bleibt Golf nach den ersten Lockerungen verboten.
Die Swiss Football League hat ein Konzept für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs erarbeitet. Mit Geisterspielen sollen die Meisterschaften wieder aufgenommen werden.
Roger Federer macht sich in der tennislosen Zeit Gedanken über die Zukunft seines Sports. Sein revolutionärer Vorschlag: eine Fusion des Männerverbands ATP und des Frauenverbands WTA.
Den Fussball-Klubs entgehen seit Wochen budgetierte Einnahmen. Die kleinere Kaufkraft wird sich auf den Wert der Spieler auswirken und in der Schweiz das lukrative Transfergeschäft beeinträchtigen.
Welche Auswirkung hat das «Social Distancing» auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.
In diesem Jahr findet kein Berner Kantonales statt. Das im Juli in Aarberg geplante Schwingfest muss wegen der Corona-Pandemie auf August 2021 verschoben werden.
Der CHIO in Aachen fällt in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie aus. Ursprünglich sollte das Reitturnier vom 29. Mai bis zum 7. Juni stattfinden.
Der FC Winterthur verlängert den Vertrag mit Goalie Raphael Spiegel um zwei Jahre bis Sommer 2022.
Tom Brady spielt bei den Tampa Bay Buccaneers wieder mit seinem liebsten Passempfänger zusammen. Nach dem Quarterback verpflichtet das NFL-Team aus Florida auch den zurückgetretenen Rob Gronkowski.
Am 22. April 2014 wird David Moyes nach zehn Monaten als Trainer von Manchester United entlassen. Sowohl der Schotte als auch der englische Rekordmeister kommen seither nie mehr richtig in die Gänge.
Die Coronakrise beschert dem FC Basel grosse Einbussen. Die finanziellen Reserven sind angeknabbert. Auch der Präsident des Fussballclubs am Rheinknie kämpft derweil mit Geldsorgen
«Als Bub habe ich es oft versucht, aber es ist meistens missglückt»: Unser Kolumnist Pedro Lenz über die Geschichte eines denkwürdigen Tores des Argentiniers Fernando Redondo im Old Trafford.
Der FC Barcelona will für die kommende Saison die Namensrechte an seinem Stadion Camp Nou verkaufen und das Geld für die Coronavirus-Forschung spenden.
Der Frust über die fehlende Lockerung der Coronavirus-Massnahmen im Breitensport ist bei einigen Verbänden gross. Die Hoffnung, dass solche schon bald kommen, lebt aber.
Das Bundesstrafgericht hat das Fifa-Verfahren bis am 27. April sistiert. Damit ist ein Urteil vor Ende der Verjährungsfrist nicht mehr möglich.
Wer schon immer den Traum hatte, Mitbesitzer eines Clubs zu werden, der kann diesen nun realisieren: dank eines Schweizer Crowdfunding.
Die Swiss Football League hat genau dargelegt, wie sie sich die Wiederaufnahme des Spielbetriebs vorstellt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum 36-seitigen Konzept, das dieser Zeitung vorliegt.
Gemäss der Sportministerin sollen geeignete Sportarten schon Anfang Mai freigegeben werden. Dies freut auch Swiss-Tennis-Präsident Stammbach.
Der SC Bern hat während Jahren von seinem Geschäftsmodell profitiert. Jetzt leidet er stärker als andere Spitzenclubs unter der Corona-Krise.
Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.
Von Mittwoch bis Sonntag findet das «Digital Swiss 5» statt. Die Weltelite des Radsports misst sich beim virtuellen Rennen der Tour de Suisse.
Dennis gewinnt Premiere +++ Federers revolutionäre Forderung+++ «Ohne Corona würde Kylian zu Real wechseln» +++
Die Swiss Football League will die Meisterschaft unbedingt fortführen. Sie hat ein detailliertes Konzept erarbeitet und beim Bundesamt für Sport eingereicht.
Bernard Schuiteman ist ein Bäckersohn aus einem Bauerndorf – und jetzt will er als Sportchef und mit seiner Leidenschaft für den Fussball mithelfen, dass GC den Weg aus der Challenge League findet.
US-Präsident Donald Trump möchte bald wieder Sport sehen, doch so einfach ist das nicht. Auch die grossen US-Ligen denken über Geisterspiele nach – und erhalten Support der Fans.
Franz Fischer begleitete in den letzten zwei Jahrzehnten viele Spitzensportler. Jetzt geht er in Pension – und die Reaktionen sind überwältigend.
Der australische Radfahrer sorgt mit einem Instagram-Post für einen Eklat. Der Aufschrei ist gross, Rohan Dennis löscht sämtliche Accounts.