Schlagzeilen |
Montag, 13. April 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Übernahme der Grasshoppers durch die in Hongkong ansässige Champion Union HK Holdings Limited löst kontroverse Reaktionen aus. Ein paar Hintergründe werfen Fragen auf.

Der englische Verband FA bietet das Londoner Wembley-Stadion und den St. George's Park in Burton upon Trent/Staffordshire als neutrale Austragungsorte für den Abschluss der Premier-League-Saison an.

SCB-­König Marc Lüthi hat sie erwählt und zu seiner Königin gemacht. Die langjährige Nationaltorhüterin Florence Schelling ist die neue Sportchefin beim Hauptstadtklub.

Die Übernahme der Grasshoppers durch die in Hongkong ansässige Champion Union HK Holdings Limited löst kontroverse Reaktionen aus. Ein paar Hintergründe werfen Fragen auf.

Der Weltfussballverband Fifa stellt sich im Lohnverzichtsstreit beim FC Basel auf die Seite des Klubs und beantwortet auch eine andere offene Frage. Nämlich die, wie es mit den Spielern, deren Verträge am 30. Juni 2020 auslaufen weitergeht.

Ambri-Piotta verpflichtet vom Swiss-League-Klub und Cupsieger Ajoie den 25-jährigen Verteidiger Zaccheo Dotti.

Langläufer Toni Livers vermeldet seinen Rücktritt vom Spitzensport.

Gianluca Vialli schliesst eine 17-monatige Chemotherapie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich ab.

Sergej Stachowski war 2013 der Spieler, der Titelverteidiger Roger Federer in der 2. Runde in Wimbledon ausscheiden liess. Bei "Tennis World" erzählt er ein Beispiel für die Korruption im Tennis.

Ivan Rakitic, der 32-jährige kroatische Internationale aus Möhlin AG, fühlt sich beim FC Barcelona unfair behandelt. Das erklärt Rakitic in einem Interview mit der Zeitung «Mundo Deportivo».

Da die drei Curling-Weltmeisterschaften 2020 wegen des Coronavirus ausfallen, reduziert der Weltverband WCF das Prozedere der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2022 in Peking.

Roger Bolliger ist der erste paralympische Sportler der Schweiz, der zum Sportsoldaten wurde. Alles war perfekt auf die Paralympischen Spiele in Tokio ausgerichtet. Doch dann kam das Coronavirus.

Heute vor 23 Jahren, am 13. April 1997, stellt der junge Tiger Woods die Golfwelt auf den Kopf. Sein Sieg der Rekorde am US Masters in Augusta löst einen Erdrutsch aus.

Didier Cuche und zahlreiche andere Schweizer Sportler entscheiden sich dazu, in Zeiten der Coronavirus-Pandemie den Familien des hart geforderten medizinischen Personals zu helfen.

Mit Peter Bonetti stirbt eine Goalie-Legende von Chelsea im Alter von 78 Jahren.

Tennisprofi Dominic Thiem öffnet die Türe für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio wieder.

Der Fussball-Weltverband FIFA kündigt in der Coronavirus-Pandemie weitere Flexibilität für den Transfermarkt an.

Mit Fabian Sutter (37) erklärt ein Spieler aus dem 1000er-Klub der National League seine Karriere für beendet.

IOC-Präsident Thomas Bach weist den Vorwurf einer zu zögerlichen Haltung vor der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio aufgrund der Corona-Pandemie zurück.

Die verschobene EM-Endrunde könnte für 2021 ein anderes Gesicht bekommen. Der Rückzug von eingeplanten Spielorten ist möglich.

Die Baslerin Salome Lang vom BSC Old Boys ist die beste Hochspringerin der Schweiz. Die aktuelle Situation sorgt auch bei ihr für Ungewissheit, was ihre nähere sportliche Zukunft betrifft. Für die BaZ schreibt sie, wie sie ihre Motivation dennoch hoch hält und wie sich ihr momentaner Alltag gestaltet.

Seit fast 50 Jahren ist George Sephton Stadionsprecher beim Tabellenführer der Premier League. Er wollte sich auf den Titel vorbereiten. Dann kam das Virus.

Werden die Grasshoppers bloss Teil einer chinesischen Geldmaschine – oder findet der Rekordmeister dank den neuen Besitzern zu alter Stärke?

Wenn im Herbst die neue Saison beginnt, könnte die höchste Schweizer Liga revolutioniert sein. Lohnkürzungen, kein Absteiger, mehr Ausländer – ein Erfolgsprodukt ist zum Reset gezwungen.

Premier-League-Finale an zwei Orten? +++ Formel 1 strebt Rennen mit Fans an +++ Bagnaia gewinnt virtuellen MotoGP +++ Ecclestones Rat an Vettel +++

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

Fast 30'000 Franken +++ Die Highlights vom Sieg gegen Tottenham +++ Roland Heri äussert sich +++ Kevin Bua ist weiterhin begehrt +++ Spieler lehnen Lohnkürzung ab +++ Der erste Meistertitel

Rudi Völler ist Weltmeister und Champions-League-Sieger – aber alle Welt erinnert sich vor allem an seinen Ausbruch bei Weissbier-Waldi. Auch an seinem runden Geburtstag.

Arat Hosseini hat 2,8 Millionen Follower und ein beeindruckendes Sixpack. Dahinter steckt sein Vater, der davon träumt, ihn bei Olympia zu sehen.

Vor 14 Monaten erlitt Florence Schelling einen Genickbruch, nun gibt sie als neue SCB-Sportfchefin Frauen im Sport Mut: Die 31-Jährige hat eine aufwühlende Woche hinter sich.

Der FC Basel teilt am Mittwochabend mit, dass die 1. Mannschaft vorerst nicht bereit sei, auf einen Teil ihres Lohns zu verzichten. Die Art der Kommunikation macht deutlich, dass der Club ernsthafte finanzielle Probleme hat.

Christian Weber ist der Mann, der den EHC Basel wieder in den Profibetrieb führen soll. Ein Gespräch mit dem 56-Jährigen über eine fatale Nacht in Sotschi, warum die Basler der Swiss League guttäten und wieso er auf eine Vertragsverlängerung von Marcel Koller hofft.