Johan Djourou zieht nach seiner fristlosen Entlassung den FC Sion vor Gericht.
Die Spieler des FC Basel lehnen eine von der Klubleitung vorgeschlagene Lohnreduktion infolge der Coronavirus-Krise vorerst ab.
Real Madrid einigt sich wegen der finanziellen Folgen der Coronavirus-Pandemie mit seinen Spielern auf eine Kürzung der Löhne. Vorerst beträgt die Reduzierung zehn Prozent.
Aus dem Homeoffice in Schindellegi erklärt Olympiasieger Simon Ammann seinen Entscheid, seine Skisprung-Karriere fortzusetzen. Die Motivation des 38-jährigen Toggenburgers ist ungebrochen.
Trainer José Mourinho droht Ärger, weil er sich trotz der rasant ausbreitenden Coronavirus-Pandemie in England nicht an die vorgeschriebene Abstandsregel gehalten haben soll.
Die 31-jährige Zürcherin Florence Schelling, langjährige Torhüterin im Eishockey-Nationalteam der Frauen, übernimmt nach Ostern die Position des General Managers (Sportchef) beim SC Bern.
Simon Ammann bleibt dem Spitzensport erhalten und wird im kommenden November seine 24. Weltcup-Saison in Angriff nehmen. Der 38-jährige St. Galler plant gar bis zu den Winterspielen 2022 in Peking.
Die Schweizer Nationalmannschaft zeigt sich im Zuge der Coronavirus-Krise nicht zum ersten Mal solidarisch.
Heute hat das Onlineportal Transfermarkt die aktuellen Marktwerte veröffentlicht. Durch die Coronakrise sind diese überall auf der Welt gesunken. Der Wert aller Super-League-Spieler sinkt von 280 Millionen Euro auf neu 233 Millionen. Auch der FCB verliert knapp neun Millionen an Wert. Vor allem den Keeper trifft es besonders stark.
Der Hockey-Konzern SC Bern hat seine sportliche Führung endlich neu besetzt. Die ehemalige Nationaltorhüterin Florence Schelling (31) ersetzt Sportchef Alex Chatelain (42). Zum ersten Mal führt in der Macho-Welt Eishockey eine Frau die Sportabteilung eines Profi-Teams. Kann das gut gehen? Ja, warum denn nicht?
Zwei Jahre spielte Dora Grozer bei Sm’Aesch. Jetzt hat sie die Schweiz verlassen – wegen des Coronavirus und weil sie einen Traum hegt.
Martina Navratilova gehört zu den grössten Tennisspielerinnen aller Zeiten. Vor genau 30 Jahren feiert sie ihren 150. Turniersieg im Einzel auf der WTA-Tour.
Tim Berni gelingt mit der Vertragsunterschrift für drei Jahre bei den Columbus Blue Jackets der nächste Schritt, in die Fussstapfen der Vorbilder Roman Josi und Mark Streit zu treten.
Ronaldinho, 2002 Weltmeister mit Brasilien, ist nicht mehr im Gefängnis. Stattdessen wird er in Paraguays Hauptstadt Asuncion in einem Hotel unter Hausarrest gestellt.
Die Qualifikation für die um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele in Tokio läuft bis zum 29. Juni 2021. Diese neue Frist teilt das Internationale Olympische Komitee (IOC) mit.
Als vor 125 Jahren, am 7. April 1895, die Schweizerische Fussball-Association, der spätere SFV, gegründet wurde, war erst ein sehr kleiner Kreis von Vereinen beisammen.
Mit der Corona-Pandemie ändern sich auch die Themen der Sportpsychologie im Umgang mit den Athleten.
Die Volleyball-Organisation Volero und ihr umtriebiger Präsident Stav Jacobi kehren in die Schweiz zurück.
Der 28-jährige Schönenwerder Reto Indergand hat auf diese Saison hin beim Giant Factory Off-Road Team einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der zweifache Familienvater spricht im Interview über seinen Saisonstart nach dem Teamwechsel, die verschobenen Olympischen Spiele und die Coronavirus-Pandemie.
Der EV Zug fordert von mir ganz offiziell 11’084 Franken. Wettschulden sind Ehrenschulden. Aber warum ich nicht bereit bin, zu zahlen und warum diese Forderung uns ein wenig erklärt, warum die Zuger seit 1998 nie mehr Meister geworden sind.
Analyse: Florence Schelling löst beim SC Bern Alex Chatelain ab. Einfach werden die nächsten Monate für beide nicht.
Die neue Sportchefin des SC Bern sagt im Interview, sie sei von der Anfrage aus Bern «sehr, sehr überrascht» gewesen.
Der SC Bern hat überraschend Florence Schelling zur neuen Sportchefin erkoren. Was sagen andere Sportchefs und Experten dazu?
Das Einzige, was geblieben ist: allein Laufen, allein Velo fahren. Und: der Vita-Parcours. Während der Corona-Krise erlebt er sein x-tes Revival – trotz Risiken. Eine Hymne an ein Phänomen.
Die Schweizer Fussballer setzen ein Zeichen und ersparen damit dem SFV Zahlungen von knapp einer Million Franken.
Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.
Der erste Meistertitel +++ An der Konsole mit Eray Cömert +++ Das sagt CEO Roland Heri zur aktuellen Situation +++ Was wäre, wenn... +++ Nürnbergs Interesse an Kevin Bua +++ Der nächste Blick in die Vergangenheit
Geschäftsführer Marc Lüthi spricht über das Engagement von Florence Schelling als Sportchefin.
Simon Ammann springt bis Olympia 2022 weiter +++ Kein Meistertitel? Mané hätte Verständnis +++ Alle Fussballer in Ligue 1 verzichten auf Lohn +++ NHL-Teamkollege von Haas erleidet Hirnblutung +++
Die Mountainbikerin blickt in einer Video-Serie unter anderem auf ihren Unfall zurück. Die Ostschweizerin erholt sich immer noch davon.
22 Jahre ist es her, dass der FCB nur hauchdünn dem Abstieg entkam.
Der Mittelfeldspieler Barcelonas mit Schweizer Wurzeln ist wie alle zuhause. Dort turnt er und überlegt, was er in seiner Karriere alles so gemacht hat.