Schlagzeilen |
Freitag, 03. April 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Alterslimit für das olympische Fussball-Turnier der Männer könnte nach der Verschiebung der Sommerspiele in Tokio auf Sommer 2021 angehoben werden.

Die Vereine der italienischen Serie A finden keine einheitliche Grundlage für mögliche Lohnkürzungen bei den Spielern.

Neymar spendet gemäss einem Medienbericht fünf Millionen Real, umgerechnet rund 920'000 Franken, für den Kampf gegen das Coronavirus in seinem Heimatland Brasilien.

Ägypten droht eine grosse Coronawelle. Wie geht der Schweizer René Weiler, Trainer in Kairo, damit um?

Die wirtschaftliche Lage vieler Vereine in der ersten und zweiten deutschen Bundesliga ist laut dem deutschen Fachmagazin "kicker" dramatischer als bisher bekannt.

Vom 12. Juni bis zum 12. Juli 2020 hätte in Luzern das Eidgenössische Schützenfest stattgefunden. Nun wird der grösste Sportanlass der Schweiz auf 2021 verlegt.

Russland verlängert die Zwangspause für den Fussball in der Corona-Krise bis zum 31. Mai. Ursprünglich ist der Spielbetrieb bis 10. April ausgesetzt.

Der WM-Kampf im Schwergewicht zwischen dem britischen Weltmeister Anthony Joshua und seinem bulgarischen Herausforderer Kubrat Pulev ist wegen der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit verschoben.

Das C-Virus schlägt unserer Kolumnistin Steffi Buchli aufs Gemüt. Um der Dauer-Berieselung von Bad-News etwas entgegen zu treten, hat sie während eines Cappuccinos im Homeoffice ihre erinnerungswürdigsten Erlebnisse zusammengestellt – garantiert virenfrei!. Lesen Sie rein.

Der EHC Basel bekommt mit Christian Weber einen erfahrenen Mann, der als Trainer aber noch nie in der dritten Liga gearbeitet hat.

Der englische Fussball pausiert für unbestimmte Zeit. Von den Spielern fordern die Vereine der Premier League einen Gehaltsverzicht.

Hansi Flick bleibt längerfristig Trainer von Bayern München. Die Zusammenarbeit wird um drei Jahre verlängert.

Ambri-Piotta kann weiter auf Michael Ngoy zählen. Der 38-jährige Verteidiger verlängert den Vertrag um eine Saison.

Der FCB kann und will sich Flügelstürmer Edon Zhegrova in diesen Tagen nicht weiter leisten. Der Kosovare muss deswegen nach dem Ende seiner Leihe in diesem Sommer zurück nach Genk.

Das im Sommer in Luzern geplante Eidgenössische Schützenfest muss wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden.

Die Coronakrise zwingt die Triathletin Daniela Ryf zum Umdenken. Sie hat sich ein Schwimmbecken mit einer Gegenstromanlage gekauft. Für ihr Training muss Ryf die eigenen vier Wände damit nicht mehr verlassen.

Bundesligist Eintracht Frankfurt mit Trainer Adi Hütter kehrt nach zweiwöchiger Quarantäne in den Trainingsbetrieb zurück.

Das Fussball-Stadion in Dortmund ist ab Samstag Behandlungszentrum gegen das Coronavirus.

Yanick Stampfli kehrt zum EHC Biel zurück. Der Verteidiger unterzeichnet einen Zweijahresvertrag.

Der von Belgiens Liga-Vorstand getroffene Entscheid, die Saison nach 29 von 30 Runden abbrechen und auf die Playoffs verzichten zu wollen, stösst UEFA-Präsident Aleksander Ceferin sauer auf.

Wegen dem Coronavirus wird das Mittelländische Schwingfest in Riggisberg ins nächste Jahr verlegt. Das Oberländische in Frutigen könnte im Herbst stattfinden.

An einer privaten Hochschule in Düsseldorf sollen derzeit rund 200 deutsche Fussballprofis eingeschrieben sein. Der Club mit den meisten Studenten kommt aus der 2. Bundesliga.

Mit Ex-Bürgermeister Eduardo Paes ist nun auch die dritte Schlüsselfigur der Spiele von 2016 angeklagt – ein olympischer Negativ-Rekord.

Wacker integriert mit Janick Sorgen (23) und Yannick Schwab (19) zwei Kreisläufer aus der eigenen Talentschmiede in das Fanionteam. Simon Huwyler (29) muss die Thuner verlassen.

Unter einem Dach spart es sich leichter: Familien und WGs profitieren neu von bis zu 50% Rabatt auf zusätzliche Sunrise Freedom Mobil-Abos – ohne Mindestlaufzeit und für immer.

Die Uefa rät ihren Mitgliederverbänden davon ab, die Meisterschaft trotz Corona-Krise zum jetzigen Zeitpunkt abzubrechen.

Der Start der Formel 1 wurde verschoben. Doch die Rennsport-Fans müssen nicht komplett auf den Nervenkitzel verzichten, denn: Sonntagabends rollt die Murmel!

Auch die Schweizer Radrundfahrt fällt der Corona-Krise zum Opfer. Dies geben die Organisatoren bekannt.

Perfektes Golfwetter, doch die Anlagen sind gesperrt. Swiss Golf will dies ändern – auch dank Pandemie-verträglicher Regelanpassungen.

Seinen 32. Geburtstag konnte der frühere britische Speerwerfer James Campbell sowieso nicht richtig feiern – also quälte er sich für einen guten Zweck.