Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. April 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wendy Holdener muss sich einen neuen Trainer suchen. Wie das Portal skinews.ch schreibt, legt Holdeners bisheriger Coach Werner Zurbuchen seine langjährige Tätigkeit nieder.

Ein Komitee des britischen Parlaments fordert Gehaltsreduktionen und eine Strafsteuer von den Profis der englischen Premier League. Diese beharren bislang auf ihrem vollen Lohn.

Die Schweizer Fraktion bei den Columbus Blue Jackets erhält Zuwachs. Tim Berni unterschreibt bei der NHL-Franchise aus dem US-Bundesstaat Ohio einen Einstiegsvertrag über drei Jahre.

Die Schweizer Springreiter verkraften aus sportlicher Sicht die Verschiebung der Olympischen Spiele Tokio 2020 ins Jahr 2021. Sie zählen auch im kommenden Jahr zu den Favoriten - womöglich erst recht.

Belgiens Fussball-Liga will die heimische Meisterschaft wegen der Corona-Krise abbrechen und den FC Brügge zum Meister erklären. Dafür spricht sich der Liga-Vorstand nach einer Telefonsitzung aus.

Roger Federer gewährt in einem kurzen Video einen weiteren Einblick in seinen Corona-Alltag. Er sagt: «Ich kann es kaum erwarten, im nächsten Jahr zurück zu sein. In Zeiten wie diesen lernen wir unseren Sport umso mehr zu schätzen». Gut getarnt lässt er die Blicke der Zuschauer dabei immer wieder auf seine Füsse fallen.

Nach Einschätzung von Oliver Kahn wird die Corona-Krise vieles verändern. Der frühere Weltklasse-Keeper erkennt in dieser Ausnahmesituation auch Möglichkeiten.

Welche Auswirkung hat das «Social Distancing» auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Der frühere Schweizer Internationale Christian Weber wird Trainer beim in der MySports League tätigen EHC Basel.

Iouri Podladtchikov setzt ein starkes Zeichen: Der Halfpipe-Olympiasieger von Sotschi 2014 rückt für einen freiwilligen Armee-Einsatz zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ein.

Stephan Lichtsteiner spürt die Ohnmacht. Der Captain der Nationalmannschaft hat im Fussball während zwei Jahrzehnten fast alles erlebt – bis ein Virus global alles aus den Fugen hob.

Nur fünf Tage nach der Vertragsauflösung mit Robert Othmann präsentiert der EHC Basel den neuen starken Mann. Christian Weber soll das Team in den kommenden Jahren zurück in die Nati B führen.

Turnstar Simone Biles lässt eine Teilnahme bei den wegen der Coronavirus-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spielen in Tokio offen.

Kariem Hussein ist Europameister über 400 Meter Hürden und hat ein abgeschlossenes Studium als Mediziner. Im Gespräch verrät er, was das Coronavirus mit seinem Alltag macht und weshalb er froh ist, wenn er sich auch mal langweilen kann.

Die Playoff-Finalserie von 1999 zwischen dem HC Lugano und dem HC Ambri-Piotta war für den Kanton Tessin ein Höhepunkt seiner Sportgeschichte.

Siebeneinhalb Monate war der Betrieb in der Major League Baseball wegen eines Streits um Spielergehälter ausgesetzt.

Der frühere deutsche Fussball-Nationalspieler Jérôme Boateng hat von seinem Verein Bayern München eine Geldstrafe wegen Verstosses gegen die Restriktionen in der Corona-Krise aufgebrummt bekommen.

Das berühmteste Tennis-Turnier findet in diesem Sommer nicht statt. Erstmals seit 1945 muss Wimbledon eine Austragung um ein Jahr verschieben. Auch der Rest der europäischen Rasensaison wird abgesagt.

Die UEFA gibt nach einer Videokonferenz mit seinen 55 Mitgliedern keinen neuen Zeitplan für seine Wettbewerbe vor.

Die Corona-Krise setzt mehr und mehr auch den Profivereinen im Schweizer Sport zu. Der Bund wird helfen. Aber nur Klubs, denen wegen Corona die Zahlungsunfähigkeit droht.

Seinen 32. Geburtstag konnte der frühere britische Speerwerfer James Campbell sowieso nicht richtig feiern – also quälte er sich für einen guten Zweck.

Als erste europäische Liga hat Belgien die Fussballsaison für beendet erklärt. Was der Entscheid für die Schweiz bedeutet.

Die meisten Schweizer Paralympics-Aspiranten machen nach der Verschiebung ein Jahr weiter. Vorerst stehen sie aber vor unterschiedlichen Herausforderungen.

Zwei Zürcher Sportfachgeschäfte feierten Anfang März Neueröffnung. Nun bleiben sie auf ihren Artikel sitzen – und fragen sich, wie sie die Krise überleben sollen.

Der FCZ-Präsident setzt seit Mitte März auf Kurzarbeit und zahlt den Spielern nicht mehr den ganzen Lohn. Er ist skeptisch, ob die Bundesgelder zeitnah eintreffen.

Neuer Schweizer in der NHL +++ Skirennfahrerin Hronek beendet ihre Karriere +++ Olympia ohne Biles? +++ Uefa dementiert Verschiebung +++ Saisonabbruch in Belgien – Brügge ist Meister

Wenn der Gesundheitsminister an Medienkonferenzen die Corona-Krise als Marathon bezeichnet, fragt man sich: Was weiss er über Marathon? Viel, sehr viel.

Der Schweizer Olympiasieger will helfen. Aus diesem Grund rückt er in den Dienst ein. «Ich werde mit allem helfen, was ich zu bieten habe», sagt er.

1918/1919 grassierte die spanische Grippe in der Schweiz und tötete 25’000, oft junge, Menschen. Dennoch wurde die Saison beendet – wie bis heute immer.

Der führende Tennispolitiker René Stammbach zur Absage Wimbledons und zu den düsteren Szenarien für das Tennis – auch in der Schweiz.

Der Tennis-Klassiker findet dieses Jahr nicht statt. Die Pandemie führt zur ersten Absage der traditionsreichen Championships seit 1945.

Timm Klose stieg mit Norwich in die Premier League auf, riss sich im ersten Spiel das Kreuzband und fiel über ein halbes Jahr aus. Ein Gespräch über die ungesunde Entwicklung im Profifussball, gespendete Mittagessen und warum sein Transfer zum FCB im Sommer geplatzt ist.